Volltextsuche
dateEvent
deklariert sind (verfügbar ab CMS-Version 016.001.162.000) TAG Attribute [DATEFORMAT] form * Ausgabe-Format des Datums String to Ausgabeformat abhängig von der Sprache bzw. automatisch ermittelten Projektsprache de lang Sprache, falls
Datumsanzeige als Kalenderblatt über CSS-Only
Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 11. Februar 2016 Änderungsdatum: 27. Juli 2020 css css-only kalenderblatt datumsanzeige liste veranstaltungskalender Eine Weblication® Liste können Sie über eine CSS-Only Untervariante auch mit einem
Datumsformat zu Listeneinträgen festlegen
Februar 2020 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Aktuelle Meldungen werden in der Regel mit einem Datum (z.B. Veröffentlichungsdatum) ausgeben, wozu das Format des Datums über die Darstellungsvariante allgemein definiert
Datumsformat zu News-Objekten festlegen
Februar 2020 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Aktuelle Meldungen werden in der Regel mit einem Datum (z.B. Veröffentlichungsdatum) ausgeben, wozu das Format des Datums für die Detailseiten-Ausgabe allgemein definiert
wDate::formatDate
format = '', String date = '', String lang = '', Boolean smartLength = false) Parameter format Format date Datum lang Sprache [en|de|fr|it] oder project, um die Projektsprache automatissch zu ermitteln smartLength Falls kurze
date
genutzt werden, die die PHP date() Funktion bereitstellen) TAG Attribute [DATEFORMAT] format * Ausgabe-Format des Datums String format-LANG Ausgabeformat abhängig von der Sprache bzw. automatisch ermittelten Projektsprache [TIMESTAMP] time
wUserContent::getDateLastComment
path) Parameter path Pfad der Datei subId Optionale ID für zusätzliche Kommentare Beispiel: Ermittelt das Datum des neuesten Kommentars Quelltext <?php $path = "/base/" ; print wUserContent :: getDateLastComment ( $path ); //
Das Text-Pflegetag Datum wird nun standardmäßig über einen Kalender gepflegt.
Datum wird nun standardmäßig über
documentDataAsDate
document * Pfad des Dokuments. [String|WPATH] data * XPath Ausdruck innerhalb des Documentes. [DATEFORMAT] format Datumsformat Beispiel: Ausgabe des Datums im Format TT.MM.JJ (z.B. 01.10. 2010) format= " d.m.Y " document= " /de/index.php " data=
Verbleibende Zeit anzeigen
datum tage stunden minuten sekunden Über ein Datenfragment können Sie die verbleibende Zeit bis zu einem bestimmten Datum (z.B. Silvester) anzeigen lassen. Element: Verbleibende Zeit in Tage anzegien Installieren Sie über die Weblics®
Syntax zum Wiederholen von Artikeln
z.B. wöchentlich für den Rest des Jahres wiederholt to2024-08-12 - dadurch werden die Termine bis zum angegebenen datum veranstaltung Termine lassen sich nicht nur über eine Anzahl als wiederholend generieren, sondern auch über folgende
Zeitraum für die Kalenderauswahl in Formularen setzen
setzen Veröffentlichungsdatum: 07. Dezember 2018 Änderungsdatum: 06. Juni 2025 weblication cms kalender calendar datum datumsauswahl date datepicker formular Das Formular-Weblic® bietet diverse Möglichkeiten, die Kalenderauswahl
-w-date-showalways
Mögliche Werte Beschreibung Einsatzgebiet [yes|no] Definiert, ob zu einem Listeneintrag einer Standardseite das Datum angezeigt werden soll default.wFilelist.php Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Deaktiviert die Anzeige des Datums
-w-date-format
Angabe erfolgt wie bei der PHP date-Funktion default.wFilelist.php Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Setzt das Datum für Listeneinträge der Variante 0 .listDefault_var0 .listEntryDate { -w-date-format: l, d. F Y; -w-date-lang: de}
-w-date-lang
in der Landessprache ausgegeben werden sollen. default.wFilelist.php Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Setzt das Datum für Listeneinträge der Variante 0 /* Wochentag in deutscher Schreibweise / Sprache */ .listDefault_var0
wDate
/ Bis-Datum formatiert aus String displayFromTo(String from, String to = '', Array options) formatDate Formatiert ein Datum (als Format können die Formate genutzt werden, die die PHP date() Funktion bereitstellen) String formatDate(String
-w-editmaskExtended-date
Mögliche Werte Beschreibung Einsatzgebiet [yes|no] Definiert, ob die Auswahl für die Anzeige des Datums angeboten wird default.wFilelist.php Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Aktiviert die Auswahl für die Anzeige
Pflege von textbasierten Daten
finden Sie über folgendes Inhaltsverzeichnis am Seitenende: Pflegetag-Attribute Beispiele Textfelder Auswahlfelder Datumswerte Dateipfade Verzeichnispfade Navigationszuordnung Farbauswahl CSS-Only Auswahl Pflegetag-Attribute editor definiert den
wForm::addElement
dynamisch setzen Beispiel 1: Hinzufügen eines Elementes Beispiel 2: Hinzufügen eines Elementes zu einem Formular (Datumsfeld) Beispiel: Beispiel 1: Hinzufügen eines Elementes Quelltext <?php /*Attribute festlegen*/ $attributes = array();
wDate::displayFromTo
formatiert aus Funktionsaufruf String displayFromTo(String from, String to = '', Array options) Parameter from Von-Datum (timestamp oder YYYY-MM-DD H:i:s) to Bis-Datum (timestamp oder YYYY-MM-DD H:i:s) options withoutHTML Rückgabewert ist
wDate::prepareObjectdata
vor. Funktionsaufruf Array prepareObjectdata(Array $dateData, Array options = array()) Parameter dateData Von-Datum (timestamp oder YYYY-MM-DD H:i:s) options filter Filter Die Funktion ergänzt Datum-Angaben für zum Beispiel Termine
Veranstaltungen über den Objekt-Wizard pflegen
im Objekt-Wizard Startdatum (@from) Das Startdatum wird in dem Attribut @from abgespeichert. Nutzen Sie dazu den Editor "Datum". Bitte beachten Sie, dass beim Datumsformat isoDateTime eingestellt ist. Pflegetag Quelltext Auszug aus Veranstaltungen
wDocumentData::getData
nicht. Beispiel: Beispiel 4: Ermittelt das Erstellungs- und Änderungsdatum des aktuellen Dokumentes und gibt es als Datum aus Quelltext <?php $timestampCreation = wDocumentData :: getData ( $_SERVER [ "PHP_SELF" ],
End-of-Life der PHP-Versionen 7.1 und 7.2 // Supportunterstützung für Weblication® CMS 11.x und 12.x
und 12.x empfehlen wir Ihnen, ein Upgrade durchzuführen, weil die dafür erforderliche PHP-Version ab dem genannten Datum nicht mehr supportet bzw. nicht mehr mit Security-Fixes versorgt werden. Screenshot von php.net - Supported Versions
Eventdaten für Objekte ausgeben
können Eventdaten ausgeben über den Objekwizard (über Objektdaten als HTML ausgeben) von format= " d. F " time= " [!--datumfrom--] "/> [!--#if test= " datumto!= '' "--] bis format= " d. F Y " time= " [!--datumto--] "/> [!--#endif--]
wCache::getTimeCachedURL
Ermittelt das Erstellungsdatum des Caches einer URL als Zeitstempel. Falls keine Cache-Datei vorliegt, wird 0 zurückgegeben.
wNewsletter::setValueOfEntry
werden soll col Spalte value Zu setzender Wert Setzt den Wert der individuellen Spalte timeSubscribed auf das aktuelle Datum <?php require_once( $_SERVER [ "DOCUMENT_ROOT" ]. "/weblication/grid.php" ); $path = '/de/newsletter' ; $newsletterID
-w-wsl
.listEntryMoreOnly { -w-display: block; -w-wsl: strReplace (search='Mehr',replace='Weiterlesen') } Beispiel 5: Datum über wsl:date formatieren (Auszug aus einer individuellen Variante) /* Formatiert in einer Bannerliste das
Variablen innerhalb eines Formulares nutzen
bieten sich meist Variablen ein, die Sie für die weitere Verarbeitung des Formulares verwenden können. Beispiel 1: Datum per Variable übergeben Beispiel 2: Zuletzt besuchte Projekt-Seite Allgemeines Beispiel 1: Datum per Variable
Pflegbares Feld für Objektdaten
Auswahlbox Schaltknöpfe Mehrzeiliges Eingabefeld Formatierbares Textfeld Dateiauswahl Verzeichnisauswahl Bild Datum Geokoordinaten (verfügbar ab CMS-Version 016.001.038.000) Objektvariante auswählen 'Sonderzeichenauswahl anbieten':
Formulareingaben über Reguläre Ausdrücke validieren
nützlich sein. Beispiele für Validatoren mit Regulären Ausdrücken Prüfen, ob die Eingabe ein deutsches Datum ist pregMatch('^\d\d\.\d\d\.\d\d\d\d$') Prüfen, ob die Eingabe leer oder ein deutsches Datum ist
Inhalt des Dateiexplorers beeinflussen
innerhalb des termine -Verzeichnisses die Spalten individuell angepasst wurden, um die Termin-Daten (von und bis Datum) direkt in der Verzeichnisansicht ersichtlich zu machen. Im Beispiel wird nur das erste Datum angezeigt. Sofern Sie zu
So deaktivieren Sie das Initialisieren des Veröffentlichungsdatums
innerhalb createDocument auf "0". Beim Erstellen von Dateien wird mit deaktivierter Einstellung das wd:publication Datum (Veröffentlichungsdatum) nicht mit dem aktuellen Datum (als ISO-Wert) gesetzt. Dies empfiehlt sich z.B. dann, wenn Sie
Weblication® Entwicklerbereich
finden Sie interessante Neuerungen im Bedien-Panel ... 11 Juni BASE für Version 19: Pauschalangebote 001.000.273: Die Datumsanzeige der Seitendarstellung berücksichtigt nun die Projektsprache. 06 Juni BASE für Version 19: Formular 1.0.404: Für die
wAnalyzer::getData
Parameter project Projekt options Optionen type [|requests|impressions|visits|visitors] Art der Daten limitFrom Datum, oder Anzahl Tage, ab denen die Daten ermittelt werden sollen, z.B. 30 oder 2020-01-01 limitTo Datum, oder Anzahl Tage,
Framework
CSS-Only manuell (ab CMS-Version 008.000.107.000 verfügbar) String setWidthBlock(String block, String width) wDate Datumsfunktionen displayFromTo (7) Gibt ein Von- / Bis-Datum formatiert aus String displayFromTo(String from, String to = '', Array
Pflegetag-Referenz
von textbasierten Daten Dieses Plfege-Tag dient zur universellen Pflege von textbasierten Daten (Text, Formularfelder, Datumsangaben, Kategorien, Bildausschnitte, Sourcecode, etc.). Pflege von XML-Einträgen XML-Einträge dienen zur Verknüpfung von
Listenbearbeitung - Filter nach Veröffentlichungsdatum | Weblication CMS Onlinedokumentation
über folgende Bedingungen: Veröffentlichungsdatum älter als Nur wenn das in wd:publication hinterlegte Datum einer Datei älter als die entsprechend gewählte weitere Bedingung ist, wird die Datei in der Ausgabe der Liste
Neu in Weblication® Version 13 - veröffentlicht am 01.07.2018
Seiten-Layouts Rechte einstellen direkt im Berechtigungs- und Personalisierungsreport Sortierung von Backups nach Datum oder Pfad Neue Installationsmasken für Projekte und Weblics® Migrationsassistent, um eine neue Seite über einen
Newsletterverwaltung | Weblication CMS Onlinedokumentation
Betreff (Subject) der Newsletter E-Mail. Der Betreff wird bei Mausberührung des Feldes zudem als "Tooltipp" angezeigt. 'Datum': In dieser Spalte wird das Datum und die Uhrzeit der letzten Änderung des entsprechenden Newsletters ausgegeben.
Listenbearbeitung - Filter nach Beginndatum | Weblication CMS Onlinedokumentation
als heute Die Abfrage bezieht sich auf das die Objekt-ID " dateFrom " einer Datei, welche mit einem ISO formatierten Datum befüllt sein muß. 'Datumsformat': Über diese Auswahlbox legen Sie das Datumsformat (mit oder ohne Uhrzeit) fest.
Verzeichniseinstellungen - Allgemein | Weblication CMS Onlinedokumentation
werden unter /[Pfad-zum-Verzeichnis]/weblication/directories/wDirectory.php abgelegt. 'Standardmäßig nach Datum sortieren': Ist dieser Parameter aktiviert, werden die Dateien des Verzeichnisses im Dateiexplorer nach Datum sortiert.
Pflegebenutzer bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation
gehen kann, z.B.: dummy@domain.dd,help@andereDomain.dd 'Passwortgültigkeit endet am': In diesem Feld kann optional ein Datum hinterlegt werden, zu welchem das Passwort des Benutzers ungültig wird. Durch Klick in das Feld wird zur Eingabe des
Dashboard | Weblication CMS Onlinedokumentation
Hier werden die zuletzt eingeloggtem Benutzer nach folgendem Schema aufgelistet: Vorname Nachname (Benutzername) - Datum mit Uhrzeit Beispiel: Adrian Ministrator (admin) - 01.01.1970 00:01 Projekte Auflistung der installierten Projekte.
Web-Anwendungen per Drag&Drop ohne Programmierung entwickeln
Über die Benutzeroberfläche definierbare Listenfilter Über den Formular-Editor definierbare Auswahlfelder (z.B. Datum von, Datum bis) Über den Formular-Editor definerbare Kategorienfilter (z.B. Veranstaltungstypen) Pflegebuttons für
Listenbearbeitung - Filter für Veranstaltungen - statisch | Weblication CMS Onlinedokumentation
( eventsMulti.wFilelist.php ) zurückgreifen. 'Veranstaltungen anzeigen ab': In diesem Feld tragen Sie das Datum ein, ab welchem Veranstaltungstermine ausgegeben werden sollen. Das Datum ist in ISO-Schreibweise wie im Beispiel
Datei-Eigenschaften - Archivierung | Weblication CMS Onlinedokumentation
die Datei nach einem bestimmten Zeitraum ab Veröffentlichungsdatum (siehe Metadaten der Datei) oder zu einem konkreten Datum (ab CMS 014.004.042.000 zusätzlich mit Uhrzeit) archiviert werden soll. Die Archivierung erfolgt nicht automatisch,
Newsletter Informationen und Statistiken | Weblication CMS Onlinedokumentation
Klick auf die als Link dargestellte Anzahl öffnet sich ein neues Fenster. In diesem wird zu jeder E-Mail Adresse das Datum und die Uhrzeit des Versand angezeigt. 'Versand fehlgeschlagen': In dieser Zeile wird die Anzahl der fehlgeschlagenen
Objekt-Wizard: Datenbank-ähnliche Anwendungen per Mausklick erstellen
innerhalb eines Datensatzes (Objekt) einrichten. Ein Mehrfacheintrag kann aus mehreren Feldern pro Mehrfacheintrag (z.B. Datum, Ansprechpartner, Notiz) oder auch einzelnen Feldern (z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse) bestehen. Beispielsweise
Version 14: Web-Anwendungen mit Objektverwaltung erstellen
innerhalb eines Datensatzes (Objekt) einrichten. Ein Mehrfacheintrag kann aus mehreren Feldern pro Mehrfacheintrag (z.B. Datum, Ansprechpartner, Notiz) oder auch einzelnen Feldern (z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse) bestehen. Beispielsweise