Volltextsuche

Alle Ergebnisse 60
DEV-Artikel 24
MF-Artikel 5
Dev-Doku 1
Help-Doku 13
Snippets 0
  • Pflegemasken für Metadaten aus der Dokumentenerweiterung

  • Dekoratoren: Listenelemente mit DIVs umschließen

    Projektgrundlage: BASE Über CSS-Only Dekoratoren können Sie Listenelemente in zusätzliche HTML-Elemente, also z.B. DIVs packen. Auch eine mehrfache Verschachtelung ist möglich. In diesem Fall muss dann nur der schließende Dekorator

  • Objekt-Wizard - Seitendarstellung des Objektes

    Seitendarstellung des Objektes per Mausklick anpassen

  • Formatierung der Druckansicht beeinflussen

    { background: #ffffff; padding: 1rem; } .logoImgFull { display: none !important; } #blockHeaderPrint > div { max-width: 1200px; margin: 0 auto; } .wglButton { display: none; } #printButton { float: right; } @media print {

  • Mobile First BASE: Listen um Objektdaten erweitern und beliebig formatieren

    "> 01234 / 9876 123 class= " listEntryData-email "> aenna@team.dd Die Objektdaten werden jeweils mit einem DIV umschlossen, welches eine der Objektdaten entsprechende Klasse hat. So können Sie jedes Element einzeln über CSS

  • Objektwizard - Listeneintrag des Objektes

    orderDir=""--] lang="de" >[!--text()--] [!--#endforeach--] Beispiel für den Einsatz von WSL: 'Weitere Beispiele': Diverse Zeichen für die Ausgabe maskieren: z.B. um über wsl:php einfache Apostrophe zu maskieren: $description =

  • Pflegemasken für Binärdateien

  • Umsetzung einer Internetpräsenz für mobile Endgeräte in älteren Projekten

    Während in aktuellen BASE Projekten bereits standardmäßig eine mobile Version enthalten ist, kann diese bei Bedarf in wenigen Schritten bei älteren Projekten nachgerüstet werden.

  • So setzen Sie ein Pflegeformular für öffentliche Benutzer um

    Anwendungen ermöglichen. Um auch öffentlichen Benutzern auf der bekannten Basis eine Pflegemöglichkeit für diverse Anwendungen (z.B. Veranstaltungskalender, Kleinanzeigen, Vereinsverzeichnis, etc.) zu ermöglichen, können Sie nun

  • Cookies - Informationen zum Datenschutz

    flex; align-items: center; justify-content: center; width: 100vw; height: 100vh; } #cookieNotice #cookieNoticeInner > div { position: relative; left: 0; top: 0; width: 100vw; height: 100vh; -webkit-overflow-scrolling: touch; overflow-y: auto;

  • So setzen Sie eine intelligente Bildauswahl um

    Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Bildauswahl entsprechend der Struktur des Inhaltsprojektes umsetzen.

  • Kategorienfilter als Auswahlbox für Listen

    Kriterien. Dem Besucher Ihrer Webseite können Sie das Filtern einer Weblication® Liste direkt in der Seite erlauben. Diverse Weblics® haben diese Möglichkeit bereits im Standard umgesetzt (Veranstaltungskalender, Firmenverzeichnis,

  • Elementname des Akkordeon-Headers anpassen

    ausgezeichnet. Dies können Sie pro über CSS-Only Varianten allerdings beliebig anpassen. Denkbar sind z.B. DIV- oder auch H1- bzw. H2- Elemente. Ändern des Akkordeon-Headers von h3 auf div -w-option-headerElementName: div; /*

  • Bereiche abhängig von der Anzahl an Elementen ausblenden

    ausblenden div elemente anzahl Blenden Sie Bereiche aus, wenn diesen keine Inhalte zugewiesen wurden, um z.B. leere DIV-Container zu vermeiden. Anhand der BASE Projektbasis wird Ihnen die Möglichkeit beschrieben, wie Sie den DIV-Container

  • Bedeutung der Mode-Einstellungen für die Generierung von Vorschaubildern

    Dieser Artikel beschreibt, was die einzelnen Modus-Einstellungen zur Erstellung von Vorschaubildern (Thumbnails) bedeuten und bewirken.

  • Vorgehensweise bei XML-Fehlern

    Bei Fehlern in der XML-Struktur erleichert Ihnen Weblication® den Weg zur Problemlösung mit gezielten Hinweisen.

  • Unerwünschte Aufrufe blockieren oder umleiten

    o.ä. zu blockieren. Zusätzlich können Sie auch sehr individuell an globaler Stelle über die pre.php diverse Aufrufe blockieren oder umleiten, welche nicht erwünscht sind. Beispiel 1: Nur pageId1 bis pageId9 zulassen, sonst

  • Spaltenbreiten im mehrspaltigen Inhaltscontainer über CSS-Only umsetzen

    .col3 { float: right; width: 25%} .elementContainerStandardColumns_var255025 .col1 > div { margin-right: 13px} .elementContainerStandardColumns_var255025 .col2 > div { margin-left: 6px; margin-right: 7px}

  • Eigene Strukturelemente umsetzen

    Erstellen Sie Ihre eigenen Struktur-Elemente für den Einsatz von wiederverwendbaren Seiten-Funktionen.

  • Listen um Pflegemasken erweitern

    Allgemeine Listenoptionen lassen sich über ein Listen Zeilentemplate übersteuern, um z.B. bei bestimmten Listen die Sortiermöglichkeit in der Bearbeitung auszublenden.

  • Einsatz der Kurzschreibweise von wPath-Angaben

    Veröffentlichungsdatum: 21. März 2014 Änderungsdatum: 25. Januar 2021 wpath kurzschreibweise shorties wdocumentdata Diverse Framework-Funktionen unter wDocumentData und entsprechende WSL-Tags erlauben den Einsatz von wPath-Shorties. Diverse

  • Sicherheitsmechanismen für Web-Projekte

    cookies hsts policy Für den Betrieb einer Webseite sollte die Sicherheit immer im Fokus stehen. Dieser Artikel nennt diverse Einstellungen, welche unter anderem von Bedeutung sind. In erster Linie sollten auf Webserver-Ebene die erforderlichen

  • wDocumentData::getDataObject

    document, String id) Parameter document Pfad zum Dokument id ID des Objektfeldes Beispiel: Ermittelt diverse Werte aus den Objektdaten des Dokumentes Quelltext <?php $fileGetData = "/_testscripts/_examplefile.php" ;

  • Objektdaten über den Objekt-Wizard ausgeben

    "Objektdaten ausgeben" Element können Sie innerhalb der "Seitendarstellung des Objektes" über HTML die Ausgabe für diverse Personenangaben vornehmen. Das folgende Beispiel geht davon aus, daß im Objekt der auszulesenden Datei die

  • Beispiele für Ereignisaktionen vor Erstellen einer Datei

    für Ereignisaktionen vor Erstellen einer Datei Nutzbar ab: Version 26. Juni 2013 onBeforeCreateFile datei file Diverse Anwendungsfälle, um den Dateipfad beim Anlegen von Dateien zu beeinflussen Nachfolgend finden Sie Beispiele zum

  • Snippets

    das Hochladen (mehrerer) Dateien in ein Verzeichnis kann mit einfachen Browserwerkzeugen untersucht bzw. können auch diverse manuelle Anpassungen stattfinden. Sowohl die Formatierung wie auch die Funktion kann bei Bedarf beeinflusst werden.

  • Versand von E-Mails über Formulare und Skripten

    Beim Versand von E-Mails über z.B. Kontaktformulare, Skripten, Anwendungen, etc. sind für einen erfolgreichen Empfang diverse Punkte zu berücksichtigen. Der erfolgreiche Versand von E-Mails über ein Kontakt-Formular, ein Skript, o.ä. ist von

  • So geben Sie Listeninhalte in der Navigation aus

    Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine Weblication® CMS Liste in die Navigation integrieren.

  • Erste Schritte - HowTo's

    Dieser Bereich zeigt Ihnen die Herangehensweise zum Aufbau neuer Projekte und zeigt diverse HowTo's auf.

  • Logo sprachabhängig ausgeben

    Bei unterschiedlichem Logo je Sprachprojekt können Sie die Ausgabe über eine Abfrage der Sprachvariablen steuern.

  • Service BW in Cityweb über SOAP einbinden

    Dir Behördenwegweiser von Service BW lässt sich sehr einfach über SOAP und PHP in eine Weblication CMS Präsenz einbinden.

  • Maximale Bestellmenge im Mini-Shop Weblic ergänzen

    [!-- #if test="'[!--orderOutOfMax--]' == '1'"--] [!--text_shop_orderMax_input_validation_failed--] [!--#endif--] < div class= "stockInfo [!--class_stockAvailable--]" >[!-- dynamicStockInfo --] ([!-- stock --]) [!-- #endif--] Falls die

  • Systemvoraussetzungen Weblication®

    unter PHP zur Verfügung steht) Einsatz von Weblication® SEND system() Notwendig z.B. bei: Entpacken von zip-Dateien diversen weiteren Werkzeugen (z.B. Speicherplatzprüfung, Backup erstellen) Einsatz von Weblication® SEND Einsatz von .htaccess

  • HD-Funktion in BASE-Projekten nachrüsten

    nachfolgend genannte Definitionen erforderlich. Auszug aus der design.css zu CSS-Definitionen des Bild-Elementes /* ... */ div.pictureSize-adapt > div { width: 100%} div.pictureSize-adapt img.picture { width: 100%}

  • Linkprüfung: Ausnahmen definieren

    erfasst haben, gibt es hierzu folgende Möglichkeiten. 1) Werkzeug Linkprüfung 1a) Zeichen aus der URL entfernen 1b) Diverse URLs blockieren 2) Linkprüfung im Editor: Pfade / Bereiche ausschliessen noLinkchecker-Angabe 3) Linkprüfung beim

  • Vorlesefunktion für Seitentexte nutzen

    nun vor: '; } BASE (Mobile First): wglReader Klasse allen Seiten hinzufügen (reader.scss) - Positionierung in NAV-Div, Vorlesen für #blockContentInner #navigationMain > nav > div { -w-add-classes: wglReader; -w-add-data:

  • WebP-Bilder nutzen

    thumbnails htaccess Um aus JPG / JPEG / PNG Bilder automatisiert WebP-Bilder innerhalb der Webseiten zu nutzen, sind diverse Punkte zu beachten. Die BASE (Mobile First) ist bereits im Standard so umgesetzt, daß WebP-Bilder in den

  • Weblication® Entwicklerbereich

    Avif-Bilder nutzen Um aus JPG / JPEG / PNG Bilder automatisiert Avif-Bilder innerhalb der Webseiten zu nutzen, sind diverse Punkte zu beachten. 08 Oktober BASE für Version 20: BASE Templates 1.0.662: Das redirect-Objekttemplate wurde um die

  • Integration ins Weblication®-Panel (für Entwickler) | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Einbinden der Weblication® wSync-Projekte ins Weblication® Panel

  • Datenfragment: Strukturelement rein über CSS-Only erstellen

    In Weblication® können Sie Strukturelemente rein über CSS-Only erstellen - so geht´s ...

  • Weblication® Panel - Individuell anpassen und erweitern | Weblication CMS Onlinedokumentation

    der aktuellsten BASE entnehmen. Für jeden Bereich des Panels steht innerhalb des extendedHTML -Blocks ein eigenes DIV -Tag mit entsprechender Sektionsangabe (z.B. section="content.page" ) zur Verfügung. Innerhalb dieses DIV -Tags können

  • Neue Elemente rein über CSS erstellen in Weblication®

    Mit neuen Techniken in Weblication® Version 13 erstellen Sie blitzschnell rein über CSS neue Elemente samt HTML-Struktur, Darstellung, Pflegemaske und Mastertemplates ...

  • Neu in Weblication® Version 13 - veröffentlicht am 01.07.2018

    Die neue Version 13 von Weblication® bringt neue Funktionen für die Mobile Performance, für Datenschutz nach DSGVO, für mehr Sicherheit sowie wieder mehrere hundert Detailverbesserungen, die die Arbeit mit Weblication® deutlich vereinfachen und beschleunigen ...

  • Browse & Edit - Seiteninformationen | Weblication CMS Onlinedokumentation

    und den Berechtigungen ab, die Ihnen als Benutzer zugeteilt werden. Die Seiteninformationen geben Aufschluß über diverse Metadaten der Seite, den eingestellten Cache, Google™ Zugriffe, etc. Seiteninformationen über wsl:siteInfo

  • Bilder / Assets / Dokumente verwalten | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Ablage für diverse Bildformate (jpg, jpeg, gif, png, etc.) und Office- und andere Dokumente (pdf, doc, docx, xls, xlsx, etc.)

  • Systemeinstellung - Mailserver | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Version 20.x Modultyp: Systemeinstellung - Mailserver In den Systemeinstellungen können über das Register 'Mailserver' diverse allgemeine Einstellungen zum E-Mail Versand vorgenommen werden, die projektübergreifend gelten. Diese Einstellungen

  • Spam aus E-Mail-Formularen verhindern in Weblication®

    effektive Werkzeuge, um Spam über Formulare zu verhindern: Werkzeuge im Formular selbst: Token-Absicherung Honeypot diverse Captcha, wie z.B.: Rechenaufgabe, Bild, unsichtbares Captcha, Captcha per Klick Spam-Filter für E-Mail-Versand:

  • Externe Benutzerschnittstelle für ActiveDirectory, LDAP, individuelle Datenbanken | Weblication CMS Onlinedokumentation

  • Bild-Editor / Onlinebildbearbeitung | Weblication CMS Onlinedokumentation

    (jpg, png oder gif) auf. Bildbearbeitung Im Register Bildbearbeitung öffnet sich die Onlinebildbearbeitung mit diversen Funktionen und Werkzeugen zur Bildmanipulation. 'Bildgröße ändern': In diesem Register können Sie die Breite und

  • Neu in Weblication® Version 20 - veröffentlicht am 01.07.2025

    damit Größenänderungen möglich sind. Responsive Darstellung auf allen Endgeräten, individuelles Eingreifen über diverse Weblication® Werkzeuge und Weblics® möglich. Strukturierung der Inhalte über Überschriften h1 - h6. Leicht