Volltextsuche

Alle Ergebnisse 62
DEV-Artikel 17
MF-Artikel 4
Dev-Doku 16
Help-Doku 6
Snippets 5
  • Externe Inhalte über Iframe einbinden

    genannten Weblics® über die Weblics® Verwaltung: HTML einbinden bzw. einbetten bzw. Externe Inhalte über Iframe einbinden Dieser ermögliche Ihnen das Einbetten externer Inhalte an gewünschter Stelle Ihrer Webseite. Beispiele für

  • ifIsSearchBot

    ifIsSearchBot Prüft, ob die aktuelle Seite von der Volltextsuche aufgerufen wird TAG Attribute Interger not Negiert das Ergebnis

  • ifIsDiffView

    ifIsDiffView Prüft, ob die aktuelle Seite von der Versionsansicht aufgerufen wird TAG Attribute Interger not Negiert das Ergebnis

  • ifHasPermissionDocument

    ifHasPermissionDocument Prüft, ob der aktuelle Benutzer ein bestimmtes Recht auf eine Datei hat. TAG Attribute [PATH] path * Pfad zur Datei

  • wMailer::sendMailStr

    auf einem String Beispiel 2: Versand einer Text E-Mail basierend auf einem String und Abfrage von Platzhaltern (if) Beispiel 3: Versand einer HTML E-Mail basierend auf einem String Beispiel 4: Versand einer E-Mail mit Anhang basierend

  • ifIsLoggedIn

    Prüft, ob der Benutzer eingeloggt ist.

  • ifDocumentExists

    Prüft, ob ein Dokument (eine Seite) existiert.

  • ifIsAdminOrUserStandard

    ifIsAdminOrUserStandard Prüft, ob der aktuelle Benutzer ein Redakteur oder ein Administrator ist. TAG Attribute Integer not Negiert das

  • Service BW in Cityweb über SOAP einbinden

    ; $soapCacheKey = md5 ( 'getLLDetails:' . serialize ( $param )); $pathSoapCache = $dirSoapCache . '/' . $soapCacheKey ; if( wRepository :: documentExists ( $pathSoapCache )){ $result = unserialize ( wReadWrite :: readFile ( $pathSoapCache ));

  • Anwendungsbeispiel: Formular über mehrere Seiten mit Übergabe der Werte über Session

    $formFields = [ 'name' , 'zip' , 'email' ]; // je nach Seite anpassen $values = wSession :: getValue ( 'formValues' ); if(! is_array ( $values )){ $values = []; } // Session-Werte in die Formularfelder übernehmen foreach( $formFields as

  • URL-Parameter über WSL oder XSL ermitteln

    Am Beispiel des Veranstaltungskalenders zeigen wir Ihnen, wie Sie URL-Parameter im Zeilentemplate auslesen können.

  • Maximale Bestellmenge im Mini-Shop Weblic ergänzen

    an den Benutzer kann der Platzhalter entsprechend dem Beispiel eingefügt werden. Auszug aus der warenkorb.php [!-- #if test="'[!--consider_stock--]' == 'yes'"--] [!-- #if test="'[!--orderOutOfStock--]' == '1'"--]

  • Formulardaten über Platzhalter bedingt in der E-Mail ausgeben

    cms formular e-mail mail formulardaten platzhalter placeholder bedingungen abfrage bedingter mailtext mailbody if #if Die über ein Formular zu verschickende E-Mail können Sie abhängig von den eingetragenen Formulardaten definieren.

  • Unerwünschte Aufrufe blockieren oder umleiten

    Nur pageId1 bis pageId9 zulassen, sonst umleiten Beispiel: Auszug aus der pre.php // nach Include der grid.php setzen if( preg_match ( '/pageId\w\w+=/i' , $_SERVER [ 'QUERY_STRING' ])){ wResponse :: redirect ( $_SERVER [ 'SCRIPT_NAME' ],

  • Newsletter: Personalisierte Bedingungen nutzen

    2020 newsletter personalisiert empfänger individuell abfrage bedingung platzhalter placeholder bedingungen bedingter if #if mailtext mailbody Steuern Sie die Ausgabe einer Newsletter E-Mail abhängig von den Empfängerdaten. Ab der Version

  • HTML Meta-Daten setzen und pflegen

    für Google oder Facebook setzen. Diese Meta-Informationen können Sie entweder für alle Seiten ausgeben (ohne if-Abfrage) oder nur bei Seiten, bei denen entsprechende Werte gesetzt sind (mit if-Abfrage umschlossen). Auf ein Beispiel

  • Navigationspunkte unterschiedlich darstellen

    Überlassen Sie es dem Redakteur, einzelne Navigationspunkte über ausgewählte Klassen anders darzustellen.

  • So fragen Sie den Wert einer Variablen ab

    Variablen ab Veröffentlichungsdatum: 05. Februar 2010 Änderungsdatum: 10. April 2017 variable wVariables abfragen if bedingung Dieser Artikel beschreibt, wie Sie den Wert einer Variable aus den globalen Variablen eines Projektes

  • Sicherheit: X-Frame-Options Header gegen Clickjacking

    Header gegen Clickjacking Veröffentlichungsdatum: 12. Mai 2020 Änderungsdatum: 04. Februar 2022 weblication cms iframe frame embed object layer antwortheader header kopfzeilen x-frame-options sameorigin Über eine Einstellung in den HTTP

  • X-Frame-Options - Schutz vor Clickjacking

    2023 Projektgrundlage: BASE Über einen Header-Eintrag kann verhindert werden, daß Ihre Webseite in einem Frame oder iFrame auf externen / fremden Webseiten dargestellt werden kann. Hierzu bedient sich die BASE der X-Frame-Options Einstellung

  • OpenStreetmap - Marker über Listeneinträge hervorheben

    map = null ; var popupContents = null ; var mapMarker = jQuery ( '.mapMarkerPopup' ); for (var variableName in window ) { if ( window . hasOwnProperty ( variableName ) && variableName . startsWith ( 'mapObject' )) { map = window [

  • So ermitteln Sie die Position eines Navigationspunktes

    Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Position eines Navigationspunktes ermitteln können, um so z.B. den ersten und/oder letzten Navigationspunkt anders gestalten zu können.

  • Kategorienfilter als Auswahlbox für Listen

    Ermöglichen Sie dem Seitenbesucher innerhalb von Listen ein Filtern der Ausgabe nach vordefinierten Kriterien.

  • Wasserzeichen / Copyright in Bilder setzen

    AG" $pathAdapted = preg_replace ( '/\.([^\.]+)$/' , '-a.$1' , $path ); $textMarginRight = 10 ; $textMarginBottom = 0 ; if( $options [ 'fontcolor' ] == '' ){ $fontcolorVal = self :: hex2rgba ( '#000000' ); } else { $fontcolorVal = self ::

  • Uploadereignis abhängig von der Bildgröße nutzen

    = wVariables :: getValue ( 'resize_pictures_after_upload' , wProject :: getPathGlobal ( $eventData [ 'projectPath' ])); if( $widthResizeOnUpload != '' ){ if( preg_match ( "/gif|jpg|jpeg|png/i" , wPathName :: getFileExtension ( $eventData [

  • Mini-Shop: Umsetzung über Objekt-Wizard - Beschreibung

    Absenden auszuführendes Skript) ergänzen. formular Quelltextbeispiel formular Quelltextbeispiel Auszug Formularevent if( $customerData [ 'payment' ] == 'stripe' ){ wResponse :: redirect (

  • Telegram Messenger mit Weblication verbinden

    => $botToken )); $callbackProcessMessage = function( $webhook , $message ){ $chat_id = $message [ 'chat' ][ 'id' ]; if(isset( $message [ 'text' ])){ $text = $message [ 'text' ]; if( strpos ( $text , "/start" ) === 0 ) { $webhook ->

  • wStringconverter::filterEmptyTags

    Filtert Tags ohne Inhalt

  • Benutzerdaten über ein Formular bearbeiten

    '/wUser/type/@value', 'operator' => '==', 'condition' => 'standard'); $users = wUsers::selectUsers($usersQuery); if(wUserCur::getType() == 'admin'){ print ' Benutzerverwaltung '; print ' '; print ' onchange= "

  • Grafiken in Relation von der Höhe mit clip-path beschneiden

    var cO = bezierObjects [ key ]; // Überprüfen, ob ein entsprechendes Bild-Element auf der Seite gefunden wurde if( cE . length > 0 ){ // Ermitteln der aktuellen Breite des Bild-Elements var newWidth = cE . width (); // Ermitteln

  • Sicherheit erhöhen: Download sensibler Daten

    daß bei z.B. Einsatz eines Apache 2.4 die "neue" Definition funktioniert und das Modul # vorhanden ist, kann auf die IfModule Abfrage verzichtet werden und direkt die Require-Definition angegeben werden! Bedenken Sie, daß IP-Schutz über

  • Cache aller verfügbaren Weblication Projekte leeren

    (Contentverzeichnisse) der Installation <?php require_once $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ] . '/weblication/grid.php' ; if( wUserCur :: getType () !== 'admin' ) { exit(); } $dirs = wRepository :: getSubdirsDir ( '' ); if( !empty( $dirs ) ) {

  • Individuelle Verzeichnisse per ZIP / PHP / BASH komprimieren

    Ausschluss frei definierbarer Pfade zu komprimieren require_once( $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ] . '/weblication/grid.php' ); if( wUserCur :: getType () !== 'admin' ) { exit( 'noPermission' ); } // Zu sicherndes Verzeichnis $project = 'base-wAssets'

  • wStaticHTML::createPageStatic

    wStaticHTML::createPageStatic aufgerufen wird, z.B.: // Nur ausführen für Seitenbesucher (nicht eingeloggte Benutzer): if( wSession :: getUserName () == '' ){ if( wRequest :: isLinkChecker ()){ wStaticHTML :: createPageStatic ( $preResult ,

  • wWorkflow::initWorkflow

    Workflow der Datei, falls davon eine Arbeitskopie existiert Quelltext <?php $documentPath = "/IhrProjekt/datei.php" ; if( wWorkflow :: isInWorkflow ( $documentPath )){ print "Die Datei befindet sich in einem Workflow!" ; } else{ wWorkflow ::

  • Objekt-Daten mit verschachtelter XML-Struktur ersetzen

    = '/wd:document/wd:extension/wd:object/wd:data[@id="classes"]' ; $classesNodeList = $xpath -> query ( $classesQuery ); if( $classesNodeList -> length === 1 ) { $classesNode = $classesNodeList -> item ( 0 ); $entryNodeList = $xpath ->

  • wUserCur::createSessionStr

    Benutzerdaten erstellen $options = array( 'fireEventOnBeforeLogin' => 1 , 'fireEventOnAfterLogin' => 1 ); if( wUserCur :: createSessionStr ( 'mm' , $userStr , $options )){ return true ; } } if( wUserCur :: getName () == "" ){

  • wUserCur::getAlertsJs

    Auszug aus /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/scripts/pre.php // ... // Hier wird die Seite ausgegeben $alertsJS = '' ; if( method_exists ( 'wUserCur' , 'getAlertsJs' )){ $alertsJS = wUserCur :: getAlertsJs (); } if( $alertsJS != '' ){ print

  • wRepository::renameDirectory

    Verzeichnis um, ohne Verlinkungen anzupassen Quelltext <?php $path = "/base-en/unternehmen" ; $nameNew = "company" ; if( wRepository :: renameDirectory ( $path , $nameNew )){ print "Das Verzeichnis " . $path . " wurde erfolgreich in " .

  • wResponse::redirect

    anpassen. Quelltext <?php // Auszug aus dem Login-Formular (Nach dem Absenden auszuführendes Skript) $target = 'top' ; ... if( $redirectType == "redirectPath" && $redirectLoginPath != "" ){ $redirectPath = $redirectLoginUrl ; } ... else

  • wRepository::isTimeDependendPublished

    "/dev/" im gültigen Veröffentlichungszeitraum liegt Quelltext <?php $pathDocumentToCheck = '/dev/index.php' ; if( wRepository :: isTimeDependendPublished ( $pathDocumentToCheck )){ print 'Das Dokument ' . $pathDocumentToCheck . '

  • Framework

    archiveFiles (1) Archiviert alle zur Archivierung vorgemerkten Dateien Array archiveFiles(String path = '', String ifExists = '') wBackup Klasse für Backups clearBackups (1) Löscht alte bzw. überflüssige Backups (verfügbar ab CMS-Version

  • Newsletter Layout | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Arial, sans-serif;font-weight:normal;color:#666666;line-height:19px;} td {vertical-align:top} /* ... */ [if gte mso 9] 96 [endif] <!-- ... Hier wird der HTML-Body des Newsletters definiert (siehe Standard-Auslieferung) ...

  • Konsequenter Datenschutz mit Weblication® - Alternative Weblics®

    und als Web-Dienstleister von den meisten Mitbewerbern ab. In der Seiteninfo werden externe Skripte, Webschriften und iFrames aufgelistet Hierdurch wird für Administratoren leichter erkennbar, welche Informationen in den Datenschutzhinweisen

  • Neu in Weblication® Version 16 - veröffentlicht am 01.07.2021

    über Formulare zu vermeiden. Die neue Captcha-Funktion wehrt nochmals sicherer Spam über Formulare ab, sie wird über iFrame eingebunden und kann optional auch unsichtbar geschaltet werden, wenn kein Bot vermutet wird. Umbenennen des globalen

  • Externe Benutzerschnittstelle für ActiveDirectory, LDAP, individuelle Datenbanken | Weblication CMS Onlinedokumentation

    ] = 'CN=Users,DC=company,DC=local' ; // baseDn $result = wCheckUserAd ( $loginUserName , $loginUserPass , $adData ); if( $result ){ $errStr = "Access granted for user $loginUserName ! " ; print " font - family : verdana ; font - size : 11px

  • Google™ Analytics | Weblication CMS Onlinedokumentation

    = ' select= " php:functionString('wVariables::getValue', 'confirm_before_track', $wGlobalProjectPath, '') "/> '; if(confirmTypes != 'yes' &amp;&amp; confirmBeforeTrack != 'yes' || document.cookie.indexOf('allowTracking=1') !=

  • Neu in Weblication® Version 17 - veröffentlicht am 01.07.2022

    erweitern. Beim Hochladen von PDFs können Vorschaubilder generiert werden. Navigation Über das Attribut userStatus [|ifIsNotLoggedIn|ifIsLoggedIn] lassen sich Navigationspunkte abhängig davon anzeigen, ob ein Benutzer eingeloggt ist oder nicht.

  • Neu in Weblication® Version 20 - veröffentlicht am 01.07.2025

    - IDE Ebenenabhängige Untervarianten in Überschriften lassen sich über die Maske zuordnen (-w-subvariants-ifLevel1) Bei Farben, die über CSS-Variablen definiert sind, werden diese im Quelltext angezeigt. Markierung innerhalb von

  • Version 20: Integrierte Enwicklungsumgebung - IDE

    20 lassen sich ebenenabhängige Untervarianten in Überschriften über die Benutzeroberfläche zuordnen (-w-subvariants-ifLevel1). Die Screens unten zeigen, wie Sie über die Eingabemaske die Standard-Darstellung (primaryStyle) der Überschriften