Veröffentlichungsdatum: 21. Februar 2025
Änderungsdatum: 01. April 2025
weblication cms sprachen benutzersprachen redakteure pflegebenutzer
Weblication® CMS wird im Standard mit den Benutzersprachen Deutsch, Englisch und Französisch ausgeliefert. Diese lassen sich als Sprache zu einem Benutzer auswählen.
Weitere Sprachen können für das Backend wie folgt genutzt werden.
Beachten Sie, daß es keinen Support für die Nutzung weiterer Sprachen gibt und dies auf eigene Gewähr Anwendung finden kann!
Alle in diesem Verzeichnis abliegenden Sprachen werden automatisch in die Weblication Sprachdatenbank gespielt,
worüber sie auch anderen Weblication Nutzern im Rahmen der Lizenz zur Verfügung gestellt werden können!
Beim inhaltlichen Aufbau der Text-XML-Datei orientieren Sie sich an den bestehenden Benutzersprachen, welche in Verzeichnis /weblication/grid5/gui/texts abliegen.
Ein Beispiel einer eigenen Sprach-Textdatei (gekürzt) finden Sie nachfolgend.
<!-- Das languageBASE-Attribut definiert die Grundsprache, welche für nicht vorhandene Texte herangezogen werden soll. --> <wTexts group="default" languageBase="en" version="1.0"> <text name="TEXT_BEPANEL_HEADER_TOOLS">Meine Tools</text> <text name="TEXT_BEPANEL_NEWSLETTER">Meine Newsletter</text> </wTexts>
Setzen Sie hierzu den Wert des additionalLanguages-Attributes innerhalb des languages-Tags (zu user) auf das gewünschte Sprachkürzel, z.B. bei Italienisch auf "it". Als Werte können Komma-getrennt die Sprachkürzel angegeben werden, die als weitere Redakteurssprachen im Benutzer zur Auswahl stehen (z.B. "it,pl"). Ab CMS-Version 019.004.004.000 kann dies auch über "Italienisch(it),Polnisch(pl)" angegeben werden, damit die Bezeichnung in der Auswahl ersichtlich ist.
Sofern das Tag in der default.wConf.php noch nicht vorhanden sein sollte, setzen Sie dies XML-Konform.
Speichern Sie die Konfigurationsdatei UTF-8 kodiert ab.
<wConf version="19"> ... <user> ... <languages additionalLanguages=""/> ... </user> ... </wConf>