Versionshistorie Weblication® CMS 9.x bis 12.x
Version 12.x
- 012.016.000.000 16.01.2020
- Final Version (Sicherheitsrelevantes Update)
- 012.013.000.000 27.11.2018
- Final Version (Sicherheitsrelevantes Update)
- 012.008.000.000 20.06.2018
- Final Version
- 012.007.025.000 05.06.2018
- Über /wConf/images/imageMagick/@preserveMetadata = 1 kann innerhalb der wConf definiert werden, dass Metadaten beim Einsatz von ImageMagick erhalten bleiben.
- 012.007.008.000 10.05.2018
- Über /wConf/mail/@maxDaysBeforeDeleteSaveSent lässt sich festlegen nach wievielen Tagen zusätzlich gespeicherte Mails gelöscht werden sollen.
- 012.007.000.000 02.05.2018
- Final Version
- 012.006.124.000 18.04.2018
- Neue PHP-Framework Funktion wOutput::parseString verfügbar, um Platzhalter zu ersetzen und Bedingungen zu interpretieren.
- 012.006.105.000 04.04.2018
- Über $backgroundThumbnail lässt ich in einem Verzeichnis die Hintergrundfarbe bei Vorschaubildern einstellen, um so z.B. weiße Icons sehen zu können.
- 012.006.072.000 08.03.2018
- Beim SEO-Reiter wird die maximale Länge der Beschreibung nun entsprechend der erweiterten mobilen Länge berücksichtigt.
- 012.006.067.000 07.03.2018
- Neue PHP-Framework Funktion wTexts::setText() verfügbar.
- 012.006.066.000 07.03.2018
- Neue PHP-Framework Funktionen wCart::setAttributeOfArticle und wCart::getAttributeOfArticle verfügbar, um Artikel im Warenkorb um eigene Werte zu erweitern.
- 012.006.002.000 26.01.2018
- Falls nicht global definiert, lässt sich pro Verzeichnis einstellen, ob die Namen der von öffentlichen Benutzern hochgeladenen Dateien verkryptet werden sollen.
- 012.006.001.000 24.01.2018
- Beim Einsatz mehrerer Listenfilter über elementSplit können nun auch Oder-Verknüpfungen genutzt werden.
- 012.006.000.000 24.01.2018
- Final Version
- 012.005.176.000 08.01.2018
- Das Attribut dynDisplayWatch zum dynamischen Einblenden von Pflegetags unterstützt nun auch mehrere zu überwachende Felder durch Komma getrennt.
- 012.005.172.000 04.01.2018
- Neben WYSIWYG-Feldern und Textareas unterstützen nun auch normale einzeilige Textfelder die Markierung von Umbrüchen über markShys="1".
- 012.005.161.000 20.12.2017
- In der Dateiverwaltung funktionierte die Blätterfunktion nicht, wenn ein Suchbegriff eingegeben wurde.
- 012.005.151.000 15.12.2017
- Der Listengenerator unterstützt die Callback-Funktion wMyProject::onAfterCreateListAjaxOfData, um nachgeladene Listendaten beliebig anzupassen.
- 012.005.138.000 13.12.2017
- Im erweiterten Werkzeug Webserver Performance-Test wird als weiterer Benchmark nun die Geschwindigkeit zum Laden von PHP-Klassen geprüft. Außerdem wird in den Systeminformationen angezeigt, ob der OPcache aktiviert ist.
- 012.005.137.000 13.12.2017
- Bereits in der Übersicht der CSS-Only Variantenverwaltung ist nun sichtbar und direkt auswählbar, wer eine Variante auswählen darf.
- 012.005.128.000 08.12.2017
- Neues WSL-Tag wsl:includeXsltListExtensions verfügbar, um eigene Listenerweiterungen einzubinden.
- 012.005.112.000 05.12.2017
- Benutzerinfos in Masken sind nun auch über die Projekteinstellungen anpassbar.
- 012.005.111.001 04.12.2017
- Die Konfigurationsdateien zur Anpassung der linken Seitenleiste, des Hauptmenüs, der Kontextmenüs und der Spalten können nun über die Projekt- bzw. Verzeichniseinstellungsmaske erreicht werden.
- 012.005.109.000 04.12.2017
- Parallax- und Einblendeffekte werden nun beim Einsatz der aktuellen Elemente bereits im Editor über Symbole sichtbar, ohne dass man die Konfigurationsmaske öffnen muss.
- 012.005.088.000 18.11.2017
- Neuer Navigationsmodus sitemapRoot verfügbar, welcher alle Navigationspunkte des ausgewählten Zweiges liefert.
- 012.005.077.000 14.11.2017
- Die PHP-Framework Funktion wDocumentData::addCategory unterstützt nun auch die Möglichkeit, Kategorien für beliebige Objektdaten zu setzen.
- 012.005.072.000 10.11.2017
- Listeneinträge haben nun neben path, url und param noch das XML-Attribut name, um einfacher auf den Dateinamen zugreifen zu können.
- 012.005.065.000 07.11.2017
- Neue PHP-Framework Funktion wWorkflow::getUsersOfLevel verfügbar, um Freigabebenutzer abzufragen.
- 012.005.060.000 06.11.2017
- Über die PHP-Framework Funktion wMessagecenter::createTodo lassen sich auch vorgefertigte Aktionen über Schaltflächen einfügen, um z.B. Dateien zu löschen, umzubenennen, zu bearbeiten, zu öffnen oder in die Dateiverwaltung zu springen.
Mehrere vorgefertigte Aufgaben sind bereits als Ereignis-Snippets verfügbar. - 012.005.056.000 02.11.2017
- CSS-Only Seitenvarianten lassen sich nun auch nachinstallieren.
- 012.005.051.000 02.11.2017
- Die PHP-Framwork Funktion wThumbnail::createThumbnail unterstützt nun auch die Option qualityHD, um die Qualität von HD-Bildern separat festzulegen.
- 012.005.038.000 26.10.2017
- Aufgaben und Notizen, die mit Dateien verknüpft sind, erscheinen nun auch in der Inhaltsverwaltung.
- 012.005.032.000 25.10.2017
- Beim Weblic-Update enthält die Versionsansicht eine Schaltfläche, zum Einblenden der neuen Version, um diese so einfach kopieren zu können.
- 012.005.029.000 25.10.2017
- Redakteure werden nun über neue Aufgaben und Notizen per E-Mail informiert.
Neue PHP-Framework Klasse wMessagecenter verfügbar, um Aufgaben und Notizen über das Framework zu erstellen.
Neue Ereignis-Makros verfügbar, um Notizen und Aufgaben z.B. nach dem Speichern oder statt des Löschens einer Datei zu erstellen. - 012.005.028.000 24.10.2017
- Die PHP-Framework Funktion wForm::getMailDataStr unterstützt nun die Option projectCSS, um die im Projekt abliegende wGlobal/layout/styles/mail/default.css für die Formatierung von HTML E-Mails zu nutzen.
- 012.005.025.000 24.10.2017
- Die PHP-Framework Funktion wForm::getMailDataStr unterstützt die Option hideIfEmpty, um leere Felder in der E-Mail auszublenden.
- 012.005.020.000 24.10.2017
- Aufgaben können nun für sich selbst, für alle oder für einzelne Benutzer vergeben werden. Zusätzlich ist einstellbar, ob die vergebenen Aufgaben vom Empfänger bearbeitet und gelöscht werden können.
- 012.005.008.000 19.10.2017
- In der Seiteninfo wurde die Statistik um den Anteil der mobilen Seitenaufrufe ergänzt
- 012.005.005.000 19.10.2017
- Neuer Bildmodus cropIfPortraitEmbed, um Bilder nur dann eingebettet anzuzeigen, wenn diese hochkant sind.
- 012.005.000.000 16.10.2017
- Final Version
- 012.004.025.000 11.10.2017
- Die Tagcloud unterstützt nun auch eine Blacklist, um zu ignorierende Wörter zu definieren.
- 012.004.007.000 02.10.2017
- Die Framework Funktion wPageCur::registerJs unterstützt nun über den Parameter allowMerge die Möglichkeit, eine JS-Datei vom Zusammenführen auszuschließen. Diese Option ist z.B. dann sinnvoll, wenn ein JS-Plugin nur in wenigen Seiten genutzt wird, da die zusammengeführte Datei dann weiterhin aus dem Browsercache geladen werden kann.
- 012.003.226.000 28.09.2017
- Beim Cloud-Benutzer lässt sich einstellen, ob er in der Webansicht oder in der Dateiverwaltung starten soll.
- 012.003.218.000 25.09.2017
- Über die erweiterte Bereinigung können nun auch direkt systemweite Bereinigungen durchgeführt werden.
- 012.003.200.000 20.09.2017
- Neues Suchen und Ersetzen Makro verfügbar, um Objekttypen zu ändern.
- 012.003.196.000 19.09.2017
- Falls in Seite über https aufgerufen wird und unverschlüsselte Inhalte lädt (script-, link- und iframe-Tags), wird dies als Warnung in der Siteinfo angezeigt.
- 012.003.195.000 19.09.2017
- Beim Einsatz von wSMTP2 sind nun folgende zusätzliche Optionen bzw. Funktionen auswählbar: Versand über IP oder Hostname, SSL oder STARTTLS, zusätzliches Speichern der ausgehenden Mails.
- 012.003.184.000 14.09.2017
- Nicht erfüllte Bedingungen werden in der page.scss standardmäßig ausgeblendet, wodurch die Arbeit im CSS noch deutlich übersichtlicher wird.
- 012.003.181.000 13.09.2017
- Bedingte Formularfelder werden unterstützt.
- 012.003.177.000 08.09.2017
- Die Funktion wForm::getMailDataStr kann nun auch zur Generierung von HTML-Mail eingesetzt werden.
- 012.003.148.001 22.08.2017
- Über /wConf/personalization/allowUsersExclude/@value = 1 in der Weblication Konfiguration lassen sich bei der Personalisierung einzelne Benutzer von einer Gruppenberechtigung ausschließen.
- 012.003.124.000 16.08.2017
- In der IDE werden CSS-Dateien von Listen und Elementen entsprechend der Mastertemplates sortiert.
Zudem ist nun in der IDE beim Einsatz der BASE (Mobile First) eine CSS-Only Variantenübersicht verfügbar. - 012.003.121.000 16.08.2017
- Log-Dateien lassen sich über das Monitoring löschen.
- 012.003.113.000 15.08.2017
- CSS-Only Varianten lassen sich mit einem Klick als Standardvariante definieren. So können Sie eine neue installierte CSS-Only Variante sofort auf alle bestehenden Elemente mit der Variante 0 anwenden.
- 012.003.109.000 14.08.2017
- Neue Funktionen bei der CSS-Anpassung in der BASE (Mobile First) verfügbar:
CSS-Only Varianten sind nun in der Maskenansicht konfigurierbar, kopierbar und löschbar.
CSS-Only Varianten lassen sich nun sowohl aus der Quelltextansicht als auch aus der Maskenansicht installieren.
Bei der Vorschauansicht zur Installation von CSS-Only Varianten ist nun sofort erkennbar welche Untervarianten von wem anpassbar sind. - 012.003.102.000 11.08.2017
- Bei der Installation von CSS-Only Varianten steht in der BASE (Mobile First) nun auch eine Vorschaufunktion zur Verfügung.
- 012.003.088.000 02.08.2017
- Im Quelltexteditor kann man nun jederzeit per Klick zum außerhalb des Sichtbereichs liegenden Cursor scrollen.
- 012.003.085.000 27.07.2017
- Über das Panel lässt sich nun auch der PHP-Debug Modus aktivieren (?debugPHP=1). Außerdem erhält man dann im Fehlerfall einen Link, um den PHP-Fehler in der letzten XSLT-Transformation direkt zu sehen.
- 012.003.083.000 26.07.2017
- In der IDE lässt sich nun über die Suche jeder Treffer mit Zeilennummer anzeigen und auch direkt im Editor anspringen.
- 012.003.069.000 20.07.2017
- Falls optiPNG installiert ist, kann es zusätzlich zur Optimierung von PNG-BIldern genutzt werden.
- 012.003.068.000 19.07.2017
- Neue PHP-Framework Funktion wURL::decodeUrlAlias(String $urlAlias, String $project) verfügbar, um Alias-URLs auf Projektbasis selbst zu dekodieren.
- 012.003.067.000 19.07.2017
- Die über das Panel anzeigbaren Bildinformationen wurden um die Alternativtexte ergänzt.
- 012.003.059.000 13.07.2017
- Neue PHP-Framework Funktion wRequest::isProbablyBot verfügbar, um zu prüfen, ob es sich um eine Anfrage von einer Suchmaschine handelt.
- 012.003.058.000 13.07.2017
- Neue PHP-Framework Funktion wRequest::removeParameter verfügbar, um Parameter aus einer Anfrage komplett zu löschen.
- 012.003.055.000 12.07.2017
- Shortcut Liste in der IDE verfügbar.
- 012.003.039.000 10.07.2017
- Über $wAddLinesSource: yes; kann in der design.css des Mobile First Projektes die Anzeige der Quelldateien und der Zeilennummern aktiviert werden.
- 012.003.035.000 10.07.2017
- Beim Suchen bzw. Suchen und Ersetzen kann man sich die Zeilennummern und die Treffer innerhalb einer Datei anzeigen lassen.
- 012.003.026.000 06.07.2017
- Beim Klick auf den CSS-Variablennamen (z.B. bei Farben) erhält man eine Liste aller Dateien mit den nummerierten Zeilen der Vorkommnisse.
- 012.003.016.000 30.06.2017
- Beim Einsatz von Callbacks in frei definierbaren Listenfiltern kann nun auch ein Parameter als Zeichenkette übergeben werden: z.B: wMyProject::myListFilterYear(2018)
- 012.002.000.000 27.06.2017
- Final Version
- 012.001.005.000 27.06.2017
- Sass-Bedingungen werden bei der Quelltextbearbeitung der page.scss bereits geprüft. Falls diese nicht aktiv sind, werden sie ausgegraut dargestellt, um so die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
Version 11.x
- 011.016.000.000 16.01.2020
- Final Version (Sicherheitsrelevantes Update)
- 011.015.000.000 27.11.2018
- Final Version (Sicherheitsrelevantes Update)
- 011.011.000.000 31.07.2018
- Final Version
- 011.009.000.000 24.11.2017
- Final Version
- 011.006.000.000 26.06.2017
- Final Version
- 011.005.258.000 30.05.2017
- Die Suche berücksichtigt auch RSS-Dateien und Google-Sitemaps, falls der Content-Type text/xml in der Konfiguration der Suche eingetragen ist.
- 011.005.256.000 29.05.2017
- Neues Ereignis-Snippet ergänzt, um dem Benutzer z.B. nach dem Speichern einer Datei eine Information anzuzeigen.
- 011.005.253.000 26.05.2017
- Neue Framework-Funktion wWebhook::sendPhoto verfügbar, um Bilder an Telegram zu senden.
- 011.005.178.000 08.05.2017
- Die Werkzeuge wurden um eine Exportfunktion für Inhaltstexte erweitert. Damit lassen sich alle Texte aus einem Inhaltsprojekt als Plain-Text exportieren.
- 011.005.173.000 06.05.2017
- Über das Attribut insertFirstItemOnClick="1" innerhalb des web:group:start Pflegetags lässt sich erreichen, dass beim Klick auf die Gruppenschaltfläche das ersten Element sofort eingefügt wird. Das kann dann nützlich sein, wenn eine Gruppe nur ein Element enthält.
- 011.005.154.000 03.05.2017
- Über die Siteinfo können Sich Redakteure eine Mobile Ansicht der aktuellen Seite anzeigen lassen.
- 011.005.130.000 21.04.2017
- Neue Komponentenfunktionen in Verbindung mit der BASE (Mobile First) verfügbar.
- 011.005.074.000 05.04.2017
- Bei der Snippet-Auswahl in Ereignissen wurden projektspezifische Snippets nicht berücksichtigt. Nun werden außerdem Snippets berücksichtigt, die im globalen Projekt hinterlegt sind, also z.B.: /wGlobalProject/weblication/snippets/lib/standard.wLibrary.php
- 011.005.071.000 04.04.2017
- Über die Option clearAllContentProjects lässt sich in der Funktion wCache::clearCacheProject einstellen, ob der Cache aller Inhalts- bzw. Sprachprojekte des aktuellen Projektes ebenfalls gelöscht werden soll.
- 011.005.062.000 03.04.2017
- Neue PHP Framework-Funktionen wURL::createMailNoSpamJsFunction und wURL::createMailNoSpamText verfügbar, um E-Mails in eigenen Weblics bzw. Anwendungen vor SPAM zu schützen.
- 011.005.060.000 31.03.2017
- Die Quelltextansicht von Inhaltsseiten verfügt nun über eine automatische Tidy-Funktion, wodurch wd-Elemente automatisch übersichtlich eingerückt werden.
- 011.005.058.000 30.03.2017
- Neue PHP Framework-Funktion wUtils::getFirstValueNotEmpty verfügbar, um das erste nicht leere Vorkommen innerhalb eines Arrays zu ermitteln. Diese Funktion kann z.B. benutzt werden, um projektspezifische Werte zu nutzen, falls elementspezifische Werte leer sind.
- 011.005.024.000 22.03.2017
- Beim Einsatz von zend als Mail-Engine wurde Reply-To nicht berücksichtigt.
- 011.005.000.000 10.03.2017
- Final Version
- 011.004.050.000 22.02.2017
- Das Formular unterstützt nun auch die optionale Ausgabe von Validatoren und Fehlermeldungen, um diese für eigene, clientseitige Programmierungen nutzen zu können.
Die Mehrfachauswahl unterstützt beliebige Zusatzattribute pro Eintrag, um diese z.B. dynamisch anzuzeigen oder individuell zu formatieren. - 011.004.023.000 15.02.2017
- Als Alternative zu echten Untervarianten werden nun auch virtuelle Untervarianten unterstützt.
- 011.004.018.000 13.02.2017
- Ajax-Listen berücksichtigen nun auch die Option "Die Anzahl der Einträge kann über einen Parameter definiert werden".
- 011.004.016.000 13.02.2017
- Bei den Komponenten lassen sich nun, wie bei einfügbaren Elemente, Sortier-IDs hinterlegen.
- 011.004.000.000 07.02.2017
- Final Version
- 011.002.284.000 01.02.2017
- Neue PHP-Framework Funktionen wRequest::isPreview und wRequest::isEmbedViewExplorer verfügbar, um zu prüfen, ob eine Seite in der Vorschau oder in der eingebetteten Explorer Ansicht angezeigt wird.
- 011.002.222.000 13.01.2017
- Neue PHP-Framework Funktion wImage::rotate verfügbar, um Bilder zu drehen. So lassen sich Hochkantbilder bereits beim Hochladen kippen.
- 011.002.215.000 11.01.2017
- Die Nutzung von jpegtran zur weiteren verlustfreien Bildgrößenoptimierung beim Einsatz von GD lässt sich nun über die Systemeinstellungen aktivieren.
- 011.002.204.000 09.01.2017
- Über editor="color" lassen sich bei der Navigations- und der Kategorienbearbeitung auch Farbwerte auswählen.
- 011.002.203.000 09.01.2017
- Offensichtlich bösartige Zugriffe lassen sich komplett blockieren.
- 011.002.197.000 05.01.2017
- Neue PHP-Framework Funktion wStringconverter::prepareXmlToEmbed verfügbar, um z.B. SVG-Dateien einfacher einzubetten.
- 011.002.175.000 18.12.2016
- Beim Suchen und Ersetzen lässt sich auswählen, ob Systemverzeichnisse mit einbezogen werden sollen.
Beim Suchen und Ersetzen ist ersichtlich, wieviele Dateien berückichtigt wurden. - 011.002.143.000 05.12.2016
- Das Ausblenden des Hauptverzeichnisses und die Einschränkung auf eine spezielle Domain sind nun in den Projekteinstellungen konfigurierbar.
- 011.002.141.000 04.12.2016
- Die Entwicklungsumgebung hat nun eine Schnellsuche über alle Dateien.
Die Entwicklungsumgebung hat nun eine Suchen und Ersetzen Funktion über alle Dateien. - 011.002.125.000 01.12.2016
- Im Dashboard werden nun verdächtige Zugriffe erkennbar gemacht.
- 011.002.118.000 30.11.2016
- Im Agenturboard ist nun der Server-Sicherheitscheck für jede verknüpfte Installation integriert.
- 011.002.117.000 30.11.2016
- Neue Attribute verfügbar, um das Aufteilen (splitparentcontainer="0"), das Entfernen (removecontainerretaincontent="0") und das Zusammenführen (joinwithcontainerbefore="0") von Inhaltsbereichen zu unterbinden.
- 011.002.116.000 29.11.2016
- Das Pflegetags web:text:start und web:categories:start unterstützen activeCondition="active()", wodurch neben "yes" und "no" auch "admin" angegeben werden kann, um so Pflegefelder, wie z.B. Untervarianten nur für Administratoren anzubieten.
- 011.002.115.000 29.11.2016
- Die Benutzerpflege lässt sich um eigene Validatoren erweitern. So ist Feld, wie z.B. die Abteilung, als Pflichtfeld definierbar.
- 011.002.114.000 29.11.2016
- Das Pflegetag web:text:start editor="user" unterstützt nun das Attribut readonly="1", um eine direkt Eingabe zu verhindern.
Das Plfegetag web:item:start unterstützt nun das Attribut multiselect="0", um die Mehrfachauswahl zu verhindern. - 011.002.113.000 29.11.2016
- Die Anzahl der doppelten oder fehlenden IDs in Empfängerlisten wird in der Bearbeitung angezeigt.
Doppelte oder fehlende IDs in Empfängerlisten lassen sich in der Bearbeitung reparieren.
Die Anzahl von Dubletten wird in der Bearbeitung von Empfängerlisten angezeigt.
Dubletten lassen sich in der Bearbeitung von Empfängerlisten filtern. - 011.002.085.000 18.11.2016
- Der Funktion wList::createListArray kann nun als weiterer Parameter mitgegeben werden, welche Daten man als Rückgabewert wünscht.
- 011.002.083.000 17.11.2016
- Die Performance des wCss2-Interpreters wurde deutlich erhöht.
- 011.002.076.000 16.11.2016
- Falls installiert, kann auch sassc als Interpreter genutzt werden.
- 011.002.072.000 14.11.2016
- Pflegebenutzern kann die Berechtigung zum Löschen des Projekt-Caches gegeben werden.
- 011.002.050.000 09.11.2016
- Über markShys="1" werden bedingte Umbrüche im WYSIWYG-Feld markiert.
- 011.002.049.000 09.11.2016
- Über wThumbnail::$globalFilter = 'sharpen'; in der pre.php wird ein Schärfefilter für alle über GD generierten Bilder ausgeführt.
- 011.002.023.000 30.10.2016
- EQCSS lässt sich nun mit dem SASS-Interpreter kombinieren, ohne die Meta-Selektoren $this, $parent, $root, $prev oder $next maskieren zu müssen.
- 011.002.015.000 28.10.2016
- Über das Attribut stripetags="1" lässt sich Markup im Pflegetag für Eingabefelder und mehrzeilige Eingabefelder filtern. Über das Attribut removelinebreaks="1" lassen sich Umbrüche in mehrzeiligen Eingabefeldern filtern.
- 011.002.006.000 26.10.2016
- Über die Attribute maskIdPicture und maskIdLink lassen sich pro WYSIWYG-Feld eigene Pflegemasken für Bilder und Links definieren.
- 011.002.001.000 24.10.2016
- Neue PHP-Framework Funktion wPathName::interpretePath verfügbar, um Platzhalter, wie z.B. aktuelles Datum, Benutzernamen oder Parameter in einem Dateipfad zu ersetzen.
- 011.002.000.000 24.10.2016
- Final Version
- 011.001.395.000 20.10.2016
- Neues erweitertes Werkzeug zum Anpassen des Panels verfügbar.
- 011.001.390.000 19.10.2016
- Die Support-Funktion im Panel nutzt nun generell ein Weblication Send Formular, um die Daten mit Hilfe einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sicher zu übertragen.
- 011.001.389.000 19.10.2016
- Durch das Attribut inputEditable="1" kann ein Datumsfeld im Editor auch manuell gepflegt werden.
- 011.001.368.000 13.10.2016
- Der wCss2-Parser unterstützt nun auch die !default Auszeichnung, um Variablendefinitionen nur dann zu nutzen, wenn diese nicht bereits definiert wurden.
- 011.001.366.000 12.10.2016
- Beim Sicherheitscheck wird zusätzlich geprüft, ob im Hauptverzeichnis Archive abliegen.
- 011.001.363.000 12.10.2016
- Erweiterte Newsletter-Einstellungen über die Oberfläche verfügbar (Maximale Anzahl E-Mails pro Verbindung, Verzögerung nach jeder E-Mail und Verzögerung vor neuer Verbindung).
- 011.001.362.000 11.10.2016
- Innerhalb des Layout-Verzeichnisses lässt sich die Suchen & Erstzen Funktion direkt über die Dateiverwaltung öffnen.
- 011.001.357.000 10.10.2016
- In der IDE werden bei CSS-Dateien neben der Anzahl der Todos und der Anzahl der Farbdefinitionen auch die Anzahl der über @import eingebundenen SCSS-Dateien angezeigt.
- 011.001.317.000 28.09.2016
- In der IDE lassen sich über die Versionierung auch Änderungen vom Original zur Arbeitskopie anzeigen.
- 011.001.313.000 26.09.2016
- In den Systemeinstellungen gibt es nun ein eigener Reiter für Sicherheitseinstellungen. Damit können diese jetzt direkt über die Oberfläche gesetzt werden.
- 011.001.312.000 26.09.2016
- Mit der Einstellung /wConf/securityMonitoring/monitoring/@markSuspected = 1 werden verdächtige URLs im Monitoring markiert.
- 011.001.311.000 23.09.2016
- Bei der Nutzung eines Ruby Sass-Interpreters wird versucht dessen Pfad automatisch zu ermitteln.
- 011.001.302.000 21.09.2016
- Wenn ein Passwort abgelaufen ist, wird nun ein Layer angezeigt, um so zu verhindern, dass ein Popup-Blocker die Maske nicht anzeigt.
- 011.001.300.000 21.09.2016
- In der Pflegemaske für Navigationen können nun die WSLPRE-Platzhalter wProjectPath, wProjectAssetsPath, wProjectGlobalPath und wProjectLayoutPath genutzt werden.
- 011.001.280.000 12.09.2016
- Bei Einsatz von wsl:php können Sie über das Attribut addToCache="1" festlegen, dass das Ergebnis auch vom Cache berücksichtigt werden soll.
- 011.001.275.000 08.09.2016
- Neues Projekt- bzw. Verzeichnisereignis onAfterCreateDraft verfügbar, um die Arbeitskopie vor der Erstellung noch zu manipulieren.
- 011.001.271.000 06.09.2016
- Neue PHP-Framework Funktion wPageCur::getPathCSS verfügbar, um z.B. innerhalb von Zeilen-Templates den Pfad der aktuellen CSS zu ermitteln.
- 011.001.269.000 06.09.2016
- Die PHP-Framework Funktion wUserContent::addRating unterstützt nun das Setzen beliebiger Zusatzdaten. Möglich wären hier z.B. Referrer oder Differenz zwischen Seitenaufruf und Bewertung.
- 011.001.263.000 04.09.2016
- Neue PHP-Framework-Funktion wCSS::getEditmaskExtended verfügbar, um zu prüfen, ob Felder pflegbar sind.
- 011.001.261.000 02.09.2016
- Dateien zum Anpassen des Dateiexplorers können auch innerhalb des jeweiligen Verzeichnisses abliegen, also z.B. unter /de/shop/produkte/weblication/explorer/pre.include.php
- 011.001.256.000 02.09.2016
- Beim Einsatz von Dekoratoren unterstützen Pflegetags nun auch die dynamische Anzeige über die Attribute dyndisplay, dyndisplaytype, dyndisplaytarget, dyndisplaywatch und dyndisplaycondition.
- 011.001.252.000 01.09.2016
- Neue Framework-Funktion wNet::getUrlAsync verfügbar, um eine asynchrone Get-Anfrage durchzuführen.
- 011.001.251.000 31.08.2016
- Die Variantenpflege über editor="selectCssClassVariant" unterstützt nun über multiple="1" auch die Mehrfachauswahl von Varianten bzw. Untervarianten.
- 011.001.250.000 31.08.2016
- Bilder lassen sich über die Volltextsuche direkt indizieren, indem in der Suchkonfiguration ein contentType-Eintrag mit dem Wert image/* ergänzt wird.
- 011.001.249.000 31.08.2016
- Die wNet-Klasse unterstützt nun auch die Einstellung proxyAdressDisabled, um bestimmte Hosts bzw. IP-Adressen vom eingetragenen Proxy-Server auszuschließen.
- 011.001.245.000 29.08.2016
- Inaktive Benutzer werden automatisch aus gruppenbasierten Newslettern gelöscht.
- 011.001.236.000 22.08.2016
- Neben dem WSL-Tag wsl:buttonCreateDocument unterstützt nun auch wsl:buttonUpload das Attribut createDirIfNotExisting="1", um nicht existierende Verzeichnisse anzulegen.
- 011.001.231.000 22.08.2016
- Über das Attribut ifNotSelectable="hide" lässt sich eine Variantenauswahl für Redakteure ausblenden, wenn diesen nur die aktuell ausgewählte Variante zur Auswahl steht.
- 011.001.225.000 19.08.2016
- Falls eine CSS-Only Variante nur für den Administrator zur Verfügung steht, wird dies für Ihn in der Auswahl sichtbar.
- 011.001.220.000 18.08.2016
- Die Benutzersimulation im Panel bietet zuvor simulierte Benutzer zur Schnellauswahl an.
- 011.001.215.000 17.08.2016
- Im Agentur-Board ist nun ersichtlich, wenn eine verknüpfte Installation noch einen Schlüssel besitzt, der upgedated werden muss, um die aktuelle Version weiter nutzen zu können.
- 011.001.211.000 16.08.2016
- Beim Wechseln über "Inhalte verwalten" aus der Cloud-Webansicht gelangt ein Redakteur direkt in das aktuelle Verzeichnis, falls er die entsprechenden Ansichtsrechte besitzt. Fehlen diese, erscheint die Schaltfläche nicht.
- 011.001.209.000 16.08.2016
- Newsletter werden nun standardmäßig durch die Header List-Id und List-Unsubscribe ergänzt, was helfen kann, dass Newsletter nicht als SPAM markiert werden.
- 011.001.206.000 16.08.2016
- Die Editor-Funktion "Container entfernen und Inhalte behalten" steht nun auch Redakteuren zur Verfügung.
- 011.001.201.000 15.08.2016
- Über die JavaScript-Funktion wEditor.hideOutputWorkflow() lässt sich die Hinweismeldung, dass eine Datei in den Workflow gestellt wird, unterdrücken.
- 011.001.200.000 15.08.2016
- Neue Grundfunktion zum Aktivieren und Deaktivieren von Pflegetags direkt im Seiten-Editor verfügbar.
- 011.001.198.000 14.08.2016
- Das Raster für das Ablaufen des Caches von PHP-Post-Skripten steht standardmäßig auf 3600 Sekunden, falls kein anderer Wert in der pre.php definiert wird, um so die Anzahl der gecachten PHP-Skripte zu reduzieren.
- 011.001.196.000 14.08.2016
- Über das Attribut dragItemNode="parent" innerhalb web:item:start kann man erreichen, dass ein Pflegetag innerhalb eines HTML-Elementes platziert wird , und dieses beim Drag & Drop im Editor dennoch verschoben werden kann.
- 011.001.193.000 14.08.2016
- In der IDE lassen sich beliebige Quelltextdateien miteinander über diff vergleichen.
- 011.001.185.000 10.08.2016
- Neuer Pflegetag-Validator httpOrEmpty verfügbar, der prüft, ob ein Feld eine HTTP-URL enthält oder ob es leer ist.
- 011.001.183.000 10.08.2016
- Das WSL-Tag wsl:button und die Framework-Funktion wBrowseEdit::createButton unterstützen das Attribut activePermission, falls die Schaltfläche nur mit entsprechender Berechtigung angezeigt werden soll (z.B.: usertypes:admin;usergroups:chiefeditorship)
- 011.001.182.000 09.08.2016
- In der Webansicht der Cloud lässt sich einstellen, ob die Titel bei eingecheckten Dateien angezeigt werden sollen oder nicht.
- 011.001.181.000 09.08.2016
- In der Webansicht der Cloud lässt sich einstellen, ob die Dateinamen angezeigt werden sollen oder nicht.
- 011.001.177.000 09.08.2016
- Komponenten können nun auf allen Ebenen und in allen Gruppen eingesetzt werden, sofern das oberste Element der Komponente auch an der jeweiligen Stelle eingefügt werden darf.
- 011.001.171.000 08.08.2016
- Der Navigations-Cache wird im Editor standardmäßig über expiresUser = 3600 gesetzt.
- 011.001.170.000 07.08.2016
- Todos lassen sich in der IDE auch bei XSLT-Templates nutzen.
- 011.001.169.000 07.08.2016
- Pflegetags unterstützen nun generell das Attribut active. Über active="0" können Sie so ein Pflegetag einfach deaktivieren, ohne es gleich aus dem Template löschen zu müssen. Strukturpflegetags, wie web:group:start, web:item:start, web:table:start und web:row:start zeigen im inaktiven Zustand die enthaltenen Inhalte weiterhin an, während die sonstigen Pflegtags diese dann nicht mehr ausgeben.
- 011.001.168.000 07.08.2016
- Neben default, col3 und col2 unterstützen Pflegetags nun auch den Dekorator col. Die Spalten werden dabei ohne prozentuale Breite linksfließend angeordnet.
- 011.001.167.000 06.08.2016
- Die Templates-Maske von Dateien enthält bei Vererbung den Verzeichnispfad von dem geerbt wird.
- 011.001.162.000 05.08.2016
- Den Funktionen wWeblic::renderItemStr und wWeblic::renderItemDate können weitere einzubindende Templates über additionalTemplatesToInclude als Array übergeben werden.
- 011.001.161.000 05.08.2016
- Das versteckte Pflegetag (editor="hidden") unterstützt über das Attribut autofilter die Möglichkeit, automatisch aus WYISWYG-Feldern übernommene Werte zu filtern. Nutzbar sind die bekannten WYSIWYG-Filter und somit auch eigene JS-Filter.
- 011.001.158.000 04.08.2016
- Über showButtonEdit="1" lässt sich die Bearbeitenschaltfläche für eine Kategoriendatei direkt in das web:categories-Pflegetag integrieren. Die Bezeichnung kann über captionButtonEdit optional angepasst werden.
- 011.001.144.000 03.08.2016
- Neben der Hilfefunktion ist in den Masken nun auch eine kontextsenstitive Feedback-Funktion verfügbar.
- 011.001.121.000 31.07.2016
- Über das erweiterte Werkzeug "BASE Analyzer" können die Darstellungstypen einer Seite direkt geändert werden.
- 011.001.092.000 25.07.2016
- Das WSL-Tag getCategoryText unterstützt über das Attribut lang nun auch die Abfrage sprachabhängiger Kategorietexte.
- 011.001.084.000 21.07.2016
- Der wCss2 Interpreter unterstützt mehrfach verschachtelte @import-Befehle.
- 011.001.082.000 21.07.2016
- CSS-Only-Varianten, mit der Eigenschaft usertypes:admin; werden nur Administratoren zum Einfügen und nachträglichen Auswählen angeboten.
- 011.001.081.000 21.07.2016
- Über /wConf/fileExplorer/numberFilesSuggestMax/@value lässt sich die maximale Anzahl der anzuzeigenden Dateien bei der Suggest-Funktion im Editor einstellen.
- 011.001.079.000 19.07.2016
- Folgende neue Platzhalter können beim Anlegen von Seiten genutzt werden: $wDocumentCreatorInsert['uid'], $wDocumentCreatorInsert['timestamp'] und $wDocumentCreatorInsert['projectAssetsPath'].
- 011.001.060.000 13.07.2016
- In Verbindung mit dem aktuellen Weblic lassen sich auch Tab-Container automatisch in der Navigation auflisten.
- 011.001.051.000 11.07.2016
- Die Funktion wCSS::getValue unterstützt nun auch Vererbung, um so bei leerem oder fehlendem Wert auf die variantenlose Definition zu prüfen. Ist z.B. eine Eingenschaft bei .elementHeadline_var50 leer, wird zusätzlich .elementHeadline geprüft
- 011.001.050.000 11.07.2016
- Die Funktion wCSS::getValue kennt nun auch einen Standardwert, der genutzt wird, falls der abgefragte Wert leer oder nicht definiert ist.
- 011.001.043.000 07.07.2016
- Fehler im HTTP-Header der Service-BW SOAP-Schnittstelle behoben.
- 011.001.042.000 06.07.2016
- Die SEO-Maske im Editor wurde angepasst, um nun die längeren Titel und Beschreibungen in den Suchergebnissen zu berücksichtigen.
- 011.001.041.000 06.07.2016
- Über /wConf/upload/limit/@numberFilesPublic lässt sich das Limit der maximal gleichzeitig hochladbaren Dateien für öffentliche Benutzer erhöhen.
- 011.001.040.000 06.07.2016
- Bei installierter PHP IDN-Erweiterung kann der Newsletter auch an Umlaute-Domains versenden.
- 011.001.032.000 05.07.2016
- Neue PHP-Framework Funktionen wUserContent::getUserNameLastComment und wUserContent::getNameLastComment verfügbar, um den Benutzernamen bzw. den Namen letzten Kommentators zu einer bestimmten Seite anzuzeigen.
- 011.001.008.000 27.06.2016
- Redakteuren kann im Dashboard die Liste der zuletzt eingeloggten Benutzer freigeschaltet werden.
- 011.001.000.000 26.06.2016
- Final Version
Version 10.x
- 010.009.000.000 16.01.2020
- Final Version (Sicherheitsrelevantes Update)
- 010.005.000.000 17.08.2016
- Final Version
- 010.003.316.000 22.06.2016
- Über -w-use-orig:yes kann die Nutzung von Originalbildern bei der Darstellung des Banners erzwungen werden. Das Banner-Weblic selbst führt in diesem Fall keinerlei Optimierungen durch. HD-Bilder sind dann, falls gewünscht, ebenfalls manuell anzulegen.
- 010.003.278.000 16.06.2016
- Neue Wörter werden nach dem Speichern einer Seite auch ohne komplette Neuindizierung zur Suggest-Funktion hinzugefügt.
- 010.003.230.000 10.06.2016
- Neue PHP-Framework Klasse wWebhook verfügbar, um Telegram über einen Bot in Verbindung mit Weblication zu nutzen.
- 010.003.196.000 01.06.2016
- Beim Einsatz des Upload-Buttons wurden Dateiendungen nicht korrekt erkannt, wenn das Verzeichnis einen Punkt enthielt.
- 010.003.179.000 25.05.2016
- Über <!--wLinkchecker:nofollow--> und <!--/wLinkchecker:nofollow--> lassen sich Bereiche bei der Linkprüfung ausschließen.
- 010.003.129.000 04.05.2016
- In den Systemeinstellungen lässt sich festlegen, ob beim Bearbeiten eines Bildes mit der Metadatenmaske oder mit der Bildbearbeitung selbst begonnen werden soll.
- 010.003.124.000 02.05.2016
- Über wsl:bePanel minimize="1" können Sie definieren, dass das Panel erst beim Überfahren ausgeklappt werden soll.
- 010.003.086.000 20.04.2016
- Im Panel ist nun auch ein Workflow-Report verfügbar.
- 010.003.083.000 20.04.2016
- In der Navigation steht das Attribut @linkFull zur Verfügung, welches eine Kombination aus @link und @navidExtIfNeeded ist.
- 010.003.026.000 04.04.2016
- Neue Framework-Funktion wServer::getDiskUsage() verfügbar, um die Gesamtgröße eines Verzeichnisses zu ermitteln.
- 010.003.016.000 01.04.2016
- Bei der Auswahl von Listendateien bzw. -verzeichnissen können neben den Platzhaltern $param[PARAMNAME] nun die Platzhalter $globalValue[GLOBALVALUENAME] genutzt werden, über die auf Werte zurückgegriffen wird, die über wEnv::setGlobalValue() gesetzt werden.
- 010.003.006.000 30.03.2016
- Bei der Bildgenerierung über wsl:thumbnail kann über das Attribut allowEnlargement="no" eine eventuelle Vergrößerung verhindert werden.
- 010.003.000.000 29.03.2016
- Final Version
- 010.002.430.000 10.03.2016
- Neue Framework-Funktionen wWebstat::setDataLayer und wWebstat::getDataLayerAsJson verfügbar, um Datenschichtvariablen für Google Tag Manager bzw. Google Analytics zu setzen.
- 010.002.399.000 26.02.2016
- Bei der erweiterten Projektbereinigung lassen sich auch die Projekt-Caches bereinigen.
- 010.002.371.000 17.02.2016
- In der Benutzerverwaltung lässt sich einstellen, ob ein Benutzer über den SEO-Reiter im Editor auch den SEO-Daten Report aufrufen kann.
- 010.002.360.000 15.02.2016
- In den Systemeinstellungen lässt sich definieren, nach wie vielen Tagen Loggdateien für Seitenaufrufe gelöscht werden.
- 010.002.356.000 12.02.2016
- Für die Web-Ansicht der Cloud lassen sich Farben und Logo individuell anpassen.
- 010.002.345.000 11.02.2016
- Cloud-Benutzer können auch Favoriten nutzen.
- 010.002.343.000 04.02.2016
- Neue Framework-Funktion wUsers::checkPasswordPolicy verfügbar, um Passwörter entsprechend der Passwortrichtlinien zu prüfen.
- 010.002.342.000 04.02.2016
- Beim Splitscreen-Import werden Seiten mit altem Zeichensatz auch dann in UTF-8 umgewandelt, wenn diese durch Navigieren im Splitscreen aufgerufen werden.
- 010.002.341.000 04.02.2016
- Über die Option /wConf/upload/rename/@cryptIfPublic = 0 kann verhindert werden, dass Dateien beim hochladen durch öffentliche Benutzer automatisch einen kryptischen Dateinamen erhalten.
- 010.002.340.000 04.02.2016
- Beim Generieren einer Navigation kann über das Attribut expiresUser auch eine benutzertypbasierter Navigations-Cache genutzt werden, wenn z.B. alle öffentlichen Benutzer die gleiche Navigation zu sehen bekommen sollen.
- 010.002.323.000 02.02.2016
- Neue Framework-Funktion wURL::convertToAbs($url, $base) verfügbar, um relative Links in absolute Pfade umzuwandeln.
- 010.002.311.000 27.01.2016
- Falls Dateien nur in Kleinschreibung angelegt werden dürfen, wird dies auch beim Kopieren berücksichtigt.
- 010.002.294.000 19.01.2016
- Verknüpften Installationen kann im Backend bzw. im Agentur-Board ein Icon hinterlegt werden, um so die Auflistung übersichtlicher zu machen.
- 010.002.251.000 07.01.2016
- Zur projektspezifischen Variablendefinition können auch mehrere Projektpfade über | getrennt angegeben werden.
- 010.002.218.000 16.12.2015
- Der Navigationsgenerator unterstützt das Einbinden von PHP-Skripten zur dynamischen Generierung von Navigationspunkten.
- 010.002.217.000 16.12.2015
- Systemeinstellungen lassen sich nun auch speichern, ohne die Maske zu schließen.
- 010.002.202.000 08.12.2015
- Neue Framework-Funktionen setPermissionsViewDocument, setPermissionsInheritViewDocument und setPermissionsInheritDocument verfügbar, um Berechtigungen und Ansichtsrechte für Dokumente zu setzen.
- 010.002.201.000 08.12.2015
- Neue Framework-Funktion wUserData::encryptPasswort verfügbar, um ein Passwort unter Berücksichtigung des Salt-Levels zu verkrypten.
- 010.002.186.000 03.12.2015
- Die Projektauflistung wird alphabetisch sortiert.
- 010.002.170.000 26.11.2015
- Über wd:robots value="noindex" lassen sich auch einzelne Binärdateien von der Suche ausschließen.
- 010.002.167.000 24.11.2015
- Innerhalb von Pflege-Tags lässt sich nun auch wsl:php einsetzen, um diese so mit dynamischen Attributen zu versehen.
- 010.002.158.000 21.11.2015
- Die Linkprüfung macht nun auch Weiterleitungen sichtbar.
- 010.002.138.000 11.11.2015
- Über @wInclude eingebundene CSS Dateien können auch Variablen und CSS-Only Eigenschaften enthalten.
- 010.002.137.000 11.11.2015
- Neue Projektereignisse onAfterSubscribeNewsletter und onAfterUnsubscribeNewsletter verfügbar, um das An- und Abmelden in Newsletterverteilern zu überwachen bzw. zu erweitern.
- 010.002.118.000 04.11.2015
- In der Benutzerliste wird die Standardgruppe mit angezeigt.
- 010.002.117.000 04.11.2015
- Benutzer lassen sich auch direkt über die Gruppenverwaltung bearbeiten.
- 010.002.107.000 02.11.2015
- Das Attribut onafterupload wird nun auch von web:text:start editor="picture" unterstützt.
- 010.002.092.000 29.10.2015
- Über die Auflistung konnte ein Newsletter nicht wieder aus dem Web-Archiv entfernt werden.
- 010.002.068.000 21.10.2015
- Über wd:fragment[@id='allowListSmart']/text() = 'yes' lassen sich Smart-Listen auch in einzelnen Listenelementen aktivieren.
- 010.002.067.000 21.10.2015
- Über die erweiterte Projektbereinigung lassen sich auch Protokolldateien löschen.
- 010.002.047.000 14.10.2015
- web:entries:start unterstützt nun ebenfalls die Attribute hideSuggest, hideSelect, hideAdd, hideDelete und upload.
- 010.002.042.000 13.10.2015
- In der Komponentenübersicht kann direkt ein optionaler Titel eingetragen werden. Zudem lässt sich dort auswählen, ob einzelne Komponenten nur Administratoren oder allen Redakteuren zur Verfügung stehen.
- 010.002.007.000 06.10.2015
- Der SEO-Report lässt sich auch direkt als CSV-Datei herunterladen.
- 010.002.000.000 05.10.2015
- Final Version
- 010.001.321.000 24.09.2015
- Die Projektauswahl in der Dateiverwaltung lässt sich auch pro Pflegebenutzer aktivieren.
- 010.001.311.000 22.09.2015
- Über das Monitoring ist nun auch der Cache-Aufbau sichtbar.
- 010.001.309.000 22.09.2015
- Beim Debuggen von Listen wird die zur Generierung benötigte Zeit mit ausgegeben.
- 010.001.308.000 22.09.2015
- Über $preVars['rebuildCacheAfterRequestFactor'] = 100; lässt sich die Serverlast beim Aufbau des Caches reduzieren. Je höher der Wert eingestellt ist, desto geringer die Last bei gleichzeitig längerer Aufbauzeit. Sinnvoll sind meist Werte zwischen 1 und 1000.
- 010.001.296.000 18.09.2015
- Die eingebettete Dateiverwaltung im Panel lässt sich auf Projektebene ein- und ausschalten. Neben der Dateiverwaltung lassen sich die Projektkonfiguration, die Hauptnavigation und die aktuelle Seite direkt über die Haupt-Icons des Panels öffnen bzw. bearbeiten.
- 010.001.291.000 18.09.2015
- Die Framework-Funktion zur PDF-Generierung über FOP unterstützt nun auch den Verweis auf eine xconf-Datei, um so z.B. zusätzliche Schriftarten einzubetten.
- 010.001.283.000 16.09.2015
- Ist ein Redakteur oder Administrator eingeloggt, erhält Seite im HTML-Element zusätzlich die Klasse "browseedit".
- 010.001.281.000 15.09.2015
- Eingebettete SVG-Icons lassen sich über CSS-Only farblich anpassen.
- 010.001.272.000 09.09.2015
- Über preview-color:#ff0000; lässt sich in der CSS-Only Variante eine Vorschaufarbe definieren, die in der Variantenauswahl im Editor angezeigt wird.
- 010.001.269.000 09.09.2015
- Beim Wechseln einer CSS-Only Variante kann durch gleichzeitiges Drücken der strg- bzw. cmd- Taste das sofortige Neuladen des Editor verhindert werden.
- 010.001.253.000 03.09.2015
- Über das WSL-Tag cropText lässt sich mit lengthCrop=0 und shrinkCharacterCrop=' ' nur das erste Wort anzeigen.
- 010.001.252.000 03.09.2015
- Bei der Kategorieauswahl wird das Attribut deep auch in Verbindung mit der Nutzung einer Wurzelkategorie berücksichtigt.
- 010.001.234.000 27.08.2015
- Ein Ereignisreport über das gesamte Projekt ist im Panel verfügbar.
- 010.001.226.000 24.08.2015
- Neues Ereignis onAfterPauseEdit verfügbar.
- 010.001.224.000 23.08.2015
- Innerhalb der design.css lassen sich weitere CSS-Dateien an beliebiger Stelle einbinden.
- 010.001.205.000 13.08.2015
- Die Framework-Funktion wXSLT::phpFunctionArrayToNodeset lässt sich nun auch in Kombination mit der Funktion wDocumentData::getNodes nutzen, um z.B. XSLT-Schleifen innerhalb von wslPre:php über externe Dokumente zu generieren.
- 010.001.204.000 12.08.2015
- Über die Funktion wOnBeforeOverwriteDraft kann vor dem Überschreiben einer Arbeitskopie eine JavaScript-Abfrage eingebunden werden.
- 010.001.194.000 12.08.2015
- Quickfilter über die Tastatur bei der Auswahl von Elementen im Editor verfügbar.
- 010.001.180.000 06.08.2015
- Beim Pflegen von Standard-Dateieinstellungen werden Validatoren nicht berücksichtigt.
- 010.001.168.000 04.08.2015
- Mit -w-registerJs lassen sich JavaScript Dateien über CSS-Only einbinden.
- 010.001.156.000 31.07.2015
- Der SEO-Report unterstützt das Filtern nach Schlüsselwörtern über ein Tagcloud.
- 010.001.120.000 27.07.2015
- In der Detailansicht der Inhaltsverwaltung werden nun auch die Schlüsselwörter angezeigt.
- 010.001.101.000 22.07.2015
- Über /wConf/images/thumbnails/@resizeIfAnimated = 0 lässt sich einstellen, dass Animierte Gifs nicht skaliert werden und somit weiter animierbar bleiben.
- 010.001.093.000 17.07.2015
- Über die Systemeinstellungen lässt sich festlegen, ob Schaltflächen im Übersetzungsfenster angezeigt werden sollen.
- 010.001.072.000 13.07.2015
- Über den Projektereport lassen sich Projekte direkt einchecken und die Projekteinstellungen öffnen.
- 010.001.050.000 09.07.2015
- Im Monitoring ist der Tagesdurchschnitt der Skriptlaufzeit ersichtlich.
- 010.001.049.000 09.07.2015
- Die Möglichkeit, den Cache erst nach dem Seitenaufruf zu erneuern, lässt sich nun in den Projekteinstellungen aktivieren.
- 010.001.040.000 08.07.2015
- Der Mehrfach-Upload ist auch für öffentliche Benutzer in der Cloud verfügbar.
- 010.001.038.000 07.07.2015
- Passwortrichtlinien lassen sich über verschiedene Regeln umsetzen.
- 010.001.026.000 02.07.2015
- Projekt-Report verfügbar, um Sprachen, Lizenzen, Multiglobal-Projekte und Verknüpfungen im Allgemeinen anzuzeigen.
- 010.001.011.000 29.06.2015
- Navigationstexte werden als Pflichtfelder geprüft.
- 010.001.000.000 24.06.2015
- Final Version
Version 9.x
- 009.016.000.000 16.01.2020
- Final Version (Sicherheitsrelevantes Update)
- 009.010.000.000 15.03.2016
- Final Version
- 009.007.000.000 24.06.2015
- Final Version
- 009.006.178.000 24.06.2015
- Neues Systemereignis onAfterLoginFailed verfügbar.
- 009.006.154.000 19.06.2015
- Über /wConfig/pathUnsubscribe lässt sich ein individueller Pfad zum Austragen aus einem Newsletter definieren.
- 009.006.145.000 17.06.2015
- Über wPageCur::registerCss lassen sich auch externe Links ohne http: bzw. https: einbinden, um sich so nicht auf ein spezielles Protokoll festlegen zu müssen.
- 009.006.087.000 20.05.2015
- Neue Attribute optimizer="seoTitleDefault" und optimizer="seoDescriptionDefault" in web:text:start editor="text" verfügbar, um Informationen zur optimalen Pflege von Metadaten anzuzeigen (Version 10).
- 009.006.074.000 15.05.2015
- Bei der Ansicht einer Seite, die nur für Redakteure testweise veröffentlicht wurde, bekommt der Redakteur dies angezeigt.
- 009.006.039.000 05.05.2015
- Das Label der Sicherheitsabfrage wird nicht mehr standardmäßig in Mails mitgeschickt.
- 009.006.039.000 05.05.2015
- Neue Framework-Funktion wSession::clearSession() verfügbar, um eine Session komplett zu löschen.
- 009.006.000.000 21.04.2015
- Final Version
- 009.005.285.000 17.04.2015
- Neue Framework-Funktion wRepository::deleteVersions verfügbar, um Versionen eines Dokumentes zu löschen.
- 009.005.247.000 09.04.2015
- Im Firefox konnte der Cursor beim Bearbeiten des Navigationstextes nicht verschoben werden.
- 009.005.133.000 02.03.2015
- Beim Einsatz von GD statt ImageMagick kann zusätzlich jpegtran genutzt werden, um die Dateigröße verlustfrei weiter zu reduzieren. Die wConf-Einträge lauten dann /wConf/images/jpegtran/@active = '1' und z.B. /wConf/images/jpegtran/@path = '/usr/bin/jpegtran'.
- 009.005.132.000 01.03.2015
- Die aktuelle ui.js wird generell minimiert eingebunden.
- 009.005.125.000 24.02.2015
- Bei wsl:cropText lässt sich über das Attribut trimShrinkCharacterCrop="1" erreichen, dass das definierte Trennzeichen selbst am Ende gelöscht wird.
- 009.005.123.000 24.02.2015
- Über wsl:includeCssRessources eingebundene Inline-Styles werden in CDATA-Bereiche gesetzt, um HTML-eigene Zeichen nutzen zu können.
- 009.005.082.000 12.02.2015
- In der aktuellen BASE kann ein Layout mit 100% Inhaltsbreite ausgewählt werden.
- 009.005.072.000 05.02.2015
- Über die Datei /GLOBALPROJECT/wGlobal/layout/editor/picture/standard.wPictureCutAreaEditor.php lassen sich eigene Seitenverhältnisse im Bildeditor definieren.
- 009.005.061.000 29.01.2015
- Kopfbereich mit zentriertem Logo auswählbar.
- 009.005.015.000 28.12.2014
- Über die Framework-Funktion wVariables::setValue kann auch die Beschreibung gesetzt werden.
- 009.005.004.000 21.12.2014
- Über $preVars['cacheCssValues'] = true; lassen sich CSS-Only-Werte cachen, was zu einer beschleunigten Seitengenerierung führt.
- 009.005.000.000 18.12.2014
- Final Version
- 009.004.006.000 15.12.2014
- Die Auswahl von WYSIWYG-Platzhaltern ist bei vielen Platzhaltern scrollbar.
- 009.004.003.000 12.12.2014
- Über die Optionen preStrValue, preStrValueMulti, delimiterValueMulti, postStrValue und postStrValueMulti lassen sich Platzhalter in Mail um eigene Zeichenketten erweitern.
- 009.003.244.000 10.12.2014
- Über /wd:robot/suggest/@active = 0 lässt sich die Suggest-Funktion der Suche bereits beim Indizieren deaktivieren.
- 009.003.223.000 04.12.2014
- ReCaptcha 2 wird unterstützt, und ist ohne serverseitige Installation sofort einsetzbar.
- 009.003.222.000 03.12.2014
- CSS-Rendering wird auch für CSS-Untervarianten über die Framework-Funktion wCSS::getWidthInner unterstützt.
- 009.003.221.000 03.12.2014
- Beim Hinzufügen eines Newsletters zum Web-Archiv wird das aktuelle Datum eingetragen.
- 009.003.217.000 27.11.2014
- Über objects:start,singlepage oder objects:!newsletter lassen sich CSS-Only-Varianten auf spezielle Objekte beschränken. So können Sie z.B. definieren, welche Überschriftvarianten oder Boxen speziell im Newsletter oder in einer Singlepage genutzt werden dürfen.
- 009.003.193.000 24.11.2014
- Bei den Autolinks lässt sich einstellen, ob ein Link von Suchmaschinen gefolgt werden soll.
- 009.003.184.000 19.11.2014
- Innerhalb von CSS-Dateien lassen sich Projektvariablen einbinden und Bedingungen definieren.
- 009.003.171.000 14.11.2014
- Über preVars['xFrameOptions'] lässt sich das Verhalten beim Einbinden in iFrames festlegen.
- 009.003.164.000 12.11.2014
- Beim HTTPS-Seiten konnte der Projekt-Cache nicht asyncron gelöscht werden.
- 009.003.161.000 12.11.2014
- Beim Import bestehender HTML-Seiten im Editor, kann die Anpassung des Zeichensatzes unterbunden werden. So lassen sich auch Seiten mit fehlerhaften Zeichensatzangaben importieren.
- 009.003.150.000 06.11.2014
- Über die Framework-Funktion addAdditionalSearch lassen sich bei der Suche weitere Indizes berücksichtigen.
- 009.003.147.000 04.11.2014
- Falls nicht anders definiert, wird nun auch beim Anlegen vorn Verzeichnissen die erste Vorlage vorausgewählt.
- 009.003.143.000 31.10.2014
- Die Funktion wSearch::addUrlToIndex lässt sich auch asyncron ausführen, um Verzögerung beim Speichern von Dateien zu vermeiden.
- 009.003.139.000 30.10.2014
- Neues Ereignis "onBeforeAccessDocument" verfügbar, um den Abruf von Dokumenten um eigene Programmierungen zu erweitern.
- 009.003.138.000 30.10.2014
- In der Cloud lassen sich geschützte Dokumente zum einmaligen Download teilen.
- 009.003.137.000 29.10.2014
- Über editorHeader="textarea" lassen sich Tabelleköpfe mehrzeilig pflegen.
- 009.003.105.000 20.10.2014
- Die Pflegetag web:text:start editor="user" unterstützt das Attribut group, um nur Benutzer aus bestimmten Gruppen zur Auswahl anzubieten.
- 009.003.102.000 16.10.2014
- Der Editor unterstützt das JS-Ereignis wOnBeforeCancel
- 009.003.091.000 14.10.2014
- Die Cloud lässt sich über das Panel aufrufen.
- 009.003.076.000 06.10.2014
- Über wEditor.hideButton('setOnline'), wEditor.hideButton('setOffline'),
wEditor.hideButton('setOnlineTest'), und wEditor.hideButton('setOnlineTimer') lassen sich Online-Funktionen im Editor individuell deaktivieren. - 009.003.055.000 30.09.2014
- Neues Ereignis onAfterChangeManualOrderId verfügbar, um z.B. den Projekt-Cache nach der manuellen Sortierung zu löschen.
- 009.003.054.000 30.09.2014
- Beim Newsletterversand an Benutzergruppen, können die Gruppenzugehörigkeiten im Template über wMemberOfGroup.GROUPNAME abgefragt werden.
- 009.003.051.000 29.09.2014
- Über das Metatag name="wSearch.weightningFactor" content="x.x" lässt sich die Gewichtung der Suche auf Seitenebene beeinflussen.
- 009.003.040.000 24.09.2014
- Die Systemereignisse onBeforeLogout und onAfterLogout werden unterstützt.
- 009.003.039.000 23.09.2014
- In der Cloud lassen sich beim Teilen von geschützten Dokumenten Passwörter vergeben und diese optional mit einem Ablaufdatum versehen.
- 009.003.025.000 16.09.2014
- Datumsfelder unterstützen nun auch Platzhalter.
- 009.003.017.000 11.09.2014
- Über /wConf/newsletter/receivers/@useGroupsRecursive = 1 werden beim Newsletter-Versand an Benutzergruppen auch Benutzer aus enthaltenen Untergruppen mit berücksichtigt.
- 009.003.006.000 09.09.2014
- Der Layoutwizard bietet erweiterte Auswahlmöglichkeiten für die Darstellung des Kopfbereichs.
- 009.003.000.000 05.09.2014
- Final Version
- 009.002.035.000 26.08.2014
- Über allowEmpty="1" kann man verhindern, dass bei leeren Datumsfelder das aktuelle Datum eingetragen wird.
- 009.002.029.000 20.08.2014
- Beim Begrenzen von Zeichenlängen in Formularfeldern sprang der Cursor im IE immer an das Ende es Eingabefeldes.
- 009.002.028.000 20.08.2014
- Häufig benötigte Links in der Dateiverwaltung lassen sich um individuelle Filter ergänzen.
- 009.002.022.000 15.08.2014
- Die CSS-Only-Varianteauswahl wird durch die Varianten-ID ergänzt.
- 009.002.018.000 14.08.2014
- WWeblic::renderItemData unterstützt die Option includeItemsProject, um die XSLT-Templates aller Elemente einzubinden.
- 009.002.000.000 09.08.2014
- Final Version
- 009.001.072.000 05.08.2014
- Beim Bestätigen von Newsletter-Anmeldungen wurde die Personalisierung der CSV-Datei fälschlicherweise geprüft.
- 009.001.057.000 24.07.2014
- Beim Kopieren von Workflow-Ebenen wurden diese nicht immer korrekt eingeordnet.
- 009.001.054.000 17.07.2014
- Beim Filtern über eine Tagcloud werden auch großgeschriebene Umlaute berücksichtigt.
- 009.001.034.000 09.07.2014
- ImageMagick lässt sich über die Systemeinstellungen aktivieren. Falls eine Installation von ImageMagick ermittelt werden kann, wird deren Pfad angezeigt.
- 009.001.016.000 03.07.2014
- Fall die wgl.css nicht über wPageCur::registerCss eingebunden wurde, konnte der Siteinfo-Layer nicht aufgeklappt werden.
- 009.001.000.000 26.06.2014
- Final Version