Volltextsuche

Alle Ergebnisse 138
DEV-Artikel 35
MF-Artikel 10
Dokumentationen 10
Snippets 1
  • Eigene Formularelemente nutzen

    nutzen Veröffentlichungsdatum: 10. Mai 2013 Änderungsdatum: 22. Oktober 2014 formular formularelemente felder eigene Der Formulareditor bietet die Möglichkeit, eigene Formularelemente zu nutzen. Weblication® CMS liefert Ihnen mit dem

  • Eigene Strukturelemente umsetzen

    10. November 2014 Änderungsdatum: 17. August 2017 struktureditor strukturelement mastertemplate Erstellen Sie Ihre eigenen Struktur-Elemente für den Einsatz von wiederverwendbaren Seiten-Funktionen. Eigene Funktionen und Programmierungen

  • Eigene Weblics noch übersichtlicher veröffentlichen

    nicht automatisch zum Artikel Eigene Weblics noch übersichtlicher

  • Eigene Pflegemasken zu CSS-Only Untervarianten der Liste nutzen

    BASE Das Listen Weblic® unterstützt in aktueller Version seit CMS-Version 014.004.041.00 die Möglichkeit, eigene Pflegemasken für Untervarianten zu nutzen. Listenoptionen mit CSS-Only Untervariante Im Screenshot nebenan wird zur

  • Eigene Snippets für Verzeichnisereignisse verwenden

    Verzeichnisereignisse verwenden Nutzbar ab: Version 05. April 2017 snippet ereignis verzeichnisereignis aktion event eigene Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die globalen PHP-Snippets für die Verwendung im Projekt überschreiben, um eigene

  • Eigene Pflegemasken zu CSS-Only Untervarianten nutzen

    Darunter fällt unter anderem die Möglichkeit, zu angelegten CSS-Only Hauptvarianten und Untervarianten auch eigene Untervarianten für Pflegemasken zu nutzen. Der Screenshot nebenan bildet die Maske zu den Darstellungsvarianten des

  • So nutzen Sie eigene Variablen und Funktionen im Editor

    05. Januar 2010 preEditor preEditorXt editor bearbeitung eigene variablen funktionen Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eigene Variablen und Funktionen in der Bearbeitung nutzen können. Um in der Dateibearbeitung eigene Variablen und Funktionen

  • Eigene Pflegemasken zu CSS-Only Untervarianten der Inhaltsbox nutzen

    Projektgrundlage: BASE Das Inhaltsbox Weblic® beinhaltet schon im Standard zu diversen Hauptvarianten Umsetzungen mit eigenen Pflegemasken von Untervarianten. Inhaltsbox Optionen über CSS-Only Hauptvariante mit Untervarianten Der Screenshot

  • So nutzen Sie in der Dateiauswahl eigene Auswahlmasken

    Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 26. April 2010 Änderungsdatum: 06. Mai 2010 dateiauswahl fileselector eigene masken auswahlmasken Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Dateiauswahlmaske um eigene Auswahlmasken erweitern. In der

  • So setzen Sie eigene WYSIWYG-Filter ein

    ein Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 27. April 2010 Änderungsdatum: 04. Mai 2010 wysiwyg filter autofilter eigene funktion Dieser Artikel beschreibt, wie Sie über das autoFilter-Attribut eigene Filter für WYSIWYG-Felder einsetzen.

  • So setzen Sie eine eigene Kategorienauswahl um

    08. April 2010 kategorien auswahl eigene ebenen nicht alle Dieser Artikel beschreibt, wie Sie für die Bearbeitung eine eigene Kategorienauswahl umsetzen, um z.B. anstatt aller Ebenen nur die ersten beiden Ebenen des Kategorienbaumes anzuzeigen.

  • So verwenden Sie ein eigenes Skript zur Auswahl der Listen-Templates

    Veröffentlichungsdatum: 08. März 2011 Änderungsdatum: 16. August 2011 listen templates auswahl select auswahllisten eigene individuelle Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine eigene Auswahlliste für die Zeilentemplates der Listen umsetzen.

  • Eigene Autoload-Funktionen in Weblication® nutzen

    in Weblication® nutzen 11. Februar 2011 autoload php Dieser Artikel beschreibt, wie Sie in Weblication® CMS eigene Autoload Funktionen nutzen können. Weblication® CMS nutzt intern für Autoload-Funktionen spl_autoload . Um eigene

  • So verwenden Sie das PHP-Framework in eigenen Scripten

    framework funktion klasse eigene scripte skripte Dieser Artikel beschreibt, wie Sie das Weblication® PHP-Framework in eigenen Scripten einbinden. Sie können PHP-Framework Funktionen auch ausserhalb von Projektdateien, also z.B. in eigenen

  • Eigene Pflegemasken zu CSS-Only Untervarianten der Überschrift nutzen

    August 2023 Projektgrundlage: BASE Das Überschriften Weblic® ermöglicht in aktuellen Versionen bereits die Nutzung eigener Pflegemasken zu Untervarianten. Überschrift Optionen über CSS-Only Hauptvariante mit Untervarianten Im Screenshot

  • So nutzen Sie eigene Javascript-Funktionen zum Validieren

    2014 editor bearbeitung validierung validieren javascript Dieser Artikel beschreibt, wie Sie innerhalb der Bearbeitung eigene JS-Funktionen einsetzen können. Weblication® bietet über das Text-Pflegetag-Attribut validator="" die Möglichkeit,

  • So setzen Sie eigene Formatierungen für Textfelder

    Juli 2024 text textfeld wysiwyg formatierungen anpassen klasse Dieser Artikel beschreibt, wie Sie für WYSIWYG-Felder eigene Textformatierungen zur Auswahl anbieten. Wysiwyg-Leiste - Eigene Formatierungen in der Formatierungsauswahl Eigene

  • Mobile First BASE: Projektbestandteile über eigenen Agenturserver bereitstellen

    BASE: Projektbestandteile über eigenen Agenturserver bereitstellen

  • So verwenden Sie eigene Pflegemasken für Verzeichnisse

    2014 verzeichnisse direcotry directories pflegemaske edit Dieser Artikel beschreibt, wie Sie für Verzeichnisse eine eigene Pflegemaske umsetzen. Über individuelle Pflegemasken können Sie verzeichnisspezifische Angaben (z.B. Titel,

  • Sortierung einer Liste über eigene Werte

    Änderungsdatum: 21. November 2014 liste sortierung id orderby reihenfolge Sortieren Sie eine Weblication® Liste über eigene Werte, um die Reihenfolge der Listeneinträge individuell zu bestimmen. Als Sortierkriterium für Weblication® Listen

  • So verwenden Sie ein eigenes Template für die Text- bzw. Variablenbearbeitung

    Nutzbar ab: Version 04. Mai 2010 template text variable bausteine bearbeitung Dieser Artikel beschreibt, wie Sie ein eigenes Template zur Bearbeitung von Text- und Variablenbausteinen verwenden können. Sofern zur Bearbeitung der Variablendatei

  • Eigene WSL-Tags im Projekt hinterlegen

    Veröffentlichungsdatum: 06. August 2009 Änderungsdatum: 20. März 2015 wsl-tags lokal ablegen projekt lib pfad Eigene WSL-Tags können im Projekt hinterlegt werden. Eigene WSL-Tags können im Projekt hinterlegt werden. Dazu müssen Sie

  • Eigene Sonderzeichen zur Auswahl anbieten

    Eigene Sonderzeichen zur Auswahl anbieten Veröffentlichungsdatum: 10. Juni 2015 Änderungsdatum: 20. November 2018 editor

  • Eigenes Skript als SMTP-Host verwenden

    über welche der gewünschte SMTP-Server mit dessen Daten angegeben werden können. Denkbar ist auch der Einsatz eines eigenen Mail-Servers, welcher über das Skript angesprochen wird. Beispiel-Skript mit Funktion sendMailScript /*

  • Dateiexplorer in eigenen Anwendungen einsetzen

    in eigenen Anwendungen einsetzen Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 01. August 2011 Änderungsdatum: 26. August 2014

  • Weblication® Masken durch eigene Informationen für Benutzer erweitern

    durch eigene Informationen für Benutzer erweitern Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 27. Juni 2019 Änderungsdatum: 21.

  • Individuelle Elemente ohne eigene Templates nutzen

    ohne eigene Templates nutzen Veröffentlichungsdatum: 18. Januar 2018 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE In

  • Ereignisse können auf Projekt- und Verzeichnisebene über die Oberfläche und einem eigenen speziellen Editor bearbeitet werden.

    über die Oberfläche und einem eigenen speziellen Editor bearbeitet

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    einzubinden, und gleichzeitig die vollen Browse & Edit Funktionen nutzen zu können. 008.004.100.000 15.05.2014 Bei eigenen Validatoren für Pflege-Tags lassen sich beliebige Optionen als Zahl oder Zeichenkette an eine JavaScript-Funktion

  • Listen über individuelle PHP Callback Funktion filtern

    04. Oktober 2016 Änderungsdatum: 23. Mai 2022 liste listenoptionen filter php callback Nutzen Sie eigene PHP-Funktionen, um die für eine Weblication® Liste definierten Dateien vor der Ausgabe individuell manipulieren zu

  • JavaScript-Callback nach dem Bannerwechsel

    08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Nach dem Aufruf eines Banners, also beim Start und nach jedem Wechsel, kann eine eigene JavaScript Funktion als Callback genutzt werden, um individuelle Anpassungen durchzuführen. Damit der Callback wirkt,

  • So geben Sie Listeninhalte in der Navigation aus

    entsprechend Ihren Vorstellungen. Ein Auszug aus einem beispielhaften Listentemplate finden Sie nachfolgend. Beispiel: Eigenes Zeilentemplate für die Listenansicht (z.B. sitemap.wFilelist.php) <?php $version="1.0"; $encoding="UTF-8"; ?>

  • Individuelle Dateiauswahl im Editor

    dateiauswahl select documents dokumente dateien auswählen Im Bearbeitenmodus können Sie den Pflegebenutzern eine eigene Auswahl auf beliebige Dokumente ermöglichen. Ermöglichen Sie es Ihren Pflegebenutzern, in einer Meldung auf andere

  • wBrowseEdit::createButtonCreateDocument

    :: createButtonCreateDocument ( $destDir , $icon , $caption , $title , $attributes ); ?> Beispiel: Button mit eigenem Icon Quelltext <?php print ' img {width:48px;height:48px;} Mit eigenem Icon: ' ; $destDir =

  • wDocument::isCheckedIn

    Ergebnis Die Seite ist eingecheckt. Die Seite ist nicht eingecheckt. Hinweis Beim Einsatz von Framework-Funktionen in eigenen Skripten beachten Sie bitte den Artikel "So verwenden Sie das PHP-Framework in eigenen Scripten" . Wenn Sie eine

  • So nutzen Sie die Dateiauswahl in einer Anwendung

    15. Mai 2013 dateiauswahl fileselector pfad datei auswählen Dieser Artikel beschreibt, wie Sie in einer eigenen Anwendung eine Dateiauswahl umsetzen, die den Pfad der Datei in das vorgesehene Feld schreibt. Um in Anwendungen (z.B.

  • Ansicht für die Druckfunktion definieren

    die Darstellung der Druckversion von Inhaltsseiten liefert die BASE bereits das entsprechende Template mit, das Sie an eigene Bedürfnisse anpassen können. Die BASE Projektbasis liefert bereits im Standard die Funktion für die Druckansicht

  • wUserCur::getStartPath

    String getStartPath() Parameter Diese Funktion benötigt keine Parameter. Beispiel: Generiert einen Link, um auf die eigene Startseite zu gelangen Quelltext <?php print ' . wUserCur :: getStartPath (). '">Zu meiner Startseite ' ; ?>

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    Funktionen wCart::setAttributeOfArticle und wCart::getAttributeOfArticle verfügbar, um Artikel im Warenkorb um eigene Werte zu erweitern. 012.006.002.000 26.01.2018 Falls nicht global definiert, lässt sich pro Verzeichnis einstellen, ob

  • Skript über XSLT einbinden

    include xslt php einbinden Eigene PHP-Skripts lassen sich über die Framework-Funktion wEnv::incluceOnce einbinden. Im nachfolgenden Beispiel wird ein

  • SVG-Icons für Links

    2021 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Neben den vordefinierten Link-Icons können Sie auch eigene SVG-Icons zum Dekorieren von Links auswählen. Dazu muss die CSS-Only Einstellung -w-editmaskExtended-icon:yes; gesetzt

  • Überprüfung, ob es einen oder mehrere Benutzer mit der angegebenen E-Mail-Adresse gibt

    Benutzer mit der angegebenen E-Mail-Adresse gibt Zur Verwendung in beispielsweise der Benutzerregistrierung oder in eigenen Scripten require_once( $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ] . '/weblication/grid.php' ); /** * @param array $options * @param

  • Online-Status von Elementen mit individueller Formatierung / Farbe

    2023 Projektgrundlage: BASE Innerhalb der Seitenbearbeitung können Sie zeitgesteuerte Strukturelemente mit einer eigenen Formatierung (z.B. Hintergrundfarbe) deutlicher hervorheben. Strukturelement mit aktuellem Offline-Status -

  • -w-use-lib

    Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Setzt für das Akkordeon-Variante 0 die Verwendung der Weblication® eigenen wAccordion Funktionen .elementAccordion_var0 { -w-use-lib: wAccordion} Zu beachten: Diese CSS-Only Referenz bezieht

  • Einfügen von Struktur-Elementen einschränken bzw. erlauben

    im individuell angelegten Template einen speziellen Modus für den Templateaufruf (siehe Beispiel). Auszug aus einem eigenen container.newsletter.wItem.php Template <!-- Umsetzung ohne mode-Angabe --> ... match= " wd:group[@id='column1']

  • CSS-Only Varianten anpassen

    kann. Ist dies nicht bzw. nicht zeitnah genug für Sie möglich, erstellen Sie über meist wenige CSS-Anpassungen Ihre eigene Variante. Vorgehensweise für eigene CSS-Only Varianten ab CMS 10.x CMS 8.x und 9.x Auswahl von CSS-Only-Varianten auf

  • Navigationen

    Darstellung der Navigation mit XSLT Bedeutung der wichtigsten Attributnamen (@xxx) Erweiterung der Navigationspunkte um eigene Parameter Pflegemaske für Navigationspunkte Individuelle Pflegemaske für Navigationen Aufbau und Struktur Aufbau und

  • wForm::addElement

    eines Elementes zu einem Formular (mit labelClass) Beispiel 3: Hinzufügen eines Elementes zu einem Formular (mit eigener Klasse) Beispiel 4: Hinzufügen eines Elementes zu einem Formular (Datumsfeld) Beispiel5: Hinzufügen eines

  • Mini-Shop: Umsetzung über Objekt-Wizard - Beschreibung

    verfügbar Listenvarianten für Produkte; Warenkorb in Liste anzeigen Warenkorbdaten per Callback ändern um zb. eigene Versandkosten umzusetzen Produktdaten per Callback ändern um zb. maximale Bestellsumme umzusetzen Rabattcodes

  • Inhalte in Binärdokumenten verwalten und bearbeiten

    Sortiermechanismen bei der Anzeige in Listen Verwendung von Metadaten wie Titel und Beschreibung, aber auch eigene Metadaten Einchecken von Binärdateien Durch das Einchecken erhalten Binärdateien eine eigene Dokumentenerweiterung,