Volltextsuche

Alle Ergebnisse 127
DEV-Artikel 24
MF-Artikel 5
Dokumentationen 5
Snippets 0
  • wSearch->addAdditionalSearch

    String addAdditionalSearch(String $path) Parameter path Pfad der zusätzlichen Suchkonfiguration Beispiel: Fügt eine weitere Suche hinzu, um diese bei den Suchergebnissen zu berücksichtigen Quelltext <?php require_once( $_SERVER [

  • Formular mit weiteren Empfängeradressen

    03. August 2016 Änderungsdatum: 27. Januar 2025 formular e-mail mail versand empfänger kopie cc mehrere weitere Über ein Formular soll abhängig von der Auswahl des Seitenbesuchers eine E-Mail an weitere Empfänger verschickt

  • So binden Sie eine weitere Navigationsdatei in eine Navigation ein

    Sie eine weitere Navigationsdatei in eine Navigation ein 29. Januar 2010 navigation navigationsdatei xml einbinden weitere Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine weitere Navigations-XML in eine Navigation einbinden. Sofern ein

  • Kategorienfilter als Auswahlbox für Listen

    als Auswahlbox Umsetzung in aktuellen BASE 2.x Projekten Umsetzung in älteren Projekten (nicht mehr supportet) Weitere Filter-Auswahlbox einbinden 1) Kategorienfilter Element hinzufügen 2) Kategorienfilter Element konfigurieren und neue

  • So erstellen Sie eine weitere Primärfarbe

    Farben Öffnen Sie über die CSS-Styles die Farben (colors.scss) und ergänzen Sie über die Quelltextanzeige eine weitere Primärfarbe. Quelltext Editor Quelltext Editor Einsetzen der Primärfarbe Beispiel 1: Ergänzen der Farb-Variante in

  • Seitentitel und weitere Metadaten individuell im Objekt-Template festlegen

    und weitere Metadaten individuell im Objekt-Template festlegen Veröffentlichungsdatum: 09. März 2018 Änderungsdatum: 08. August

  • Der Adventskalender kündigt sich an, durch ein weiteres Weblic

    kündigt sich an, durch ein weiteres Weblic weitergeleitet werden,

  • Weitere Inhalte zu Listeneinträgen per JavaScript nachladen

    werden um diese CSS-Klassen ergänzt data-embedMultiple - [|1] Wurde bereits ein Embedded-Container verwendet, wird ein weiterer hinzugefügt (1) --> href= " # " onclick= "

  • RSS: Weblication® Mobile First Changelogs

    ausgelesenen Verzeichnisse genutzt werden 10.07.2025 07:24 BASE für Version 19: Video von extern einbinden 1.0.232: Weitere Einstellung "Erst laden, wenn im Anzeigebereich" hinzugefügt (lazyload) 09.07.2025 12:31 BASE für Version 19: Kurse

  • Individuelle Benutzerdaten bearbeiten

    17. März 2023 weblication cms benutzer user daten maske bearbeiten pflegen angaben pflichtfeld validator Weitere Daten eines Benutzers lassen sich über die gewohnte Pflegemaske bearbeiten. Weitere Benutzerdaten bearbeiten

  • RSS: Weblication® Mobile First Changelogs Version 16

    sich nun eine optionale Sprungmarke setzen. 21.06.2022 15:24 BASE (Mobile First) für Version 16: Inhaltsbereich (mit weiteren Elementen befüllbar) 1.0.41: SEO: Für Hintergrundbilder wird bei eingecheckten Bildern der Titel als Wert für das

  • RSS: Weblication® Mobile First Changelogs Version 18

    ergänzt, um die Bedienung über Tastatur zu erleichtern. 11.04.2024 18:00 BASE für Version 18: Inhaltsbereich (mit weiteren Elementen befüllbar) 1.0.170: Copyright-Informationen von Hintergrundbildern als Layer einblenden möglich,

  • Benutzerregistrierung um Formularfelder erweitern

    Veröffentlichungsdatum: 26. April 2013 Änderungsdatum: 02. September 2020 benutzerregistrierung register formular Weitere Formularfelder für die Benutzerregistrierung erweitern Sie einfach über den Formulareditor. Das Weblic®

  • Projektumstieg: Neue Projektgrundlage für bestehende Projekte nutzen

    Schritt 7: Prüfen Sie das gesamte Projekt auf Funktionalität Schritt 8: Umstellen der Domain auf das neue Projekt Weitere Hinweise Weiterführende Links Schritt 1: Entwicklungsumgebung schaffen Eine Umstellung eines älteren Projektes auf

  • Asynchrone Aufrufe

    asynchronous requests aufrufe serverinformationen Weblication® CMS nutzt an diversen Stellen asynchrone Aufrufe, um (weitere) Vorgänge anzustossen. Um Vorgänge unabhängig vom aktuellen Aufruf im Hintergrund laufen zu lassen, sind asynchrone

  • Erweiterte Statistik für Version 16 bereits aktivieren

    statistik analytics analyse protokollierung auswertung besucher zahlen seitenaufrufe Mit der Version 16 erhalten Sie weitere Möglichkeiten, um das Besucherverhalten zu analysieren. Damit die dafür notwendigen Daten frühzeitig nutzbar sind,

  • RSS: Weblication® Mobile First Changelogs Version 17

    1.0.206: Einstellungen zum Markercluster der Map optimiert 20.04.2023 11:16 BASE für Version 17: Inhaltsbereich (mit weiteren Elementen befüllbar) 1.0.102: Neue CSS-Varianten verfügbar, um Hintergrundbilder halbseitig darzustellen. 19.04.2023

  • Erweiterte Formular-Tag Attribute nutzen

    Formular-Tag Attribute nutzen 29. Juli 2014 formular attribute formulardaten Für ein Formular können Sie den URL und weitere Attributwerte für das Absenden der Formulardaten festlegen. Das Formular Weblic® ermöglicht es Ihnen in aktueller

  • Datenschutz: Laden externer Ressourcen erst nach Einwilligung durch Opt-In

    15. Mai 2019 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Weblication® Version 14 ist mit einer weiteren Option ausgestattet, die dem Besucher die Sicherheit gibt, nicht automatisch Daten an Drittanbieter zu senden, ohne

  • Bei Meldungen zusätzliche Inhaltbereiche pflegbar machen

    einfügen können, die dann in einem fest definierten Inhaltsbereich ausgegeben werden, oder ob im Objekt selbst weitere Inhaltsbereiche ergänzt werden dürfen. Meist reicht es, wenn nur Inhaltselemente einpflegbar sind, über zusätzliche

  • Das Weblication® CMS Lizenzmodell

    beinhaltet immer auch die Subdomain (Third-Level-Domain) " www " (z.B. domain.dd und www.domain.dd ). Einsatz weiterer Domains bzw. Subdomains Anwendungsbeispiele 1. Eine Weblication® Installation mit mehreren Projekten 2. Kundenprojekt

  • Mobile First BASE: Listen um Objektdaten erweitern und beliebig formatieren

    Listen Bild, Datum, Titel und Beschreibung ausreichen, benötigt man bei der Listendarstellung von komplexeren Objekten weitere Daten, die zum Teil speziell formatiert und manchmal auch bedingt ausgegeben werden sollen. Sehen Sie in den folgenden

  • Gestaltungsmöglichkeiten mit Überschriften

    Zu den bestehenden Überschriften sind nun weitere CSS-Only Darstellungsvarianten hinzugekommen, deren Einsatz hier demonstriert wird.

  • Neue Möglichkeiten bei Menünavigationen

    Neben einer neuen Variante, lassen sich die Layer von Menünavigationen nun um weitere Elemente erweitern.

  • Objekt-Wizard - Pflegemaske des Objektes

    vor dem Generieren der Maske im Editor einbinden XSLT für individuelle Pflegebereiche Zusätzlich einzubindende Maske Weitere pflegbare Bereiche (hinzufügen) Allgemeine Hinweise Mögliche Variablen Platzhalter innerhalb der Pflegemaske:

  • So passen Sie die Linkbearbeitungsmaske individuell an

    die Pflegemaske ( standard.wTageditor.php ) öffnen kann. Siehe hierzu auch weiterführende Links unten. Beispiel 1: Weitere Link-Klasse hinzufügen Beispiel 2: Bestimmte Link-Klassen für Redakteure ausblenden Beispiel 3: Link-Sprache zur

  • Der Aufbau eines XML-Inhaltsdokuments

    Zur Darstellung der in XML gespeicherten Daten werden ein oder mehrere XSL-Stylesheets verwendet. Für weitere Informationen zur XSL-Transformation lesen Sie bitte den folgenden Abschnitt: Darstellung einer Website aus XML mit

  • Inhalt des Dateiexplorers beeinflussen

    (Darstellung) ). Anpassungen zur Verzeichnisstruktur Beispiel 1: URL zum Produktshop einblenden Beispiel 2: Weitere Verzeichnisstruktur für Mitglieder einblenden Beispiel 3: Individuelles Verzeichnis für Benutzer ermöglichen

  • Kategorienfilter - Konfigurationsbeispiel in Listen

    Zusammenspiel von Kategorienfilter und Listenfilter Filter erhalten bei Wechsel von Detailseite zurück zur Listenseite Weitere Informationen Weiterführende Links Funktionsweise des Kategorienfilter Das Weblic® und gleichnamige Strukturelement

  • Systemvoraussetzungen Weblication®

    zur Verfügung steht) Einsatz von Weblication® SEND system() Notwendig z.B. bei: Entpacken von zip-Dateien diversen weiteren Werkzeugen (z.B. Speicherplatzprüfung, Backup erstellen) Einsatz von Weblication® SEND Einsatz von .htaccess Dateien

  • Weblic® Update durchführen

    Komponenten Aktivierungsübersicht bei BASE (Mobile First) Sperren von Dateien für Updates über Weblics® Verwaltung Weitere Wichtige Hinweise Weblic® aktivieren - Installationsverzeichnisse Bei Weblics® , welche Inhaltsverzeichnisse und

  • Speicherplatzmanagement

    Bewusstsein beim Kunden / Redakteur sensibilisieren Hochladen: Große Dateien herunterrechnen oder nicht erlauben Weiteres Werkzeug: Große Verzeichnisse finden Cron-Skripte zur Prozess-Automatisierung einsetzen Weitere / Individuelle

  • Cookies - Informationen zum Datenschutz

    Welche Cookies könnte Weblication ® verwenden Folgende Cookies könnten von Weblication® gesetzt und genutzt werden - weitere von Entwicklern und Fremdsystemen erzeugte Cookies sind in der Auflistung nicht berücksichtigt. Nach unserer

  • Sicherheitsmechanismen für Web-Projekte

    zu erhöhen. HTTP Strict Transport Security (HSTS) Einstellungen zu HSTS setzen Sie individuell im Projekt um. Weitere Informationen zum Thema finden Sie über die weiterführenden Links (siehe unten). Content Security Policy (CSP) Header

  • Projektumstieg von BASE Classic auf BASE (Mobile First)

    in eine BASE (Mobile First) Projektbasis übernehmen. Alter Artikel Dieser Artikel ist veraltet, da es mittlerweile ein weiteres Werkzeug für den Projektumstieg gibt, welches im Artikel Projektumstieg: Neue Projektgrundlage für bestehende

  • Eigene Formularelemente nutzen

    Formulareditor können Pflegebenutzer ein Formular komfortabel und ohne Programmierkenntnisse bearbeiten und erweitern. Weitere individuelle Formular-Elemente können Sie über ein eigenes XSL-Template erweitern. Das Formular-Weblic® ist

  • Aufbau eines Weblication® Projektes

    in den Projekteinstellungen eine Sprache zugewiesen wurde. Dies dient mehr der Unterscheidung in der Lizenz (z.B. für weitere Sprachprojekte) und der Nutzung der Sprachwahl bzw. des Sprachmanagents . Ansonsten wird ein Sprachprojekt wie ein

  • Responsive Toggler-Navigation anpassen

    Nachrüsten der Responsive-Navigation in älteren Projekten 5) Toggler-Navigation bei allen Bildschirmbreiten nutzen 6) Weitere Hinweise / Zu beachten Weiterführende Links Umsetzung aktuelle BASE Weblication® CMS liefert Ihnen mit der aktuellen

  • Das HTML Seiten-Template (standard.wDocument.php)

    durch Vererbung vorgenommen. Die Wahl dieses XSL-Darstellungstemplates kann nur durch Administratoren verändert werden. Weitere Hinweise finden Sie hier Dateioptionen - Die Dokumentenerweiterung (wd:extension) Einführung Basisaufbau des HTML

  • Grundlagen von XML

    größer als (>) dürfen nicht verwendet werden. Das macht Attribute zur Verwendung für HTML-formatierten Text und weitere HTML-Elemente wie Links (a href="..") und Bilder (img src="") unbrauchbar. In der Regel werden Attribute verwendet, um

  • -w-editmaskExtended-innerheight

    Element Variante 0 mit Auswahl für die Höhe der Inhalte Weiterführende Links weblics.de: Inhaltsbereich (mit weiteren Elementen befüllbar) weblics.de: Inhaltsbox (mit weiteren Elementen befüllbar) Zu beachten: Diese CSS-Only Referenz

  • Framework

    Verbindung korrekt hergestellt wurde getPDOObject (2) Liefert das PDO-Objekt der aktuellen Verbindung, um damit weitere Funktionen ausführen zu können PDOObject getPDOObject() isSelectStatement (1) Prüft, ob ein SQL-Statement eine reine

  • -w-editmaskExtended-border

    ... */ } Inhaltsbox Element Variante 111 mit Auswahl für den Rahmen Weiterführende Links weblics.de: Inhaltsbox (mit weiteren Elementen befüllbar) Zu beachten: Diese CSS-Only Referenz bezieht sich vorwiegend auf BASE Classic Projekte und

  • -w-editmaskExtended-backgroundcolorpicker

    und Weblics® ! BASE (Mobile First) Projekte nutzen nur Teile dieser CSS-Only-Eigenschaften und darüber hinaus weitere, hier nicht dokumentierte Eigenschaften, welche allerdings direkt im CSS der MF dokumentiert sind. Alle nicht

  • Weitere Werkzeuge | Weblication CMS Onlinedokumentation

    19.x Modultyp: Weitere Werkzeuge Unter weitere Werkzeuge stehen einem Administrator über die Standard-Werkzeuge hinaus weitere Werkzeuge zur Verfügung. Weitere Werkzeuge Durch Klick auf die Schaltfläche " Weitere Werkzeuge " öffnen sich ein

  • Weitere Werkzeuge - Linkaufbau | Weblication CMS Onlinedokumentation

    gesetzt sein (siehe " Bedeutung des Typs von Elementen und Fragmenten "), damit die Querverweise erfasst werden können! Weitere Werkzeuge - Linkaufbau Durch Klick auf den Button " Linkaufbau " öffnet sich das Werkzeug in einem neuen Fenster.

  • Weitere Werkzeuge - Große Verzeichnisse finden | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Werkzeugen können Sie innerhalb des Projektes Verzeichnisse ausfindig machen, die eine grosse Datenmenge beinhalten. Weitere Werkzeuge - Große Verzeichnisse finden Durch Klick auf den Button " Große Verzeichnisse finden " öffnet sich das

  •  

     

  • Weitere Werkzeuge - Webserver Performance-Test | Weblication CMS Onlinedokumentation

    wichtigen Aufschluß über die Performance der Webseiten und deren Ladezeiten und prüft die unten genannten Bereiche. Weitere Werkzeuge - Webserver Performance-Test Durch Klick auf den Button " Webserver Performance-Test " öffnet sich das

  • Neu in Weblication® Version 19 - veröffentlicht am 01.07.2024

    Benutzerinfos im Verzeichnis definieren Dateiverwaltung: Icons in Suggest-Schnellauswahl anzeigen Dateiverwaltung: Weitere Felder in Schnellsuche ergänzbar Dateiverwaltung: Sortierungen für Benutzer/Verzeichnis merken Dateiverwaltung: