Volltextsuche

Alle Ergebnisse 99
DEV-Artikel 26
MF-Artikel 1
Dokumentationen 3
Snippets 0
  • Pflegbares Feld für Objektdaten

    wird das "Pflegetag für allgemeine Objektdaten" als Element beschrieben, welches die Maske für ein "Pflegbares Feld für Objektdaten" anbietet. Objekt-Wizard - Pflegemaske - Strukturelemente Objekt-Wizard - Pflegbares Feld für

  • Werte beim Speichern in ein anderes Feld schreiben

    07. Juli 2016 Änderungsdatum: 05. Januar 2021 weblication cms onBeforeSave speichern wert anderes feld title titel beschreibung überschrift Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Werte eines Feldes beim Speichern der Datei in

  • Linkbearbeitungsmaske mit dynamisch befüllten Feldern

    Februar 2019 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Über die Maske der Linkbearbeitung können Sie Felder innerhalb der Pflegemaske auch dynamisch über PHP befüllen. Das nachfolgende Beispiel zeigt dies anhand des

  • wCSS::getEditmaskExtended

    Parameter file Pfad der CSS-Datei variantName Name der Variante variantID ID der Variante editmask Name des pflegbaren Feldes default Standardwert, falls der abgefragte Wert nicht definiert, bzw. leer ist Beispiel: Ermittelt den Wert des

  • Bedeutung der Validatoren bei der Pflege textbasierter Daten

    kommt z.B. auch in den Pflegemasken des Objekt-Wizard zum Tragen. Bei der Pflege von textbasierten Daten können die Felder auf gültige Eingaben überprüft werden. Hierzu kann innerhalb des web:text:start -Pflegekommentares das Attribut

  • Formulareditor: Eingabefelder dynamisch einfügen

    wForm addOption Formulareditor dynamisch Eingabefelder input select addElement Sie können im Formulareditor über das Feld "Vor der Erstellung auszuführendes Skript" Eingabefelder dynamisch ergänzen oder abhängig von bestimmten Bedingungen

  • Objektwizard - Listeneintrag des Objektes

    Strukturelement ermöglicht die Ausgabe von Objektdaten in der Liste. 'Name der auszugebenden Objektdaten': In diesem Feld tragen Sie die Objektdaten oder Metadaten ein, welche ausgegeben werden sollen. z.B. name, price, size, Objektwizard -

  • So wird die Kontaktanfrage auch an den Absender geschickt

    Formulareinstellungen auch dem Auszufüllenden eine E-Mail zukommen zu lassen. Die einfachste Möglichkeit ist, im Feld " E-Mail an den definierten Empfänger " die Cc-Angabe im E-Mail Header zu setzen. Als Platzhalter wird das Feld für die

  • So prüfen Sie leere Formular Textfelder

    in der Ausgabe auf Inhalt (also auch leere Tags (z.B. wenn nur ein BR-Tag (Zeilenumbruch) gesetzt ist) und geben das Feld nur aus, wenn dies mit Inhalt versehen ist. Beispiel: Auszug aus formular.generator.wItem.php mit Textfeld ... test= "

  • Inhaltsboxen individuell über CSS-Only erweitern

    Inhaltsboxen lassen sich in der BASE (Mobile First) nun über beliebige individuelle Titel, Zusatzinfos, pflegbare Felder und Daten-Attribute erweitern, um individuelle Boxen, Layer, Blöcke, Einblender oder sonstige gruppierte Elemente

  • displaySelector

    Diese Funktion ist DEPRECATED, wird daher nicht mehr zum Einsatz empfohlen. Alternative: Einsatz eines Editor Select Feldes. TAG Attribute [XPATH] valueSelected * Ausgewählter Wert [XPATH] itemId * ID des Elements, das mit dem ausgewählten

  • So erweitern Sie die Benutzerregistrierung um den Startpfad und Gruppenauswahl

    für die Benutzerdatei die entsprechenden Werte wie von Ihnen definiert Registrierungsformular um die zusätzlichen Felder erweitern (Startpfad, Gruppe) Formular Auswahlfeld für Gruppenauswahl Formular Auswahlfeld für Startpfad Beispiel:

  • Eigene Formularelemente nutzen

    nutzen Veröffentlichungsdatum: 10. Mai 2013 Änderungsdatum: 22. Oktober 2014 formular formularelemente felder eigene Der Formulareditor bietet die Möglichkeit, eigene Formularelemente zu nutzen. Weblication® CMS liefert Ihnen

  • Zeilenumbrüche in Titel oder Beschreibungen

    in Titel oder Beschreibungen 14. Dezember 2010 zeilenumbruch umbruch Dieser Artikel zeigt, wie Sie Umbrüche bei Feldern, die ohne Formatierung gepflegt werden, in der Webseite ausgeben können. Texte im Titel bzw. in Beschreibungen werden

  • So nutzen Sie die Dateiauswahl in einer Anwendung

    beschreibt, wie Sie in einer eigenen Anwendung eine Dateiauswahl umsetzen, die den Pfad der Datei in das vorgesehene Feld schreibt. Um in Anwendungen (z.B. Verstaltungskalender, etc.) im Pflegeformular einen Dateiauswahl zu realisieren,

  • Formulareingaben über Reguläre Ausdrücke validieren

    hinterlegte Funktion (im Beispiel validateInput ) auf die dort definierten Regeln. Weitere Validatoren: isEqualInput(FELDNAME) Dieser Validator prüft, ob die Eingabe im Feld dem in Klammer angegebenen anderen Feld entspricht. Dies kann z.B. zum

  • wCategories::getCategoriesAsArray

    Ermittelt die Kategorien als Array. (verfügbar ab CMS-Version 017.006.151.000)

  • Inhaltsboxen individuell über CSS-Only erweitern

    Inhaltsboxen lassen sich in der BASE (Mobile First) nun über beliebige individuelle Titel, Zusatzinfos, pflegbare Felder und Daten-Attribute erweitern, um individuelle Boxen, Layer, Blöcke, Einblender oder sonstige gruppierte Elemente umzusetzen.

  • Formularfelder dynamisch ein- und ausblenden

    Formularelementen". Über den bedingten Container mit Formularelementen beziehen Sie sich in der Prüfung auf das Quell-Feld (z.B. Interessen (Feldname: interests) und geben an, welche Bedingung erfüllt sein muß (hier: Auswahl Programmierung

  • Textfilter in Listen nutzen

    - Konfiguration Im Editor können Sie zum Textfilter festlegen, zu welcher Liste dieser greifen soll. Wählen Sie im Feld "Beim Ändern einen Quickfilter auf folgendes Listenelement ausführen" die Listen-ID aus, zu welcher Liste dies der

  • Objekt-Wizard - Seitendarstellung des Objektes

    First Hilfe . 'HTML Sonderzeichen (nicht) maskieren': Über diese Auswahlbox legen Sie fest, ob HTML Sonderzeichen im Feld maskiert oder nicht maskiert werden sollen. 'WSL interpretieren': Ist dieser Parameter aktiviert, werden WSL-Tags,

  • Neuer WYSIWYG-Editor ab der Version 004.010.002.000

    zum Einsatz. Dieser hat gegenüber dem bisher eingesetzten folgende Vorteile: deutlich schneller restriktiver Pro Feld kann die Funktionsleiste individuell definiert werden Standardmässig wird ab der o.g. neuen Version auch der neue

  • Individuelle Benutzerdaten bearbeiten

    nutzbar) --> de:caption= " Vorgesetzter " name= " boss " values= " " editor= " user "/> <!-- Bestimmte Felder als Pflichtfeld deklarieren: --> <!-- element= " department_business " value= " required " errorMessage= " Bitte

  • Formulardaten über Platzhalter bedingt in der E-Mail ausgeben

    den definierten Empfänger" ) entsprechend ausgeben. Nachfolgendes Beispiel zeigt dies anhand eines Formulares mit dem Feld "Firma (company)" auf. Wenn dies im Formular nicht befüllt wurde, wird das Feld mitsamt Label auch in der E-Mail nicht

  • Umsetzung einer Internetpräsenz für mobile Endgeräte in älteren Projekten

    Standard ist ansonsten die klassische Darstellung. ' Domain der mobilen Version (z.B. m.example.com)': In diesem Feld tragen Sie die (Sub-)Domain ein, die für den Aufruf der mobilen Version herangezogen werden soll. Sofern diese

  • Benutzerregistrierung um Formularfelder erweitern

    den Formulareditor. Das Weblic® Benutzerregistrierung können Sie komfortabel über den Formulareditor um weitere Felder ergänzen. In diesem Beispiel wird die Benutzerregistrierung um die Felder "Straße", "PLZ" und "Ort" erweitert. Legen

  • So nutzen Sie eigene Javascript-Funktionen zum Validieren

    einsetzen können. Weblication® bietet über das Text-Pflegetag-Attribut validator="" die Möglichkeit, das Feld beim Speichern bzw. Neuladen der Bearbeitung auf einen gültigen Wert zu prüfen. So kann z.B. das Titel-Feld

  • So aktivieren Sie eine neue Lizenz

    den Button "Lizenzdatei auswählen", um die zuvor auf dem Rechner abgespeicherte .wlc -Lizenzdatei auszuwählen und im Feld einzutragen Klicken Sie auf den Button " Lizenz aktivieren ", um die neue Lizenz zu aktivieren. Sie verfügen nun über

  • Unerwünschte Bots vom Zugriff ausschließen

    (siehe Screen nebenan). Weiter unten finden Sie den Quelltext zum Nachrüsten in älteren Projekten. Im Feld tragen Sie den eindeutigen String ein, welcher gefiltert werden soll. Meist handelt es sich dabei um unerwünschte

  • So richten Sie die Schnittstelle zu Twitter ein

    " in der Auswahlbox " Icon / Type "aus. Um die Seite zu teilen, in der der Social Button eingebunden ist, tragen Sie im Feld " Links zum Folgen / Teilen " die URL ein, die unterhalb des Feldes bei "Link zum Teilen" angegeben ist:

  • Einfaches Formular

    => array(array( 'type' => 'required' , 'errorMessage' => 'Bitte geben Sie einen Namen an' )))); // wenn das Feld vorbelegt werden soll (Initialwert): //$formular->addElement('input', 'name', 'Name*', array('value' => 'Ihr

  • So gehen Sie bei fehlerhaftem Login vor

    gesperrt! bekommen, haben Sie zu oft falsche Benutzerdaten verwendet. In den Systemeinstellungen (Benutzer) ist im Feld "Mögliche fehlerhafte Login-Versuche" das Limit für fehlerhafte Login-Versuche hinterlegt. Im Standard sind dies 3

  • Für Facebook + Twitter optionale Metadaten pflegen

    und Twitter optional alternative Metadaten pflegen. Projektkonfiguration: Facebook/Twitter Metadaten Damit die Felder in der Maske der Metadaten sichtbar sind, müssen in der Projektkonfiguration unter Stammdaten die Metadaten für

  • Weblication® Entwicklerbereich

    per E-Mail über Neuerungen informiert werden ... 26 November BASE für Version 19: Formular 1.0.291: Das Passwort-Feld unterstützt in der Ausgabe nun auch die Eingabe zum Feld "Zusätzlicher Hinweis" 20 November BASE für Version 19:

  • Pflegebenutzer bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation

    stattfindet ( 'Benutzer bearbeiten : Nachname, Vorname (benutzername)' ). Die Bearbeitenmaske unterscheidet sich nur im Feld 'Benutzername', welches lediglich bei Neuanlegen eines Benutzers erscheint. In der unteren Leiste können folgende

  • Öffentlicher Benutzer bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation

    stattfindet ( 'Benutzer bearbeiten : Nachname, Vorname (benutzername)' ). Die Bearbeitenmaske unterscheidet sich nur im Feld 'Benutzername', welches lediglich bei Neuanlegen eines Benutzers erscheint. In der unteren Leiste können folgende

  • Neu in Weblication® Version 19 - veröffentlicht am 01.07.2024

    im Verzeichnis definieren Dateiverwaltung: Icons in Suggest-Schnellauswahl anzeigen Dateiverwaltung: Weitere Felder in Schnellsuche ergänzbar Dateiverwaltung: Sortierungen für Benutzer/Verzeichnis merken Dateiverwaltung:

  • Verzeichniseinstellungen - Vorlagen | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Vorstellungen gemäss an. Erweiterte Vorlagendefinition: 'Verwende die Dateivorlagen des Verzeichnisses': In diesem Feld können Sie über den rechten Auswahlpfeil das Verzeichnis auswählen, dessen Vorlagen zum Erstellen neuer Dateien

  • Weblication® Version 19: Neu im Objekt-Wizard

    Neuerungen bei Objekten und im Objekt-Wizard ... Objekte in Seiten einbinden Objekte: Platzhalterauswahl direkt bei Feldern Objekte: * in Pflichtfeldern automatisch ergänzt Objekte: Direkter Aufruf zum Bearbeiten in Feldern Objekte: Bis zu 8

  • Bildbearbeitung Bild-Element | Weblication CMS Onlinedokumentation

    für das Bild-Element können je nach CSS-Only Eigenschaft und Einstellung abweichend sein. 'Datei': In diesem Feld wählen Sie über den rechten Auswahlpfeil die Bilddatei aus, die Sie verlinken wollen. Sobald ein Pfad im Feld

  • Version 17: Bei Link-Angabe wird verlinkte Datei direkt validiert

    direkt geprüft, ob diese existieren. Existiert eine Datei nicht, auf die der aktuell bearbeitete Link zeigt, wird das Feld mit der Linkangabe rot eingefärbt. Zur Nutzung der Funktion im Link Element ist ein Update des Weblic® erforderlich.

  • Videos noch komfortabler veröffentlichen

    können. Tipp: Alternatives Video für Apple Geräte nutzen Wenn Sie Flash-Videos veröffentlichen, dann können Sie im Feld Alternatives Video ein MP4-Video einsetzen, damit auch Nutzer von Apple-Geräten (iPhone, iPad, iPod) Videos

  • KI-Funktion: Texte mit KI-Funktion in Weblication® Version 18 generieren und optimieren

    zur Anbindung einer Künstlichen Intelligenz (KI) automatisch Texte generieren und optimieren sowie in die jeweiligen Felder per Mausklick übernehmen. Der Editor in Weblication® gibt eine Aufgabenstellung zur Optimierung bzw. Generierung von

  •  

     

  • Linkbearbeitung | Weblication CMS Onlinedokumentation

    über CSS-Only beeinflusst werden können. Zudem können Sie innerhalb von pflegbaren Textbereichen (WYSIWYG-Feld) ebenso Verweise einfügen und bearbeiten. Dies ist sowohl in der BASE Classic als auch BASE (Mobile First) gleich

  • Datenquellen | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Datenquelle stattfindet ( 'Datenquelle bearbeiten : Datenquellenname' ). Die Bearbeitenmaske unterscheidet sich nur im Feld ' Name der Verknüpfung ', welches lediglich bei Neuanlegen einer Datenquelle erscheint. 'Name der Verknüpfung*': In

  •  

     

  • Volltextsuche - Einstellungen Indexierung (Indexierung) | Weblication CMS Onlinedokumentation

    vornehmen. Volltextsuche - Einstellungen Indexierung (Indexierung) Bedienung 'Start-URL': In diesem Feld tragen Sie den Pfad ein, bei dem die Indexierung beginnen soll. Ausgehend von dieser Datei werden alle verlinkten

  •  

     

  • Weblication® Version 19: Neu in der Dateiverwaltung

    im Verzeichnis definieren Dateiverwaltung: Icons in Suggest-Schnellauswahl anzeigen Dateiverwaltung: Weitere Felder in Schnellsuche ergänzbar Dateiverwaltung: Sortierungen für Benutzer/Verzeichnis merken Dateiverwaltung: