Volltextsuche

Alle Ergebnisse 105
DEV-Artikel 20
MF-Artikel 4
Dev-Doku 24
Help-Doku 20
Snippets 0
  • wSession::setLanguage

    des aktuellen Benutzers für die Dauer der Session Funktionsaufruf Void setLanguage($language) Parameter language Sprache [de|en|fr] Beispiel: Ändert die Sprache des aktuellen Benutzers für die Dauer der Session Quelltext <?php

  • wProject::getLanguage

    Projektes Funktionsaufruf String getLanguage(String project) Parameter project Projektpfad Beispiel: Ausgabe der Sprache des angegebenen Projektes Quelltext <?php $wLanguageProject = wProject :: getLanguage ( "/dev" ); print "Sprache von

  • wProjectCur::getLanguage

    Funktionsaufruf String getLanguage() Parameter Diese Funktion benötigt keine Parameter. Beispiel: Ausgabe der Sprache des aktuellen Projektes Quelltext <?php $wLanguageProject = wProjectCur :: getLanguage (); print "Aktuelle Sprache:

  • Weblication®: Modul Leichte Sprache

    07. Jan 2025 Ab Weblication® Version 19 gibt es das Modul Leichte Sprache zur Pflege von Standard-Text und Leichter Sprache innerhalb einer Inhaltsseite sowie zur Ausgabe von Leichter Sprache in der Webseite. Unterstützt werden kann das

  • Leichte Sprache im Projekt nutzen

    nutzen Nutzbar ab: Version 19 27. Juni 2025 leichte sprache einfache barrierefreiheit Über das Zusatzmodul "Leichte Sprache" können zu bestehenden Textfeldern Texte in Leichter Sprache hinterlegt und angezeigt werden. In der aktuellen

  • Neu in Weblication® Version 19 - veröffentlicht am 01.07.2024

    Redakteure Nach Themen und Funktionen Allgemein Benutzeroberfläche Lizenzverwaltung Barrierefrei-Menü Modul Leichte Sprache Benutzer CSS-Only Analyse Bilder Browse & Edit Dateiverwaltung Editor IDE Formulare Listen Objekt-Wizard

  • So lesen Sie die Sprache der aktuellen Seite aus

    Sie die Sprache der aktuellen Seite aus Veröffentlichungsdatum: 12. Februar 2010 Änderungsdatum: 01. August 2011 sprache projekt auslesen language meta Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Sprache des jeweiligen Projektes über eine

  • wEnv::getLanguagesUserAgent

    Parameter withCountry Falls auch die Länderkennung ermittelt werden soll Beispiel: Ermittelt alle Sprachen des Browsers Quelltext <?php print "Ihr Browser nutzt folgende Sprachen: " ; print " " ; var_dump ( wEnv ::

  • wUserCur::getLanguage

    String getLanguage() Parameter Diese Funktion benötigt keine Parameter. Beispiel: Begrüßt den Benutzer in seiner Sprache Quelltext <?php if( wUserCur :: getLanguage () == 'de' ){ print 'Hallo ' . wUserData :: getData ( 'firstname' ). ' '

  • Brotkrümelnavigation: Text Startseite passend zur Sprache ändern

    unter 'Globale Inhalte - Texte - Allgemeine Texte' individuell anpassen (z.B. in einem englischen Sprachprojekt der Sprache anpassen). Ändern Sie dazu in der Textbaustein Datei den Text zum Textbaustein "homepage" auf den gewünschten Wert.

  • So löschen Sie die Sprachverknüpfungen nicht mehr existierender Sprachen

    existierender Sprachen Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 08. Juni 2015 Änderungsdatum: 04. Februar 2025 sprache language sprachwahl sprachversion sprachverwaltung sprachverknüpfung löschen Dieser Artikel beschreibt, wie Sie zu

  • So verwenden Sie eine separate CSS-Datei im Sprachvergleich

    sprachvergleiche gegenüberstellung einblenden Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Formatierung der eingeblendeten Sprache im Sprachvergleich beeinflussen. Mehrsprachige Präsenzen erlauben innerhalb der Bearbeitung das Einblenden einer

  • So setzen Sie die Kategorien in Sprachprojekten ein

    in Sprachprojekten ein Veröffentlichungsdatum: 04. März 2010 Änderungsdatum: 30. August 2010 kategorie category sprachen pflege sprachabhängig text Dieser Artikel beschreibt die Vorgehensweise zum Einsatz der Kategorien in Projekten mit

  • -w-date-lang

    Anwendungsfälle Beispiel 1: Setzt das Datum für Listeneinträge der Variante 0 /* Wochentag in deutscher Schreibweise / Sprache */ .listDefault_var0 .listEntryDate { -w-date-format: l, d. F Y; -w-date-lang: de} Aktuelles Liste mit formatiertem Datum

  • wProject::getLanguageCodeISO

    projectLanguage, Array languagesArray) Parameter projectLanguage Projektsprache languagesArray Individuell zugeordnete Sprachen Beispiel: Ermittelt das ISO-Sprachkürzel der Projektsprache Quelltext <?php $wLanguageProject = "ch" ;

  • wProject::getLanguageCodeISOExt

    projectLanguage, Array languagesArray) Parameter projectLanguage Projektsprache languagesArray Individuell zugeordnete Sprachen Beispiel: Ermittelt das erweiterte ISO-Sprachkürzel der Projektsprache Quelltext <?php $wLanguageProject = "ch" ;

  • Sprachverknüpfungen nur aus Default-Sprache anlegen

    standardsprache language Für mehrsprachige Projekte bietet es sich an, die Sprachverknüpfungen ausgehend von einer Sprache aus zu setzen. Das Weblication® CMS Modul " Erweitertes Sprachmanagement " ermöglicht Ihnen die komfortable und

  • date

    TAG Attribute [DATEFORMAT] format * Ausgabe-Format des Datums String format-LANG Ausgabeformat abhängig von der Sprache bzw. automatisch ermittelten Projektsprache [TIMESTAMP] time Zeit die in das gewünschte Format gewandelt werden soll.

  • wProjectCur::getCorrespondentLanguageDirs

    path = '', Array options = array()) Parameter path Pfad des Verzeichnisses (optional) options Sprachen, die ausgeschlossen werden sollen. Mehrere Sprachen können durch | getrennt angegeben werden, z.B. fr|it. Beispiel:

  • So binden Sie Binärdateien für Sprachportale ein

    zum Einbinden von Binärdateien (Bilder, PDF's, Word/Office-Dokumente, etc.) in einem Portal mit mehreren Sprachen. Eine mehrsprachige Präsenz wird über Weblication® durch Anlegen der jeweiligen Sprachverzeichnisse realisiert. Dies

  • Neue Sprachversion in Weblication® erstellen - einfacher geht es nicht

    im Webautritt übernehmen Sie auf Wunsch per Mausklick automatisch den komplette Auftritt aus einer bereits bestehenden Sprache in die neue Sprachversion. Inhalte und Navigation werden automatisch aus der ursprünglichen Sprache übernommen und

  • Sprachabhängige Inhalte über CSS definieren

    21. Februar 2020 Änderungsdatum: 01. August 2025 weblication cms css css-only texte wtext textbausteine sprache sprachabhängig spachprojekte multi weiter mehr more In mehrsprachigen Projekten haben Sie mehrere Möglichkeiten,

  • Benutzersprachen im Backend

    Nutzbar ab: Version 10 Veröffentlichungsdatum: 21. Februar 2025 Änderungsdatum: 01. April 2025 weblication cms sprachen benutzersprachen redakteure pflegebenutzer Weblication® CMS wird im Standard mit den Benutzersprachen Deutsch,

  • Multiprojekt Umsetzung

    14. Dezember 2015 Änderungsdatum: 16. März 2023 projekte multiprojekte mehrere superglobal layout design sprachen Dieser Artikel beschreibt, wie Sie für einen Kunden mit mehreren Projekten auf das gleiche Layout zurückgreifen.

  • dateEvent

    016.001.162.000) TAG Attribute [DATEFORMAT] form * Ausgabe-Format des Datums String to Ausgabeformat abhängig von der Sprache bzw. automatisch ermittelten Projektsprache de lang Sprache, falls die Wochentage und Monate in der Landessprache

  • wProject::clearLanguage

    String clearLanguage(String project, String language) Parameter project Projektpfad language zu löschende Sprache Beispiel: Löscht die Sprachknoten für das Sprachprojekt mit Sprachkürzel en Quelltext <?php $wPathProject =

  • So setzen Sie die Elementauswahl über das Mastertemplate mehrsprachig um

    die Elementauswahl über das Mastertemplate mehrsprachig um 01. März 2010 mastertemplate element item struktureditor sprache sprachabhängig mehrsprachig Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Elemente aus dem Mastertemplate sprachabhängig

  • Logo sprachabhängig ausgeben

    = 'logo_en']/text() "/> <!-- web:text:stop --> ... ... Weiterführende Links So lesen Sie die sprache language sprachabhängig logo bild ausgabe abfrage Bei unterschiedlichem Logo je Sprachprojekt können Sie die Ausgabe

  • Sprachabhängige Texte zu Sprachprojekten

    in der Regel über Textbausteine. Weblication® CMS Projekte, welche zum Inhaltsprojekt der Standardsprache weitere Sprachen nutzen, ziehen globale Texte aus Textbausteinen. Die Verknüpfung zur Textbaustein-Datei ist bereits im Standard über

  • wPageCur::getCorrespondentLanguageFiles

    [false|true] Online-Status prüfen checkPersonalization [false|true] Personalisierung prüfen languagesExclude Sprachen, die ausgeschlossen werden sollen. Mehrere Sprachen können durch | getrennt angegeben werden, z.B. fr|it. Ausgabe der

  • wTexts

    path = '')) getTextGlobal Liefert einen Text aus der globalen Textdatei des aktuellen Projektes (unterstützt keine Sprachen) Funktion: DEPRECATED String getTextGlobal(String key, String project = '')) getTextUser Liefert einen Text in der

  • wTexts::showTextUser

    aus (eingestellte Sprache des Benutzers in der Benutzerverwaltung) Funktionsaufruf String showTextUser(String en = '', String de = '', String fr

  • Sprach- bzw. Regions-URL in Meta-Angaben berücksichtigen

    nehmen Sie die HTML-Kommentare raus. Zu den Sprachseiten werden im HTML Kopf der Seite link-Tags zu korrespondierenden Sprachen gesetzt (siehe auch Google Richtlinien ). Beispiel: Auszug aus

  • wTexts::getTextGlobal

    Projektes (unterstützt keine Sprachen) Funktion: DEPRECATED Funktionsaufruf String getTextGlobal(String key, String project = '')) Parameter key Schlüssel

  • RSS: Weblication® Mobile First Changelogs Version 18

    der CMS-Version 18. 25.06.2024 10:52 BASE für Version 18: Überschrift 1.0.65: Die separate Pflege von Leichter Sprache ist nun möglich. 24.06.2024 17:01 BASE für Version 18: Bildergalerie 1.0.163: Bildlaufband (Variante 24): Die Anzeige

  • Sprachabhängige Texte

    06. Oktober 2015 sprache mehrsprachigkeit texte wtext Dieser Artikel beschreibt, wie sprachabhängige Texte in sprachneutralen Templates genutzt

  • Automatisierte Funktionen für mehrsprachige Webseiten

    mehrsprachige Webseiten Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 13. April 2023 Änderungsdatum: 15. August 2024 sprachen sprachmanagement mehrsprachigkeit international übersetzungen Mehrsprachige Webseiten profitieren in vielerlei

  • Anrede sprachabhängig ausgeben

    anrede sprachen Hinterlegen Sie die Anrede sprachunabhängig und steuern Sie lediglich in der Ausgabe, in welcher Sprache diese angezeigt werden soll. Um Daten von Mitarbeitern, Ansprechpartnern, etc. zur Verfügung zu stellen, empfehlen wir

  • Elemente des Mastertemplates bedingt zur Auswahl anbieten

    anbieten Veröffentlichungsdatum: 20. Oktober 2016 Änderungsdatum: 28. Oktober 2016 mastertemplate element auswahl sprache abhängig formular benutzertyp Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Elemente des Mastertemplates bei der Elementauswahl

  • Inhaltsprojekt bzw. Sprachprojekt offline setzen / Wartungsmodus

    / Wartungsmodus Veröffentlichungsdatum: 11. Oktober 2021 Änderungsdatum: 24. April 2023 weblication cms projekt sprache projektsprache sprachprojekt inhaltsprojekt offline ausblenden wartungsmodus seitenbesucher robots suchmaschinen Im

  • Formular mit Länderauswahl

    land länder country countries Ein Formular mit Auswahl des Landes und Übergabe des Ländernamens in der jeweilgen Sprache können Sie mit Bordmitteln umsetzen. Soll von Seitenbesuchern bei einer Kontaktanfrage  auch das Land erfragt werden,

  • Reihenfolge der Flaggen zur Sprachwahl ändern

    können Sie das über die Projektkonfiguration im Abschnitt Sprachwahl machen. Dort können Sie die anzuzeigenden Sprachen durch | getrennt manuell

  • wRepository::connectFileWithLanguage

    $sourcePath = "/base-en/products/" ; // Datei mit zu setzendem Sprachknoten $destPath = "/base/produkte/" ; // Default-Sprache print wRepository :: connectFileWithLanguage ( $sourcePath , $destPath ); ?> Hinweis Beim Einsatz von

  • wEnv::getLanguageUserAgent

    Ermittelt die Hauptsprache des Browsers

  • wLanguages::dissolveFileLanguage

    Löscht einen Pfad aus der Sprachknotendatei (verfügbar ab CMS-Version 015.006.009.000)

  • wGeoData

    Ermittelt GEO-Daten

  • wGeoData::getCountryOfIp

    Ermittelt den Ländercode einer IP-Adresse auf Basis einer IpToCountry.csv Datei (ab CMS Version 006.001.070.000)

  • Unterschiedliche CSS-Definitionen, z.B. zu Farben, in Projekten nutzen

    Die Umsetzung von Projekten erfordert teilweise unterschiedliche Farben in den Projekten. Dies kann z.B. für Sprachprojekte und Multi-Projekte erforderlich sein oder auch zur Umsetzung anderer alternative Darstellungen (Kontrastanpassung, Farbgebung, etc.).

  • getCategoryText

    den Text einer Kategorie aus TAG Attribute [PATH] path * Pfad der Kategoriendatei String id * Kategorie ID String lang Sprache

  • Framework

    (1) Ermittelt die Hauptsprache des Browsers String getLanguageUserAgent() getLanguagesUserAgent (1) Ermittelt alle Sprachen des Browsers String getLanguagesUserAgent() getTimeScript (1) Ermittelt die aktuelle Ausführzeit des Skriptes Float