Volltextsuche
wWeblic::renderItemStr
Mein Unternehmen Beispiel 3: Innerhalb eines XSL-Templates ein Überschriften Element über einen String ansprechen id= " title " type= " char.text "/> id= " display " type= " char.display "> h2 id= " text " type= " text.standard ">
Das müssen Sie bei der Lizenzierung von IDN-Domains beachten
idn ace-string internationalized domain name Dieser Artikel beschreibt, was Sie bei der Lizenzierung von sogenannten IDN-Domains beachten müssen. Bei IDN-Domains (Internationalized Domain Name) handelt es sich um Domains, die zu den bisher
So ermitteln Sie Kategorienknoten mit Text und ID
beschreibt, wie Sie über Framework-Funktionen aus einer Kategoriendatei die Kategorienknoten mit Text und Kategorien-ID ermitteln. Das folgende Beispiel führt an, wie Sie über die PHP-Framework Funktion wDom::executeXPath aus einer
wStringconverter::convertToAnchorID
a-zA-Z0-9:.- wird in einen Bindestrich umgewandelt $text = "Über-schrift mit_Sonder.zeichen:?" ; print 'Text als ID: ' . wStringconverter :: convertToAnchorID ( $text ). ' ' ; ?> Ergebnis Text als ID: Ueber-schrift-mit_Sonder.zeichen:-
wStringconverter::convertAnchorToID
a-zA-Z0-9- wird in einen Bindestrich umgewandelt $text = "Über-schrift: mit_Sonder.zeichen:?" ; print 'Text als ID: ' . wStringconverter :: convertAnchorToID ( $text ). ' ' ; ?> Ergebnis Text als ID: Ueber-schrift--mit_Sonder-zeichen
wPageProcessor::restoreCurrentWidthPath
aktuellen, eindeutigen Breitenpfad (UID) der übergebenen ID wieder her Funktionsaufruf String restoreCurrentWidthPath($id) Parameter id ID, des gespeicherten Breitenpfades Beispiel: Stellt den aktuellen, eindeutigen Breitenpfad (UID) der
Der Inhaltsbereich (die wd:group Elemente)
Inhaltsbereichs folgt nachfolgend beschriebener Struktur: Inhaltscontainer/ Gruppen (wd:group) Name wd:group Attribute id Eindeutige Gruppen-Id zur Identifikation im Mastertemplate name Angezeigter Gruppenname. Dieser ist wichtig für die
Bildbreiten: Für Bilder abhängig von Position eindeutige Id setzen
Id setzen Veröffentlichungsdatum: 21. März 2023 Änderungsdatum: 22. März 2023 Listen Bildbreiten rwid width-id setUniqueWidthIdPosition Bei der Auflistung von Bildern ist es möglich jedem Bild eine eindeutige Bildbreiten-Id
Mehrere Strukturelemente gleichzeitig einfügen
" type= " list.container "> type= " button.filemanager "> id= " title " type= " char.text "/> id= " display " type= " char.display "/> id= " icon " type= " char.text "/> id=
Unterschiedliche Sortiermöglichkeiten für Listen
aus der Aktuelles-Liste des Beispielprojektes type= " list.standard " uid= " 586a9b2bc7ae7e9f7bc988ae1ae17c87 "> id= " listtemplate " type= " src.file "> /demoGlobal/wGlobal/layout/templates/lists/default.wFilelist.php id= "
Der Inhaltsbereich (die wd:group Elemente)
Inhaltsbereichs folgt nachfolgend beschriebener Struktur: Inhaltscontainer/ Gruppen (wd:group) Name wd:group Attribute id Eindeutige Gruppen-Id zur Identifikation im Mastertemplate name Angezeigter Gruppenname. Dieser ist wichtig für die
Elemente des Mastertemplates bedingt zur Auswahl anbieten
" icon= " /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/images/element-icons/element_headline.gif " type= " headline.text "> id= " title " type= " char.text "/> id= " display " type= " char.display "/> id= " text " type= " text.standard ">
Dateien können mehrfach über Listen ausgegeben werden, wenn ihnen ein Parameter angehängt wird (z.B. $listParameters['file'][] = $file.'?2'; oder $listParameters['file'][] = $file.'?id=2&type=sub';). Der Parameter ist im Listenergebnis über das Attribut @param abrufbar.
ein Parameter angehängt wird (z.B. $listParameters['file'][] = $file.'?2'; oder $listParameters['file'][] = $file.'?id=2&type=sub';). Der
Akkordeon Container über wWeblic::renderItemStr zusammenbauen - Beispiel kann im Objekt-Wizard für die Seitendarstellung verwendet werden.
Akkordeon Container über wWeblic::renderItemStr, wird mit Objektdaten der aktuellen Seite befüllt.
Kategorienfilter - Konfigurationsbeispiel in Listen
erlauben': 1:'Sortierung': 1:'Darstellung': Liste - Kategorien über URL-Parameter 1:'Name des Parameters': 1:'ID des Kategorienfeldes': 1:'Unterkategorien mit berücksichtigen': 1:'Pfad der Kategoriendatei': 1:'ODER/UND
-w-editmaskExtended-id
Mögliche Werte Beschreibung Einsatzgebiet [yes|no] Definiert, ob ein Eingabefeld für ein Individualformat (CSS id) angeboten wird container.layout.wItem.php Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Aktiviert das Eingabefeld zur
Pflege von Inhaltsgruppen
wird. (nutzbar ab CMS-Version 015.006.030.000) mögliche Werte: |1 notwendig: nein Innerhalb der Gruppe mit der id content1 dürfen nur Elemente aus der Gruppe mit dem Namen content1 eingefügt werden. <!-- Hier werden die
Umsetzung einer Internetpräsenz für mobile Endgeräte in älteren Projekten
man sich im Editor befindet --> name= " templateEditor " wd:pathTemplate= " editmasks/standard.metadata.php "/> id= " blockMainOuter "> id= " blockMain "> id= " blockTop "> <!-- Logo --> name= " logo " wd:pathTemplate= "
Sortierung einer Liste über eigene Werte
Liste über eigene Werte Veröffentlichungsdatum: 29. Februar 2012 Änderungsdatum: 21. November 2014 liste sortierung id orderby reihenfolge Sortieren Sie eine Weblication® Liste über eigene Werte, um die Reihenfolge der Listeneinträge
button
onclick-Ereignis TAG Attribute [JAVASCRIPT] onclick * Javascript, das beim Klick ausgeführt wird String markId ID des HTML-Elementes, das beim Überfahren markiert werden soll. Mehrere Elemente können mit | getrennt angegeben
Maximale Bestellmenge im Mini-Shop Weblic ergänzen
')"/> wEnv :: getGlobalValue ', ' deliveryTime_texts ')"/> wTexts :: showTextUser ', ' Product ID ', ' Artikel - ID ', ' ID de lwAposarticle ')"/> variantDescription '] != '' or wd:data[@id = ' variants ']/wd:item">
Vorgehensweise bei XML-Fehlern
weiter oben beschrieben. Weitere Beispiele: Facebook Connet (Widget) über HTML-Quelltext Element eingebunden Korrekt: id= " fb-root "> /* */ class= " fb-page " data-href="https://www.facebook.com/tagesschau" data-width="220"
displaySelector
Einsatz eines Editor Select Feldes. TAG Attribute [XPATH] valueSelected * Ausgewählter Wert [XPATH] itemId * ID des Elements, das mit dem ausgewählten Wert gesetzt werden soll [XPATH] editorId * ID des Editors auf das sich das
wDocument::getNavId
String getNavId() Parameter Diese Funktion benötigt keine Parameter. Beispiel: Ermittelt die Navigations-ID einer Seite Quelltext <?php try{ $document = new wDocument (
Objektverwaltung
Durch Klick auf diese Schaltfläche öffnet sich die Maske zum Erstellen eines neuen Objekttyps. Durch Angabe der ID des Objekt-Typs (z.B. myObjecttyp) und Auswahl, ob es ein über Objekt-Wizard oder XSLT definierbares Template sein
getCategoryAttribute
Gibt ein Attribut einer Kategorie aus TAG Attribute [PATH] path * Pfad der Kategoriendatei String id * Kategorie ID String attribute * Attribut,
Mini-Shop: Umsetzung über Objekt-Wizard - Beschreibung
, }, body : JSON . stringify ({ }), }). then ( r => r . json ()); stripe . redirectToCheckout ({ sessionId : session . id }); }); buttonStripe . click (); }, false ); } youtube.com: Video: PHP Starter Der Javascript-Code wird erst ausgeführt, wenn
buttonLogout
icon Symbol der Schaltfläche String caption Beschriftung der Schaltfläche String title Titel der Schaltfläche String id ID der Schaltfläche String class CSS Klasse String style CSS Style String redirect Weiterleitung nach dem Logout
wPathName::getObjectId
path) Parameter path Pfad der Datei Beispiel: Ermittelt aus einer Suchekonfigurationsdatei nur die Objekt-ID (Name der Suche) Quelltext <?php $path = "/dev/weblication/project/searchs/default.wSearchBot.php" ; print 'Die
Listen
List " icon= " /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/images/element-icons/element_list.gif " type= " list.standard "> id= " listtemplate " type= " src.file "> /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/templates/lists/default.wFilelist.php id= "
URL-Parameter über WSL oder XSL ermitteln
weiter eingegangen, sondern lediglich der Inhalt der Objektdaten angeführt. Innerhalb des wd:data Bereiches mit der id="dates" wird zu jedem Termineintrag ein Status gesetzt (z.B. status="frei" ): Beispiel: Auszug aus einer Veranstaltung
buttonArchiving
icon Symbol der Schaltfläche String caption Beschriftung der Schaltfläche String title Titel der Schaltfläche String id ID der Schaltfläche String
Pflegemasken für Metadaten aus der Dokumentenerweiterung
die Maske zur Pflege der Metadaten eingebunden, falls man sich im Editor befindet --> name= " templateEditor "/> id= " blockMain "> id= " blockMainInner "> Aufbau der Pflegemaske Der Aufbau der Pflegemaske folgt dem standardisierten
Framework
den Text einer Kategorie (verfügbar ab CMS-Version 017.006.151.000) String getCategoryText(String path, String id, String lang = '') mergeCategories (2) Fügt mehrere Kategoriendateien zu einer zusammen Boolean mergeCategories(String
Änderungen von Layout-Dateien abgleichen
abgleichen Veröffentlichungsdatum: 09. März 2021 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Die IDE von Weblication® CMS erlaubt den Abgleich von Layout-Dateien zu früheren Versionen bzw. auch zur aktuellen Version
Bereiche abhängig von der Anzahl an Elementen ausblenden
zu vermeiden. Anhand der BASE Projektbasis wird Ihnen die Möglichkeit beschrieben, wie Sie den DIV-Container mit der id="blockBefore" ausblenden, falls sich darin keine Elemente befinden. In diesem Block können globale oder
Navigationen
"/> title= " Aktuelles " link= " /[IHR-INHALTS-PROJEKT]/aktuelles/index.php " text= " Aktuelles " id= " 1 "> title= " Kontakt " link= " /[IHR-INHALTS-PROJEKT]/kontakt/index.php " text= " Kontakt " id= " 2 "> title= "
Kategorienfilter als Auswahlbox für Listen
und konfigurieren diesen. Im Filter geben Sie bei " Name des Parameters " im Feld den Namen (z.B. country ) und im Feld " ID des Kategorienfeldes " die Objekt-ID an, unter welcher die Kategorien abgelegt werden (hier z.B. country ).
documentData
keywords - Schlüsselwörter thumbnail - Pfad des Vorschaubildes navpointPath - Pfad des Navigationspunktes navpointId - Id des Navigationspunktes robotsValue - Einstellungen der Seite für den Suchrobot rssPath - RSS-Pfad rssTitle - RSS-Titel
Der Aufbau eines XML-Inhaltsdokuments
Sie hier: Strukturierte Daten und Objekte Objekte (wd:object) name= " Framework " type= " objectFrameworkFunction "> id= " title " type= " char.text "/> id= " description " type= " char.text "/> id= " keywords " type= " char.text "/>
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
der Personalisierung einzelne Benutzer von einer Gruppenberechtigung ausschließen. 012.003.124.000 16.08.2017 In der IDE werden CSS-Dateien von Listen und Elementen entsprechend der Mastertemplates sortiert. Zudem ist nun in der IDE beim
Lottie-Files: Player pausieren
Lottie-Files // //////////////////////////////////////////////////////////////// setEventPauseLottiePlayer = function(id, pauseAtFrame){ if(jQuery('div[id=' + id + '] lottie-player').length == 1){ var lottiePlayer = jQuery('div[id=' + id +
So erstellen Sie Seiten auf Grundlage eines Formulares
[!--lastname--] ... from= " " status= " off " to= " "/> value= " "/> name= " Person " type= " person "> id= " title " type= " char.text "> [!--title--] id= " firstname " type= " char.default "> [!--firstname--] id= "
Dateiexplorer in eigenen Anwendungen einsetzen
folgendes JS-Skript eingebunden sein: // /weblication/grid5/gui/scripts/browseEdit.js // // wOpenFileselector(String id, String path, String context, String extensions, String showFavorite, String showMenubar)
templatesIncludeItems
icon= " /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/images/element-icons/element_headline.gif " type= " headline.default "> id= " title " type= " char.text "/> id= " display " type= " char.display "/> id= " text " type= " text.standard ">
Beispiele für das Suchen & Ersetzen Werkzeug
ersetzen und Text davor merken Beispiel 12: Überschriften-Level innerhalb Inhaltsbox ändern Beispiel 13: Navigations-ID mit regulären Ausdrücken auf Erben einstellen Beispiel 14: Link-Element mit zurück-Link auf zurück-Link Element
wUserContent::getDataOfComment
Kommentars (verfügbar ab CMS-Version 017.007.009.000) Funktionsaufruf String getDataOfComment(String path, String id) Parameter path Pfad der Datei id ID des Kommentars subId Optionale ID für zusätzliche Kommentare Beispiel: Ermittelt
wDocumentData::getDataObject
eines Dokumentes (ab Version 007.004.040.000 verfügbar) Funktionsaufruf String getDataObject(String document, String id) Parameter document Pfad zum Dokument id ID des Objektfeldes Beispiel: Ermittelt diverse Werte aus den Objektdaten des
wStringconverter::prepareXmlToEmbed
Bereitet eine XML Datei (z.B. SVG) zum Einbetten in HTML vor (verfügbar ab CMS-Version 011.002.197.000)
XML Strukturelemente
Seite, die über den Struktureditor beliebig erweitert werden kann.