unterstützt standardmässig https-Aufrufe Ihrer Internetseiten. Sollen Formulardaten über eine gesicherte Verbindung (SSL) abgeschickt werden, können Sie auch in Weblication® CMS das HTTPS-Protokoll nutzen. Das CMS unterstützt
Schaden vermeiden: Passwort Policy in Weblication®
Identifzierung über TAN oder OTP-Systeme Übertragen der Anmeldedaten über eine gesicherte Verbindung (HTTPS / SSL) Weblication® unterstützt standardmässig den Einsatz unter HTTPS mit SSL-Zertifikaten Möglichkeiten zur Umsetzung
schützen + + + Für einen optimalen Schutz Ihrer Webseite und vertraulicher Daten empfehlen wir den Einsatz von SSL-Zertifikaten für die lizenzierte Domain und Aufruf der Seiten über eine HTTPS-Verbindung (Port 443)! Weiterführende
Verbindungssicherheit gewährleisten durch SSL-Zertifikat
Neue Firefox Versionen weisen inzwischen übrigens darauf hin, wenn Benutzername und Passwörter unverschlüsselt ohne SSL-Zertifkat zwischen Browser und Server ausgetauscht werden. Was ist zu tun? Erwerben Sie ein SSL-Zertfikat für die
optional die Art der Verschlüsselung auswählen, wenn ein SMTP-Host für gesicherte Verbindungen verwendet wird ( z.B. SSL oder STARTTLS). 'Benutzername': In diesem Feld tragen Sie bei Verwendung eines authentifizierten SMTP-Hosts einen
Sensible Bewerberdaten schützen mit dem Verschlüsselten Briefkasten in Weblication®
Kriterien) werden auf der Webseite im Online-Bewerbungsformular erhoben. Diese personenbezogenen Daten werden per SSL verschlüsselt übertragen und von Weblication® im Verschlüsselten Briefkasten verschlüsselt abgelegt. Der
Installation Weblication® über Setup-Script | Weblication CMS Onlinedokumentation
schützen + + + Für einen optimalen Schutz Ihrer Webseite und vertraulicher Daten empfehlen wir den Einsatz von SSL-Zertifikaten für die lizenzierte Domain und Aufruf der Seiten über eine HTTPS-Verbindung (Port 443)! Weiterführende