Über Projektereignisse wird bei bestimmten Aktionen (z.B. Speichern, Hochladen, etc.) der Projekt-Cache gelöscht, um sicherzustellen, daß die Informationen im Projekt-Cache neu generiert werden und aktuell sind.
Beim Lazy Loading werden Bilder erst dann geladen, wenn diese im sichtbaren Bereich sind. Während dies bei schnellen Verbindungen meist nicht nötig und teils sogar störend ist, kann es bei der Nutzung mit mobilen Geräten die Bedienung durch effektiveres Laden enorm verbessern.
Webseiten sollen zum einen aktuell, aber auch performant sein. Die Inhalte sollten daher aus einem Cache kommen, welcher nach Seitenänderungen auch aktualisiert werden muss.
Beim Update von Weblics lassen sich die Dateien über die Legende mit wenigen Klicks abhängig vom Status aktivieren bzw. deaktivieren. Gerade bei umfangreichen Weblics haben Sie so besser die Kontrolle über zu aktualisierenden Komponenten.
Einzelne Komponenten, wie z.B. Inhaltsbereiche mit mehrspaltigen Containern und häufig benötigte Kombinationen sind nun auch als Weblics installierbar.
Bisher waren Komponenten nur über den Reiter mit der Vorschauliste aufrufbar. Schon jetzt können Sie einstellen, dass diese zusätzlich bei den Elementen angezeigt werden. Diese Einstellung wird in Kürze als Standard übernommen.