Volltextsuche
Empfehlungen für den Einsatz von PHP
Dieser Artikel beschreibt allgemeine Punkte zum Thema Sicherheit bei der Konfiguration eines Webservers mit PHP. Besonders erwähnt ist hier die Konfiguration von PHP als CGI-Modul.
Mini-Shop: Umsetzung über Objekt-Wizard - Beschreibung
Der Mini-Shop ist in aktueller Version mit dem Objekt-Wizard umgesetzt. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung auf die jeweiligen Bedürfnisse des Shop-Betreibers.
Umsetzung einer Internetpräsenz für mobile Endgeräte in älteren Projekten
Während in aktuellen BASE Projekten bereits standardmäßig eine mobile Version enthalten ist, kann diese bei Bedarf in wenigen Schritten bei älteren Projekten nachgerüstet werden.
Weblics® 2.x in BASE 1.x nutzen
'wPathIncludeContent2Global', concat($wProjectPath, '/wGlobal/content/contentPortal/default.php')) "/> select= " document(concat($wDocumentRoot, php:functionString('wEnv::getGlobalValue',
Pflegetags über PHP dynamisch generieren
Pflegetags können vollständig dynamisch über PHP erzeugt werden, wenn das PHP vor der XSLT-Transformation ausgeführt wird. Dazu muss es innerhalb eines WSL-Tags wslEditorPre:php geschrieben werden.
Pflegemasken für Metadaten aus der Dokumentenerweiterung
Pflegemasken für Metadaten aus der Dokumentenerweiterung
So binden Sie Binärdateien für Sprachportale ein
Dieser Artikel beschreibt die Vorgehensweise zum Einbinden von Binärdateien (Bilder, PDF's, Word/Office-Dokumente, etc.) in einem Portal mit mehreren Sprachen.
SEO-Tipp: Statt /de/ nur /de/ anzeigen
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie dafür sorgen, dass eine Seite nicht gleichzeitig über den reinen Verzeichnisaufruf und index.php Aufruf erreichbar ist.
So setzen Sie eine intelligente Bildauswahl um
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Bildauswahl entsprechend der Struktur des Inhaltsprojektes umsetzen.
So beheben Sie Probleme bei der Installation von Weblication®
Dieser Artikel behandelt Probleme rund um die Installation von Weblication® und Weblics® und zeigt mögliche Ursachen und Lösungsmöglickeiten auf.
Navigation mit grafischen Buttons umsetzen
Eine Navigation mit Navigationsgrafiken anstatt Navigationstexten je Menüpunkt umsetzen.
SEO-Tipp: Hauptverzeichnis ausblenden
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie das Hauptverzeichnis Ihres Projektes in der Ausgabe ausblenden.
Systemparameter bei der XSL-Transformation
Seite, die über den Struktureditor beliebig erweitert werden kann.
wWeblic::renderItemData
Zeigt ein Strukturelement an, welches rein über Parameter definiert wird
Eigene Strukturelemente umsetzen
Erstellen Sie Ihre eigenen Struktur-Elemente für den Einsatz von wiederverwendbaren Seiten-Funktionen.
Sortieren von Objektdaten via PHP
Der Artikel beschreibt, die Objekdaten, die via PHP verarbeitet werden sortiert werden können.
Logo sprachabhängig ausgeben
Bei unterschiedlichem Logo je Sprachprojekt können Sie die Ausgabe über eine Abfrage der Sprachvariablen steuern.
Einfügen von Struktur-Elementen einschränken bzw. erlauben
Die Auswahl an Strukturelementen über das Modul Struktureditor können Sie individuell beeinflussen.
Die zentrale Steuerungsdatei zur XSL-Transformation (pre.php)
Zu beachten beim Einsatz von Suhosin
Der Einsatz des Suhosin-Patch in PHP erfordert entsprechende Kenntnisse hinsichtlich der gesetzten Parameter.
Linkprüfung: Ausnahmen definieren
Zur Linkprüfung können Sie Ausnahmen festlegen, damit bestimmte Pfade bzw. Querystrings bei der Prüfung nicht berücksichtigt werden.
Formatierung der Druckansicht beeinflussen
Die Ausgabe der Webseiten für die Druckvorschau können Sie über das Drucktemplate und die separate CSS-Datei beeinflussen.
Nutzung von SSL-Zertifikaten für HTTPS-Aufruf
Weblication® CMS unterstützt standardmässig https-Aufrufe Ihrer Internetseiten.
wList::createList
Generiert eine Dateiliste über ein Template
wTexts::getText
Liefert einen Text aus der Textdatei eines Projektes
Dynamische Inhalte und Cache kombinieren
Auch in Seiten mit aktivem Cache können dynamische Inhalte über PHP generiert werden. So lassen sich statische Inhalte mit personalisierten dynamischen Daten kombinieren.
So setzen Sie eine kategorisierte und nach Priorität sortierte Liste um
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine Liste umsetzen, die Dateien einer bestimmten Kategorie auflistet und diese nach Priorität ordnet.
Session - Dauer der Benutzer-Sitzung
Wie lange eine Benutzersitzung (Session) gültig ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Hinsichtlich Weblication® betrifft dies die Webserver-Umgebung (Apache, PHP) und den Client (Browser).
Inhalt des Dateiexplorers beeinflussen
Bestimmen Sie, welche Inhalte der Dateiexplorer dem Benutzer zur Verfügung stellen soll.
Textbausteine mit Hochkommatas korrekt einbinden
Beachten Sie beim Einbinden von Texten, die über PHP eingebunden werden, ob einfache oder doppelte Hochkommatas enthalten sind.
Unerwünschte Bots vom Zugriff ausschließen
Unerwünschte Bots lassen sich in Weblication® direkt über die Projektkonfiguration filtern, um die Serverlast zu reduzieren.
URL-Parameter über WSL oder XSL ermitteln
Am Beispiel des Veranstaltungskalenders zeigen wir Ihnen, wie Sie URL-Parameter im Zeilentemplate auslesen können.
Maximale Bestellmenge im Mini-Shop Weblic ergänzen
Dieser Artikel beschreibt, wie der Minishop um die Möglichkeit erweitert wird, eine maximale Bestellmenge anzugeben.
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
So greifen Sie auf Attributwerte der Kategoriendatei zu
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie z.B. aus einem Listentemplate heraus auf Attributwerte (z.B. Text) aus einer Kategoriendatei zugreifen.
wVariables::getValue
Liefert den Wert einer Variablen aus der globalen Variablendatei des aktuellen Projektes
Formularwerte bzw. Formulardaten weiterverarbeiten
Werte bzw. Daten, die in ein (Kontakt)-Formular eingegeben wurden, können Sie auf unterschiedliche Weise nach dem Absenden weiterverarbeiten.
Elemente des Mastertemplates bedingt zur Auswahl anbieten
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Elemente des Mastertemplates bei der Elementauswahl in der Seitenbearbeitung nur bedingt zur Auswahl stellen.
Benutzerdefinierte Dimensionen in Google Analytics über das PHP-Framework setzen
Beim Einsatz von Google Analytics in Verbindung mit dem Google Tag Manager, lassen sich beliebige Daten über das PHP Framework setzen und so z.B. in benutzerdefinierten Dimensionen innerhalb von Google Analytics nutzen.
Manuelles Nachrüsten der 16er Statistik in älteren Projekten (z.B. BASE Classic)
Die Statistik-Funktionen zu CM-Version 16 finden Sie im BASE (Mobile First) Projekt umgesetzt. Ältere Projekte, wie z.B. die BASE Classic 2.x können Sie manuell nachrüsten.
So beeinflussen Sie die Dateierstellung in leeren Verzeichnissen
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie den Dateinamensvorschlag beim Anlegen von Dateien in leeren Verzeichnissen beeinflussen.
So filtern Sie die Auswahl der Listen-Templates
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die zur Verfügung stehenden Zeilentemplates von Listen in der Auswahl beschränken.
So lesen Sie den Inhalt von Dateien in einer Liste ein
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie den Seiteninhalt der aufzulistenden Dateien in die Listenübersicht einlesen.
Facebook Teilen-Funktion
Artikel Ihrer Weblication® CMS Webseite veröffentlichen Sie einfach und komfortabel über die Teilen-Funktion des Social Buttons, damit diese auf Ihrem Facebook Account bzw. der Facebook Seite erscheinen.
So filtern Sie Namensraumangaben über die pre-Datei
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie über die pre.php Ihres globalen Projektes die Attributangaben zu Namensräumen in der Ausgabe filtern.
So lesen Sie Inhaltsdaten über ein Listentemplate aus
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie innerhalb einer Liste Daten einlesen, die aus dem Inhaltsbereich der eingelesenen Dateien stammen.
Framework
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Kategorien