1.0.949: Standardvarianten wurden für bessere Web Vitals Werte (LCP und CLS) optimiert. Für ein optimiertes LCP (Largest Contentful Paint) wurden neue, responsive Seitenverhältnisse eingeführt, die dazu führen, dass der Banner auch in der mobilen Ansicht nicht mehr das gemessene Element darstellt. Gleichzeitig wurde die Positionierung der Layer über CSS-Transform optimiert. Für ein optimiertes CLS (Cumulative Layout Shift) wurde auf fixe Seitenverhältnisse gesetzt, um ein nachträgliches Verschieben auch bei Art Direction zu verhindern.
1.0.123: Der Klassenname wird beim listEntry Container nun berücksichtigt.
1.0.47: Einstellung "Label trotz voller breite anzeigen" bei Checkboxen und Radiobuttons korrigiert.
1.0.122: Links, die in Listen über den Objekt-Wizard definiert werden, sind nach dem Beispiel $text[list_more] dynamisch mit Projektexten befüllbar.
Eine Weblication® Website mit integriertem Shopware Online-Shop hat unser Weblication® Partner Kempf Solutions GmbH kürzlich veröffentlicht ...
Die PHP-Framework Funktionen wPathName::interpretePath und wPathName::interpretePathNoParam unterstützen nun auch den Platzhalter $dirTop, um das aktuelle Hauptverzeichnis einzusetzen.
1.0.148: Telefon und Smartphone bei der Listenausgabe der Social Buttons ergänzt
1.0.41: Variante für Smartphone-Icon ergänzt.
Einen Listeneintrag, wie z.B. eine aktuelle Meldung können Sie auch mit Anker als Verlinkung der Liste übergeben.
1.0.19: Vimeo als weiterer Social-Button verfügbar.
Eine Kartendarstellung über Standorte mit z.B. OpenStreetMap oder Google Map kann auch über einen Listenfilter gefiltert werden.
0.9.0: Es lässt sich nun einstellen, ob die Groß-/Kleinschreibung der Wörter erhalten bleiben soll. In dem Fall muss ggf. das CSS angepasst werden.
Bei Auswahlfeldern lassen sich über den Objektwizard auch Skripte hinterlegen, um diese dynamisch zu füllen.
Weblication® bietet durch seine Werkzeuge und Funktionen die Grundlage, um barrierefreie Websites umzusetzen wie z.B. die Funktionen der Pflichtangabe Titel bei zu veröffentlichenden Bildern, Vorlesefunktion, Schriftgrößenänderung, und vieles mehr ...
1.0.8: Falls freigeschaltet, lässt sich die Standardvariante nun auch mittig und rechts ausrichten.
Weblication® CMS nutzt an diversen Stellen asynchrone Aufrufe, um (weitere) Vorgänge anzustossen.
Im Editor ist bei der Übersicht der Bearbeitungsstände nun auch ersichtlich, wenn Elemente getauscht bzw. ersetzt wurden.
Über XSL-Templates lassen sich vielfältig Abfragen über z.B. Systemparameter und sonstige beliebige Parameter zur Ausgabe steuern.
Bei der Ankerauswahl über die Linkmaske werden nun auch im WYSIWYG-Editor Inhaltsbereiche angeboten, falls diesen einen Titel oder eine ID zugewiesen wurde.
Über $preVars['showTestIfIsEditor'] = true; lässt sich in der pre.php einstellen, dass Redakteure Seiten mit dem Statut Test generell sehen, also nich nur, wenn Sie daran Bearbeitungsrechte besitzen.
Mit Weblication® erstellen Sie Web-Anwendungen auf Basis von Objekten (ähnlich Datenbankanwendungen) ganz einfach per Mausklick ...
1.0.51: In der Listenkonfiguration wird nun auch der Platzhalter $fileNameOnly unterstützt, um den Dateinamen ohne Endung zu ersetzen.
1.0.113: Bei Vorschaubildern, die über den Objekt-Wizard in Zeilen-Templates definiert wurden, lässt sich Lazy-Loading auswählen.
In Weblication® können Sie die Listendarstellung des Objektes mit Hilfe des gewohnten Struktureditors gestalten ...
1.0.12: Im Template wurden die Namensräume v und o ergänzt, um die Darstellung in Outlook zu optimieren.
In Weblication® Version 16 wird die Web-Statistik, die ab CORE Business enthalten ist, um zahlreiche Funktionen erweitert, die bisher nur über Drittanbieter möglich war ...
Mit den Weblication Major-Release-Paketen bleiben Sie immer auf dem aktuellsten Major-Release und Sie sparen viel Geld ...
1.0.50: Über die CSS-Only Einstellung -w-add-data:'direction=ltr,... lässt sich bei der Tickerliste die Richtung umkehren.
1.0.104: Über CSS-Varianten lassen sich Veranstaltungen speziell formatieren. So können sie z.B. als Tipp hervorgehoben oder als abgesagt markiert werden.
Den Inhalt von Containertabs können Sie bei Aufruf ausblenden, um diesen erst nach Klick auf ein Register anzeigen zu lassen.
Über die Siteinfo im Panel lässt sich nun mit einem Klick bereits die 16er Statistik aktivieren.
Neue PHP-Framework Funktion wLinkchecker::getLinksNotAvailable verfügbar, um nicht vorhandene Links einer Datei zu ermitteln.
1.0.30: Im Inhaltsbereich lässt sich für die enthaltenen Elemente nun neben dem Struktureditor auch generell der Editor deaktivieren.
Mit der Version 16 erhalten Sie weitere Möglichkeiten, um das Besucherverhalten zu analysieren. Damit die dafür notwendigen Daten frühzeitig nutzbar sind, empfehlen wir bereits jetzt, die 16er Statistik zu aktivieren.
Im Panel wird angezeigt, ob die erweiterte 16er Statistik bereits aktiviert ist.
1.0.18: Erweiterte Statistik für Version 16 lässt sich bereits in der Version 15 über über dieses Weblic installieren und über das Werkzeug Base Analyzer/Updater aktivieren.
1.0.43: Bei der Datumsauswahl lässt sich einstellen, ob zusätzlich eine Manuelle Eingabe ermöglicht werden soll.
1.0.19: Kompatibilität mit älterer de.date.js für die Kalenderauswahl in Formularen wiederhergestellt.
1.0.88: In Verbindung mit der aktuellen Liste unterstützt der Kategorienfilter nun auch das Nachladen per AJAX. Als Alternative zum Einsatz des Quickfilters lässt sich das z.B. auch in Kombination mit einer "Weitere Einträge Laden" Schaltfläche nutzen.
Bei Weblics, die auf Basis der Anwendungsvorlage installiert wurden, wird der Titel um den Objekttyp ergänzt, um diese in der Weblics-Übersicht zuordnen zu können.