Volltextsuche
Softwareentwicklung und Support von Weblication® CMS 4.x
CMS 4.x Veröffentlichungsdatum: 08. Februar 2013 Änderungsdatum: 03. Februar 2015 cms weblication support entwicklung 4.x Allgemeine Informationen zur Softwareentwicklung und Support von Weblication® CMS 4.x. Übersicht der
Support von Weblication® CMS 4.x endet 2015
von Weblication® CMS 4.x endet 2015 03. Februar 2015 weblication cms 4 support Der Support für Weblication® CMS 4.x wird Ende 2015 eingestellt. Nach der Bekanntgabe zum Stopp der Softwareentwicklung von Weblication® CMS 4.x im Februar
Umsetzung einer Internetpräsenz für mobile Endgeräte in älteren Projekten
Während in aktuellen BASE Projekten bereits standardmäßig eine mobile Version enthalten ist, kann diese bei Bedarf in wenigen Schritten bei älteren Projekten nachgerüstet werden.
Weblics® 2.x in BASE 1.x nutzen
{ margin: 0; height: auto; max-width: 100%; vertical-align: bottom} img.pictureLeft { float: left; margin: 0 24px 4px 0; height: auto; max-width: 100%; vertical-align: bottom} img.pictureRight { float: right; margin: 0 0 4px 24px;
XAMPP für eine Weblication® Installation einsetzen
Eine gute Alternative für einen lauffähigen Apache-Webserver stellt XAMPP für Windows von apachefriends.org dar.
Pflegemasken für Metadaten aus der Dokumentenerweiterung
src= " /weblication/grid5/gui/images/icon_small/status_online.gif "/> <!--web:text:start inputStyle="margin:0 0 0 4px;width:100px;height:17px;padding:0" editor="select" onchange="wEditor.saveDraftAndReload()" values="on|off|timer"
Systemvoraussetzungen Weblication®
Linux und Windows, andere Systeme auf Anfrage Webserver Apache mit aktiviertem mod_headers Modul PHP 7.2 bis 7.4 XSLT-Unterstützung libxml >= 2.7 UTF-8 Unterstützung PDO Treiber cURL Bibliothek Zlib Komprimierungsfunktionen GD
Kategorienfilter als Auswahlbox für Listen
Ermöglichen Sie dem Seitenbesucher innerhalb von Listen ein Filtern der Ausgabe nach vordefinierten Kriterien.
So binden Sie Binärdateien für Sprachportale ein
Dieser Artikel beschreibt die Vorgehensweise zum Einbinden von Binärdateien (Bilder, PDF's, Word/Office-Dokumente, etc.) in einem Portal mit mehreren Sprachen.
Maximale Bestellmenge im Mini-Shop Weblic ergänzen
) //wd:group/wd:item[@name=\\'Variante\\']')" caption="Weitere Variante hinzufügen" icon="add" style="margin-top:4px;float:right"/> Schritt 2: Anpassen der Warenkorb-Datei Es ist wichtig, dass die Warenkorb-Datei stets aktuell ist.
Eigene Strukturelemente umsetzen
Erstellen Sie Ihre eigenen Struktur-Elemente für den Einsatz von wiederverwendbaren Seiten-Funktionen.
Listen
Listen
BASE Neuinstallation mit Übernahme der Inhalte
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
So passen Sie die Listenübersicht einer Weblication® Liste an
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie auf Grundlage einer Weblication® Liste aus dem Beispielprojekt die Listenansicht anpassen.
Logo sprachabhängig ausgeben
... <!-- Maske zur Pflege des Logos --> style= " color:#666666;padding:4px 4px 4px 24px;font-size:18px;font-style:italic;background-repeat:no-repeat;background-position:left
End-of-Life der PHP-Versionen 5.4 - 5.5 // Supportende für Weblication® CMS 9.x
Aufgrund des beendeten PHP-Supports bzw. Einstellung der Security fixes wird der Support für Weblication® CMS 9.x zu den im Artikel genannten Zeiten eingestellt. Für Weblication Lizenzen in Version 9.x empfehlen wir Ihnen, ein Upgrade durchzuführen, weil die dafür erforderlichen PHP-Versionen 5.4 bis 5.6 nicht mehr supportet bzw. nicht mehr mit Security-Fixes versorgt werden.
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Bereich mit wechselbarem Bild umsetzen
Gestalten Sie den Topbereich Ihrer Webseiten mit individuellen und ständig wechselnden Bildern.
Beispiele für XSL-Abfragen über Systemparameter etc
Über XSL-Templates lassen sich vielfältig Abfragen über z.B. Systemparameter und sonstige beliebige Parameter zur Ausgabe steuern.
PHP-Upgrades bei Providern / Einsatz von älteren CMS-Installationen
8 ". Weblication® CMS Version: Erscheinungsjahr ausgelegt auf PHP-Versionen: CMS Supportende: 5.x 2010 PHP 5.2.x bis 5.4.x 31.12.2017 6.x 2011 PHP 5.2.x bis 5.4.x 31.12.2017 7.x 2012 PHP 5.2.x bis 5.4.x 31.12.2017 8.x 2013 PHP 5.2.x bis 5.4.x
Navigationen
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Vorgehensweise bei XML-Fehlern
Bei Fehlern in der XML-Struktur erleichert Ihnen Weblication® den Weg zur Problemlösung mit gezielten Hinweisen.
Einfügen von Struktur-Elementen einschränken bzw. erlauben
Die Auswahl an Strukturelementen über das Modul Struktureditor können Sie individuell beeinflussen.
CSS-Rendering - Inhalte wie Bilder automatisch in passender Breite generieren
)! Verwenden Sie ausschliesslich die vollständige Schreibweise bei z.B. padding, margin, etc. Angaben (z.B. padding: 4px 8px 4px 8px und nicht padding: 4px 8px 4px )! Umsetzung in BASE 1.x Projekten Dieser Artikel basiert auf einem BASE 1.x
So setzen Sie eine kategorisierte und nach Priorität sortierte Liste um
"/> class= " wEditorElementValue "> <!-- web:text:start editor="select" inputStyle="width:142px;margin-right:4px"
Innerhalb von Pflegetags können nun xsl:value-of Tags genutzt werden.
wStringconverter::prepareXmlToEmbed
Bereitet eine XML Datei (z.B. SVG) zum Einbetten in HTML vor (verfügbar ab CMS-Version 011.002.197.000)
So binden Sie Seiteninhalte in der Navigation direkt ein
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Seiteninhalte direkt in der Navigation einbinden.
So definieren Sie die Darstellung von Verweisen
Dieser Artikel beschreibt, wie die Darstellung von Links über die Linkbearbeitung definiert werden kann.
Seitenbereiche zur Pflege über Objekt-Wizard aktivieren
Möchten Sie für Objekte den linken bzw. rechten Seitenbereich festlegen, können Sie das im Objekt-Wizard vornehmen.
Liste mit frei definierbarem Filter
Mit dem frei definierbarem Filter können Sie eine Weblication® Liste in der Ausgabe individuell filtern.
So schliessen Sie Inhalte bei der Suchindizierung aus
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Seiten bzw. Bereiche beim Indizieren ausschliessen.
Beispiele für das Suchen & Ersetzen Werkzeug
Zeichenketten in vielen Dateien in kurzer Zeit anpassen.
Links / Querverweise über Lightbox
Nutzen Sie die Möglichkeiten der Lightbox / Fancybox, um Links in einem individuell gestalteten Fenster zu öffnen.
So lesen Sie Inhaltsdaten über ein Listentemplate aus
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie innerhalb einer Liste Daten einlesen, die aus dem Inhaltsbereich der eingelesenen Dateien stammen.
Navigation mit grafischen Buttons umsetzen
Eine Navigation mit Navigationsgrafiken anstatt Navigationstexten je Menüpunkt umsetzen.
So erstellen Sie ein PDF einer Seite
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie von einer Seite über FOP ein PDF generieren.
Listen um Pflegemasken erweitern
Allgemeine Listenoptionen lassen sich über ein Listen Zeilentemplate übersteuern, um z.B. bei bestimmten Listen die Sortiermöglichkeit in der Bearbeitung auszublenden.
Externe Anwendungen für die Suchindizierung nutzen
bereitgestellten Dateien (Linux 32-/64-bit). Aus dem TGZ-Archiv verwenden Sie folgende Datei: xpdf-tools-linux-4.xx/bin32/pdftotext Vom Webserver bereitgestellte Xpdf-Software: Je nach Provider steht bereits vorinstalliert eine
Inhalt des Dateiexplorers beeinflussen
Bestimmen Sie, welche Inhalte der Dateiexplorer dem Benutzer zur Verfügung stellen soll.
Datumsanzeige als Kalenderblatt über CSS-Only
Eine Weblication® Liste können Sie über eine CSS-Only Untervariante auch mit einem Kalenderblatt zur Datumsanzeige darstellen.
So aktivieren Sie eine neue Lizenz
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie zu einer Weblication® Installation eine neue Lizenz aktivieren.
Linkprüfung: Ausnahmen definieren
Zur Linkprüfung können Sie Ausnahmen festlegen, damit bestimmte Pfade bzw. Querystrings bei der Prüfung nicht berücksichtigt werden.
Unterschiedliche Varianten in Listenerweiterungen auswählbar machen
'objectListVariant') "/> test= " $objectListVariant = 'special' "> style= " position: absolute;top: 0;left: -4px;height:20px;width:4px;background-color: orange;border: 1px solid tomato; "/> test= " $objectListVariant =
HD-Funktion in BASE-Projekten nachrüsten
Die neue HD-Funktion der aktuellen BASE können Sie auch in älteren BASE-Projekten nachrüsten.
Pflege von Zeilen
Kopieren und Löschen von Zeilen.
wWeblic::renderItemData
Zeigt ein Strukturelement an, welches rein über Parameter definiert wird