Volltextsuche
Objekt-Wizard - Seitendarstellung des Objektes
Inhaltsbereiche des Objektes auslesen Liste Social Button XSLT einbinden bzw. einbetten Mögliche Platzhalter Objekt-Wizard: Seitendarstellung des Objektes Objekt-Wizard: Seitendarstellung des Objektes Bedienung Im Register-Reiter (Tab) der
Objektdaten über den Objekt-Wizard ausgeben
ausgeben Veröffentlichungsdatum: 11. November 2020 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Über den Objekt-Wizard lassen sich bereits im Standard viele Elemente / Weblics® nutzen, um Objektdaten als Werte zu übergeben und
Objekt-Wizard
festgelegt werden. Ab CMS-Version 15 ist es zudem möglich, die Darstellung des Listeneintrages des Objektes über den Objekt-Wizard zu definieren. Button - Aufruf Objekt-Wizard Die Maske des Objekt-Wizard erreichen Sie über das Wizard-Symbol (siehe
Mini-Shop: Umsetzung über Objekt-Wizard - Beschreibung
Dezember 2021 Änderungsdatum: 23. Oktober 2024 Projektgrundlage: BASE Der Mini-Shop ist in aktueller Version mit dem Objekt-Wizard umgesetzt. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung auf die jeweiligen Bedürfnisse des Shop-Betreibers. Die
Seitenbereiche zur Pflege über Objekt-Wizard aktivieren
über Objekt-Wizard aktivieren Veröffentlichungsdatum: 14. März 2023 Änderungsdatum: 20. März 2023 Seitenbereiche Objekt-Wizard Inhaltsbereiche aktivieren Möchten Sie für Objekte den linken bzw. rechten Seitenbereich festlegen, können Sie das
Objekt-Wizard: Autolinks und Abkürzungen bei Textausgabe nutzen
nutzen Veröffentlichungsdatum: 18. März 2022 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Über den Objekt-Wizard werden Texte aus den Objektdaten meist über das Element "Objektdaten ausgeben" ausgegeben Wenn Sie bei der Ausgabe
Veranstaltungen über den Objekt-Wizard pflegen
Das Startdatum sollte in dem Attribut @from und das Enddatum in dem Attribut @to gespeichert werden. Pflegemaske im Objekt-Wizard Startdatum (@from) Enddatum (@to) Wiederholungen (@wRepeatInterval) Ausgabe über den Objekt-Wizard Weiterführende
Objekt-Wizard Anwendung kopieren
der Anwendung für einen andren Bereich kopieren und nutzen können. Die zentralen Templates für Anwendungen mit dem Objekt-Wizard sind in der Regel das Objekt-Template und und die Objekt-Maske. Beim Glossar Weblic® sind das folgende Templates (die
Objekt-Wizard - Pflegemaske des Objektes
Weitere pflegbare Bereiche (hinzufügen) Allgemeine Hinweise Mögliche Variablen Platzhalter innerhalb der Pflegemaske: Objekt-Wizard: Pflegemaske des Objektes Objekt-Wizard: Pflegemaske des Objektes Bedienung Im Register-Reiter (Tab) der "Pflegemaske
Akkordeon Container über wWeblic::renderItemStr zusammenbauen - Beispiel kann im Objekt-Wizard für die Seitendarstellung verwendet werden.
der aktuellen Seite befüllt. Akkordeon Container über wWeblic::renderItemStr zusammenbauen - Beispiel kann im Objekt-Wizard für die Seitendarstellung verwendet werden. $documentData = wDocumentData :: getDataObjectAsArray ( $_SERVER [
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
zu ermitteln. 019.002.000.000 12.09.2024 Final Version 019.001.148.000 09.09.2024 Bei der Ausgabe über den Objekt-Wizard lässt sich nun auf den zu einem ausgewählten Wert zugeortneten Text aus der Pflegemaske zugreifen (z.B.:
objectbuilderEditmask
Schaltfläche zum Aufruf der Objekt-Wizard Maske TAG Attribute mask * Pfad der Objektmaske object Objekttyp, bei dem die Maske ausschließlich eingebunden werden
Objekte über Banner Slider anzeigen
image=yes /*Anzeige des Bildes */ title=yes /*Anzeige des Titels*/ ... Soll die Darstellung ausschließlich über den Objekt-Wizard erfolgen, definieren Sie für die Elemente 'no'. Ferner kann es je nach Funktion des Banners notwendig sein,
Unterschiedliche Varianten in Listenerweiterungen auswählbar machen
19. Juli 2021 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Die Listen-Variante 20100 (Darstellung über Objekt-Wizard) lässt sich über die Listenoptionen unterschiedlich ausrichten bzw. darstellen. Listenoptionen mit erweiterter
Veranstaltungsliste mit gebündelten Terminen anzeigen
Termine übersichtlich zusammenfassen. Bitte wählen Sie eine Darstellungsvariante aus, die Listeneinträge über den Objekt-Wizard lädt, zum Beispiel "Über Objekt-Wizard als Box-Darstellung". Anschließend wählen Sie die Listenvariante "Termine
Termine gebündelt in Liste ausgeben
Ab Version 017.006.027.000 werden die Listeneinträge chronologisch sortiert ausgegeben. Ausgabe über Objekt-Wizard Für die Listeneinträge oder die Seitenansicht der Objekte müssen die Veranstaltungstermine in der Regel
Bedeutung der Validatoren bei der Pflege textbasierter Daten
Validatoren bei der Pflege textbasierter Daten eingesetzt werden können. Dies kommt z.B. auch in den Pflegemasken des Objekt-Wizard zum Tragen. Bei der Pflege von textbasierten Daten können die Felder auf gültige Eingaben überprüft werden. Hierzu
Objektwizard - Listeneintrag des Objektes
/ Weitere Beispiele Vorschaubild Link Container Bedingter Container für Objektdaten Listenerweiterung einbinden Objekt-Wizard: Listeneintrag des Objektes Objekt-Wizard: Listeneintrag des Objektes Bedienung Ab CMS-Version 15 können auch die
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
um das aktuelle Hauptverzeichnis einzusetzen. 015.005.157.000 17.02.2021 Bei Auswahlfeldern lassen sich über den Objekt-Wizard auch Skripte hinterlegen, um diese dynamisch zu füllen. 015.005.145.000 04.02.2021 Im Editor ist bei der Übersicht
Copyright Angabe für Bilder umsetzen
Copyright-Angabe für Hintergrundbilder im Inhaltsbereich Copyright im Bild Copyright als Layer Copyright-Angabe für Objekt-Wizard Listen Copyright-Angabe im Bild-Element Das Bild-Element liefert Ihnen hierzu komfortable Einstellungsmöglichkeiten im
RSS: Weblication® Mobile First Changelogs Version 17
Veranstaltungskalender 1.0.240: Optimierung zu den Hinweisen (Tipp, Abgesagt) und Erweiterung der Titel Klasse in der Objekt-Wizard Listendarstellung 23.05.2023 21:18 BASE für Version 17: BASE JavaScript Dateien 1.0.107: ui.js: Optimierung zum
Pflegbares Feld für Objektdaten
allgemeine Objektdaten" als Element beschrieben, welches die Maske für ein "Pflegbares Feld für Objektdaten" anbietet. Objekt-Wizard - Pflegemaske - Strukturelemente Objekt-Wizard - Pflegbares Feld für Objektdaten Bedienung Allgemein: 1:'Bezeichnung':
Weblication® Entwicklerbereich
29 Juli BASE für Version 20: Inhaltscontainer mit Registerlaschen 1.0.77: Optimierung für den Einsatz im Objekt-Wizard, um zu den Registerlaschen-Titeln Textbausteine einsetzen zu können (wText:xyz) 28 Juli BASE für Version 20:
Listeneinträge ohne Verlinkung - nur anteasern
um z.B. das Link-Feld als reines Eingabefeld mit Validator für externe URLs (http(s)://...) zu definieren. Über den Objekt-Wizard sieht dies zur Definition der Pflegemaske des Objektes wie folgt aus. Objekt-Wizard: Pflegemaske Objekt zu
RSS: Weblication® Mobile First Changelogs Version 16
Die Detailseiten der Shop-Produkte unterstützen hinsichtlich strukturierte Daten nun JSON-LD, anpassbar über den Objekt-Wizard. 24.05.2022 09:54 BASE (Mobile First) für Version 16: Abfallwirtschaft 001.000.16: Der Abfallkalender bietet neben der
Objektpflegemasken per Mausklick anpassen - Pflegbare Elemente
Elemente auszuwählen, um diese für einen Pflegebenutzer als pflegbares Feld ersichtlich zu haben oder nicht. Der Objekt-Wizard in seiner Umsetzung in der BASE (Mobile First) ab CMS-Version 14.x bietet weitaus mehr Möglichkeiten und finden Sie in
RSS: Weblication® Mobile First Changelogs
können nun individuelle Zahlfunktionen ergänzt werden. 19.05.2025 16:10 BASE für Version 19: Bild 1.0.78: Zum Objekt-Wizard wird nun auch das Feld zum Alternativtext über die Platzhalter berücksichtigt. 14.05.2025 18:20 BASE für Version 19:
WSLPRE-Tags
werden kann. Liste der verfügbaren wslEditorPre-Tags objectbuilderEditmask Generiert die Schaltfläche zum Aufruf der Objekt-Wizard
SEO: Optimierte Eingabe von Titel / Beschreibung
" /wd:document/wd:extension/wd:meta/wd:title/text() "/> <!--web:text:stop--> ... ... <!-- Beim Einsatz des Objekt-Wizard definieren Sie dies im XML der Objektmaske wie folgt (ab CMS-Version 018.007.184.000): (Auszug) --> name= "
Version 15: CSV-Import über Wizard definieren
werden z.B. in den Ordner "ansprechpartner/personen" im Weblic® Ansprechpartner oder im Datenordner in einem über den Objekt-Wizard erstellten Objekt Klicken Sie auf die "Verzeichniseinstellungen" und dort auf den Reiter "CSV-Import" Definieren Sie im
Neu in Weblication® Version 15 - veröffentlicht am 01.07.2020
Explorer: Systemeinstellung für Vorschaubilder von PDFs Objekte: Die Listendarstellung lässt sich über den Objekt-Wizard definieren Objekte: Objekttyp festlegen beim Installieren Musteranwendung für eigene Weblics® Objekte: Anzuzeigende
Neu in Weblication® Version 20 - veröffentlicht am 01.07.2025
KI-Suche KI - Künstliche Intelligenz Browse & Edit Editor E-Mail Newsletter Versionierung Linkprüfung Formulare Objekt-Wizard Dateiverwaltung Aufgaben- und Notizverwaltung Datenschutzkonforme Web-Statistik / Monitoring Kampagnen
Weblication® Version 10 final verfügbar
Weblication® Version 10 ist final verfügbar. Version 10 ist zu 100% abwärtskompatibel zu den Versionen 5, 6, 7, 8 und 9. Die neue Version 10 von Weblication® bringt nach der Erweiterung der Touch-Bedienung für Smartphones und Tablets wieder mehrere hundert Detailverbesserungen, die die Arbeit mit Weblication® deutlich vereinfachen und beschleunigen ...
Neu in Weblication® Version 13 - veröffentlicht am 01.07.2018
CSS-Variablen lassen sich löschen, wodurch die darauf bezogenen Bedingungen aufgelöst werden Anwendungs-Wizard / Objekt-Wizard Zusätzliche Funktionen im Quelltexteditor des Objekttemplates, um eigene Objekte schneller erstellen zu können
Neu in Weblication® Version 14 - veröffentlicht am 01.07.2019
Web-Anwendungen mit Objektverwaltung per Mausklick erstellen Objekte: Datenstruktur, Eingabemasken und Anzeige über Objekt-Wizard definieren Objekte: Datenstruktur über Eingabemasken festlegen Objekte: Anzeigen von Datensätzen definieren Objekte:
Version 20: Neu im Editor
auszuwählen. Damit Sie die Funktion nutzen können, muss das Font Awesome Weblic® installiert sein. Im Editor des Objekt-Wizard wird die Funktion bereits im Standard für die Listeneinträge des Objekts verwendet. Editor: Objekt-Wizard - Font
Objekt-Wizard: Datenbank-ähnliche Anwendungen per Mausklick erstellen
Communications konnten wir so in kürzester Zeit ohne Programmierung erstellen. Fertige Weblics®, in welchen der Objekt-Wizard bereits verwendet wird: Anwendungsvorlage mit Liste, Detailseite und Seitenvorlage Veranstaltungskalender CityWeb
Version 17: Objekt-Wizard - Schleifen limitieren
Jun 2022 In Weblication® Version 17 lassen sich im Objekt-Wizard Schleifen limitieren (z.B.: limit="5") . Version 17: Objekt-Wizard - Schleifen limitieren 01. Jun 2022 In Weblication® Version 17 lassen sich im Objekt-Wizard Schleifen limitieren (z.B.:
Alle Anwendungs-Weblics® umgestellt auf Objekt-Wizard
Anwendungs-Weblics® umgestellt auf Objekt-Wizard 15. Okt 2021 Alle Anwendungs-Weblics® wurden in dieser Woche auf den Objekt-Wizard umgestellt, so dass individuelle Anpassungen in Erfassungsmasken und damit auch der Datenstruktur Anzeige der
Zeilen-Templates über den Objekt-Wizard gestalten
der Ausgabe formatiert, umgewandelt oder ergänzt werden können. Listeneintrag eines Objektes bearbeiten Damit die im Objekt-Wizard definierte Listendarstellung auch angewendet wird, muss in der Liste z.B. die Darstellungsvariante " Darstellung über
Seitendarstellung von strukturierten Daten über Objekt-Wizard
Seitendarstellung von strukturierten Daten nehmen Sie in Weblication® Version 14 in der BASE (Mobile First) über den Objekt-Wizard vor. Rufen Sie diesen auf, indem Sie in der Seitendarstellung eines Objektes (z.B. aus der Anwendungsvorlage) rechts
Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10, 11 bis hin zu Version 12 alles getan hat
Bei jedem neuen Weblication®-Major-Release erhalten Sie hunderte Detailverbesserungen, die die Performance und Usability erheblich steigern. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten neuen Funktionen, die wir von Version 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 bis hin zu Version 12 in das System eingebracht haben ...
Listenbearbeitung | Weblication CMS Onlinedokumentation
Über diese Auswahlbox können Listenvarianten ausgewählt werden, welche über die Listendarstellung des Objektes (Objekt-Wizard) bereitgestellt werden. Diese Auswahlbox erscheint nur, wenn der Objekt-Wizard verwendet wird und Listenvarianten
Neu in Weblication® Version 19 - veröffentlicht am 01.07.2024
Modul Leichte Sprache Benutzer CSS-Only Analyse Bilder Browse & Edit Dateiverwaltung Editor IDE Formulare Listen Objekt-Wizard Projektverwaltung Sicherheit Favoriten Masken Werkzeuge Weblicsverwaltung KI-Funktion in Weblication® Agenturboard
Neu in Weblication® Version 18 - veröffentlicht am 01.07.2023
Nach Themen und Funktionen Allgemein KI-Funktion in Weblication® Editor Weblics® Dateiverwaltung Navigation Objekt-Wizard IDE (Integrierte Entwicklungsumgebung) Browse & Edit Agenturboard Sicherheit Newsletter Web-Statistik
Listen: Das Dynamik-Werkzeug in Weblication®
wird Smart-Listen vereinfachen das Erstellen von Listen für Redakteure Fertige Anwendungen auf Basis von Listen Objekt-Wizard: Datenbank-ähnliche Anwendungen per Mausklick erstellen Listeneintrag des Objektes definieren 1:1 Marketing und
Neu in Weblication® Version 17 - veröffentlicht am 01.07.2022
Themen und Funktionen Allgemein Editor Projektkonfiguration Projekt Sicherheit CSS-Only IDE / Layout-Verwaltung Bilder Objekt-Wizard Werkzeuge Suchen & Ersetzen Aufgaben Statistik / SEO Dateiverwaltung Dashboard Weblics Reports Browse & Edit
Version 17: Schnellbearbeitung nun auch für Bilder und Links
müssen das Bild-Weblic® und das Link-Weblic® auf die jeweils neueste Version aktualisiert werden. Version 16: Objekt-Wizard - Eigene Validatoren und
Weblic®: Spenden und Crowdfunding mit Weblication®
Schulen, Kindergärten, Gemeinden, Firmen, Künstler - viele benötigen Unterstützung. Das Spendentool ist mit dem Objekt-Wizard gebaut und kann darüber auch erweitert werden. Als Bezahlmöglichkeit bieten wir im Standard Paypal und Überweisung
Strukturierte Adhoc Eingabemasken und Datenausgaben definieren
Drag&Drop Editor eine Pflegemaske sowie die Ausgabe in einem Template vordefieren. Das Prinzip entspricht dem des Objekt-Wizard. Maskendefinition, Inhaltsspeicherung und Ausgabe können aber innerhalb einer Seite komplett realisiert werden, ohne