1.0.1389: Slide-Objekt zur Pflege auf Objekt-Wizard umgestellt
Der Speicherplatz Ihres Hosting-Paketes bzw. Servers lässt sich zusätzlich zu den vom Provider zur Verfügung gestellten Möglichketien auch über Weblication® überwachen.
In Weblication® Version 18 wird in Navigationseditor der Online-Status geprüft und für aktuell ausgeblendete Seiten entsprechend angezeigt ...
In Weblication® Version 18 ist die Suchen und Ersetzen Funktion in der Dateiverwaltung verfügbar ...
In Weblication® Version 18 lassen sich Inhaltsseiten auch intervallgesteuert online/offline schalten ...
Über die Javascript-Variable wImageMapOptions können Sie die Darstellung der OpenStreetMap anpassen.
Bei der Auflistung von Bildern ist es möglich jedem Bild eine eindeutige Bildbreiten-Id zuzuweisen.
Öffnen Sie über die CSS-Styles die Farben (colors.scss) und ergänzen Sie über die Quelltextanzeige eine weitere Primärfarbe.
1.0.80: ui.js: Observerfunktion für Einblendeffekte optimiert
Um aus JPG / JPEG / PNG Bilder automatisiert WebP-Bilder innerhalb der Webseiten zu nutzen, sind diverse Punkte zu beachten.
1.0.54: Social Icon für Flickr hinzugefügt
Beim Backup enthält der vorausgewählte Umfang nur noch die wichtigsten Dateien. Cache-Dateien und temporäre Dateien werden dabei nicht berücksichtigt, was zu einer starken Reduzierung der Archivgröße führen kann.
Um beim Einsatz des Kategorienfilter Weblics® nach Auswahl einer Kategorie und Neuladen nicht immer am Seitenanfang zu landen, nutzen Sie am besten einen Anker.
1.0.1380: InfoLayer um Anzeige über Objekt-Wizard ergänzt (siehe Banner-Variante 20200)
1.0.111: Die Eingabefelder "Frühestes Datum" und "Spätestes Datum" ermöglichen nun folgende zusätzlichen Angaben: lastDayOfMonth, lastDayOfMonthIfGt-X, firstDayOfNextMonth und firstDayOfNextMonthIfGt-X (Beispiele siehe DEV-Bereich)
So können Sie die Listendarstellung des Objektes innerhalb des Banners verwenden.
1.0.55: Über ein Dutzend neue CSS-Varianten verfügbar, um ganze Überschriften oder auch Teile daraus zu gestalten.
1.0.139: Neue CSS-Only Variante "Objekt-Wizard nach Anfangsbuchstaben gruppiert" für Listen verfügbar.
Möchten Sie für Objekte den linken bzw. rechten Seitenbereich festlegen, können Sie das im Objekt-Wizard vornehmen.
Über die Portalinhalte können Sie die Pflege des linken Seitenbereiches (content4) aktivieren.
1.0.96: Beim Einsatz von -w-option-considerHeadlines:yes; wurde auch die Überschrift aus dem Cookie-Hinweis im Inhaltsverzeichnis aufgelistet.
Sie können im Formulareditor über das Feld "Vor der Erstellung auszuführendes Skript" Eingabefelder dynamisch ergänzen oder abhängig von bestimmten Bedingungen zu initialisieren.
Die CSV-Import Funktion von Weblication® kann auch zum Import von Tabellen genutzt werden, welche in der CSV als HTML-Gerüst abgelegt sind.
1.0.138: Zu Vorschaubildern kann nun über CSS-Only-Untervarianten ein Seitenverhältnis für die mobile Ansicht definiert werden
1.0.40: Über einen CSV-Import eingefügte Tabellen mit thead und tbody, werden ebenso für die Ausgabe umgewandelt
Seitenverhältnisse für Bilder auf Desktop-Ansicht können auf mobilen Endgeräten unvorteilhaft sein. Dies können Sie über die entsprechende Untervariante für das Seitenverhältnis beeinflussen.
Über die Javascriptfunktion wOpenURL können Sie aus anderen Seiten des Projektes Inhalte in die aktuelle Seite einbetten (embedPage).
Das Agenturboard in Weblication® Version 18 erhält sechs neue Funktionen ...
Der Newsletter unterstützt nun die Syntax [!--#if test="wValueAB1 = '0'"--] bzw. [!--#if test="wValueAB1 = '1'"--], um Inhalte für AB-Tests auszuliefern. Dabei werden die Variablen wValueAB1 - wValueAB8 bei der Generierung berücksichtigt.
1.0.51: Container für AB-Test zum Newsletter verfügbar
Der wCss2 Parser unterstützt nun die Funktionen circle, ellipse, inset, polygon und path, um z.B. über clip-path Formen zu definieren.
Die CSS-Datei zum Anpassen des Kopfbereichs ist nun direkt über das Panel erreichbar.
Sie können die Termine von Veranstaltungen, Kursen etc gebündelt in der Liste ausgeben. Veranstaltungen die z.B. mehrere Termine haben, erscheinen dann nur einmal in der Liste.
Sie wundern sich, warum beim Seitenaufruf einer Seite, welches ein Formular enthält, immer direkt zum Formular gescrollt wird?
Mit der aktuellen BASE stehen ab CMS-Version 17 mehrere Varianten für den Öffner der Menü-Navigation zur Auswahl.
In Weblication® Version 18 gibt es interessante neue Funktionen in Browse&Edit ...
Über den Lightbox-Type "inline" können Sie die Lightbox mit individuellen Informationen füllen.
1.0.135: Parameter zum Blättern lassen sich nun auch in Bannern und Bildergalerien festlegen.
1.0.90: Bedingte PHP-Container lassen sich verschachteln.
Die Funktion wLanguages::translateCorrespondantDocumentsToTranslateWithDeepL unterstützt nun die Option elementTypesToMarkToBeTranslatedIfNotExistsBefore, um Elementtypen zu definieren, die zum Übersetzen markiert werden sollen, falls die automatisch Übersetzung deaktiviert ist.
Seitenverhältnisse für Bilder auf Desktop-Ansicht können auf mobilen Endgeräten unvorteilhaft sein. Dies können Sie über die entsprechende Untervariante für das Seitenverhältnis beeinflussen.
1.0.124: Weitere Auswahl für Radiobuttons verfügbar, um Einzel-Aufwahl (keine Mehrfachauswahl) anzubieten
Mit der Untervariante 510 des Inhaltsbereich Weblic® können Sie den kompletten Inhaltsbereich ausblenden, wenn die Bildschirmauflösung der definierten Breite entspricht.
1.0.70: Über -w-option-parallaxbackgrounddirection:fixedIfNotSupported; lässt sich erreichen, dass ein Hintergrundbild auch bei iOS Geräten fixiert wird.
Wenn ein Redakteur Dateienstellungen bearbeitet hat, wurde der Cache-Wert gelöscht. Mit dem neuen Suchen & Ersetzen Makro "Leere Cache Einstellungen auf vererben setzen" lässt sich die Vererbung für leere Werte setzen.
1.0.48: Neuer CSS Dekorator verfügbar, um Navigations-Layer mit Abstand nach oben anzuzeigen.
1.0.2327: Für den Öffner von Menünavigationen lassen sich nun mehrere Varianten auswählen. Diese sind aktuell: Icon, Icon mit Text, Schaltfläche mit Icon sowie Schatlfläche mit Icon und Text.
So können Sie einstellen, dass onClick zu dem ImageMap-Marker oder den jeweiligen Label gescrollt wird.
Die Schaltflächen zum WYSIWYG-Editor lassen sich über die Metadaten-Maske beeinflussen.
1.0.31: Überschriften in der Struktur können nun für das Inhaltsverzeichnis der Seite berücksichtigt werden
Bei der SEO-Analyse lassen sich die Zugangsdaten eingeben, falls die Seite über einen htaccess-Passwortschutz gesichert ist.
Um Vorschaubilder innerhalb des Banners zu verwenden, genügt es, die Listenerweiterung listEntryExtensionThumbnailAsPicture einzubinden
1.0.81: Sprachreferenzen lassen sich in der Zielseite über die Metadatenmaske blockieren, was verhindert, dass Änderungen der Hauptsprache in diese Seite übernommen werden.
Final Version
In Weblication® können Sie eigene Sprach-Workflows definieren, Strukturreferenzen auf die jeweilige Seite der Hauptsprache definieren und ganze Seiten vollständig automatisch per DeepL-Schnittstelle übersetzen ...
In Weblication® Version 17 lassen sich Formulare vom Besucher über vervielfältigbare Container dynamisch erweitern ...
1.0.100: Beim vervielfältigbaren Container mit Formularelementen lässt sich einstellen, ob bereits eingegebene Daten in einen neuen Eintrag übernommen werden sollen.
Über valueDefault="0" lässt sich im Pflegetag einer Variantenauswahl verhindern, dass der Standardwert auswählbar ist.
Die BASE verfügt über eine weitere Navigationsumsetzung.
Eigene PHP-Skripts lassen sich über die Framework-Funktion wEnv::incluceOnce einbinden.
Neue PHP-Framework Funktion wRepository::importCsvToObjects verfügbar, um Objekte auf Basis einer CSV-Datei zu erstellen.
CSS-Variablen lassen sich über jQuery bzw. JavasScript sehr leicht lesen und schreiben. Wie, das zeigen wir Ihnen in einem kleinen Beispiel.
1.0.117: Die Anzahl der Einträge kann nun beim Kategorienfilter auch für Schaltflächen über eine Schablone in den Einstellungen der Liste definiert werden.
1.0.79: Über -w-option-addIdType kann die Art der ID für den Anker festgelegt werden [(UID und Titel)|uid(Nur UID)]. Über ein Data-Attribut erfolgt die Link-Auswahl des Ankers immer über den Text.
1.0.30: Über -w-option-addIdType kann die Art der ID für den Anker festgelegt werden [(UID und Titel)|uid(Nur UID)]. Über ein Data-Attribut erfolgt die Link-Auswahl des Ankers immer über den Text.
1.0.52: Über -w-option-addIdType kann die Art der ID für den Anker festgelegt werden [(UID und Titel)|uid(Nur UID)]. Über ein Data-Attribut erfolgt die Link-Auswahl des Ankers immer über den Text.
Termine lassen sich nicht nur über eine Anzahl als wiederholend generieren, sondern auch über folgende Syntax: y2023 - dadurch werden die Termine z.B. wöchentlich für den Rest des Jahres wiederholt to2024-08-12 - dadurch werden die Termine bis zum angegebenen Datum wiederholt
1.0.176: Das Objektlayout der Kalendereinträge wird in der Kalenderliste (eventsMultiCalendar) nun als span-Tag mit den CSS-Klassen dayEntryObjectLayout_var[ObjectLayout] in das "Tag-Feld" eingetragen, um dies bei Bedarf über CSS formatieren zu können.
1.0.175: Die Kalenderliste (eventsMultiCalendar) unterstützt bei ganztägigen Veranstaltungen nun auch die weiteren Eingabemöglichkeiten (z.B. Start-Uhrzeit leer, etc.)
1.0.76: Neue CSS-Only-Variante elementSectionOptions_var523 verfügbar, um einen Inhaltsbereich komplett auszublenden, wenn er keine Liste mit Einträgen enthält.
Bei wiederholenden Einträge bzw. Terminen lässt sich die Anzahl nun auch über die Syntax to2024-03-12 definieren, um die Einträge bis zum angegebenen Datum zu wiederholen.
1.0.99: Im Auswahlfeld und bei der Mehrfachauswahl lassen sich Einträge über ein angehängtes |disabled deaktivieren.
Neue PHP-Framework Funktion wEnv::includeOnce verfübar, um eine Datei einzubinden.
1.0.1333: Weitere Animation "Von oben/unten einfahren" verfügbar
1.0.63: Beim Einsatz von Platzhaltern ([!--wPlaceholderFieldsetMultiple:position--] und [!--wPlaceholderFieldsetMultiple:positionIfNotFirst--]) bei vervielfältigbaren Formularfeldern werden diese nun generell beim Hinzufügen und Löschen angepasst.
1.0.155: Über die CSS-Only Einstellung -w-embedSVG:0; lässt sich verhindern, dass SVG-Icons einbebettet werden.
1.0.71: Die Buchstaben enthalten nun Anker, um bei längeren Seiten zur gefilterten Liste zu scrollen.
1.0.43: Neuer CSS Dekorator verfügbar, um den letzten Navigationspunkt hervorzuheben.
Die Framework-Funktion wWeblic::renderItemUID prüft standardmäßig auf den Online-Status, während die Funktion wWeblic::renderItemStr über die Option checkOnline den Online-Status prüft.
1.0.95: Neues Formular-Element "Gruppierung von Formularelementen" verfügbar, über welches die in diesem Container liegenden Elemente durch ein Fieldset-Element umschlossen werden.
Die Gruppierung von Formularelementen über Fieldsets wird unterstützt.
1.0.2310: include-Objekte unterscheiden nun zu den Browse & Edit Schaltflächen zwischen "Eingebundene Datei bearbeiten" und "Diese Seite bearbeiten"
1.0.124: Der Filter für Veranstaltungen berücksichtigt für den Requestparamter dateFrom und dateTo nun auch die Uhrzeit
1.0.123: Der Listenfilter "Filter nach Pfad" unterstützt nun auch Requestparameter. Diese können mit $param[Requestname] abgefragt werden.
1.0.14: Neben json und csv-Dateien wird nun auch die Ausgabe von individuellen ical-Dateien unterstützt
Im Objekt-Wizard sind neue Dekoratoren zur Gestaltung der Pflegemaske verfügbar. Damit lassen sich Breiten und Umbrüche besser steuern.
Die Statistik lädt nun bei großen Datenmengen deutlich schneller.
Beim Überfahren von Tagen in der Statistik, werden auch die Wochentagen angezeigt.
Die Einträge einer Weblication® Liste (z.B. Veranstaltungen, etc.) lassen sich als ical-Datei ausgeben, um diese bei Bedarf zu speichern.
1.0.85: Beim Einsatz von Seitenbereichen lässt sich in der page.scss auswählen, ob diese in der mobilen Ansicht angezeigt werden sollen.
1.0.174: Die Listenausgabe von Objektdaten über den Objekt-Wizard unterstützt nun auch die CSS-Only Varianten .listEntryElementOptions, um zusätzliche Formatierungen zu setzen. Mit .listEntryElementOptions_varDisplayFlex lässt sich so z.B. die Beschreibung aufspannen, um Schaltflächen unten bündig zu positionieren.
Über auswählbare CSS-Only Darstellungsvarianten kreieren Sie in Weblication® innovative Web-Designs ...
1.0.172: Objektdaten in der Liste ausgeben unterstützt nun zu den Feldern Name, Text vor und nach der Ausgabe den wText-Platzhalter (z.B. wText:homepage)
1.0.154: Externe Links werden nun auch in den Infoboxen der Marker angezeigt.
1.0.24: Fehlerhafter Limit-Parameter für die Anzahl der maximal zu sendenden Einträge korrigiert.
1.0.69: Erweiterung zu Hintergrundvideos, um Kontrollelemente für Video anzeigen oder ausblenden zu können (Start/Pause)
Bei der Suche werden auch sprachabhängige Titel von Binärdateien entsprechend der Projektsprache berücksichtigt.
1.0.151: Erweiterung der ImageMap durch Scroll-Events für onclick auf die Marker oder/und die Listeneinträge über die ui.js
1.0.65: Überschriften verknüpfter Listen, wie z.B. Mitarbeiter und Dokumente, werden nur dann angezeigt, wenn auch Einträge vorhanden sind. Als Basis dient die CSS-Only Option -w-editmaskExtended-showIfHasEntriesBefore:yes;
1.0.45: Social Icon für Facebook angepasst.