Navigation
Artikel
Download / Installation
Voraussetzungen
Setup-Script
Grundlagen
BASE (Mobile First)
BASE Classic
Webinare
Dokumentationen
PHP-Framework
WSL-Tags
WSLPRE-Tags
Pflegetags-Referenz
CSS-Only Referenz
Handbuch / Quickstartguide
Snippets
Startseite
Artikel
Entwickler-Artikel
Alle Kategorien
News
Codebeispiele
Benutzerabfrage
Benutzerregistrierung
Datenabfrage
Dateiexplorer
Editor
Listen
Navigationen
Formulare
Portalfunktionen
Seitenelemente
Sonstiges
Eventhandling
FAQ
Installation
Berechtigungen
Systemeinstellungen
Templates
Navigation
Sonstiges
Funktionen / Module
Benutzerverwaltung
Struktureditor
Dateiexplorer
Linkeditor
Bildeditor
Listen
Navigation
Kategorien
Formulare
Versionierung
Personalisierung
Suche
Newsletter
Sprachen
Eventhandling
Reports
Analyse
PHP-Framework
Techniken
Weblics
Templates/Design
Navigation Templates
Seiten Templates
Element Templates
Master Templates
Cascading Style Sheets
CSS-Only
Snippets
CSS
HTML/XHTML
JavaScript
PHP
XSLT
Tutorials
WSL
XML / XSL / XPath
Über /editor/wysiwyg/@type = 'fckOnClick' kann definiert werden, dass der Editor erst nach dem Anklicken aktiviert wird.
Neue Frameworkfunktionen zum Ein- und Auschecken von Verezeichnissen verfügbar (wRepository::checkInDir(), wRepository::checkOutDir())
Bei der Größenauswahl von Bildern kann auch der Modus definiert werden: <size width="100" height="100" name="100 x 100" mode="crop" />
Bei <script type="text/javascript"> wird der Skript-Bereich durch ein CDATA-Tag umschlossen.
CSS-Stylesheet nur einbinden, wenn ein bestimmtes Element in der Seite vorhanden ist.
Dieses Beispiel zur bedingten Einbindung von CSS-Dateien kann auch für JS-Skripte oder sonstige Elemente genutzt werden
Der Struktureditor verfügt nun über eine Zwischenablage zum Kopieren von Elementen.
Projektvariablen können über die Oberfläche definiert werden. Die Typen Text|Zahl|E-Mail|Bild|Link|Datei|Verzeichnis sind auswählbar.
treeAll als Navigationsmodus verhält sich wie tree, liefert allerdings alle Navigationspunkte mit, was für Layernavigationen eine Alternative zum Navigationsmodus sitemap darstellt.
Innerhalb wGlobal und weblication Verzeichnissen werden keine temporären Index-Dateien mehr durch das Repository angelegt.
Eigene autoload-Funktionen lassen sich über spl_autoload_register nutzen.
Über $listParametes['orderBy'] = 'random()' können Listeneinträge zufällig sortiert werden.
Der Text von wd:item bzw. wd:fragment mit dem Attribut type="src.*" wird im Repository als Link erkannt.
Neue Snippets für die Verwendung in Ereignissen sind verfügbar.
Ereignisse können auf Projekt- und Verzeichnisebene über die Oberfläche und einem eigenen speziellen Editor bearbeitet werden.
Dem Pflegetag web:group:start kann eine individuelle Bezeichnung über das Attribut caption gegeben werden.
Datenbankverbindungen können über die Administration gepflegt und über die Framework-Klasse wDB genutzt werden.
Volltextsuche im Entwicklerbereich verfügbar
Downloadscript ist im Demoprojekt verfügbar und wird genutzt, wenn der Redakteur beim Link-Element den Typ Download auswählt.
Elemente-Items, Objekte, Elemente-JS und Elemente-CSS werden im Beispielprojekt dynamisch über wslPre in das Template eingebunden
Falls vorhanden, wird die Datei /weblication/grid5/conf/serverEnv.php in alle Skripte inkludiert.
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
>