Mögliche Ursachen bei nicht gefundenen Dokumenten

Sofern der Aufruf zu einem Dokument, z.B. einer PDF-Datei, nicht funktioniert, kann dies unterschiedliche Ursachen haben.

Fall 1: Document not found

1.1 Binär-Dateien

Wird bei Aufruf eines Dokumentes, z.B. einer PDF-Datei nur ein Fenster mit der Meldung "Document not found" angezeigt, findet sich die Ursache meist in der .htaccess Datei des betreffenden Projektverzeichnisses. Bei Assets ist dies in der Regel die .htaccess Datei des Assets-Projektverzeichnisses.

Prüfen Sie, ob zur Umschreibregel (RewriteRule) die Pfade zum Global- wie auch Assets-Projekt korrekt sind.
Es kann z.B. vorkommen, daß ein Projekt als Grundlage für ein anderes / neues Projekt herangezogen wurde und beim Kopieren nicht überall die Pfade korrekt an die neuen Struktur angepasst wurden.

Beispiel: Auszug aus der /projekt-wAssets/.htaccess

# ...
RewriteRule (.*) /projekt-wGlobal/wGlobal/scripts/accessDocument.php?document=/projekt-wAssets/$1&display=1&forceDownload=0&%{QUERY_STRING} [L]
# ...

1.2 Formularaufrufe bzw. Formularverzeichnis

Ein "Document not found" Fehler bei Aufruf von Seiten innerhalb eines Verzeichnisses kann auch in folgendem Fall erfolgen.

Zu einem Formular haben Sie in den Formulareinstellungen die Option "Mail-Daten in CSV-Datei speichern" aktiviert. Zusätzlich haben Sie im Feld "Pfad der csv-Datei" nur den Verzeichnispfad zum Formular angegeben (z.B. /de/kontakt).

Das führt dazu, daß beim Abschicken des Formulares eben das angegebene Verzeichnis mit einer .htaccess Datei versehen wird, welche Aufrufe zum Verzeichnis unterbindet (-> Document not found).
Tragen Sie den Pfad der csv-Datei korrekt ein (z.B. /de/kontakt/csv/kontakt.csv). Bei Bedarf legen Sie das Unterverzeichnis /csv selber an. Löschen Sie dann noch die angelegte .htaccess Datei im kontakt-Verzeichnis vom Server.