Volltextsuche
Umsetzung einer Internetpräsenz für mobile Endgeräte in älteren Projekten
Während in aktuellen BASE Projekten bereits standardmäßig eine mobile Version enthalten ist, kann diese bei Bedarf in wenigen Schritten bei älteren Projekten nachgerüstet werden.
Weblics® 2.x in BASE 1.x nutzen
!= '1' and ($wUsertype = 'admin' or $wUsertype = 'standard') "> style= " position:absolute;top:10px;right:10px;z-index:10 " path= " {$wProjectPath}/wGlobal/content/contentPortal/default.php " icon= " portal_content "
XAMPP für eine Weblication® Installation einsetzen
Eine gute Alternative für einen lauffähigen Apache-Webserver stellt XAMPP für Windows von apachefriends.org dar.
Pflegemasken für Metadaten aus der Dokumentenerweiterung
Systemvoraussetzungen Weblication®
ab. Die mitgelieferte Standardpräsenz ist so gestaltet, dass sie einer breiten Kundenschicht zugänglich ist. CMS 10.x Servervoraussetzungen Zur Installation sind folgende serverseitige Voraussetzungen notwendig: Betriebssysteme: Linux
Pflegemasken für Metadaten aus der Dokumentenerweiterung
URL-Parameter über WSL oder XSL ermitteln
Am Beispiel des Veranstaltungskalenders zeigen wir Ihnen, wie Sie URL-Parameter im Zeilentemplate auslesen können.
So binden Sie Binärdateien für Sprachportale ein
Dieser Artikel beschreibt die Vorgehensweise zum Einbinden von Binärdateien (Bilder, PDF's, Word/Office-Dokumente, etc.) in einem Portal mit mehreren Sprachen.
Formatierung der Druckansicht beeinflussen
Die Ausgabe der Webseiten für die Druckvorschau können Sie über das Drucktemplate und die separate CSS-Datei beeinflussen.
Maximale Bestellmenge im Mini-Shop Weblic ergänzen
Dieser Artikel beschreibt, wie der Minishop um die Möglichkeit erweitert wird, eine maximale Bestellmenge anzugeben.
Eigene Strukturelemente umsetzen
'wUseEditor') != '0' "> <!-- web:item:stop --> Auszug aus der design.css (Standard) /* ... */ hr { margin: 0 0 10px 0; border-color: $borderColorLines; border-style: solid none none none; height: 0px} /* ... */
BASE 2.x und aktuelle Weblics® der Version 2 nutzen
genutzt werden kann. Um auf die aktuellen Umgebungen (Server, Client) eingehen zu können, sind ab CMS-Version 10.x für jede Major-Release-Version die Download-Portale für die BASE und Weblics® getrennt. So kann sichergestellt
Pflegemasken für Binärdateien
Listen
Listen
Pflege von textbasierten Daten
(bzw. Länge des Textes) ggf. für die Suchergebnisseite nicht mehr optimal ist. (ab Version 009.006.085.000 bei CMS 10.x Lizenz verfügbar) Ab CMS-Version 018.007.184.000 sind auch individuellere Angaben möglich, siehe DEV-Artikel .
HTTP-Parameter in XSLT nutzen
HTTP-Parameter können in XSLT-Templates auch genutzt weden, ohne dass diese explizit übergeben werden müssen.
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
die Liste der zuletzt eingeloggten Benutzer freigeschaltet werden. 011.001.000.000 26.06.2016 Final Version Version 10.x 010.009.000.000 16.01.2020 Final Version (Sicherheitsrelevantes Update) 010.005.000.000 17.08.2016 Final Version
End-of-Life der PHP-Version 7.0 // Supportunterstützung für Weblication® CMS 10.x
10.x 08. November 2018 cms weblication core grid php end-of-life support supportende supportunterstützung entwicklung 10.x Aufgrund der bevorstehenden Einstellung des PHP-Supports bzw. Einstellung der Security fixes für PHP-Version 7.0 zum
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
So setzen Sie bedingte Attributwerte in Pflegekommentaren
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Werte innerhalb von Attributen dynamisch setzen, um den Pflegekommentar in Abhängigkeit bestimmter Kriterien zu nutzen.
So setzen Sie ein Element mit unterschiedlichen Darstellungsarten um
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie ein Strukturelement umsetzen, das mit unterschiedlichen Darstellungen ausgegeben werden soll.
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Bereich mit wechselbarem Bild umsetzen
Gestalten Sie den Topbereich Ihrer Webseiten mit individuellen und ständig wechselnden Bildern.
PHP-Upgrades bei Providern / Einsatz von älteren CMS-Installationen
7.x 2012 PHP 5.2.x bis 5.4.x 31.12.2017 8.x 2013 PHP 5.2.x bis 5.4.x 31.12.2017 9.x 2014 PHP 5.2.x bis 5.6.0 31.12.2018 10.x 2015 PHP 5.4.x bis 7.0 31.12.2019 11.x 2016 PHP 5.4.x bis 7.1.x 31.12.2020 12.x 2017 PHP 5.6.x bis 7.2.12 31.12.2020
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Einfügen von Struktur-Elementen einschränken bzw. erlauben
Die Auswahl an Strukturelementen über das Modul Struktureditor können Sie individuell beeinflussen.
CSS-Rendering - Inhalte wie Bilder automatisch in passender Breite generieren
Auszug aus der design.css zur Formatierung entsprechender Bereiche / Blöcke /* ... */ #blockMainOuter { margin: 10px auto; max-width: $widthBlockMainOuter; background-color: $backgroundColorContent; box-shadow: none} /* ... */
Die wd:extension steht in Listen über XSLT zur Verfügung und eine Limitierung der Einträge über xsl:for-each ist nicht mehr notwendig.
wStringconverter::prepareXmlToEmbed
Bereitet eine XML Datei (z.B. SVG) zum Einbetten in HTML vor (verfügbar ab CMS-Version 011.002.197.000)
So binden Sie Seiteninhalte in der Navigation direkt ein
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Seiteninhalte direkt in der Navigation einbinden.
So setzen Sie ein Pflegeformular für öffentliche Benutzer um
" permission= " edit "> class= " elementClearer " style= " height:10px "> showInEditor= " 1 " style= " float:right " path= "
Tipp: Auskommentieren von Bereichen mit Pflegetags
Beim Auskommentieren von Quelltextbereichen, in denen HTML-Kommentare enthalten sind, verwenden Sie die xsl:comment Elemente.
Liste mit frei definierbarem Filter
welche Möglichkeiten Ihnen darüber zur Verfügung stehen. Um dies realisieren zu können, sollte eine CMS-Version ab 10.x vorhanden und das aktuelle Listen-Element (Weblic® " Liste Standard ") installiert sein. Beispiel 1: Liste auf
So filtern Sie die Auswahl der Listen-Templates
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die zur Verfügung stehenden Zeilentemplates von Listen in der Auswahl beschränken.
Alternierende Listen umsetzen
"> clickable ... Beispiel: Auszug aus der design.css /* ... */ .listDefault li { overflow: hidden; padding: 0 0 10px 0; margin: 0 0 12px 0; border-bottom: solid 1px #e0e0e0} .listDefault li.alt { background-color: #e0e0e0} /* ... */ Die
Beispiele für das Suchen & Ersetzen Werkzeug
Zeichenketten in vielen Dateien in kurzer Zeit anpassen.
Links / Querverweise über Lightbox
Nutzen Sie die Möglichkeiten der Lightbox / Fancybox, um Links in einem individuell gestalteten Fenster zu öffnen.
wList::createListFromXML
Generiert eine Liste auf Basis einer XML-Zeichenkette
Bedeutung des Typs von Elementen und Fragmenten
Dieser Artikel beschreibt die Bedeutung der Typenbezeichnung von Elementen und Fragmenten und deren Auswirkung auf diverse Funktionen (z.B. Linkanpassung, etc.)
CSS-Only Varianten anpassen
Sie über meist wenige CSS-Anpassungen Ihre eigene Variante. Vorgehensweise für eigene CSS-Only Varianten ab CMS 10.x CMS 8.x und 9.x Auswahl von CSS-Only-Varianten auf Gruppenbenutzer beschränken Auswahl von CSS-Only-Varianten auf
Eigene Formularelemente nutzen
Der Formulareditor bietet die Möglichkeit, eigene Formularelemente zu nutzen.
So erstellen Sie ein PDF einer Seite
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie von einer Seite über FOP ein PDF generieren.
Text in Listen ausgeben und die Anzahl der Zeichen begrenzen
Innerhalb einer Weblication® Liste können Sie über CSS oder XSL den Text aus dem jeweils eingelesenen Dokument ausgeben. Die Anzahl der Zeichen lassen sich dabei begrenzen.
So nutzen Sie eigene Javascript-Funktionen zum Validieren
... match= " wd:item[@type = 'test.standard'] " wChecksum= " e54dd13124f96a97ebc876ed79aa0dcb "> style= " margin:10px "> <!--web:text:start editor="input" inputStyle="width:100%;" validator="checkInputField({word:
-w-pause-onmouseover
Einsatzgebiet [yes|no] Definiert, ob der automatische Bannerwechsel bei Mouseover pausiert wird (verfügbar ab CMS 10.x Weblics) bannerSlider.wFilelist.php gallery.wFilelist.php Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Aktiviert zur
Listen um Pflegemasken erweitern
Allgemeine Listenoptionen lassen sich über ein Listen Zeilentemplate übersteuern, um z.B. bei bestimmten Listen die Sortiermöglichkeit in der Bearbeitung auszublenden.
Externe Anwendungen für die Suchindizierung nutzen
Zur Indexierung von PDF- und Office-Dateien werden externe Anwendungen benötigt, die Sie einfach in Weblication® CMS einbinden können.
Inhalt des Dateiexplorers beeinflussen
Typ des Verzeichnisses (aus dirType-Parameter des Exploreraufrufes) Anpassungen zu Spalten Verfügbar ab CMS-Version 10.x. Durch Ablage einer /explorer/pre.include.php im weblication -Unterverzeichnis eines Verzeichnisses können Sie die
wServer::getDiskUsage
Ermittelt den genutzten Speicherplatz eines Verzeichnisses in Kilobyte (NUR unter Linux, MacOS, etc. bei entsprechender Berechtigung nutzbar!) (ab Version 13)