Volltextsuche

Alle Ergebnisse 221
DEV-Artikel 23
MF-Artikel 10
Dev-Doku 13
Help-Doku 27
Snippets 4
  • Seitenbereiche global oder auf Seitenebene ein- bzw. ausblenden

    16. Januar 2018 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Seitenbereiche lassen sich global oder auf Seitenebene ein- und ausblenden. Ob und welche Seitenbereiche angezeigt werden sollen, wird global in der page.scss

  • SEO: Domainaufruf mit oder ohne www umschreiben

    suchmaschinen Dieser Artikel beschreibt, wie Sie den Aufruf Ihrer Domain(s) so umschreiben, dass dieser entweder mit oder ohne www erfolgt. Webserver sind in der Regel so konfiguriert, dass eine Domain gleichzeitig auch über die gängige

  • Unerwünschte Aufrufe blockieren oder umleiten

    Aufrufe im Projekt stattfinden und bildet somit eine wichtige Grundlage, um z.B. unerwünschte Aufrufe zu blockieren oder umzuleiten. Die BASE liefert Ihnen bereits im Standard eine Umsetzung, um unerwünschte Bots/Robots/Spider o.ä. zu

  • Informationen seitlich am Bildschirmrand oder Inhalt platzieren

    positioniert rand seitlich box inhalte informationen infobox hinweisbox Inhalte können Sie global am Seiteninhalt oder Bildschirmrand positionieren, um wichtige Informationen schnell ersichtlich zu machen. Global zugängliche

  • Überprüfung, ob es einen oder mehrere Benutzer mit der angegebenen E-Mail-Adresse gibt

    mehrere Benutzer mit der angegebenen E-Mail-Adresse gibt Zur Verwendung in beispielsweise der Benutzerregistrierung oder in eigenen Scripten require_once( $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ] . '/weblication/grid.php' ); /** * @param array $options

  • Hintergrundbilder global, pro Navigationspunkt oder pro Seite definieren

    BASE Hintergrundbilder können entweder global für alle Seiten, navigationsabhängig pro Navigationspunkt oder auch individuell für jede Seite definiert werden. Auch Kombinationen sind möglich. Dabei überspielt dann der

  • Liste mit Box- oder Spalten-Darstellung

    von links nach rechts). Eine individuelle Anpassung der Listendarstellung ist allgemein über die Listenvariante oder - je nach Einstellung - auch speziell für eine konkrete Liste möglich. Spalten-Darstellung (Listenvariante 30) Beispiel

  • CSS-Definitionen exklusiv in der Webseite oder im Editor einsetzen

    Seitenausgabe als auch im Editor genutzt. Sie können allerdings auch festlegen, dass spezielle Styles nur im Editor oder auch nur in der Seite selbst aktiv sein sollen. Grundsätzliche CSS-Definitionen für den Editor können in der

  • Menünavigation (Toggler) seitlich oder von oben einfahren

    (Toggler) seitlich oder von oben einfahren Veröffentlichungsdatum: 20. Juli 2020 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Die

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    werden sollen. 012.006.001.000  24.01.2018 Beim Einsatz mehrerer Listenfilter über elementSplit können nun auch Oder-Verknüpfungen genutzt werden. 012.006.000.000   24.01.2018 Final Version 012.005.176.000  08.01.2018 Das Attribut

  • Bei einem Selectfeld können pro Styles pro Wert definiert werden: styles="font-size:13px|font-size:11px" oder classes="headline1|headline2"

    oder classes="headline1|headline2"

  • Dateien können mehrfach über Listen ausgegeben werden, wenn ihnen ein Parameter angehängt wird (z.B. $listParameters['file'][] = $file.'?2'; oder $listParameters['file'][] = $file.'?id=2&type=sub';). Der Parameter ist im Listenergebnis über das Attribut @param abrufbar.

    über Listen ausgegeben werden, wenn ihnen ein Parameter angehängt wird (z.B. $listParameters['file'][] = $file.'?2'; oder $listParameters['file'][] = $file.'?id=2&type=sub';). Der Parameter ist im Listenergebnis über das Attribut @param

  • Formulareingaben über Reguläre Ausdrücke validieren

    Möglichkeit, jeden beliebigen Validator selbst zu definieren. Neben den Standardvalidatoren, wie z.B. required, email oder isoDate stehen Ihnen auch folgende Validatoren, zur Prüfung über Reguläre Ausdrücke zur Verfügung:

  • Tipps zu Backups / Sicherungen

    eine Sicherung anzulegen und auch wiederherzustellen. So kann in gewissen Zeitabständen eine Sicherung der gesamten oder Teilen der Präsenz gemacht werden und lokal aufbewahrt werden. Dies ist vor allem dann zu empfehlen, wenn häufig

  • wRequest::getSearchengineTerm

    benötigt keine Parameter. Beispiel: Gibt den Suchbegriff zurück, über den man auf diese Seite gelangt ist (Google oder Bing) Quelltext <?php print 'Sie sind über folgenden Suchbegriff (Google/Bing) auf die Seite gekommen: ' . wRequest

  • Grundlagen von XML

    wieder geschlossen werden Beispiele für valides XML: Korrektes Schliessen geöffneter Elemente Das ist der Wert oder als Element ohne Inhalt: Beispiele für nicht valides XML: Fehlerhaftes Schliessen geöffneter Elemente Das ist der

  • ifIsInGroupOrAdmin

    Gruppe oder vom Benutzertyp Administrator ist TAG Attribute String group * Zu prüfende Gruppe (mehrere Gruppen können oder vom Benutzertyp Administrator ist TAG Attribute String group * Zu prüfende Gruppe (mehrere Gruppen können oder

  • Interaktive Erklärbilder (ImageMap): Scrollevent nach Klick auf Labels bzw. Icons aktivieren

    Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE So können Sie einstellen, dass onClick zu dem ImageMap-Marker oder den jeweiligen Label gescrollt wird.   Je nach Ansicht ist es wünschenswert, dass onClick auf den Marker der ImageMap

  • Speicherplatzmanagement

    einen Webserver verfügbar zu machen. Ob dies in einem geschützten Bereich (Stichwort: Personalisierung ) erfolgt, oder frei für die Seitenbesucher verfügbar ist, macht für den genutzten Webspace keinen Unterschied. Diese Möglichkeiten

  • Verschachtelte Verknüpfung von Filtern

    Veröffentlichungsdatum: 08. August 2009 Änderungsdatum: 13. April 2010 filtersets filter verschachteln verknüpfen oder und Filter bei Listen und Dateiabfragen lassen sich beliebig verschachteln Filter können Oder-, Und-Verknüpft sowie

  • ifIsUserType

    TAG Attribute String userType Benutzertyp, der geprüft werden soll. Mehrer Benutzertypen können durch | getrennt oder-verknüpft abgefragt werden. Mögliche Benutzertypen sind: admin, standard, public Integer not Negiert das Ergebnis

  • Individuelle Elemente ohne eigene Templates nutzen

    18. Januar 2018 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE In der Regel fügt der Redakteur oder der Administrator aus einer Auswahl ein Element in die Seite ein. Dieses wird dann über das dafür passende

  • Hinweisbox bei Aufruf einer Seite / Layer für Aktionen

    Juni 2024 weblication cms fancybox hinweisbox layer popup pop-up pop up aufrufe info vorschalten störer popup Aktionen oder wichtige Ereignisse nach dem Seitenaufruf einer Seite vorschalten. Aktionen oder wichtige Ereignisse lassen sich z.B.

  • wUserCur::isInGroup

    Prüft, ob der aktuelle Benutzer in einer bestimmten Gruppe eingetragen ist. Mehrere Gruppen können über eine oder-Verknüpfung geprüft werden (ab Version 005.049.016.000). Funktionsaufruf Boolean isInGroup(String group) Parameter

  • Listenerweiterungen mit Parametern aufrufen

    20. Dezember 2017 Änderungsdatum: 08. November 2023 Projektgrundlage: BASE Listenerweiterungen können ohne oder je nach Unterstützung auch mit bis zu drei Parametern aufgerufen werden. Welche Parameter unterstützt werden, sind in

  • ifIsAdminOrUserStandard

    aktuelle Benutzer ein Redakteur oder ein Administrator ist. TAG

  • Inhalte nur im Editor einbinden

    Änderungsdatum: 26. Februar 2014 editor wisineditor abfrage Abhängig davon, ob man sich im Bearbeitenmodus befindet oder im Frontend, lassen sich z.B. unterschiedliche CSS-Dateien nutzen. Die BASE nutzt für den Bearbeitungsmodus eine

  • Formulare - URL vor Submit/Absenden manipulieren

    das mehrere Buttons verwenden soll. Je nach Button soll das Formular entweder eine andere action ausführen, oder der Wert eines Eingabefeldes gesetzt werden.  Fügen Sie dazu über den Formulargenerator die Standardbuttons ein und

  • Datenschutz: Laden externer Ressourcen erst nach Einwilligung durch Opt-In

    Daten an Drittanbieter zu senden, ohne dass Sie als Entwickler auf den Einsatz externer Schriften, dynamischer Karten oder eingebundener Videos verzichten müssen. Datenschutzhinweis mit Wahlmöglichkeiten Grundlage der Möglichkeit ist die

  • -w-animation-zoom

    Mögliche Werte Beschreibung Einsatzgebiet [Zahl] Definiert den Zoomfaktor einer Animation (als Ganzzahl oder Dezimalzahl mit Punkt getrennt (z.B. 1.8) gallery.wFilelist.php Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Definiert für

  • Pflege von XML-Einträgen

    zur Verknüpfung von Dokumenten oder zur Zuordnung von Informationen. editor definiert den zur Pflege zu verwendenden Editor mögliche Werte:

  • Mini-Shop: Skript zum direkten Hinzufügen eines Produkts in den Warenkorb per Link

    Skript zum direkten Hinzufügen eines Produkts in den Warenkorb per Link Dieses Skript ermöglicht es, ein Produkt oder einen Artikel per Link direkt in den Warenkorb zu legen. Anschließend wird der Nutzer automatisch zum Warenkorb

  • Mini-Shop: Skript zum Ergänzen individueller Bezahlfunktionen

    Bezahlfunktionen in die Shop-Daten zu übertragen. Diese werden für die Bedingungen im Zusammenbau der E-Mail Adresse oder auch im Bestellformular automatisch hinzugefügt. Die Standard Shop-Funktionen werden alle in der Klasse wShop

  • Eigenes Skript als SMTP-Host verwenden

    Versand der E-Mails anzugeben. Diese Möglichkeit ist in den Fällen zu empfehlen, wenn nicht auf die PHP-Mail Funktion oder einen SMTP-Server zurückgegriffen werden kann. Um ein Skript nutzen zu können, muß in den Systemeinstellungen

  • Pflege von textbasierten Daten

    retainRelations legt fest, ob die Seitenverhältnisse beim Ziehen des   Ausschnittfensters   erhalten bleiben sollen oder nicht mögliche Werte: 0|1 notwendig: nein Standardwert: 0 nutzbar bei: editor = 'pictureArea' maskId legt die

  • Infoboxen nach X-Sekunden automatisch einblenden

    Infoboxen, Layer oder Seitenlaschen lassen sich nun nach einer über CSS-Only definierten Zeit automatisch einblenden.

  • Aufklappeffekte in der BASE

    Nachdem inzwischen auch ganze Inhaltsbereiche generell oder nur in der mobilen Darstellung aufklappbar sind, gibt diese Demoseite einen Überblick über die möglichen Aufklappeffekte unterschiedlicher Elemente.

  • Texte mit Hintergrundbildern und Farbverläufen versehen

    Über neue CSS-Only Varianten lassen sich Überschriften nun mit Farbverläufen oder Hintergrundbildern versehen. Verlauf bzw. Hintergrundbild werden dabei direkt auf den Text selbst angewandt.

  • Mobile First BASE: Projektbestandteile über eigenen Agenturserver bereitstellen

    Fast jede Agentur hat ihre eigenen projektspezifischen Vorlieben, um welche sie jede neue BASE Installation anpasst. Seien dies spezielle Projekteinstellungen, CSS-Anpassungen oder zusätzlich eingebundene JS-Plugins. Mit einem eigenen Download-Server können beliebige Bestandteile der BASE direkt vom eigenen Server geladen werden.

  • addAcronyms

    TAG Attribute [PATH] path * Pfad der Akronym-Datei String elementName Zu verwendendes Element (z.B. abbr oder acronym) Integer limit Maximale Anzahl der zu ersetzenden Wörter Integer maxDifferentAcronyms Limitiert die maximal zu

  • cropText

    des definierten Zeichens gelöscht. Wollen Sie also nur ganze Wörter anzeigen, müssen Sie hier ein Leerzeichen oder "word" angeben. Wollen Sie hingegen nur ganze Sätze anzeigen, müssen Sie hier ein Punkt angeben. [0|1]

  • Dateioptionen - Die Dokumentenerweiterung (wd:extension)

    Eigenschaften - Veröffentlichung Die Veröffentlichungsoptionen definieren, ob eine Datei beim Aufruf angezeigt wird oder nicht. Dateien mit dem Status offline werden nicht in automatisch generierten Listen sowie der Navigation angezeigt.

  • Schaden vermeiden: Passwort Policy in Weblication®

    sind. Dies betrifft natürlich auch die Möglichkeit der redaktionellen Einflußnahme, welche nicht durch ausspionierte oder gehackte Login-Daten mißbraucht werden darf! Mögliche Kriterien für eine Passwort Policy Möglichkeiten zur

  • Mini-Shop: Umsetzung über Objekt-Wizard - Beschreibung

    wurden auf den Objekt-Wizard umgestellt. Dadurch kann der Entwickler die Produkte durch individuelle Darstellungsformen oder Lösungen ergänzen. Seit April 2022 ist nun auch die Pflege der Listenansicht über den Objekt-Wizard möglich. Um auf

  • Navigationstemplates

    Die Hauptnavigation bzw Meta- oder Servicenavigationen in Weblication® Projekten sind unabhängig von der Datei- oder Verzeichnisstruktur der Präsenz und bieten somit die maximale Flexibilität beim Aufbau der Navigationsarchitektur.

  • Systemvoraussetzungen Weblication®

    imageMagick Suchindizierung von PDF/Office-Dateien PDF-Generierung Backup (falls keine zip-Funktionalität unter PHP oder pclzip zur Verfügung steht) Einsatz von Weblication® SEND system() Notwendig z.B. bei: Entpacken von zip-Dateien

  • wAnalyzer::getData

    Parameter project Projekt options Optionen type [|requests|impressions|visits|visitors] Art der Daten limitFrom Datum, oder Anzahl Tage, ab denen die Daten ermittelt werden sollen, z.B. 30 oder 2020-01-01 limitTo Datum, oder Anzahl Tage, bis

  • Empfehlungen für den Einsatz von PHP

    beim Einsatz von PHP unter UNIX/Linux beachten müssen Welche Unterschiede gibt es bei der Verwendung von PHP als CGI oder als Apache-Modul? In der PHP Online Dokumentation steht zur Verwendung von PHP als CGI folgendes (Auszug): "PHP als CGI

  • Das Weblication® CMS Lizenzmodell

    " auf die gleiche DOCUMENT_ROOT (Heimatverzeichnis) wie die lizenzierte Domain " firma.dd ". Über eine .htaccess Datei oder die oberste index.php leiten Sie die weitere Domain direkt auf das gewünschte Projektverzeichnis (siehe auch

  • Weblication® - Nutzung unter PHP-Version 8

    Betrieb unter PHP Version 8 individuell geprüft werden. Bei Seiten, welche unter PHP 8 einen Fehler bzw. eine Warnung oder Notice bringen oder nicht (mehr) korrekt funktionieren, führen Sie am besten ein Weblic® Update durch (Backup zuvor