Volltextsuche
Umsetzung einer Internetpräsenz für mobile Endgeräte in älteren Projekten
Während in aktuellen BASE Projekten bereits standardmäßig eine mobile Version enthalten ist, kann diese bei Bedarf in wenigen Schritten bei älteren Projekten nachgerüstet werden.
Weblics® 2.x in BASE 1.x nutzen
XAMPP für eine Weblication® Installation einsetzen
Eine gute Alternative für einen lauffähigen Apache-Webserver stellt XAMPP für Windows von apachefriends.org dar.
Systemvoraussetzungen Weblication®
Linux und Windows, andere Systeme auf Anfrage Webserver Apache mit aktiviertem mod_headers Modul PHP 7.0.x bis 7.3.6 XSLT-Unterstützung libxml >= 2.7 UTF-8 Unterstützung PDO Treiber cURL Bibliothek Zlib Komprimierungsfunktionen GD
End-of-Life der PHP-Versionen 5.3 - 5.5 // Supportende für Weblication® CMS 5.x bis 8.x
01. Juli 2017 Änderungsdatum: 29. März 2019 cms weblication core grid php end-of-life support entwicklung 5.x 6.x 7.x 8.x Aufgrund des beendeten PHP-Supports wird der Support für Weblication® CMS 5.x bis 8.x zu den im Artikel
Kategorienfilter als Auswahlbox für Listen
Ermöglichen Sie dem Seitenbesucher innerhalb von Listen ein Filtern der Ausgabe nach vordefinierten Kriterien.
URL-Parameter über WSL oder XSL ermitteln
Am Beispiel des Veranstaltungskalenders zeigen wir Ihnen, wie Sie URL-Parameter im Zeilentemplate auslesen können.
End-of-Life der PHP-Versionen 7.1 und 7.2 // Supportunterstützung für Weblication® CMS 11.x und 12.x
Aufgrund der schon erfolgten und bevorstehenden Einstellung des PHP-Supports bzw. Einstellung der Security fixes für die PHP-Versionen 7.1 zum 30.09.2019 und 7.2 zum 30.09.2020 wirkt sich dies auch auf die Aufrechterhaltung des Supportes für Weblication® CMS 11.x und 12.x aus. Für Weblication Lizenzen in Version 11.x und 12.x empfehlen wir Ihnen, ein Upgrade durchzuführen, weil die dafür erforderliche PHP-Version ab dem genannten Datum nicht mehr supportet bzw. nicht mehr mit Security-Fixes versorgt werden.
Navigationspunkte unterschiedlich darstellen
Überlassen Sie es dem Redakteur, einzelne Navigationspunkte über ausgewählte Klassen anders darzustellen.
Abarbeitung der Skriptausführung bei der XSLT-Transformation
PHP in XSL-Stylesheets ausführen
HTML Meta-Daten setzen und pflegen
Über Meta-Tags können Sie nützliche Anweisungen für Web-Server, Web-Browser und Suchdienste zentral notieren und optional den Redakteuren zur Pflege anbieten.
BASE Neuinstallation mit Übernahme der Inhalte
Listen
Listen
Pflege von textbasierten Daten
Dieses Plfege-Tag dient zur universellen Pflege von textbasierten Daten (Text, Formularfelder, Datumsangaben, Kategorien, Bildausschnitte, Sourcecode, etc.).
So passen Sie die Listenübersicht einer Weblication® Liste an
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie auf Grundlage einer Weblication® Liste aus dem Beispielprojekt die Listenansicht anpassen.
Logo sprachabhängig ausgeben
Bei unterschiedlichem Logo je Sprachprojekt können Sie die Ausgabe über eine Abfrage der Sprachvariablen steuern.
End-of-Life der PHP-Versionen 5.4 - 5.5 // Supportende für Weblication® CMS 9.x
Aufgrund des beendeten PHP-Supports bzw. Einstellung der Security fixes wird der Support für Weblication® CMS 9.x zu den im Artikel genannten Zeiten eingestellt. Für Weblication Lizenzen in Version 9.x empfehlen wir Ihnen, ein Upgrade durchzuführen, weil die dafür erforderlichen PHP-Versionen 5.4 bis 5.6 nicht mehr supportet bzw. nicht mehr mit Security-Fixes versorgt werden.
Beispiele für XSL-Abfragen über Systemparameter etc
Über XSL-Templates lassen sich vielfältig Abfragen über z.B. Systemparameter und sonstige beliebige Parameter zur Ausgabe steuern.
PHP-Upgrades bei Providern / Einsatz von älteren CMS-Installationen
CMS Version: Erscheinungsjahr ausgelegt auf PHP-Versionen: CMS Supportende: 5.x 2010 PHP 5.2.x bis 5.4.x 31.12.2017 6.x 2011 PHP 5.2.x bis 5.4.x 31.12.2017 7.x 2012 PHP 5.2.x bis 5.4.x 31.12.2017 8.x 2013 PHP 5.2.x bis 5.4.x 31.12.2017 9.x
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
= 0 lassen sich die noch installierbaren Weblics im Editor ausblenden. 007.001.000.000 28.06.2012 Final Version Version 6.x 006.012.091.000 05.03.2013 Beim Einsatz von Chrome 25 wurde die Dateiauswahl in Eingabefeldern nicht angezeigt.
Einfügen von Struktur-Elementen einschränken bzw. erlauben
Die Auswahl an Strukturelementen über das Modul Struktureditor können Sie individuell beeinflussen.
So setzen Sie eine kategorisierte und nach Priorität sortierte Liste um
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine Liste umsetzen, die Dateien einer bestimmten Kategorie auflistet und diese nach Priorität ordnet.
wStringconverter::prepareXmlToEmbed
Bereitet eine XML Datei (z.B. SVG) zum Einbetten in HTML vor (verfügbar ab CMS-Version 011.002.197.000)
So setzen Sie einen Attributwert dynamisch
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie einen Attributwert z.B. innerhalb eines Pflegekommentares dynamisch setzen.
So definieren Sie die Darstellung von Verweisen
Dieser Artikel beschreibt, wie die Darstellung von Links über die Linkbearbeitung definiert werden kann.
Liste mit frei definierbarem Filter
Mit dem frei definierbarem Filter können Sie eine Weblication® Liste in der Ausgabe individuell filtern.
So schliessen Sie Inhalte bei der Suchindizierung aus
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Seiten bzw. Bereiche beim Indizieren ausschliessen.
Beispiele für das Suchen & Ersetzen Werkzeug
Zeichenketten in vielen Dateien in kurzer Zeit anpassen.
-w-editmaskExtended-fadetime
Definiert, ob die Auswahlbox für die Auswahl 'Automatisch wechseln (nach x Sekunden)' angeboten wird
wNavigation::createNavigationHTMLFromXML
Generiert eine Navigation auf Basis einer XML-Zeichenkette
Dateiliste nach aktuellsten Kommentaren sortieren
Zeigen Sie den Seitenbesuchern die Artikel Ihrer Präsenz, die zuletzt kommentiert wurden
So erstellen Sie ein PDF einer Seite
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie von einer Seite über FOP ein PDF generieren.
Text in Listen ausgeben und die Anzahl der Zeichen begrenzen
Innerhalb einer Weblication® Liste können Sie über CSS oder XSL den Text aus dem jeweils eingelesenen Dokument ausgeben. Die Anzahl der Zeichen lassen sich dabei begrenzen.
So stellen Sie für ein Textfeld bestimmte WYSIWYG-Funktionen bereit
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie für ein Textfeld zur Formatierung des Inhaltstextes bestimmte Formatierungsfunktionen zur Verfügung stellen.
-w-pause-onmouseover
Definiert, ob der automatische Bannerwechsel bei Mouseover pausiert wird (verfügbar ab CMS 10.x Weblics)
Listen um Pflegemasken erweitern
Allgemeine Listenoptionen lassen sich über ein Listen Zeilentemplate übersteuern, um z.B. bei bestimmten Listen die Sortiermöglichkeit in der Bearbeitung auszublenden.
So setzen Sie bedingte Kommentare im Ausgabetemplate
Dieser Artikel beschreibt, wie im Ausgabetemplate sogenannte Conditional Comments für den Microsoft Internet Explorer gesetzt werden.
wDOM::parseString
Erstellt ein DOM-Objekt auf Basis einer XML-Zeichenkette
Externe Anwendungen für die Suchindizierung nutzen
Zur Indexierung von PDF- und Office-Dateien werden externe Anwendungen benötigt, die Sie einfach in Weblication® CMS einbinden können.
Inhalt des Dateiexplorers beeinflussen
Bestimmen Sie, welche Inhalte der Dateiexplorer dem Benutzer zur Verfügung stellen soll.
Inhalte nur im Editor einbinden
Abhängig davon, ob man sich im Bearbeitenmodus befindet oder im Frontend, lassen sich z.B. unterschiedliche CSS-Dateien nutzen.
Listeneinträge nach erstem Buchstaben gruppieren
Listeneinträge lassen sich nach dem ersten Buchstaben gruppiert auflisten. Dabei wird das Data-Attribut headlinefirstletter vor dem ersten Eintrag, des jeweiligen Buchstabens angezeigt. Hierzu sind keine Anpassungen am XSLT notwendig, da die ersten Buchstaben per CSS-Content ausgegeben werden können.
So aktivieren Sie eine neue Lizenz
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie zu einer Weblication® Installation eine neue Lizenz aktivieren.
-w-picture-background-color
Setzt die Hintergrundfarbe für das zu generierende Vorschaubild
Linkprüfung: Ausnahmen definieren
Zur Linkprüfung können Sie Ausnahmen festlegen, damit bestimmte Pfade bzw. Querystrings bei der Prüfung nicht berücksichtigt werden.
Responsive Toggler-Navigation anpassen
0.3s linear;} #navigationMainToggler. open: before { transition: all 0.3s linear,border-color 0.1s linear; margin-top: 6px; transform: rotate (45deg) ; right: 14px; width: 19px; border-bottom-color: transparent;} #navigationMainToggler. open:
Projektumstieg von BASE Classic auf BASE (Mobile First)
Inhalte von bestehenden BASE Classic Projekten lassen sich mit überschaubarem Aufwand in eine BASE (Mobile First) Projektbasis übernehmen.
wWeblic::renderItemData
Zeigt ein Strukturelement an, welches rein über Parameter definiert wird
Weblication® Agentur-Board und Agentur-Monitor
Alle Weblication® CMS-Installationen zentral updaten.