wDocumentData::getDataObject

Ermittelt Objektdaten eines Dokumentes
(ab Version 007.004.040.000 verfügbar)

Funktionsaufruf

String getDataObject(String document, String id)

Parameter

document
Pfad zum Dokument
id
ID des Objektfeldes

Beispiel: Ermittelt diverse Werte aus den Objektdaten des Dokumentes

Quelltext

<?php

  $fileGetData         = "/_testscripts/_examplefile.php";
  $fileGetDataBinary   = "/baseAssets/img/bild-orange.jpg"; // Binärdokument
  //$fileGetData = $_SERVER['PHP_SELF'];
  
  print 'Der Objekt-Titel der Datei '.$fileGetData.' lautet: '.wDocumentData::getDataObject($fileGetData, "title");
  print '<br />';
  print '<hr />';
  
  if(wDocumentData::getDataObject($fileGetDataBinary, 'title')){
    print "Datei: ".$fileGetDataBinary."<br />";
    print 'Das Datenfeld \'title\' existiert und hat den Wert: '.wDocumentData::getDataObject($fileGetDataBinary, 'title').'<br />';
  }
  else{
    print 'Das Datenfeld \'title\' existiert nicht.<br />';
  }
  
  print '<br />';

?>

Hinweise

Als wPath verwenden Sie die id der entsprechenden Objektdaten.

Hinweis
Beim Einsatz von Framework-Funktionen in eigenen Skripten beachten Sie bitte den Artikel "So verwenden Sie das PHP-Framework in eigenen Scripten".
Wenn Sie eine Funktion innerhalb einer Weblication® Seite z.B. über das PHP-Quelltext Element oder in einem XSL-Template über wsl:php einbinden, muss das Framework über die grid.php nicht mehr referenziert werden.