Navigation
Artikel
Download / Installation
Voraussetzungen
Setup-Script
Grundlagen
BASE (Mobile First)
BASE Classic
Webinare
Dokumentationen
PHP-Framework
WSL-Tags
WSLPRE-Tags
Pflegetags-Referenz
CSS-Only Referenz
Handbuch / Quickstartguide
Snippets
Startseite
Artikel
Entwickler-Artikel
Alle Kategorien
News
Codebeispiele
Benutzerabfrage
Benutzerregistrierung
Datenabfrage
Dateiexplorer
Editor
Listen
Navigationen
Formulare
Portalfunktionen
Seitenelemente
Sonstiges
Eventhandling
FAQ
Installation
Berechtigungen
Systemeinstellungen
Templates
Navigation
Sonstiges
Funktionen / Module
Benutzerverwaltung
Struktureditor
Dateiexplorer
Linkeditor
Bildeditor
Listen
Navigation
Kategorien
Formulare
Versionierung
Personalisierung
Suche
Newsletter
Sprachen
Eventhandling
Reports
Analyse
PHP-Framework
Techniken
Weblics
Templates/Design
Navigation Templates
Seiten Templates
Element Templates
Master Templates
Cascading Style Sheets
CSS-Only
Snippets
CSS
HTML/XHTML
JavaScript
PHP
XSLT
Tutorials
WSL
XML / XSL / XPath
Die Pflegeschaltfäche der Gruppe ist nun auf die gesamte Breite gespannt.
Beim Ändern eines Bildes kann wie folgt eine Funktion aufgerufen werden: web:picture:start onchange="beliebigeFunktion('', picture.src)"
Nicht existierende wd:fragment-Elemente werden automatisch erstellt, falls diese über ein Pflegetag angesprochen werden.
Die bisherigen Funktionen der JS-Klasse wDom sind nun nur noch über wDocument erreichbar!
Das Text-Pflegetag Datum wird nun standardmäßig über einen Kalender gepflegt.
Das Pflegetag web:text:start unterstützt für die Editoren "file" und "dir" die Mehrfachauswahl über das Attribut multiple="1".
Die Standard pre.php liegt ab sofort unter "/weblication/grid5/default/project/wGlobal/scripts/pre.php".
Der Editor wird nach dem Verschieben ab sofort immer neu geladen
Sicherungen lassen sich wiederherstellen.
Verzeichnisse, die /weblication/ oder /wGlobal/ beinhalten, werden standardmäßig nicht indiziert.
Die Backupfunktion ist wieder da.
JS-Dateien werden ab sofort minimiert und sprachabhängig abgelegt - Vorsicht beim UPDATE!
XML-Daten, die über wDOM eingelesen werden, werden ab sofort standardmäßig formatiert.
Über <fileExplorer showDetails="1"/> kann die Detailansicht im Datei-Explorer aktiviert werden. Bitte gebt mir Rückmeldung, was darin sinnvoll untergebracht werden kann.
Die Framework-Klasse wRepository wurde um 4 Funktionen erweitert, um Dokumente und Verzeichnisse abzufragen
Über /extension/wd:meta/wd:icon/@src kann einer Datei ein Icon zugewiesen werden, das im Explorer angezeigt wird.
Für Link- und Bild-Pflegemasken können Varianten genutzt werden, wenn im Pflegetag das Attribut maskId gesetzt ist.
Die Definition der Dateiauswahlmaske kann nun im Projekt unter /wGlobal/layout/fileselector/default.wFileselector.php geschehen.
Neben dem Operator contains unterstützt das Repository es nun auch den Opterator containsi, um Groß-/ Kleinschreibung zu ignorieren.
Im Dateiexplorer erscheint dem deuschen Administrator unten ein Zusatzmenü mit hilfreichen Informationen.
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
>