Volltextsuche
Umsetzung einer Internetpräsenz für mobile Endgeräte in älteren Projekten
Während in aktuellen BASE Projekten bereits standardmäßig eine mobile Version enthalten ist, kann diese bei Bedarf in wenigen Schritten bei älteren Projekten nachgerüstet werden.
Weblics® 2.x in BASE 1.x nutzen
0 0 20px 0; overflow: hidden; background-color: $backgroundColorBoxSheet; border: none; padding: 15px; padding-bottom: 5px} Schritt 4: Prüfen Sie das gesamte Projekt auf Funktionalität Nach Abschluss der vorangegangenen Schritte sollten Sie
XAMPP für eine Weblication® Installation einsetzen
Eine gute Alternative für einen lauffähigen Apache-Webserver stellt XAMPP für Windows von apachefriends.org dar.
Pflegemasken für Metadaten aus der Dokumentenerweiterung
Systemvoraussetzungen Weblication®
notwendig: Betriebssysteme: Linux und Windows, andere Systeme auf Anfrage Webserver Apache PHP 5.2.x bis 5.5.x XSLT-Unterstützung libxml >= 2.7 UTF-8 Unterstützung PDO Treiber cURL Bibliothek Zlib Komprimierungsfunktionen GD
Navigation mit geöffneten Hauptpunkten
Anwendungsbeispiel: Zeigt eine Navigation mit geöffneten Hauptpunkten, damit die Navigationspunkte der 2. Ebene immer sichtbar sind.
End-of-Life der PHP-Versionen 5.3 - 5.5 // Supportende für Weblication® CMS 5.x bis 8.x
01. Juli 2017 Änderungsdatum: 29. März 2019 cms weblication core grid php end-of-life support entwicklung 5.x 6.x 7.x 8.x Aufgrund des beendeten PHP-Supports wird der Support für Weblication® CMS 5.x bis 8.x zu den im Artikel
So geben Sie Listeninhalte in der Navigation aus
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine Weblication® CMS Liste in die Navigation integrieren.
Kategorienfilter als Auswahlbox für Listen
Ermöglichen Sie dem Seitenbesucher innerhalb von Listen ein Filtern der Ausgabe nach vordefinierten Kriterien.
Grundlagen von XML
Systemparameter bei der XSL-Transformation
Seite, die über den Struktureditor beliebig erweitert werden kann.
So binden Sie Binärdateien für Sprachportale ein
Dieser Artikel beschreibt die Vorgehensweise zum Einbinden von Binärdateien (Bilder, PDF's, Word/Office-Dokumente, etc.) in einem Portal mit mehreren Sprachen.
Grundlagen von XML
Softwareentwicklung und Support von Weblication® CMS 4.x
Allgemeine Informationen zur Softwareentwicklung und Support von Weblication® CMS 4.x.
Formatierung der Druckansicht beeinflussen
Die Ausgabe der Webseiten für die Druckvorschau können Sie über das Drucktemplate und die separate CSS-Datei beeinflussen.
Maximale Bestellmenge im Mini-Shop Weblic ergänzen
Dieser Artikel beschreibt, wie der Minishop um die Möglichkeit erweitert wird, eine maximale Bestellmenge anzugeben.
Eigene Strukturelemente umsetzen
Erstellen Sie Ihre eigenen Struktur-Elemente für den Einsatz von wiederverwendbaren Seiten-Funktionen.
Das HTML Seiten-Template (standard.wDocument.php)
Systemparameter bei der XSL-Transformation
Seite, die über den Struktureditor beliebig erweitert werden kann.
So ermitteln Sie die Position eines Navigationspunktes
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Position eines Navigationspunktes ermitteln können, um so z.B. den ersten und/oder letzten Navigationspunkt anders gestalten zu können.
BASE 2.x und aktuelle Weblics® der Version 2 nutzen
2.x und der Weblics® 2.x bringen Ihnen viele Vorteile. Nutzen Sie diese! Weblication® bietet Ihnen seit CMS-Version 5.x die BASE als Projektgrundlage mit bereits im Standard enthaltenen und auch nachinstallierbaren Weblics® . Bis
Pflegemasken für Binärdateien
BASE Neuinstallation mit Übernahme der Inhalte
Listen
Pflege von textbasierten Daten
Dieses Plfege-Tag dient zur universellen Pflege von textbasierten Daten (Text, Formularfelder, Datumsangaben, Kategorien, Bildausschnitte, Sourcecode, etc.).
Sicherheit: X-Frame-Options Header gegen Clickjacking
Über eine Einstellung in den HTTP Antwortkopfzeilen kann festgelegt werden, ob die Webseiten auf externen / fremden Seiten eingebettet werden dürfen.
HTTP-Parameter in XSLT nutzen
HTTP-Parameter können in XSLT-Templates auch genutzt weden, ohne dass diese explizit übergeben werden müssen.
XML Strukturelemente
Seite, die über den Struktureditor beliebig erweitert werden kann.
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Logo sprachabhängig ausgeben
Bei unterschiedlichem Logo je Sprachprojekt können Sie die Ausgabe über eine Abfrage der Sprachvariablen steuern.
wXSLT::processString
Führt eine XSLT-Transformation durch
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Support von Weblication® CMS 4.x endet 2015
Der Support für Weblication® CMS 4.x wird Ende 2015 eingestellt.
End-of-Life der PHP-Versionen 5.4 - 5.5 // Supportende für Weblication® CMS 9.x
Aufgrund des beendeten PHP-Supports bzw. Einstellung der Security fixes wird der Support für Weblication® CMS 9.x zu den im Artikel genannten Zeiten eingestellt. Für Weblication Lizenzen in Version 9.x empfehlen wir Ihnen, ein Upgrade durchzuführen, weil die dafür erforderlichen PHP-Versionen 5.4 bis 5.6 nicht mehr supportet bzw. nicht mehr mit Security-Fixes versorgt werden.
XSL-Stylesheets für Strukturelemente
Seite, die über den Struktureditor beliebig erweitert werden kann.
So setzen Sie ein Element mit unterschiedlichen Darstellungsarten um
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie ein Strukturelement umsetzen, das mit unterschiedlichen Darstellungen ausgegeben werden soll.
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Changelog der CMS-Versionen 13.x bis 15.x zur Changelog der CMS-Versionen 9.x bis 12.x zur Changelog der CMS-Versionen 5.x
So lesen Sie den Inhalt von Dateien in einer Liste ein
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie den Seiteninhalt der aufzulistenden Dateien in die Listenübersicht einlesen.
Vorgehensweise bei XML-Fehlern
Bei Fehlern in der XML-Struktur erleichert Ihnen Weblication® den Weg zur Problemlösung mit gezielten Hinweisen.
PHP-Upgrades bei Providern / Einsatz von älteren CMS-Installationen
weisen wir darauf hin, daß Weblication® CMS zwar abwärtskompatibel zu Standard-Projekten bis zurück zu unter CMS 5.x installierten Projekten ist. Wir können aber nicht ausschliessen, daß in älteren Projekten PHP-Programmierungen
So setzen Sie eine intelligente Bildauswahl um
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Bildauswahl entsprechend der Struktur des Inhaltsprojektes umsetzen.
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
zu vermeiden. 006.002.002.000 26.07.2011 Der Cache ist nun bereits in der CORE 6 standardmäßig enthalten. Version 5.x 009.016.000.000 16.01.2020 Final Version (Sicherheitsrelevantes Update) 009.010.000.000 15.03.2016 Final Version
So schreiben Sie Hintergrundbilder der Navigation in eine CSS-Datei
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie es einem Redakteur ermöglichen, Hintergrundbilder über die Pflege eines Navigationspunktes zu definieren, die dynamisch in eine CSS-Datei geschrieben werden.
Einfügen von Struktur-Elementen einschränken bzw. erlauben
Die Auswahl an Strukturelementen über das Modul Struktureditor können Sie individuell beeinflussen.
X-Frame-Options - Schutz vor Clickjacking
Über einen Header-Eintrag kann verhindert werden, daß Ihre Webseite in einem Frame oder iFrame auf externen / fremden Webseiten dargestellt werden kann.
CSS-Rendering - Inhalte wie Bilder automatisch in passender Breite generieren
Weblication® CMS passt Inhalte, wie z.B. Bilder, über das CSS-Picture-Rendering automatisch auf die korrekte Größe an. Die Berechnung erfolgt über die Breitenangaben der im CSS definierten Klasse.
So setzen Sie eine kategorisierte und nach Priorität sortierte Liste um
Datei an (z.B. fachgebiete.wCategories.php). Die Struktur der Kategorien kann z.B. wie folgt aussehen: HTML HTML 4 HTML 5 XHTML XSLT PHP CSS Schritt 2: Objekt-Datei zur Pflege der Personendaten anpassen Erweitern Sie die contactPerson.wObject.php
Innerhalb von Pflegetags können nun xsl:value-of Tags genutzt werden.
Die wd:extension steht in Listen über XSLT zur Verfügung und eine Limitierung der Einträge über xsl:for-each ist nicht mehr notwendig.
So prüfen Sie auf die erste Navigationshierarchie
Dieser Artikel beschreibt am Beispiel der Brotkrumennavigation, wie auf das erste Navigationslevel geprüft werden kann.