Volltextsuche
Tags für den Google-Tag-Manager im Mini-Shop Weblic ergänzen
2023 Änderungsdatum: 15. Oktober 2024 Projektgrundlage: BASE Dieser Artikel beschreibt, wie der Mini-Shop durch Tags für den Google-Tag-Manager ergänzt werden kann. Die Integration der Google Tag Manager (GTM) Purchase Unit in Ihre
Die Tag-Dokumentationsleiste erleichtert die Templatebearbeitung
Nutzbar ab: Version 05. November 2010 tag dokumentationsleiste Dieser Artikel beschreibt den Einsatz der Tag-Dokumentationsleiste, die ab Version 005.057.045.000 freigeschaltet ist. Ab Weblication® CMS Version 005.057.045.000
wSearch->getSearchTermsForTagcloud
Die Methode gibt den String zurück, der an die Framework-Funktion wTagcloud weitergegeben werden kann um eine Tagcloud zu erzeugen. Die Ergebnisse werden aus der Statistik der Suche ermittelt (Zusatzmodul Suche-Statistik). Funktionsaufruf
wStringconverter::filterEmptyTags
Tags ohne Inhalt Funktionsaufruf String filterEmptyTags(String str, String tagName = 'p') Parameter str Zeichenkette tagName Zu filternde Tags (ist kein Wert angegeben, werden P-Tags gefiltert) Zeigt das Textfeld nur an, wenn es nicht leer ist
Innerhalb von Pflegetags können nun xsl:value-of Tags genutzt werden.
können nun xsl:value-of Tags genutzt werden. 02. Sep, 00:40
Zeitraum für die Kalenderauswahl in Formularen setzen
Möglichkeiten Angabe eines Datums Angaben abhängig von heute (today) Angaben abhängig vom letzten / ersten Tag des Monats Angaben abhängig vom Wert eines anderen Feldes Screenshots Weitere Optionen in BASE (Mobile First)
Pflege von textbasierten Daten
"/> <!--web:text:stop--> Pflege eines formatierbaren Fließtextes mit Filter beim Einfügen <!-- alle Tags beim Einfügen in das Textfeld löschen, bis auf die in Klammer angegebenen --> <!--web:text:start
Definition und Bedeutung der WYSIWYG-Textfilter
Auflistung der verfügbaren WYSIWYG-Textfilter Textfilter Bedeutung WYSIWYG-Auswahl deleteFontFormats Filtert folgende Tags: font, span, b, strong, i, u, em (bei p, h werden die Attribute der Tags gefiltert) Schriftformatierungen entfernen
So prüfen Sie leere Formular Textfelder
im generierten Formular ausgegeben werden. Hierzu prüfen Sie das Textfeld in der Ausgabe auf Inhalt (also auch leere Tags (z.B. wenn nur ein BR-Tag (Zeilenumbruch) gesetzt ist) und geben das Feld nur aus, wenn dies mit Inhalt versehen ist.
So ermöglichen Sie die Bearbeitung von zusätzlichen Dokumentendaten
Dokumentendaten Veröffentlichungsdatum: 06. Februar 2010 Änderungsdatum: 09. Dezember 2013 pflege pflegetag tags xpath Reverse-Template-Modelling dynamisch Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Werte in die Dokumentenerweiterung
WSLPRE-Tags
wslEditorPre-Tags sind dynamische XML-Elemente, die auf dem PHP-Framework basieren. Im Gegensatz zu WSL-Tags werden wslEditorPre-Tags vor der XSLT-Transformation im Editor ausgeführt. Über wslEditorPre-Tags wird der PHP-Code
WSL-Tags
die auf dem PHP-Framework basieren und somit häufig verwendete Funktionen noch einfacher nutzbar machen. WSL-Tags sind quelloffen und können deshalb von Ihnen einfach auf die jeweiligen Projektbedürfnisse angepasst werden. Die
Benutzerdefinierte Dimensionen in Google Analytics über das PHP-Framework setzen
2016 Änderungsdatum: 09. Oktober 2023 analytics google Beim Einsatz von Google Analytics in Verbindung mit dem Google Tag Manager, lassen sich beliebige Daten über das PHP Framework setzen und so z.B. in benutzerdefinierten Dimensionen
convertToNewsletter
er auch im Newsletter angezeigt werden kann. (Attribut addStylesInline="1" ab CMS-Version 015.001.036.000 verfügbar) TAG Attribute [0|1] addStylesInline Falls die Styles inline ergänzt werden sollen. (In diesem Fall muss das Tag um das
wDate::formatDate
Monatsnamen ausgeschrieben werden sollen (z.B. beim Einsatz von date('M')) Beispiel: Ausgabe des Datums im Format Tag.Monat.Jahr Quelltext <?php print wDate :: formatDate ( 'd.m.Y' , '' ); ?> Ergebnis 01.10.2025 Beispiel: Ausgabe
So definieren Sie ein Flash Movie, um andere Inhalte nicht zu verbergen
Falle eines Flash-Objektes vorgehen. Detaillierte Informationen finden Sie im Macromedia-Artikel. Fügen Sie folgendes Tag in das HTML OBJECT-Tag ein: name= " wmode " value= " transparent "/> ... ... Fügen Sie dann folgenden Parameter dem
HTTP-Parameter in XSLT nutzen
zur Verfügung und kann im weiteren Verlauf genutzt werden. Beispiel für die Nutzung des HTTP-Parameters tag in einem XSLT-Template xmlns:xsl= " http://www.w3.org/1999/XSL/Transform " xmlns:wsl= " http://weblication.de/5.0/wsl "
wAnalyzer::getNumberRequests
$project, Array $options) Parameter project Projekt options Optionen limitFrom Datum, oder Anzahl Tage, ab denen die Aufrufe gezählt werden sollen, z.B. 31 oder 2020-01-01. Falls kein Wert angegeben ist, wird das Limit 31
includeEditmaskExtended
in list.standard.wItem.php ... itemType= " list.standard " fragment= " listtemplate "/> ... Hinweise Bei diesem WSL-Tag handelt es sich um ein wslEditorPre-Tag, das vor Ausführen von XSLT zur Anwendung kommt! Weiterführende Links Listen
RSS: Weblication® Mobile First Changelogs Version 17
und Änderungen zu den BASE Mobile First Weblics® der CMS-Version 17. 20.06.2023 12:05 BASE für Version 17: Tagcloud individuell definierbar 002.000.116: Zu jedem Wort kann nun optional ein Titel gepflegt werden, welcher über das
Vorgehensweise bei XML-Fehlern
der Fehler zu suchen ist. Der in diesem Beispiel angeführte Fehler wurde durch ein doppeltes lang -Attribut im html -Tag der standard.wDocument.php provoziert. Die Fehlermeldung weist darauf hin: error on line 29 at column 87:
wTagcloud
Tag-Wolke / Tag-Cloud Funktionen createTagCloudHTML Erstellt eine Tag-Wolke als XML String createTagCloudHTML(String Tag-Wolke / Tag-Cloud Funktionen createTagCloudHTML Erstellt eine Tag-Wolke als XML String createTagCloudHTML(String
Verbleibende Zeit anzeigen
Sie die verbleibende Zeit bis zu einem bestimmten Datum (z.B. Silvester) anzeigen lassen. Element: Verbleibende Zeit in Tage anzegien Installieren Sie über die Weblics® Verwaltung das Weblic® "Element: Verbleibende Zeit anzegien", welches
Zusätzlich gespeicherte Mail-Log Dateien vom Server löschen
wconf weblication cms mail e-mail log eml löschen datenschutz Als EML-Dateien gespeicherte E-Mails lassen sich nach x Tagen wieder vom Server löschen, um z.B. auf Datenschutz relevante Aspekte einzugehen. Ab Weblication® CMS Version
Beliebige Elemente dynamisch mit PHP einbinden
mit Hilfe von PHP direkt in der Seite zu dynamisieren. Beispiel 1: Bild per Zufall setzen Beispiel 2: Abhängig von der Tageszeit begrüßen Beispiel 1: Bild per Zufall setzen Soll z.B. ein Bildelement mit Zufallsbilder angezeigt werden, kann statt
wWebstat::setDataLayer
die für Google Tag Manager ausgegeben werden Funktionsaufruf String setDataLayer(Array $data) Parameter data Zu setzende Werte
wWebstat::getDataLayerAsJson
um sie für den Google Tag Manager auszugeben Funktionsaufruf String getDataLayerAsJson() Parameter Diese Funktion benötigt keine Parameter.
includeCssRessources
Wenn CSS-Dateien über die registerCSS-Funktion eingelesen werden (siehe nachfolgend), werden diese über das WSL-Tag als CSS-Ressource eingelesen. --> select= " php:functionString('wPageCur::registerCss',
includeXsltItemsProject
path="" kann das Verzeichnis der Elementdateien auch individuell angegeben werden. Beispiel für dieses WSL-Pre TAG Attribute project Projektpfad subDir Unterverzeichnis path Pfad der Elemente-Templates useIndex Legt fest, ob der Index
So werden XSLT-Fehler einem Administrator direkt angezeigt
version= " 5.0 "> ... errors= " admin "/> ... Beispiel für eine Fehlermeldung Sie benennen z.B. das xsl:choose Tag im Strukturelement für Überschriften falsch (xsl:chooose anstatt xsl:choose): Beispiel: Fehlerhafte benennung des
So definieren Sie automatische Filter für ein WYSIWYG-Textfeld
für ein WYSIWYG-Textfeld Nutzbar ab: Version 21. April 2020 wysiwyg filter automatisch formatierung entfernen löschen tags Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Filter für ein WYSIWYG-Feld setzen, die beim Speichern automatisch auf das Textfeld
wAnalyzer::getData
Projekt options Optionen type [|requests|impressions|visits|visitors] Art der Daten limitFrom Datum, oder Anzahl Tage, ab denen die Daten ermittelt werden sollen, z.B. 30 oder 2020-01-01 limitTo Datum, oder Anzahl Tage, bis denen die
wWSL
WSL-Klasse über die wsl-Elemente simuliert werden können.
wWSL::parseTag
Führt für die wsl-Klasse die Methode parseTag aus
Weblication® Dokumentationen
Dokumentationen Folgende Dokumentationen stehen für die Software Weblication® zur Verfügung: PHP-Framework WSL Tagreferenz WSLPRE Tagreferenz Pflegetag Referenz CSS-Only Referenz Desweiteren bietet Ihnen dieses Portal zahlreiche
documentData
Daten aus einem Dokument aus. TAG Attribute [PATH] document * Pfad des Dokumentes [String|WPATH] data * Pfad der zu ermittelnden Daten. Die Daten können
date
date() Funktion bereitstellen) TAG Attribute [DATEFORMAT] format * Ausgabe-Format des Datums String format-LANG Ausgabeformat abhängig von der Sprache
Überschrift: Allgemeine Einstellungen wie Zeilenumbruch, Links, Teilformatierung, etc.
begonnen werden soll (z.B. 1 für content1 oder 3 für content3) Anker automatisch setzen Das Überschriften hx-Tag bekommt automatisch eine id, welche als Anker genutzt wird. Manuelle Zeilenumbrüche erlauben Zum Überschriften-Feld
So setzen Sie eigene Formatierungen für Textfelder
geöffnet (siehe Beispiel weiter unten). Die einzelnen Formate werden über das className -Tag definiert: de:name Definiert den deutschsprachigen Text in der Auswahlbox (z.B.: Hauptüberschrift ) en:name Definiert
XSL-Stylesheets für Strukturelemente
: text.wysiwyg.wItem.php Um das Element im Struktureditor zur Pflege anzubieten, muss es mit den entsprechenden web-Tags umschlossen werden: <!-- web:item:start name="Fliesstext" display="user"
Linkprüfung: Ausnahmen definieren
bei der Linkprüfung nicht berücksichtigt werden. Setzen Sie hierzu den Wert des value -Attributes innerhalb des Tags urlShrink (zu linkchecker ) mit den entsprechenden Zeichen (durch Pipe | getrennt). Sofern das Tag in der
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
7.x Version 6.x Version 5.x Version 8.x 008.008.000.000 26.03.2015 Final Version 008.005.054.000 24.06.2014 Die Tagcloud wurde um CSS-Klassen zur Formatierung abhängig von der Gewichtung ergänzt 008.005.013.000 05.06.2014 Die
Formular für den Versand der Login-Daten
die per mailto aufgerufene E-Mail zu individualisieren. Setzen Sie hierzu den Wert des path -Attributes innerhalb des Tags sendLoginDataMail (zu user ) auf den gewünschten Pfad (z.B. "/default-wGlobal/wGlobal/content/mailLogindaten.txt" ).
wAnalyzer::getDataPages
Parameter project Projekt options Optionen type [|requests|impressions] Art der Daten limitFrom Datum, oder Anzahl Tage, ab denen die Daten ermittelt werden sollen, z.B. 30 oder 2020-01-01 limitTo Datum, oder Anzahl Tage, bis denen die
Dateien und Verzeichnisse in Kleinschreibweise erzwingen
umgewandelt wird. Setzen Sie hierzu den Wert des toLowerCase -Attributes innerhalb des createDocument -Tags bzw. createDirectory -Tags (zu fileExplorer ) auf den Wert " 1 ". Sofern das Tag in der default.wConf.php
Weblication® Entwicklerbereich
1.0.234: Beim Aktivieren des zu registrierenden Benutzers wird nun der aktuelle Timestamp ins creation-Tag geschrieben. 25 September Layout Beispiele aus Weblication® coredemo.de in eigene Projekte übernehmen So übernehmen
Such-Statistik: Danach suchen Besucher in Ihrer Website
was sie nicht finden. Den Optimierungserfolg sehen Sie im Zeitverlauf. Such-Statistik Je größer ein Begriff in der Tag-Cloud dargestellt wird, desto häufiger wurde danach gesucht. Bei rot dargestellten Suchbegriffen war die Suche
Such-Statistik: Danach suchen Besucher in Ihrer Website
was sie nicht finden. Den Optimierungserfolg sehen Sie im Zeitverlauf. Such-Statistik Je größer ein Begriff in der Tag-Cloud dargestellt wird, desto häufiger wurde danach gesucht. Bei rot dargestellten Suchbegriffen war die Suche
wWebstat
Webstatistic Funktionen getDataLayerAsJson Ermittelt die aktuell gesetzten Datenschichtwerte, um sie für den Google Tag Manager auszugeben String getDataLayerAsJson() setDataLayer Setzt Datenschichtwerte, die für Google Tag Manager
wUserData::getData
den Vor- und Nachnamen des aktuellen Benutzers Quelltext <?php if( wSession :: getUserName () != "" ){ print 'Guten Tag ' . wUserData :: getData ( 'firstname' ). ' ' . wUserData :: getData ( 'lastname' ); } else{ print "Sie sind nicht