Jun 2022 In Weblication® Version 17 lassen sich im Objekt-Wizard Schleifen limitieren (z.B.: limit="5") . Version 17: Objekt-Wizard - Schleifen limitieren 01. Jun 2022 In Weblication® Version 17 lassen sich im Objekt-Wizard Schleifen
Die erforderlichen Templates können Sie über die Weblics® Verwaltung der BASE (Mobile First) als Weblic® "Objektverwaltung" installieren. Der Dateiexplorer wird dann innerhalb des Objekt-Templates Verzeichnis um die Schaltfläche
2023 Projektgrundlage: BASE Das Mobile First Projekt bietet Ihnen eine Vielzahl neuer und einfacher Möglichkeiten, Objektdaten auf einfachste Weise in einer Liste abzugeben und zu formatieren. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie ohne Anpassungen
ausgeben Veröffentlichungsdatum: 11. November 2020 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Über den Objekt-Wizard lassen sich bereits im Standard viele Elemente / Weblics® nutzen, um Objektdaten als Werte zu übergeben und
Strukturelemente über den Struktureditor zur Auswahl an. Nachfolgend wird das "Pflegetag für allgemeine Objektdaten" als Element beschrieben, welches die Maske für ein "Pflegbares Feld für Objektdaten" anbietet. Objekt-Wizard -
Dezember 2021 Änderungsdatum: 23. Oktober 2024 Projektgrundlage: BASE Der Mini-Shop ist in aktueller Version mit dem Objekt-Wizard umgesetzt. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung auf die jeweiligen Bedürfnisse des Shop-Betreibers. Die
- Hierarchie und Größe von Überschriften auswählbar 18. Jun 2021 In Weblication® Version 16 lassen sich im Objekt-Wizard bei Überschriften Hierarchie und Größe auswählen. Version 16: Objekt-Wizard - Hierarchie und Größe von
Weblic / Strukturelement: Fliesstext Weblic / Strukturelement Bild Weblic / Strukturelement Inhaltsbereiche des Objektes auslesen Liste Social Button XSLT einbinden bzw. einbetten Mögliche Platzhalter Objekt-Wizard: Seitendarstellung des
16 lassen sich im Objekt-Wizard die Pflegefelder gruppieren. Die Gruppen sind optional auf-/zuklappbar. Version 16: Objekt-Wizard - Pflegefelder gruppieren 18. Jun 2021 In Weblication® Version 16 lassen sich im Objekt-Wizard die Pflegefelder
über Objekt-Wizard aktivieren Veröffentlichungsdatum: 14. März 2023 Änderungsdatum: 20. März 2023 Seitenbereiche Objekt-Wizard Inhaltsbereiche aktivieren Möchten Sie für Objekte den linken bzw. rechten Seitenbereich festlegen, können
nutzen Veröffentlichungsdatum: 18. März 2022 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Über den Objekt-Wizard werden Texte aus den Objektdaten meist über das Element "Objektdaten ausgeben" ausgegeben Wenn Sie bei der
Kurse etc. beachten sollten. Für die Pflege von Veranstaltungen wird in der Regel das Tag "Mehrfacheinträge in Objektdaten" angelegt. Das Startdatum sollte in dem Attribut @from und das Enddatum in dem Attribut @to gespeichert werden.
der Hauptinhaltsbereiche notiert sind, wie beispielsweise Metadaten der Dokumentenerweiterung wd:extension oder Objekt-Daten . Pflegemaske für Objektdaten aus der Dokumentenerweiterung wd:extension Einbinden der Objekte-Pflegemaske
15. August 2016 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Die pflegbaren Elemente einer Objektpflegemaske können nun direkt über den Seiten-Editor angepasst werden. Mit dieser neuen, zusätzlichen Technik lassen sich Masken
farbiger Bereiche': 1:'Größe': 1:'Zusätzliches CSS': 1:'Zusätzliches CSS': 1:'Nur Anzeigen, wenn nicht leer': Objektdaten als HTML bzw. nur HTML Info-Text / Weitere Beispiele Vorschaubild Link Container Bedingter Container für Objektdaten
der Anwendung für einen andren Bereich kopieren und nutzen können. Die zentralen Templates für Anwendungen mit dem Objekt-Wizard sind in der Regel das Objekt-Template und und die Objekt-Maske. Beim Glossar Weblic® sind das folgende
Varianten in Objekten nutzen 21. Mai 2014 css css-only objekte Nutzen Sie die Möglichkeiten von CSS-Only auch in Objekten, um unterschiedliche Darstellungen komfortabel für den Redakteur zu ermöglichen. Die Möglichkeiten von CSS-Only
abfragen 05. Oktober 2018 weblication cms objekt object type typ abfrage xsl Beispiel für eine Abfrage auf den Objekt-Typ einer Seite Um den Objekt-Typ einer Seite innerhalb eines XSL-Templates abzufragen, können Sie XSL über eine
Elemente mit welchen Pflegemöglichkeiten dem Pflegebenutzer bereitgestellt werden und zudem die Seitendarstellung des Objektes (Objekt Detailseite) festgelegt werden. Ab CMS-Version 15 ist es zudem möglich, die Darstellung des Listeneintrages des
[|true] - falls die Maskierung der Ausgabe deaktiviert werden soll Allgemeine Hinweise Beispiel 1: Ersetzt Objektdaten der aktuellen Seite Beispiel 2: Ersetzt Objektdaten und Umgebungsvariablen-Daten (ab CMS-Version 016.001.107.000) der
des Objektes Bedienung Titel für Pflegemaske Überschrift für Pflegemaske Fließtext für Pflegemaske Metadaten aus Objektdaten übernehmen Pflegetag für Metadaten Pflegetag für allgemeine Objektdaten Pflegetag für Kategorien in Objektdaten
08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Der Scroll-Fortschritt kann generell oder auch nur für bestimmte Objekttypen angezeigt werden. Dazu genügt es, den im HTML-Element eingetragene Objekttyp zu ergänzen. Zeigt den
Slider anzeigen Veröffentlichungsdatum: 15. März 2023 Änderungsdatum: 23. August 2023 Banner Slider Listenvarianten Objekte callCurrentObjectListEntry So können Sie die Listendarstellung des Objektes innerhalb des Banners verwenden. Über die
( default.wFilelist.php ) genutzt, da es hier eine andere Umsetzung gibt (siehe: Mobile First BASE: Listen um Objektdaten erweitern und beliebig formatieren ). Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Fügt in der Listen-Variante 48 dem
Auslesen verschachtelter Objekt-Daten (am Beispiel von wd:entry), und Zurückschreiben der Daten require_once $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ] .
Objekt-Wizard - Eigene Validatoren und Fehlermeldungen nutzbar 18. Jun 2021 In Weblication® Version 16 lassen sich im Objekt-Wizard eigene Validatoren und Fehlermeldungen nutzen. Nachfolgend finden Sie die Bedeutung der Validatoren bei der
festgelegten Prä- und Postfix, ausgegeben. Sollen bestimmte Seiten individuellere Titel bekommen, kann dies z.B. im Objekt-Template definiert werden. Das gleiche Prinzip kann auch für Beschreibung, Schlüsselwörter und das Robots-Meta-Tag
der Seite positionieren Veröffentlichungsdatum: 21. Juli 2019 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Objektdaten, wie z.B. bei aktuellen Meldungen im Einsatz, können bei Bedarf über den Struktureditor positioniert werden. Objekte
Objekt-Wizard für die Seitendarstellung verwendet werden. Akkordeon Container über wWeblic::renderItemStr, wird mit Objektdaten der aktuellen Seite befüllt. Akkordeon Container über wWeblic::renderItemStr zusammenbauen - Beispiel kann im
Funktionsaufruf String getDataObject(String document, String id) Parameter document Pfad zum Dokument id ID des Objektfeldes Beispiel: Ermittelt diverse Werte aus den Objektdaten des Dokumentes Quelltext <?php $fileGetData =
Juli 2018 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE In der Mobile First BASE stehen Ihnen zur Ausgabe von Objekt-Daten vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung. Der Link am Ende des Artikels zeigt Ihnen diverse Möglichkeiten auf.
z.B.: /de/mySubscriptions.php?[!--wUnsubscribeQuerystring--] 019.002.149.000 19.11.2024 Bei der Pflege von Bildern in Objekten erhalten öffentliche Benutzer auch die hinterlegte Zusatzinfo. 019.002.148.000 18.11.2024 Bei der Generierung von
einen dynamischen Pfad setzen und diesen dann im Pflegetag über den Platzhalter nutzen. Version 16: Objekt-Wizard - Pflegefelder dynamisch generieren 18. Jun 2021 In Weblication® Version 16 lassen sich im Objekt-Wizard
Objekte, Elemente-JS und Elemente-CSS werden im Beispielprojekt dynamisch über wslPre in das Template eingebunden 04. Okt,
eine Überschrift existiert. Wenn ja, wird die Überschrift mit der Ebene 2 ausgegeben, ansonsten als Ebene 1. Da bei Objekte oft eine feste Gestaltung des oberen Seitenbereich samt erster Überschrift besteht, kann es sinnvoll sein, automatisch
Kategorien oder Veranstaltungstermine werden unsortiert zurückgegeben, bzw. in der Reihenfolge, min der sie im Objekt angegeben wurden. Folgendes Codesnippet zeigt ein Beispiel wie die Daten aktualisiert werden können. Erläuterung der
formatieren Veröffentlichungsdatum: 09. Januar 2018 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Objektdaten können nicht nur ausgegeben, sondern auch als Data-Attribute ergänzt werden. So dienen sie z.B. als Basis für
bietet für barrierefreie Webseiten sehr viel Unterstützung und Werkzeuge ... 05 März BASE für Version 19: Objektverwaltung 1.0.383: Das Listenansicht Template "Link in der Liste ausgeben" unterstützt nun auch im Standard das
document, String id, String value, Array options = array()) Parameter document Pfad zum Dokument id ID des Objektfeldes value Zu setzender Wert options Zusatzoptionen typeIfNotExists Typ eines noch nicht existierenden Elementes Beispiel:
einen kurzen Überblick über die dafür einsetzbaren Elemente. Rein über HTML einbinden Über PHP einbinden Pflegbare Objektdaten einbinden Individuelle Pflegemaske auf Elementebasis Rein über HTML einbinden HTML einbinden HTML Ausgabe Falls ein
Ab Version 017.006.027.000 werden die Listeneinträge chronologisch sortiert ausgegeben. Ausgabe über Objekt-Wizard Für die Listeneinträge oder die Seitenansicht der Objekte müssen die Veranstaltungstermine in der Regel
lassen sich mehrere Listendarstellungen definieren 16. Mär 2022 In Weblication® Version 17 lassen sich im Objekt-Wizard mehrere Listeneinstellungen über eigens definierte CSS-Only Darstellungsvarianten definieren. Beispielhaft für
Generiert die Schaltfläche zum Aufruf der Objekt-Wizard Maske TAG Attribute mask * Pfad der Objektmaske object Objekttyp, bei dem die Maske ausschließlich eingebunden werden soll Beispiel für dieses WSL-EditorPre-Tag im Objekt-Template
sind. Durch diese Neuerung lassen sich zukünftig alle Weblics® - auch Weblics®, die bislang noch nicht auf Basis des: Objekt-Wizard - individuell XSLT, WSL, Pflegetags 18. Jun 2021 In Weblication® Version 16 lässt sich im Objekt-Wizard die
um den Kategorien-Filter über URL-Parameter erweitern 4) Listen-Element für die Anzahl der Kategorien hinzufügen 5) Objekt-Template für Ansprechpartner erweitern 6) Listen-Template für Ansprechpartner erweitern 7) Weitere Hinweise Weitere
Attribute und Unterelemente mit ausgelesen werden sollen options Zusatzoptionen considerEmpty [|true] Falls auch leere Objektdaten berücksichtigt werden sollen Beispiel: Ermittelt die Objektdaten des aktuellen Dokumentes als Array Quelltext <?php
Dateien gleichförmig aufgebaut sind. Zu diesem Zweck kann innerhalb der Dateierweiterung wd:extension ein sogenannter Objekt-Block notiert werden. Innerhalb dieses Blocks werden nun eigene Datenstrukturen aufgebaut und dem Redakteur mithilfe
pathCSV, String objectTemplate) Parameter dirDest Zielpfad pathCSV Pfad der CSV-Datei pathObjectTemplates Pfad der Objektvorlage Beispiel: Objekte aus einer CSV-Datei erstellen Quelltext <?php include( $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ].
19. Juli 2021 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Die Listen-Variante 20100 (Darstellung über Objekt-Wizard) lässt sich über die Listenoptionen unterschiedlich ausrichten bzw. darstellen. Listenoptionen mit erweiterter
Aufbau des Standard-XSL-Stylesheets Einbinden der benötigten Stylesheets für die Transformation Der Kopfbereich Objekte und Inhaltsbereiche Systembereiche Besonderheiten Einführung Die XSL-Transformation stellt im XSLT-Stylesheet