Volltextsuche

Alle Ergebnisse 40
DEV-Artikel 14
MF-Artikel 1
Dokumentationen 1
Snippets 1
  • Inhaltsprojekt bzw. Sprachprojekt offline setzen / Wartungsmodus

    11. Oktober 2021 Änderungsdatum: 24. April 2023 weblication cms projekt sprache projektsprache sprachprojekt inhaltsprojekt offline ausblenden wartungsmodus seitenbesucher robots suchmaschinen Im Aufbau befindliche Projekte sollten für

  • Sprachabhängige Texte zu Sprachprojekten

    Texte zu Sprachprojekten 02. Juni 2025 inhaltsprojekt sprachprojekt sprachen projekte sprachabhängig textbausteine Inhaltsprojekte ziehen sich globale Texte in der Regel über Textbausteine. Weblication® CMS Projekte, welche zum Inhaltsprojekt der

  • Projekte in einer Weblication Präsenz

  • Einfügen von Bildern im Inhaltsprojekt verhindern

    im Inhaltsprojekt unterbinden. Auch beim Einfügen nach Kopieren ist dies möglich. Beim Hochladen können Sie im Inhaltsprojekt über die Verzeichniseinstellungen das Hochladen auf bestimmte Dateiendungen beschränken. Wenn auch nach dem Kopieren

  • Virtuelle Touren, Rundgänge, 360°-Panorama im Inhaltsprojekt nutzen

    Was Sie beim Einsatz von Tools für virtuelle Rundgänge bzw. 360° Panoramen zu beachten haben, wenn diese im Inhaltsprojekt abgelegt werden. Die Projekte unter Weblication® CMS sind hinsichtlich des Inhaltsprojektes (z.B. /de) aus

  • wProjectCur::getPathContent

    getPathContent() Parameter Diese Funktion benötigt keine Parameter. Beispiel: Ermittelt den Projektpfad des ersten Inhaltsprojektes Quelltext <?php require_once( $_SERVER [ "DOCUMENT_ROOT" ]. "/weblication/grid.php" ); $wPathContent = wProjectCur

  • So setzen Sie Zeilenumbrüche innerhalb von Textbausteinen

    Speichern wird dies dann HTML-kodiert in die XML-Datei geschrieben. Beispiel: Auszug aus der default.wTexts.php eines Inhaltsprojektes mit HTML-kodiertem Umbruch ... key= " login_message_error "> Fehler Login.&lt;br /&gt;Falscher Benutzername

  • Suchindex der Volltextsuche aktuell halten

    Benutzer über die Werkzeuge des betreffenden Projektes vornehmen. In den meisten Fällen liegt die verwendete Suche im Inhaltsprojekt (siehe weiterführende Links unten). Um sicherzustellen, dass die Suchindexierung immer in bestimmten Abständen

  • So setzen Sie eine intelligente Bildauswahl um

    auswahl pfad startet verzeichnis Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Bildauswahl entsprechend der Struktur des Inhaltsprojektes umsetzen. Bildelemente sind für den Struktureditor meist so umgesetzt, dass diese ein Platzhalterbild mitliefern. Auf

  • Brotkrümelnavigation: Text Startseite passend zur Sprache ändern

    BASE Der Breadcrumb Navigation wird standardmässig das Wort "Startseite" vorangestellt und mit der Startseite des Inhaltsprojektes verlinkt. Der Text hierzu wird über einen Textbaustein aus den allgemeinen Texten gezogen. Im Navigationstemplate für

  • Projektumstieg von BASE Classic auf BASE (Mobile First)

    anlegen Schritt 3: Installieren der aktuellsten BASE (Mobile First) Projektbasis Schritt 4: Einspielen des bestehenden Inhaltsprojektes und Assets Schritt 5: Installieren benötigter Weblics® / Templates nachrüsten Schritt 6: Layout wählen und

  • BASE Neuinstallation mit Übernahme der Inhalte

    gesamten Projektes Schritt 2: Installieren der aktuellsten BASE 2.x Projektbasis Schritt 3: Einspielen des bestehenden Inhaltsprojektes und Assets Schritt 4: Installieren benötigter Weblics® Schritt 5: Layout-Struktur wählen und anpassen,

  • Multiprojekt Umsetzung

    Projekte umfangen, welche auf ein superglobales Layout-Projekt zurückgreifen: Projektpfad Typ /projekt1 1. Inhaltsprojekt, Sprache Deutsch /projekt1-en zusätzliche Sprache Englisch /projekt1-wAssets Assets-Verzeichnis von Projekt 1

  • Seiten automatisch online / offline schalten

    bzw. Verzeichnisereignis umsetzen. Wenn es für das gesamte Projekt gelten soll, setzen Sie dies am besten zu Ihrem Inhaltsprojekt (z.B. /de ) über die Projektereignisse zum Ereignis onAfterCopyFile . Projektereignis onAfterCopyFile zum

  • Umbenennen von Projekten

    kann eine Umbenennung auch über den Weblication® Dateiexplorer vorgenommen werden, sofern es sich rein auf das Inhaltsprojekt bezieht (Assets- und Global-Pfade bleiben bestehen). Ein Backup sollte sicherheitshalber bei solch globalen Änderungen

  • E-Mail Benachrichtigungen bei nicht gefundenen Seiten (Fehler 404)

    stellt über die BASE ein sehr nützliches Werkzeug zur Verfügung, um über den Aufruf nicht (mehr) existierender Inhaltsprojekt-Seiten informiert zu werden. Tragen Sie hierzu in der Projektkonfiguration im Block " Inhalte " eine E-Mail Adresse im

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    019.002.004.000 18.09.2024 Neue PHP-Framework Funktion wProjectCur::getPathContent() verfügbar, um das erste Inhaltsprojekt zu ermitteln. 019.002.000.000 12.09.2024 Final Version 019.001.148.000 09.09.2024 Bei der Ausgabe über den

  • Google-Sitemap über Weblication

    Sie die Suchroboter über die relevanten Seiten Ihrer Webpräsenz. Wir liefern die BASE standardmässig so aus, dass im Inhaltsprojekt bereits eine vordefinierte google-sitemap.php Datei abliegt. Diese ist bei Auslieferung offline gesetzt und kann nach

  • So binden Sie manuell installierte Projekte im Backend ein (Projekt einchecken)

    Oberfläche (Backend) Aufklappen der "Verzeichnisse" Verwaltung auf der linken Seite Klick auf das Hauptverzeichnis des Inhaltsprojektes (z.B. /de ) Klick auf den Button (Projekt einchecken) bzw. (Projekteinstellungen bearbeiten) Button im rechten Fenster

  • Ereignisse auf Systemebene, Projektebene und Verzeichnisebene

    Seiten der Onlinedokumentation beschrieben (siehe unten). Weiterführende Links Bearbeiten eines System-Ereignisses Inhaltsprojekt - Projekteinstellungen

  • Weblication® Entwicklerbereich

    wurden die WebP-Varianten nicht priorisiert ausgeliefert. 02 Juni Sprachabhängige Texte zu Sprachprojekten Inhaltsprojekte ziehen sich globale Texte in der Regel über Textbausteine. 28 Mai BASE für Version 20: Formular 1.0.394:

  • Texteverwaltung (Inhaltsprojekt) | Weblication CMS Onlinedokumentation

    werden z.B. für Schaltflächen, Hinweistexte in der Präsenz, etc. eingesetzt und können so global bezogen auf das Inhaltsprojekt verwaltet werden. Texteverwaltung Durch Klick auf den Button " Texte " öffnet sich ein Layer zur Auswahl der

  • Texteverwaltung (Inhaltsprojekt) | Weblication CMS Onlinedokumentation

    werden z.B. für Schaltflächen, Hinweistexte in der Präsenz, etc. eingesetzt und können so global bezogen auf das Inhaltsprojekt verwaltet werden. Texteverwaltung Bedienung Im Texteverzeichnis sind alle Textdateien des globalen Projektes abgelegt.

  • Inhaltsprojekt - Projekteinstellungen (Allgemein) | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Durch Klick auf den Button (Projekteinstellungen bearbeiten) öffnet sich die Maske für die Projekteinstellungen. Inhaltsprojekt - Projekteinstellungen (Allgemein) Bedienung 'Projektverzeichnis': In diesem Feld wird der Verzeichnisname des

  • Inhaltsprojekt - Projekteinstellungen (Cache) | Weblication CMS Onlinedokumentation

    bis Core Prof. 3 Projekte Inhaltsprojekt - Projekteinstellungen (Cache) In den Projekteinstellungen für das Inhaltsprojekt können Sie allgemeine Einstellungen setzen, die sich auf das Cache-Verhalten auswirken. Projekteinstellungen Durch

  • Inhaltsprojekt - Projekteinstellungen (Projekt-Benutzergruppen) | Weblication CMS Onlinedokumentation

    bis Core Prof. 3 Projekte Inhaltsprojekt - Projekteinstellungen (Rechte) In den Projekteinstellungen für das Inhaltsprojekt können Sie optional je nach Lizenzierung eine oder mehrere Gruppen hinterlegen (Mandantenfähigkeit). Nur diese

  • Inhaltsprojekt - Projekteinstellungen (Ereignisse) | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Leiste) Durch Klick auf den Button " Projekteinstellungen " öffnet sich ein neues Fenster mit den Einstellungen zum Inhaltsprojekt. Inhaltsprojekt - Projekteinstellungen (Ereignisse) Bedienung 'Erstellen (Symbol mit grauem +-Zeichen)': Durch Klick auf

  • Neu in Weblication® Version 18 - veröffentlicht am 01.07.2023

    Im Newsletter werden auch Komponenten unterstützt. Dateiverwaltung Suchen und Ersetzen ist in der Dateiverwaltung von Inhaltsprojekten verfügbar. Seiten lassen sich auch intervallgesteuert online stellen (wie Items). Navigation Im Navigationseditor wird

  • Neu in Weblication® Version 19 - veröffentlicht am 01.07.2024

    Projektverwaltung Projekttexte: Texte lassen sich in der Maske nach ID und Text filtern. Beim Suchen & Ersetzen in Inhaltsprojekten wird angezeigt, wenn eine Datei nicht den Status online hat. Sicherheit Zweifaktor-Authentifizierung über TOTP, also

  • Den "Verschlüsselten Briefkasten" nutzen in Weblication® CMS

    Weblic® "Verschlüsselter Briefkasten". Sie finden das Muster-Formular für den "Verschlüsselten Briefkasten" unter /Inhaltsprojekt/kontakt/verschluesselter-briefkasten.php. Voraussetzungen: "Verschlüsselter Briefkasten" Folgende Voraussetzungen zur

  • Neu in Weblication® Version 17 - veröffentlicht am 01.07.2022

    Weiterleitungen lassen sich nun auch für Assets / Dokumente definieren. Die Pflegemaske erreicht man über die im Inhaltsprojekt. Bilder Bei Bildern ohne Art Direction wird über CSS das Seitenverhältnis definiert, um nachträgliches Verschieben zu

  • Werkzeuge - Projekt / Sprache kopieren | Weblication CMS Onlinedokumentation

    In diesem Feld tragen Sie den Titel des Projektes ein. Dieser erscheint in der Projektverwaltung zum entsprechenden Inhaltsprojekt, weshalb dieser das Projekt allgemein beschreiben sollte (z.B. Inhalte DE). 'Neuer Projektpfadname': In diesem Feld

  • Weblication® Panel | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Werkzeuge Newsletter Öffnet die Newsletterverwaltung . Linkprüfung Öffnet die Linkprüfung zum aktuell aufgerufenen Inhaltsprojekt. Diese Schaltfläche erscheint nur, wenn der Benutzer die Berechtigung zur Linkprüfung hat ( Benutzerverwaltung ).

  • Neu in Weblication® Version 14 - veröffentlicht am 01.07.2019

    Backup ausschließen In Weblication® Version 14 lassen sich in Backups bestimmte Dateien ausschließen. So können in Inhaltsprojekten Newsletter, Versionen, Verzeichnisindex sowie Vorschaubilder ausgeschlossen werden, um Backup-Dateien klein zu halten.

  • Globale Inhalte verwalten | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Inhalte zu. Globale Inhalte verwalten Bedienung In der BASE liegen die globalen Inhalte standardmäßig im jeweiligen Inhaltsprojekt ab (z.B. /de/wGlobal/content/ ). In den Unterverzeichnissen finden Sie unter anderem folgende zentralen Elemente und

  • Das Vererbungsprinzip | Weblication CMS Onlinedokumentation

    diese unabhängig von der Softwareinstallation sind. Beispiel anhand der Berechtigungen (Rechte) auf eine Datei: Ein Inhaltsprojekt hat für seine aktuellen Meldungen folgende Struktur: /de/ /de/aktuelles/meldungen/meldung-1.php In der Datei

  • Version 18: Suchen und Ersetzen in der Dateiverwaltung verfügbar

    verfügbar 23. Mär 2023 In Weblication® Version 18 ist die Suchen und Ersetzen in der Dateiverwaltung von Inhaltsprojekten verfügbar. Version 18: Suchen

  • Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10, 11 bis hin zu Version 12 alles getan hat

    sind mehrere gleiche Schlüssel möglich, die bei einer Abfrage als Array geliefert werden können. Während Texte im Inhaltsprojekt abliegen, sind Datenkatalogen, wie auch Variablen, im globalen Verzeichnis hinterlegt. Zugriff auf die Koordinaten

  • Kategorienverwaltung | Weblication CMS Onlinedokumentation

    der globalen Inhalte des Inhaltsprojektes können die Kategorien eingesehen und bearbeitet werden. Kategorien können Sie z.B. in Weblication® Listen einsetzen,

  • Projekt anlegen | Weblication CMS Onlinedokumentation

    noch umbenannt werden kann, aber entsprechenden Aufwand beim Umbenennen bedeutet. Sie sollten daher den Pfadnamen des Inhaltsprojektes so benennen, wie dieser später auch gewünscht ist (häufig: /de ). 'Projekttitel': In diesem Feld tragen Sie den