wRepository::setPermissionsDirectory

Setzt die Berechtigungen für ein Verzeichnis, falls dieses eingecheckt ist (verfügbar ab Version 007.005.189.000)

Funktionsaufruf

Boolean setPermissionsDirectory(String path, Array permissions)

Parameter

path
Pfad des Verzeichnisses
permissions
Berechtigungen

Beispiel: Setzt die Berechtigungen für das angegebene Verzeichnis, falls dieses eingecheckt ist

Quelltext

<?php

// Setzt den Benutzername des angemeldeten Benutzer:
$userName = wSession::getUserName();
// Setzt den Benutzername des hier angegebenen Benutzers:
//$userName = "mustermann";
$directory   = '/baseAssets/docs';
$permissions = array();
$permissions['owner']         = 'admin';
$permissions['ownerRole']     = 'owner';
$permissions['users'][]       = $userName;
$permissions['usersRole'][]   = 'chiefeditor';
$permissions['groups'][]      = 'editorship';
$permissions['groupsRole'][]  = 'editor';
$permissions['groups'][]      = 'chiefeditorship';
$permissions['groupsRole'][]  = 'chiefeditor';
$permissions['othersRole']    = 'guest';

print wRepository::setPermissionsDirectory($directory, $permissions);

?>

Beispiel: Setzt die Berechtigungen für das angegebene Verzeichnis und checkt dies zuvor ein

Quelltext

<?php

// Setzt den Benutzername des angemeldeten Benutzer:
$userName = wSession::getUserName();
// Setzt den Benutzername des hier angegebenen Benutzers:
//$userName = "mustermann";
$directory   = '/baseAssets/dokumente';
$permissions = array();
$permissions['owner']         = 'admin';
$permissions['ownerRole']     = 'owner';
$permissions['users'][]       = $userName;
$permissions['usersRole'][]   = 'chiefeditor';
$permissions['groups'][]      = 'editorship';
$permissions['groupsRole'][]  = 'editor';
$permissions['groups'][]      = 'chiefeditorship';
$permissions['groupsRole'][]  = 'chiefeditor';
$permissions['othersRole']    = 'guest';

wRepository::checkInDir($directory);
print wRepository::setPermissionsDirectory($directory, $permissions);

?>

Hinweis
Beim Einsatz von Framework-Funktionen in eigenen Skripten beachten Sie bitte den Artikel "So verwenden Sie das PHP-Framework in eigenen Scripten".
Wenn Sie eine Funktion innerhalb einer Weblication® Seite z.B. über das PHP-Quelltext Element oder in einem XSL-Template über wsl:php einbinden, muss das Framework über die grid.php nicht mehr referenziert werden.