Versionshistorie Weblication® CMS 13.x bis 15.x
Version 15.x
- 015.009.000.000 19.12.2023
- Final Version (sicherheitsrelevantes Update)
- 015.008.000.000 19.07.2023
- Final Version (sicherheitsrelevantes Update)
- 015.007.055.000 08.06.2021
- Beim Generieren von Navigationen wurde der optionale Root-Parameter nicht vom Cache berücksichtigt.
- 015.007.023.000 17.05.2021
- Neue PHP-Framework Funktion wStringconverter::maskTextBot verfügbar, um Texte vor Bots zu verbergen.
- 015.007.000.000 05.05.2021
- Final Version
- 015.006.084.000 23.04.2021
- Neue PHP-Framework Funktion wSession::refreshUser verfügbar, um geänderte Benutzerdaten in die Session zu übernehmen.
- 015.006.001.000 05.03.2021
- Die Schaltfläche zum Erstellen von Dateien unterstützt nun auch Platzhalter.
- 015.006.000.000 03.03.2021
- Final Version
- 015.005.163.000 24.02.2021
- Die PHP-Framework Funktionen wPathName::interpretePath und wPathName::interpretePathNoParam unterstützen nun auch den Platzhalter $dirTop, um das aktuelle Hauptverzeichnis einzusetzen.
- 015.005.157.000 17.02.2021
- Bei Auswahlfeldern lassen sich über den Objekt-Wizard auch Skripte hinterlegen, um diese dynamisch zu füllen.
- 015.005.145.000 04.02.2021
- Im Editor ist bei der Übersicht der Bearbeitungsstände nun auch ersichtlich, wenn Elemente getauscht bzw. ersetzt wurden.
- 015.005.137.000 28.01.2021
- Bei der Ankerauswahl über die Linkmaske werden nun auch im WYSIWYG-Editor Inhaltsbereiche angeboten, falls diesen einen Titel oder eine ID zugewiesen wurde.
- 015.005.136.000 28.01.2021
- Über $preVars['showTestIfIsEditor'] = true; lässt sich in der pre.php einstellen, dass Redakteure Seiten mit dem Statut Test generell sehen, also nich nur, wenn Sie daran Bearbeitungsrechte besitzen.
- 015.005.108.000 06.01.2021
- Über die Siteinfo im Panel lässt sich nun mit einem Klick bereits die 16er Statistik aktivieren.
- 015.005.106.000 05.01.2021
- Neue PHP-Framework Funktion wLinkchecker::getLinksNotAvailable verfügbar, um nicht vorhandene Links einer Datei zu ermitteln.
- 015.005.095.000 28.12.2020
- Im Panel wird angezeigt, ob die erweiterte 16er Statistik bereits aktiviert ist.
- 015.005.065.000 10.12.2020
- Bei Weblics, die auf Basis der Anwendungsvorlage installiert wurden, wird der Titel um den Objekttyp ergänzt, um diese in der Weblics-Übersicht zuordnen zu können.
- 015.005.064.000 10.12.2020
- Löschen und Wiederherstellen ist nun auch für Cloud-Benutzer im persönlichen Papierkorb möglich.
- 015.005.063.000 10.12.2020
- Beim Verknüpfen von Verzeichnissen und Dateien im erweiterten Sprach-Management werden diese nun alphabetisch sortiert.
- 015.005.031.000 26.11.2020
- Über die PHP-Framework Funktion wEvent::setUploadedFileName lässt sich der Name einer im Ereignis onAfterUpload umbenannten Datei dem System mitteilen, um bei anschießend automatisch gestarteter Bearbeitung den korrekten Pfad zu haben.
- 015.005.030.000 25.11.2020
- Die PHP-Framework Funktion wPDF::createThumbnail unterstützt nun auch die Angabe der Auflösung in DPI, also z.B. wPDF::createThumbnail($path, 300), um so hochauflösende Vorschaubilder generieren zu können.
- 015.005.028.000 25.11.2020
- Die PHP-Framework Funktion wEnv::setCookieValue unterstützt nun auch das SameSite Attribut.
Über wEnv::$samesiteDefault kann der Wert auch für alle über die Funktion gesetzten Cookies global definiert werden. - 015.005.024.000 19.11.2020
- Das Ereignis onAfterUpload enthält zusätzlich den Originalnamen der hochgeladenen Datei über fileNameOrig.
- 015.005.000.000 05.11.2020
- Final Version
- 015.003.060.000 02.11.2020
- Benötigte Style-Definitionen werden nur beim ersten Laden im Kopfbereich eingebettet, da sie anschließen über die gecachte design.css verfügbar sind.
- 015.003.054.000 29.10.2020
- Sonderzeichen werden nun zur besseren Kenntlichkeit beim Überfahren vergrößert dargestellt.
- 015.003.039.000 21.10.2020
- Zusätzliche E-Mail Header, die mit X- beginnen, können nun auch mitgesendet werden.
- 015.003.000.000 01.10.2020
- Final Version
- 015.002.070.000 30.09.2020
- Beim Anlegen eines neuen Sprachprojektes ist auswählbar, ob alle Inhalte mit übernommen werden sollen.
- 015.002.056.000 21.09.2020
- Beim Erstellen von Seiten bzw. Objekten werden nun folgende zusätliche Platzhalter ersetzt: $wDocumentCreatorInsert['day'], $wDocumentCreatorInsert['month'] und $wDocumentCreatorInsert['year']
- 015.002.052.000 17.09.2020
- Über die Framework-Funktion wUserCur::sendAlert erzeugte Benutzernachrichten werden nun auch im Editor berücksichtigt. Dadurch lassen sich z.B. im Ereignis onBeforeSaveFile in Verbindung mit wEvent::stopTransaction() Hinweise ausgeben, ohne die Seite tatsächlich zu speichern.
- 015.002.042.000 09.09.2020
- In der Navigation wird ein ­ Zeichen bei der Ausgabe automatisch in einen bedingten Umbruch umgewandelt, bleibt aber weiterhin pflegbar.
- 015.002.041.000 09.09.2020
- Im Objekt-Wizard lässt sich festlegen, ob bei Dateiauswahlfeldern nur Dateien oder auch Verzeichnisse wählbar sind. Außerdem gibt es zusätzlich ein Feld für die Verzeichnisauswahl.
- 015.002.040.000 09.09.2020
- Der Objekt-Wizard unterstützt nun mehrsprachige Pflegemasken über folgende Syntax für Bezeichnungen "Titel,en=Title,fr=Titre" bzw. "Eins,en=One,fr=Un|Zwei,en=Two,fr=Deux" für auswählbare Werte.
- 015.002.033.000 04.09.2020
- Content-Range Anfragen werden auch bei der Personalisierung unterstützt, um so z.B. große Media-Dateien geteilt ausliefern zu können.
- 015.002.031.000 03.09.2020
- Performance-Optimierung im Editor, die sich besonders bei der Nutzung vieler CSS-Varianten bemerkbar macht.
- 015.002.026.000 31.08.2020
- Bei der Auswahl eines in eine Seite einzubindenden Elementes erhält die Auswahlseite zusätzlich die Klasse selectuid, um Elemente in diesem Fall gesondert formatieren zu können.
- 015.002.020.000 26.08.2020
- Über die Option savePictureData lässt sich erreichen, dass Bilder in statischen Seiten auch nach Bereinigung der Vorschaubilder noch verfügbar sind. Das kann z.B. beim Newsletter nützlich sein.
- 015.002.015.000 24.08.2020
- Die CSS-Only Funktion wGetText unterstützt nun auch Sprach-/Länderkombinationen als Sprachkürzel.
- 015.002.009.000 20.08.2020
- Das Haus-Symbol im Panel verlinkt auf dss Startverzeichnis des Benutzers.
- 015.002.000.000 14.08.2020
- Final Version
- 015.001.082.000 04.08.2020
- Neuer WYSIWYG-Filter deleteClassAttributes verfügbar, um die class-Attribute zu löschen.
- 015.001.081.000 04.08.2020
- Für Autolinks kann nun als Ziel auch eine Lightbox ausgewählt werden.
- 015.001.080.000 04.08.2020
- Standard Mehrfacheingabefelder (editor="input" multiple="1") unterstützen nun auch das Verschieben von Einträgen über showMove="1".
- 015.001.078.000 04.08.2020
- Über addDataAttributes="1" lassen sich beliebige Data-Attribute im Script-Tag von wsl:includeJsRessources ausgeben.
- 015.001.071.000 30.07.2020
- Über $preVars['cacheParamsExcluded'] = array(); lassen sich Parameter aus einer Cache-Variante ausschließen.
- 015.001.064.000 24.07.2020
- Neue PHP-Framework Funktion wRepository::isCheckedInDir verfügbar, um zu prüfen, ob ein Verzeichnis eingecheckt ist.
- 015.001.053.000 17.07.2020
- Neues Ereignis onBeforeShowDir verfügbar, das vor jeder Anzeige eines Verzeichnisses in der Dateiverwaltung gefeuert wird.
- 015.001.048.000 16.07.2020
- Bei Pflegemasken für Mehrfacheinträge im Objekt-Wizard lassen sich die Felder optional links ausgerichtet anzeigen, damit beim dynamischen Einblenden über Bedingungen keine Lücken entstehen.
- 015.001.011.000 01.07.2020
- Über die PHP-Framework Funktionen wPageCur::appendCss und wPageCur::insertBeforeCss lässt sich die design.css dynamisch um weitere SCSS-Dateien ergänzen.
- 015.001.009.001 01.07.2020
- Bei Listen wird neben dem Sortiertyp random() nun auch dailyRandom() unterstützt, um täglich wechselnde, blätterbare Listen mit Zufallssortierung umzusetzen.
- 015.001.009.000 30.06.2020
- Bei der Konfiguration des Mini-Shops stehen die reduzierten Mehrwertsteuersätze automatisch zur Auswahl.
- 015.001.005.000 30.06.2020
- WebP wird nun neben JPEG-Dateien auch als alternatives Format für PNGs unterstützt, um Bilder schneller darzustellen.
- 015.001.000.000 25.06.2020
- Final Version
Version 14.x
- 014.009.000.000 19.12.2023
- Final Version (sicherheitsrelevantes Update)
- 014.008.000.000 19.07.2023
- Final Version (sicherheitsrelevantes Update)
- 014.007.000.000 15.06.2020
- Final Version (Sicherheitsrelevantes Update)
- 014.006.013.000 10.06.2020
- Beim Erstellen von Backups über die Framework-Funktion wBackup::createBackup wurde der Pfad nicht korrekt zurück geliefert, wenn Verzeichnisse ausgeschlossen wurden.
- 014.006.000.000 02.06.2020
- Final Version
- 014.005.108.000 02.06.2020
- Neue PHP-Framework Funktionen verfügbar, um zu ermitteln, wann eine Cache-Datei angelegt wurde und wie lange diese noch gültig ist.
- 014.005.000.000 02.04.2020
- Final Version
- 014.004.085.000 18.03.2020
- Die DeepL-Schnittstelle steht nun auch in den Projekt-Texten zur Verfügung.
- 014.004.077.000 09.03.2020
- Beim Einsatz bedingter Trennstriche wird nun auch die Mehrspaltigkeit von Texten berücksichtigt.
- 014.004.074.000 05.03.2020
- Die Deepl-Schnittstelle ist nun auch im Navigationseditor verfügbar.
- 014.004.051.000 20.02.2020
- Bei der Archivierung lässt sich nun auch eine genaue Uhrzeit angeben. Außerdem gibt es nun ein vorgefertigtest Snippet, um die Archivierung über ein Cron-Skript auszuführen.
- 014.004.050.000 20.02.2020
- Die PHP-Framework Funktionen wUserContent::hasAlreadyRated und wUserContent::addRating unterstützen nun einen individuellen userKey, um darüber z.B. Double-Opt-in Lösungen umzusetzen.
- 014.004.035.000 13.02.2020
- Das Werkzeug BASE Analyzer / Updater wurde um die Möglichkeit ergänzt, veraltete PHP-Funktionen, wie z.B. create_function aufzuspüren.
- 014.004.031.000 12.02.2020
- Neue PHP-Framework Funktion wAnalyzer::getNumberRequests verfügbar, um die Seitenaufrufe entsprechend der Statistik für einen beliebigen Zeitraum zu ermitteln.
- 014.004.026.000 10.02.2020
- Neue PHP-Framework Funktion wRequest::getClientIP verfügbar, um die IP-Adresse der Anfrage auf Basis von HTTP_CLIENT_IP, HTTP_X_FORWARDED_FOR oder REMOTE_ADDR zu ermitteln.
- 014.004.014.000 04.02.2020
- Ein Administrator mit dem Benutzernamen admin lässt sich nun auch über das Agentur-Board umbenennen.
- 014.004.000.000 16.01.2020
- Final Version (Sicherheitsrelevantes Update)
- 014.003.120.000 14.01.2020
- Die PHP-Framework Funktion wApplication::getDataProjects unterstützt nun den Parameter type, um z.B. nur globale oder Inhaltsprojekte zu ermittlen.
- 014.003.109.000 09.01.2020
- Über /wConf/system/diskUsage/@check = no lässt sich die Prüfung der Dateisystemnutzung deaktivieren.
- 014.003.103.000 08.01.2020
- Neuer WYSIWYG-Filter trimBr verfügbar, um mehrere Umbrüche sowie Umbrüche an Anfang und Ende zu filtern.
- 014.003.084.000 11.12.2019
- Listen unterstützen nun auch den Platzhalter $dirParent.
- 014.003.073.000 05.12.2019
- Über /wConf/user/userlist/@limitUsersPage lässt sich die Anzahl der Benutzer pro Seite in der Benutzerverwaltung einstellen.
- 014.003.061.000 29.11.2019
- Die PHP-Framework Funktionen wRepository::grepDocumentsDir und wRepository::grepDocumentsDirRecursive unterstüzten über die Option caseInsensitive nun den i-Modifikator, um nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden.
- 014.003.053.000 27.11.2019
- Bei den eigenen veröffentlichten Weblics werden die pro Weblic enthaltenen Dateien mit Status bereits vollständig in der Übersicht angezeigt.
- 014.003.050.000 26.11.2019
- Neue PHP-Framework Funktion wLinkchecker::cronjob verfügbar, um die Linkprüfung per Cronjob ausführen zu lassen.
- 014.003.049.000 26.11.2019
- Die WebP-Unterstützung wird nun für GD und ImageMagick separat geprüft.
- 014.003.042.000 22.11.2019
- Neue PHP-Framework Funktion wCache::rebuildCacheURL verfügbar, um den Cache einer speziellen URL per Skript zu erneuern.
- 014.003.041.000 21.11.2019
- Über elementMeta type="label" lässt sich die erweiterte Pflege von Benutzerdaten mit Überschriften versehen.
- 014.003.000.000 25.10.2019
- Final Version
- 014.002.101.000 23.10.2019
- Bei Session-Cookies wird nun das SameSite Attribut über /wConf/sessions/cookie/@samesite [Lax|Strict] unterstüzt (ab PHP Version 7.3).
- 014.002.087.000 10.10.2019
- Verzeichnisspezifische Spaltendarstellungen lassen sich nun auch von darüber liegenden Verzeichnissen erben.
- 014.002.081.000 01.10.2019
- Über -w-option-picture-filter:sharpenIfLt480; lässt sich in Bildergalerien die Schärfe abhängig von der Bildgröße erhöhen.
- 014.002.073.000 30.09.2019
- Die PHP Framework-Funktion unterstützt nun die Option showFilemanager, um die Dateiverwaltung pro Eintrag öffnen zu können.
- 014.002.072.000 30.09.2019
- Bei allowUpdate:0 in angepassten Templates kann eine Information über das Attribut info hinterlegt werden.
- 014.002.070.000 26.09.2019
- Neues Snippet verfügbar, um Bilder automatisch mit einem Copyright-Hinweis zu versehen.
- 014.002.069.000 26.09.2019
- Die Darstellung der Vorschaubilder in der Dateiverwaltung wurde optimiert. Zusätzlich werden nun Copyright-Informationen angezeigt.
- 014.002.068.000 25.09.2019
- Benutzer, die sich seit mindestens 90 Tagen, bzw. einem über /wConf/user/userlist/@limitDaysNotLoggedInInfo Zeitraum nicht angemeldet haben, werden in der Benutzerverwaltung markiert.
- 014.002.057.000 20.09.2019
- Das Attribut typeAfterInsert wird nun auch in Komponenten unterstützt, um so bei der Auswahl gleicher Typen unterscheiden zu können.
- 014.002.055.000 19.09.2019
- Bei Eingabefeldern mit Mehrfacheinträgen lassen sich die Dateien aus einem eingetragenen Verzeichnis in die Dateiliste übernehmen und dort anschließend sortieren. Aktivierbar ist diese Möglichkeit über das Pflegetag-Attribut allowImportFromDir, welches die Editor-ID (@wEditorId) des Verzeichnisfeldes haben muss.
- 014.002.054.000 18.09.2019
- Bei Eingabefeldern mit Mehrfacheinträgen lassen sich über das Attribut showMove="1" die Felder verschieben.
- 014.002.048.000 12.09.2019
- Bei der Pflege von Dateien und Verzeichnissen wird nun $user als Platzhalter im Attribut path und pathIfEmpty unterstützt.
Bei der Pflege von Dateien und Verzeichnissen wird durch das Attribut createpathifnotexists="1" ein nicht vorhandenes Verzeichnis der Attribute path und pathIfEmpty automatisch erstellt. - 014.002.043.000 09.09.2019
- Formatierungsfehler bei Sonderzeichen in Checkbox-Labels behoben.
- 014.002.039.000 06.09.2019
- Beim Verschieben von Navigationspunkten wurde die ID initialisiert.
- 014.002.031.000 04.09.2019
- Beim Anpassen der Spalten im Dateiexplorer können auch eigene Callbacks für Verzeichnisse über $additionalDataDir genutzt werden.
- 014.002.019.000 29.08.2019
- Die PHP-Framwork Funktion wMailer::sendMailStr unterstützt nun die Option keepConnection = true, um die Verbindung beim Mehrfachversand von E-Mails nicht mehrfach aufbauen zu müssen.
- 014.002.000.000 06.08.2019
- Final Version
- 014.001.075.000 02.08.2019
- Das WSL-Tag wsl:date unterstützt nun auch sprachabhängige Datumsformatierung über lang-en, lang-fr usw. Ist keine Sprache angegeben, wird die Projektsprache genutzt.
- 014.001.070.000 31.07.2019
- Ab PHP Version 7.2.19 wird der OPcache beim Aufruf von Dateien aus dem /weblication/grid5/scripts Verzeichnis nicht mehr standardmäßig deaktiviert.
- 014.001.059.000 25.07.2019
- Der Objekt-Wizard unterstützt nun die Auswahl von Objektvarianten.
- 014.001.054.000 24.07.2019
- Im Objekt-Wizard lassen sich Eingabefelder abhängig von Werten anderer Objektfelder dynamisch ein- bzw. ausblenden.
- 014.001.053.000 23.07.2019
- Im Objekt-Wizard lässt sich das Format beim Datumsfeld auswählen.
Im Objekt-Wizard lässt sich bei Bildern optional eine Bildausschnitsmaske auswählen, um so z.B. feste Bildverhältnisse zu erzwingen. - 014.001.048.000 17.07.2019
- Neue Verzeichnis- bzw. Projektereignisse onBeforeImportCSV und onAfterImportCSV verfügbar, um vor bzw. nach dem Erstellen von Dateien über den CSV-Import Skripte auszuführen.
- 014.001.038.000 12.07.2019
- Beim Update von Weblics lassen sich die Dateien über die Legende mit wenigen Klicks abhängig vom Status aktivieren bzw. deaktivieren.
- 014.001.037.000 11.07.2019
- Bei der Pflege von Newsletter-Empfängern sind Abos (Spalte subscribtions) über eine Maske auswählbar.
- 014.001.036.000 11.07.2019
- Sass Variablen und darauf basierende Bedingungen innerhalb der header.scss lassen sich über die Pflegemaske per Klick auflösen bzw. löschen, wodurch sich der relevante Quelltext für eigene Anpassungen um bis zu 80% zu reduzieren lässt.
- 014.001.034.000 11.07.2019
- Die Tabs innerhalb der IDE werden nun mit den Icons der zu bearbeitenden CSS-Dateien (design.css, breakpoints.scss, colors.scss, fonts.scss, html.scss, header.scss, page.scss print.scss und additional.scss) versehen.
- 014.001.031.000 10.07.2019
- Innerhalb von mehrspaltigen Containern oder Inhaltsboxen ohne Abständen lässt sich über -w-add-classes:wAdjustsInnerItemIcons; definieren, dass die Elemente-Icons neu positioniert werden, um sich nicht zu überlagern.
- 014.001.014.000 03.07.2019
- Fehler bei Aufruf von Formularen und nicht installiertem Apache Modul mod_header behoben.
- 014.001.009.000 28.06.2019
- Die Funktion wDate::formatDate unterstützt nun einen Parameter smartLength, falls kurze deutsche Monatsnamen (März, April, Juni, Juli) ausgeschrieben werden sollen.
- 014.001.006.000 27.06.2019
- Projektspezifische Benutzerinfos lassen sich in den Masken auch abhängig vom Benutzertyp ausgeben. Ein Hinweis in der Upload-Maske kann z.B. über matchUserType="admin|standard" nur für Redakteure und Administratoren ausgegeben werden.
- 014.001.002.000 26.06.2019
- Im Formular wird nun auch reCaptcha 3 unterstützt.
- 014.001.000.000 25.06.2019
- Final Version
Version 13.x
- 013.013.000.000 19.12.2023
- Final Version (sicherheitsrelevantes Update)
- 013.012.000.000 19.07.2023
- Final Version (sicherheitsrelevantes Update)
- 013.010.000.000 16.01.2020
- Final Version (Sicherheitsrelevantes Update)
- 013.008.014.000 17.06.2019
- Neue PHP-Framework Funktion wRepository::emptyTrash verfügbar, um den Papierkorb komplett zu leeren oder abhängig von Löschdatum der Dateien zu bereinigen.
- 013.007.069.000 22.05.2019
- Die dynamische Ausgabe von Objektdaten unterstützt nun auch eine Sortierung.
- 013.007.043.000 24.04.2019
- Neue PHP-Framework Funktion wCategories::createCategoriesHtmlOfDocument verfügbar, um die Kategorien eines Dokumentes auszugeben.
- 013.007.039.000 17.04.2019
- Neue PHP-Framework Funktion wWorkflow::getWorkflowPath verfügbar, um den Pfad einer zugewiesenen Workflow-Datei zu ermitteln.
- 013.007.000.000 19.03.2019
- Final Version
- 013.006.031.000 18.03.2019
- Die Filterung bzw. Blockierung offensichtlich bösartiger Zugriffe wurde erweitert.
- 013.006.020.000 01.03.2019
- Neue PHP-Framework Klasse wBackup verfügbar, um Backups auch über eigene Skripte zu erstellen.
- 013.006.000.000 04.02.2019
- Final Version
- 013.005.004.000 06.12.2018
- Bei der Auflistung bzw. der Auswahl von Komponenten werden die Klassen body.isComponent bzw. body.isComponentList definiert, wodurch sich z.B. Hintergrundfarben individuell definieren lassen.
- 013.005.001.000 29.11.2018
- Neue PHP-Framework Funktionen wList::getLastListSessionUrl, wList::getLastListSessionOptions und wList::createLastListSessionPrevNext verfügbar, um gefilterte Listen in Detailseiten durchzublättern und diese erneut aufrufen zu können.
- 013.005.000.000 27.11.2018
- Final Version (Sicherheitsrelevantes Update)
- 013.004.046.000 26.09.2018
- Bei der Auswahl von Varianten wird nun auch angezeigt, wenn diese nur vom Chefredakteur auswählbar ist.
- 013.004.045.000 26.09.2018
- Die Farbauswahl in der Layout-Anpassung wurde erweitert und gleichzeitig vereinfacht. Basisfarben lassen sich nun per Auswahl zuordnen und Deckkräfte über Prozentwerte eingeben. Im Eingabefeld wird auch bei Verknüpfung über Variablen immer der resultierende Farbwert angezeigt.
- 013.004.042.000 18.09.2018
- Neue Framework-Funktion wRepository::getContentDir verfügbar, um rekursiv alle Dateien und Verzeichnisse eines Verzeichnisses zu ermitteln.
- 013.004.025.000 07.09.2018
- Falls nur die benötigten CSS-Definitionen im Kopfbereich eingebettet werden, lässt sich über $preVars['embedOnlyUsedCssLimit'] = 2; in der pre.php angeben, wieviele Inhaltsbereiche berücksichtigt werden sollen. Ist kein Wert definiert werden die ersten zwei Inhaltsbereiche berücksichtigt.
- 013.004.023.000 05.09.2018
- Bildgrößen lassen sich nun auch einzeln zurücksetzen.
- 013.004.021.000 05.09.2018
- Bei fehlender Verbindung zum Downloadserver wird nun eine Maske zur manuellen Installation angeboten.
- 013.004.020.000 05.09.2018
- Beim Einsatz von ImageMagick kann nun auch ausgewählt werden, dass Bilder progressiv gerendert werden sollen.
- 013.004.019.000 05.09.2018
- Bedingungen in E-Mails unterstützen nun auch Reguläre Ausdrücke.
- 013.004.007.000 13.08.2018
- In der SEO-Maske lässt sich nun die Durchsuchbarkeit direkt einstellen, sowohl über den Editor als auch direkt über die Siteinfo.
- 013.004.001.000 04.08.2018
- Über wsl:templatesIncludeGroupItems considerComponents="1" lässt sich im globalen Mastertemplate einstellen, dass Komponenten zusätzlich als Elemente bei der Auswahl im Editor angeboten werden sollen.
Zusätzlich lässt sich pro Mastertemplate-Element bzw. Mastertemplate-Komponente über wd:item allowSelectVariantsOnInsert="0" einstellen, dass beim Einfügen keine Untervarianten zur Auswahl angeboten werden sollen. - 013.004.000.000 02.08.2018
- Final Version
- 013.002.003.000 02.08.2018
- Beim Speichern des Newsletters als Redakteur wurde dieser nicht automatisch neu generiert.
- 013.001.052.000 26.07.2018
- CSV-Import zum universellen Erstellen von beliebigen Objekten in der Dateiverwaltung verfügbar.
- 013.001.051.000 26.07.2018
- Universelle Schnittstelle verfügbar, um alternativ zur bereits integrierten Zwei-Faktor-Authentifizierung beliebige externe Lösungen anzubinden.
- 013.001.032.000 16.07.2018
- Im Navigationseditor kann einem Navigationspunkt auch eine Kategorie zugeordnet werden. Dafür sind nun die Attribute editor="categories" pathCategories="/xyz.wCategories.php" nutzbar.
- 013.001.027.000 06.07.2018
- Unter /wGlobalProject/wGlobal/mastertemplates/navigation.wMastertemplate.php kann definiert werden, wie ein neu eingefügter Navigationspunkt aufgebaut sein soll.
- 013.001.018.000 04.07.2018
- In der Projektkonfiguration und den CSS-Masken steht nun ein Quickfilter zur Verfügung, um die gewünschten Einstellungen schneller zu finden bzw. zu erreichen.
- 013.001.012.000 02.07.2018
- Über @allowUpdate:0 in einem Kommentar lassen sich Dateien im globalen Verzeichnis für Updates über die Weblics-Verwaltung sperren.
- 013.001.007.000 29.06.2018
- Im Panel und im Agenturboard ist ersichtlich, ob es sich um eine Entwicklerlizenz handelt.
- 013.001.006.000 28.06.2018
- Der Aufbau des Dashboards wurde beschleunigt.
- 013.001.005.000 28.06.2018
- Im Dashboard wird die PHP-Version der verknüpften Installationen angezeigt.
- 013.001.004.000 28.06.2018
- Neuer Kategorieneditor verfügbar.
- 013.001.003.000 26.06.2018
- In der Dateiverwaltung wird nun die Anzahl der Unterverzeichnisse und Dateien des aktuellen Verzeichnisses angezeigt.
- 013.001.002.000 22.06.2018
- Aus dem Berechtigungs- und Personalisierungsreport lassen sich die jeweiligen Rechte direkt aufrufen und einstellen.
- 013.001.001.000 21.06.2018
- Die SEO-Daten lassen sich auch über den den SEO-Report direkt bearbeiten.
- 013.001.000.000 21.06.2018
- Final Version