Volltextsuche
wSession::setLanguage
Ändert die Sprache des aktuellen Benutzers für die Dauer der Session
wLanguages
Klasse für Sprachverwaltung
wProject::getLanguage
Ermittelt die Sprache das aktuellen Projektes
wEnv::getLanguagesUserAgent
Parameter withCountry Falls auch die Länderkennung ermittelt werden soll Beispiel: Ermittelt alle Sprachen des Browsers Quelltext <?php print "Ihr Browser nutzt folgende Sprachen: " ; print " " ; var_dump ( wEnv ::
So löschen Sie die Sprachverknüpfungen nicht mehr existierender Sprachen
nicht mehr existierender Sprachen Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 08. Juni 2015 Änderungsdatum: 04. Februar 2025 sprache language
So setzen Sie die Kategorien in Sprachprojekten ein
in Sprachprojekten ein Veröffentlichungsdatum: 04. März 2010 Änderungsdatum: 30. August 2010 kategorie category sprachen pflege sprachabhängig text Dieser Artikel beschreibt die Vorgehensweise zum Einsatz der Kategorien in Projekten mit
wProjectCur::getCorrespondentLanguageDirs
path = '', Array options = array()) Parameter path Pfad des Verzeichnisses (optional) options Sprachen, die ausgeschlossen werden sollen. Mehrere Sprachen können durch | getrennt angegeben werden, z.B. fr|it. Beispiel:
So binden Sie Binärdateien für Sprachportale ein
zum Einbinden von Binärdateien (Bilder, PDF's, Word/Office-Dokumente, etc.) in einem Portal mit mehreren Sprachen. Eine mehrsprachige Präsenz wird über Weblication® durch Anlegen der jeweiligen Sprachverzeichnisse realisiert. Dies
Benutzersprachen im Backend
Nutzbar ab: Version 10 Veröffentlichungsdatum: 21. Februar 2025 Änderungsdatum: 01. April 2025 weblication cms sprachen benutzersprachen redakteure pflegebenutzer Weblication® CMS wird im Standard mit den Benutzersprachen Deutsch,
Multiprojekt Umsetzung
14. Dezember 2015 Änderungsdatum: 16. März 2023 projekte multiprojekte mehrere superglobal layout design sprachen Dieser Artikel beschreibt, wie Sie für einen Kunden mit mehreren Projekten auf das gleiche Layout zurückgreifen.
Sprachabhängige Texte zu Sprachprojekten
in der Regel über Textbausteine. Weblication® CMS Projekte, welche zum Inhaltsprojekt der Standardsprache weitere Sprachen nutzen, ziehen globale Texte aus Textbausteinen. Die Verknüpfung zur Textbaustein-Datei ist bereits im Standard über
wTexts
path = '')) getTextGlobal Liefert einen Text aus der globalen Textdatei des aktuellen Projektes (unterstützt keine Sprachen) Funktion: DEPRECATED String getTextGlobal(String key, String project = '')) getTextUser Liefert einen Text in der
Sprach- bzw. Regions-URL in Meta-Angaben berücksichtigen
nehmen Sie die HTML-Kommentare raus. Zu den Sprachseiten werden im HTML Kopf der Seite link-Tags zu korrespondierenden Sprachen gesetzt (siehe auch Google Richtlinien ). Beispiel: Auszug aus
wTexts::getTextGlobal
Projektes (unterstützt keine Sprachen) Funktion: DEPRECATED Funktionsaufruf String getTextGlobal(String key, String project = '')) Parameter key Schlüssel
RSS: Weblication® Mobile First Changelogs Version 18
wird (z.B. 2|Auswahl 2|disabled) 16.05.2024 14:48 BASE für Version 18: Bedingter Inhaltscontainer für Leichte Sprachen 1.0.115: Neues Weblic verfügbar, um Inhalte nur dann anzuzeigen, wenn ein Besucher auf Leichte Sprache umgestellt hat.
Automatisierte Funktionen für mehrsprachige Webseiten
mehrsprachige Webseiten Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 13. April 2023 Änderungsdatum: 15. August 2024 sprachen sprachmanagement mehrsprachigkeit international übersetzungen Mehrsprachige Webseiten profitieren in vielerlei
Anrede sprachabhängig ausgeben
April 2012 male female anrede sprachen Hinterlegen Sie die Anrede sprachunabhängig und steuern Sie lediglich in der Ausgabe, in welcher Sprache diese
Reihenfolge der Flaggen zur Sprachwahl ändern
können Sie das über die Projektkonfiguration im Abschnitt Sprachwahl machen. Dort können Sie die anzuzeigenden Sprachen durch | getrennt manuell
wRepository::connectFileWithLanguage
Stellt eine Sprachverknüpfung zwischen zwei Dateien her (ab CMS-Version 009.003.190.000)
wRepository::connectDirWithLanguage
Stellt eine Sprachverknüpfung zwischen zwei Verzeichnissen her (ab CMS-Version 009.003.190.000)
wLanguages::removeStructureReference
Löscht in einer Datei die Strukturreferenz (ab CMS-Version 017.002.212.000)
wGeoData
Ermittelt GEO-Daten
wGeoData::getCountryOfIp
Ermittelt den Ländercode einer IP-Adresse auf Basis einer IpToCountry.csv Datei (ab CMS Version 006.001.070.000)
Unterschiedliche CSS-Definitionen, z.B. zu Farben, in Projekten nutzen
Die Umsetzung von Projekten erfordert teilweise unterschiedliche Farben in den Projekten. Dies kann z.B. für Sprachprojekte und Multi-Projekte erforderlich sein oder auch zur Umsetzung anderer alternative Darstellungen (Kontrastanpassung, Farbgebung, etc.).
So passen Sie die Linkbearbeitungsmaske individuell an
" /rss/ "/> ... ... Beispiel 3: Link-Sprache zur Auswahl anbieten Wenn Sie für Redakteure die verfügbaren Sprachen anbieten wollen, um diese als Sprache des Link-Zieles einpflegen zu können (hreflang), greifen Sie einfach auf WSL und
wPageCur::getCorrespondentLanguageFiles
[false|true] Online-Status prüfen checkPersonalization [false|true] Personalisierung prüfen languagesExclude Sprachen, die ausgeschlossen werden sollen. Mehrere Sprachen können durch | getrennt angegeben werden, z.B. fr|it. Ausgabe der
Sprachen übersetzen perfekt unterstützt
im Übersetzungsmodus beim Editieren den Originaltext, wenn Sie im Editor eine bestimmte Sprachversion einblenden. Sprachen übersetzen perfekt
Sprachverknüpfungen nur aus Default-Sprache anlegen
von der aus Sprachverknüpfungen bearbeitet und gelöscht werden. Damit die Sprachverknüpfungen aus anderen Sprachen als der Default-Sprache verhindert werden, gibt es eine Einstellung, die manuell in den Projekteinstellungen des
SEO: Aufruf eines Projektes über definierte Domains
sein, ein Projekt nur über eine konkrete Domain aufrufbar zu machen. Bei Installationen, die mehrere Projekte bzw. Sprachen lizenziert haben (z.B. eine Firmengruppe mit Niederlassungen), ist es ggf. auch erwünscht bzw. erforderlich, daß die
Framework
(1) Ermittelt die Hauptsprache des Browsers String getLanguageUserAgent() getLanguagesUserAgent (1) Ermittelt alle Sprachen des Browsers String getLanguagesUserAgent() getTimeScript (1) Ermittelt die aktuelle Ausführzeit des Skriptes Float
wProject::getLanguageCodeISO
projectLanguage, Array languagesArray) Parameter projectLanguage Projektsprache languagesArray Individuell zugeordnete Sprachen Beispiel: Ermittelt das ISO-Sprachkürzel der Projektsprache Quelltext <?php $wLanguageProject = "ch" ;
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
lassen sich über verschiedene Regeln umsetzen. 010.001.026.000 02.07.2015 Projekt-Report verfügbar, um Sprachen, Lizenzen, Multiglobal-Projekte und Verknüpfungen im Allgemeinen anzuzeigen. 010.001.011.000 29.06.2015
Sprach-Workflows, Strukturreferenzen auf Hauptsprache, automatische Übersetzung
werden nach dem Speichern (Ereignis onAfterSaveFile) automatisch alle korrespondierenden Sprachdateien in den anderen Sprachen mit der Struktur (Strukturelemente der eben gespeicherten Seite in der Hauptsprache - Strukturreferenz bezeichnet )
Chinesisch, japanisch, arabisch, russisch und beliebige andere Sprachen und Zeichensätze mit Weblication® veröffentlichen
http://www.nock-gmbh.com/ru/index.php Chinesisch, japanisch, arabisch, russisch und beliebige andere Sprachen und Zeichensätze mit Weblication® veröffentlichen 24. Okt 2013 Mit Weblication® verwalten Sie beliebige Sprach- und
Neu in Weblication® Version 15 - veröffentlicht am 01.07.2020
Überblick einiger Neuerungen für Agenturen, Entwickler und Administratoren Performance Statistik Übersetzungen und Sprachen Editor Dateiverwaltung / Datei-Explorer Objekte: Anwendungs-Wizard / Objekt Wizard Sicherheit: Überblick einiger
Sprachen verwalten | Weblication CMS Onlinedokumentation
über die Lizenz freigeschalten. Bereits im Standard können Sie in der Präsenz die Sprachwahl für korrespondierende Sprachen verwenden. Die jeweilige Sprache erreichen Sie als Administrator über die Projektverwaltung im Backend. Als
Sprachverwaltung perfekt für Suchmaschinenoptimierung
. So werden Sie in jedem Land optimal in Suchmaschinen gefunden. Dabei werden zusammenhängende Seiten in verschiedenen Sprachen miteinander verbunden . Dadurch lassen sich über die Sprachwahl zusammenhängende Sprachversionen einer Seite direkt
Version 16: Kategorien-Editor - Bezeichnungen bei horizontalem Scrollen bleiben sichtbar
beim horizontalen Scrollen die Bezeichnungen der Kategorien zur besseren Orientierung bei vielen Attributen (z.B. Sprachen)
Noch effizienteres Multi-Sprach-Management über Datei-Explorer Erweiterung
eine Funktion einbinden, über die Sie beispielsweise eine in einer Sprache neu erstellte Seite automatisch in anderen Sprachen mit nur einem per Mausklick anlegen und so einige Klicks für das Anlegen einzelner Sprachseiten einsparen. Artikel
Sprachmanagement | Weblication CMS Onlinedokumentation
über die Lizenz freigeschalten. Bereits im Standard können Sie in der Präsenz die Sprachwahl für korrespondierende Sprachen verwenden. Die jeweilige Sprache erreichen Sie als Administrator über die Projektverwaltung im Backend. Als
Neu in Weblication® Version 19 - veröffentlicht am 01.07.2024
Icons Dateiverwaltung: Ein Projekt aufgeklappt im Menü angezeigt Dateiverwaltung: Sprachwahl formatieren - bei vielen Sprachen Editor: Das ist neu Editor: Alternative Elemente-Auswahl im Editor Editor: Echtzeitvorschau im Editor auf noch nicht
Erweitertes Sprachmanagement | Weblication CMS Onlinedokumentation
bis Core Business Erweitertes Sprachmanagement Mit Weblication® CMS verwalten Sie Auftritte in beliebig vielen Sprachen. Jede Sprache kann innerhalb der gleichen Strukturtiefe über unterschiedlich benannte Seiten und Verzeichnisse
Erweitertes Sprachmanagement | Weblication CMS Onlinedokumentation
bis Core Business Erweitertes Sprachmanagement Mit Weblication® CMS verwalten Sie Auftritte in beliebig vielen Sprachen. Jede Sprache kann innerhalb der gleichen Strukturtiefe über unterschiedlich benannte Seiten und Verzeichnisse
Status-Lasche | Weblication CMS Onlinedokumentation
Status-Informationen zur aktuellen Datei. Seitenbearbeitung - Status-Lasche 'Status-Lasche (Online-Status / Cache / Sprachen)': In dieser Status-Lasche erhalten Sie Informationen zu folgenden Einstellungen bzw. Funktionen: Online-Status Das
DeepL Glossar | Weblication CMS Onlinedokumentation
Links unten), welche z.B. über Verzeichnisereignisse oder Projektereignisse eingesetzt werden können. Welche Sprachen deepL für diese Funktion aktuell unterstützt, entnehmen Sie bitte der deepL-Dokumentation. Weiterführende Links
Inhaltsprojekt - Projekteinstellungen (Sprache) | Weblication CMS Onlinedokumentation
mitgeteilt, damit diese nicht automatisch ermittelt werden muss. 'Beim Löschen fragen, ob auch verknüpfte Sprachen gelöscht werden sollen': Ist dieser Parameter aktiviert, wird beim Löschen einer Datei innerhalb des Standard
Weblication® Version 19: Neu in der Dateiverwaltung
Icons Dateiverwaltung: Ein Projekt aufgeklappt im Menü angezeigt Dateiverwaltung: Sprachwahl formatieren - bei vielen Sprachen Dateiverwaltung: Verzeichnisbaum mit Kontextmenü Der Verzeichnisbaum in der Dateiverwaltung von Weblication® Version
Sprachworkflow - Erweiterte Sprachfunktionen | Weblication CMS Onlinedokumentation
Verschlüsselte Übertragung sensibler Daten bei der Lebenshilfe Köln mit Weblication® SEND
SEND lassen sich Daten verschlüsselt digital sehr einfach austauschen. Gründe, die für Weblication® SEND sprachen Die Lösung ist praktikabel und für Mitarbeitende und Externe sofort nutzbar . Sie übermittelt und speichert die