Volltextsuche

Alle Ergebnisse 73
DEV-Artikel 22
MF-Artikel 3
Dev-Doku 8
Help-Doku 8
Snippets 2
  • CSS abhängig vom Editor

    07. Februar 2020 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Die Darstellung über CSS lässt sich abhängig davon definieren, ob man sich im Editor, also Bearbeitungsmodus, befindet, oder im Frontend. Vergleich Frontend- und

  • OpenStreetMap: Größe der Marker abhängig von Bildschrimbreite setzen

    : [ 0.5 , 1 ] /*Platzierung des Icons*/ icon - scale : 2 /*Skalierung des Icons*/ } Beispiel: Skalierung des Icons abhängig von Bildschirmgröße if( document . body . offsetWidth > 450 ){ wImageMapOptions = { iconScale : 5 } } Sie können

  • Bildbreiten: Für Bilder abhängig von Position eindeutige Id setzen

    Bei der Auflistung von Bildern ist es möglich jedem Bild eine eindeutige Bildbreiten-Id zuzuweisen. Abhängig von den ausgewählten CSS-Klassen wird in den Bildergalerien in der Regel für alle Bilder eine Bildbreiten-Id

  • Strukturelemente dynamisch abhaengig von der Hauptgruppe anbieten

    abhaengig von der Hauptgruppe anbieten Veröffentlichungsdatum: 05. November 2009 Änderungsdatum: 25. Februar 2011 xslt

  • Bereiche abhängig von der Anzahl an Elementen ausblenden

    Framework-Klasse wOutput zurück ( setNumberItemsDisplayed und getNumberItemsDisplayed ). Über WSL können Sie dann abhängig von der Anzahl an Elementen (wd:item) den gewünschten Bereich anzeigen oder ausblenden. wsl:ifGlobalValue liefert

  • Inhalte abhängig von der Suchindexierung ausgeben

    abhängig von der Suchindexierung ausgeben Veröffentlichungsdatum: 18. November 2015 Änderungsdatum: 08. Februar 2022

  • So kann man im Listentemplate die Darstellung abhängig von der aktuellen Inhaltsgruppe definieren

    Listentemplate die Darstellung abhängig von der aktuellen Inhaltsgruppe definieren 22. Dezember 2009 liste gruppe item element group auflistung abfrage Dieser

  • CSS abhängig vom nachfolgenden Element definieren

    automatisch zum Artikel CSS abhängig vom nachfolgenden Element

  • Beliebige Elemente dynamisch mit PHP einbinden

    beliebige Elemente mit Hilfe von PHP direkt in der Seite zu dynamisieren. Beispiel 1: Bild per Zufall setzen Beispiel 2: Abhängig von der Tageszeit begrüßen Beispiel 1: Bild per Zufall setzen Soll z.B. ein Bildelement mit Zufallsbilder angezeigt

  • wRequest::setParameter

    Setzt einen Request-Parameter abhängig von der REQUEST-Methode Funktionsaufruf Void setParameter(String name, String value, type = '') Parameter key Name des

  • So definieren Sie eine Textausgabe in der Präsenz sprachabhängig

    text abhängig Dieser Artikel beschreibt, wie Sie innerhalb der Präsenz über das globale Ausgabetemplate einen Text abhängig von der Projektsprache definieren. Innerhalb eines mehrsprachigen Projektes wollen Sie z.B. Texte über das globle

  • Newsletter: Personalisierte Bedingungen nutzen

    platzhalter placeholder bedingungen bedingter if #if mailtext mailbody Steuern Sie die Ausgabe einer Newsletter E-Mail abhängig von den Empfängerdaten. Ab der Version 005.050.027.000 unterstützt der Newsletter personalisierte Bedingungen. Sie

  • Bilder web-optimiert darstellen lassen

    Größe bereits bei 95% Bildqualität Die folgende Auflistung zeigt zwei unterschiedliche Bilder und deren Größe in Abhängigkeit von der bei der Generierung eingestellten Qualitätsstufe. Es ist deutlich zu erkennen, dass der Grenznutzen der

  • Zeitraum für die Kalenderauswahl in Formularen setzen

    die Kalenderauswahl innerhalb von Formularen zu beeinflussen. Allgemeine Möglichkeiten Angabe eines Datums Angaben abhängig von heute (today) Angaben abhängig vom letzten / ersten Tag des Monats Angaben abhängig vom Wert eines anderen Feldes

  • Formularfelder dynamisch ein- und ausblenden

    2017 Änderungsdatum: 18. Oktober 2021 formulare dynamisch formularfelder Mit Weblication® können Sie Formularfelder abhängig von der Auswahl eines anderen Formularfeldes ein- bzw. ausblenden. Auf Grundlage eines aktuellen Weblication®

  • highlightCode

    Formatiert Quelltext abhängig von der verwendeten Skriptsprache TAG Attribute String language * Name der Skriptsprache, deren Grammatik beim

  • Formularfelder via Ajax laden

    eine Reihe von verfügbaren Terminen angeboten. Die Termine sind in einer CSV-Datei definiert und werden dem Besucher abhängig von dessen Datumsangaben angeboten. Konfiguration der Formularelemente Das Formular enthält ein Kalender-Eingabefeld.

  • Formulareditor: Eingabefelder dynamisch einfügen

    im Formulareditor über das Feld "Vor der Erstellung auszuführendes Skript" Eingabefelder dynamisch ergänzen oder abhängig von bestimmten Bedingungen zu initialisieren. Die hier beschriebenen Beispiele sind stark vereinfachte Auszüge u.a.

  • wRequest::isLinkChecker

    = false) Parameter checkIfIsServer Prüft, ob die Anfrage vom aktuellen Server selbst kommt Beispiel: Ausgabe abhängig von der Weblication Linkiprüfung Quelltext <?php $checkRemoteAddr = true ; if( wRequest :: isLinkChecker (

  • wThumbnail::createThumbnail

    'extension' => 'webp' )); print ' . $pathThumbnail . '"/>' ; ?> Ergebnis Beispiel: Erstellt ein Vorschaubild, abhängig von einem definierten Bildausschnitt Quelltext <?php /*In diesem Beispiel wird der Wert aus dem XML-String eines

  • Inhalte nur im Editor einbinden

    Editor einbinden Veröffentlichungsdatum: 13. April 2012 Änderungsdatum: 26. Februar 2014 editor wisineditor abfrage Abhängig davon, ob man sich im Bearbeitenmodus befindet oder im Frontend, lassen sich z.B. unterschiedliche CSS-Dateien nutzen.

  • Symbolfarbe der Menünavigation (Toggler)

    (Toggler) Veröffentlichungsdatum: 20. Dezember 2019 Änderungsdatum: 29. Januar 2024 Projektgrundlage: BASE Abhängig von der Hintergrundfarbe bietet es sich oft an, die Farbe der Menünavigation (Navigationstoggler) anzupassen.

  • Lottie-Files: Player pausieren

    wie Sie Lottie-Files laden und abhängig von einem Lottie-Frame pausieren können. Funktionen in der design.js: Eventhandler für den Lottie-Player

  • Link-Ziel und Link-Symbol automatisiert setzen

    2023 Projektgrundlage: BASE Über die CSS-Only Definitionen lässt sich festlegen, dass beim Eintragen eines Links abhängig von der URL das Icon für externe Links und auch das Ziel automatisch ausgewählt wird. Link-Element:

  • So setzen Sie bedingte Attributwerte in Pflegekommentaren

    element Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Werte innerhalb von Attributen dynamisch setzen, um den Pflegekommentar in Abhängigkeit bestimmter Kriterien zu nutzen. Werte innerhalb von Pflegetag-Attributen können Sie dynamisch halten, um je nach

  • date

    Funktion bereitstellen) TAG Attribute [DATEFORMAT] format * Ausgabe-Format des Datums String format-LANG Ausgabeformat abhängig von der Sprache bzw. automatisch ermittelten Projektsprache [TIMESTAMP] time Zeit die in das gewünschte Format

  • wUsers::selectUsers

    Führt eine bedingte Abfrage auf Benutzer aus

  • Schnellere Auswahl der Komponenten beim Update von Weblics für die Version 14

    Beim Update von Weblics lassen sich die Dateien über die Legende mit wenigen Klicks abhängig vom Status aktivieren bzw. deaktivieren. Gerade bei umfangreichen Weblics haben Sie so besser die Kontrolle über zu aktualisierenden Komponenten.

  • dateEvent

    ab CMS-Version 016.001.162.000) TAG Attribute [DATEFORMAT] form * Ausgabe-Format des Datums String to Ausgabeformat abhängig von der Sprache bzw. automatisch ermittelten Projektsprache de lang Sprache, falls die Wochentage und Monate in der

  • navigation

    Falls nichts definiert ist, wird immer die Standard Navigations-ID genutzt. Ändert sich die Navigation z.B. nicht abhängig vom ausgewählten Navigationspunkt, kann ein konstanter Wert angegeben werden. String subdirCache Unterverzeichnis

  • Umsetzung einer Internetpräsenz für mobile Endgeräte in älteren Projekten

    können Sie bestimmte Elemente je nach aufrufendem Endgerät anders ausgeben. Der Aufruf der mobilen Version kann abhängig von einem URL-Parameter oder abhängig von einer eigenen (Sub-)Domain gesteuert werden. Zusätzlich wird das aufrufende

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    014.002.081.000  01.10.2019 Über -w-option-picture-filter:sharpenIfLt480; lässt sich in Bildergalerien die Schärfe abhängig von der Bildgröße erhöhen. 014.002.073.000  30.09.2019 Die PHP Framework-Funktion unterstützt nun die Option

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

      26.03.2015 Final Version 008.005.054.000  24.06.2014 Die Tagcloud wurde um CSS-Klassen zur Formatierung abhängig von der Gewichtung ergänzt 008.005.013.000  05.06.2014 Die Kategorienauswahl unterstützt bei Auswahlfeldern

  • So verwenden Sie eine globale Variable zur Steuerung der Ausgabe

    Beispiel eines unterschiedlichen Designs für Sommer und Winter zeigen wir Ihnen eine Möglichkeit, wie Sie die Ausgabe abhängig von den Jahreszeiten beeinflussen können. Diese Beispielumsetzung basiert auf der BASE 1.x! Bei aktuellen

  • So schreiben Sie Hintergrundbilder sprachabhängig über CSS

    wie Sie ein Hintergrundbild sprachabhängig über CSS im Kopf der Datei hinterlegen. Ein Hintergrundbild können Sie abhängig von der aktuellen Sprache des Projektes ausgeben. Setzen Sie hierzu über die Parameter-Datei (standard.wParams.php)

  • Weblication® Entwicklerbereich

    August BASE für Version 20: Kopfbereich über Struktureditor pflegen 1.0.640: Anpassung des Sprachwahl-Templates, um abhängig von der Einstellung nur die gewünschten Elemente (Icon, Sprachkürzel, ...) zu generieren. 22 August BASE für Version

  • Bildgenerierung: ImageMagick in Weblication CMS nutzen

    (Thumbnails), etc.) auf imageMagick anstatt auf das GD-Modul unter PHP zurückzugreifen. Mit ImageMagick erreichen Sie abhängig von den eingesetzten Bildern, teils sichtbar bessere Qualitäte n. Zudem ist der Speicherverbrauch zum Generieren von

  • Bereich mit wechselbarem Bild umsetzen

    und Ihren Vorstellungen ab. Nachfolgend finden Sie beispielhaft eine Umsetzung des headerBild -Templates, das abhängig von der aufgerufenen URL ein anderes Bild ausgibt. Erweitertes Beispiel (1) für wechselnde Headerbilder je nach URL

  • Bereiche in Seiten über zahlreiche Parameter ein-/ausblenden ohne Programmierung

    ohne Programmierung 27. Feb 2014 In Weblication können Sie Bereiche innerhalb von Inhaltsseiten gezielt abhängig von zahlreichen Parametern ein- bzw. ausblenden . Hierzu verwenden Sie einen der zahlreichen bedingten Container . So

  • Logik-Container: Häufig benötigte Intelligenz

    Intelligenz 13. Jul 2017 In Weblication® können Sie über Logik-Container beispielsweise Inhalte in Inhaltsseiten abhängig von definierbaren Bedingungen ein- und ausblenden oder nach einem bestimmten Zeitintervall Inhalte über AJAX

  • Version 14: Bedingter Container für bereits besuchte Seiten in Weblication®

    2019 Für Weblication® Version 14 ist in der BASE (Mobile First) ein neuer bedingter Container verfügbar, um Inhalte abhängig von davor besuchten Seiten auszugeben . Damit können Sie Besuchern, abhängig von ihren bisherigen Interessen auf

  • Neu in Weblication® Version 14 - veröffentlicht am 01.07.2019

    automatisch per E-Mail erhalten Cron-Scripte: Belegten Web-Speicherplatz ermitteln Cron-Scripte: Alte Backups löschen abhängig vom Speicherverbrauch DSGVO/ePrivacy: Opt-In Datenschutzeinstellung DSGVO: Datenschutzstatus in Weblic®-Übersicht

  • Version 14: Backups per Cronjob

    ältere Backups löschen, sobald eine bestimmte Speichergröße überschritten wird. Alte Backups löschen abhängig vom Speicherverbrauch Das Makro "Belegten Speicherplatz ermitteln" können Sie nutzen, um bei Überschreiten einer

  • Browse & Edit - Navigationsabhängige Hintergrundsbilder festlegen / bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Hintergrundgrafik abhängig vom gewählten Navigationspunkt bearbeiten

  • Neu in Weblication® Version 13 - veröffentlicht am 01.07.2018

    Mobile Performance: Ressourcen vermeiden, die das Rendern blockieren Mobile Performance: Erweitertes Lazy-Loading, abhängig von der Bildschirmbreite. Erweiterte Seiteninfo mit Performance-Analyse Sicherheit: Erweiterter XSS-/CSRF-Schutz

  • Neu in Weblication® Version 17 - veröffentlicht am 01.07.2022

    werden. Navigation Über das Attribut userStatus [|ifIsNotLoggedIn|ifIsLoggedIn] lassen sich Navigationspunkte abhängig davon anzeigen, ob ein Benutzer eingeloggt ist oder nicht. Überblick einiger Neuerungen für Agenturen, Entwickler und

  • Weblication® Panel | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Webseite leicht erreichbar zusammen. Dies ist in der Weblication® Projektbasis BASE bereits standardmäßig integriert. Abhängig vom Benutzertyp , der BASE Projektversion und dem Lizenzumfang bietet Ihnen das Panel eine unterschiedliche Auswahl an

  • Neu in Weblication® Version 18 - veröffentlicht am 01.07.2023

    Validatoren lassen sich nun auch Informationen zur optimierten Eingabe hinterlegen. Während der Eingaben wird dann z.B. abhängig von der Länge ein Hinweis angezeigt. IDE (Integrierte Entwicklungsumgebung) Im CSS Quelltexteditor lassen sich

  • Weblication® Panel | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Webseite leicht erreichbar zusammen. Dies ist in der Weblication® Projektbasis BASE bereits standardmäßig integriert. Abhängig vom Benutzertyp , der BASE Projektversion und dem Lizenzumfang bietet Ihnen das Panel eine unterschiedliche Auswahl an

  • Bearbeitung von Links | Weblication CMS Onlinedokumentation

    (Mobile First) gleich umgesetzt. Standardmässig wird immer die gleiche Pflegemaske für die Linkbearbeitung verwendet. Abhängig von den Einstellungen der Pflegemaske erhalten Sie in der Linkbearbeitung die zur Pflege freigegebenen Attribute.