Durch den mitgelieferten lokalen Tile-Server können Sie nun auch dynamische OpenStreetMaps 100% Datenschutzkonform anbieten, da der Besucher keine Anfragen an den externen Tile-Server mehr sendet.
In Weblication schützen wir bereits in der Standardeinstellung den Besucher vor der Weitergabe seiner Daten an Dritte ohne Zustimmung. Auch setzt Weblication keine Cookies mit personenbezogenen Daten oder zum Zweck der Verhaltensanalyse. Dieser Artikel zeigt, wie Sie auch das Session-Cookie deaktivieren können.
Benutzer, die sich seit mindestens 90 Tagen, bzw. einem über /wConf/user/userlist/@limitDaysNotLoggedInInfo Zeitraum nicht angemeldet haben, werden in der Benutzerverwaltung markiert. Außerdem ist ersichtlich, ob sich ein angelegter Benutzer überhaupt schon mal angemeldet hat.
Mit der aktuellen Version lassen sich Bilder in Bildergalerien auch manuell sortieren. Dies geschieht, indem diese aus einem angegebenen Verzeichnis in eine Mehrfachdateiauswahl importiert werden, in der eine Sortierfunktion vorhanden ist.
Beim Update von Weblics lassen sich die Dateien über die Legende mit wenigen Klicks abhängig vom Status aktivieren bzw. deaktivieren. Gerade bei umfangreichen Weblics haben Sie so besser die Kontrolle über zu aktualisierenden Komponenten.
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie dafür sorgen, dass eine Seite nicht gleichzeitig über den reinen Verzeichnisaufruf und index.php Aufruf erreichbar ist.
Mit der Version 14 verfügt Weblication über ein Sicherheitscenter, welches die integrierte Firewall, den Server-Sicherheitscheck und einen Security Spider beinhaltet.
Weblication® Version 14 ist mit einer weiteren Option ausgestattet, die dem Besucher die Sicherheit gibt, nicht automatisch Daten an Drittanbieter zu senden, ohne dass Sie als Entwickler auf den Einsatz externer Schriften, dynamischer Karten oder eingebundener Videos verzichten müssen.