Volltextsuche

Alle Ergebnisse 119
DEV-Artikel 31
MF-Artikel 3
Dev-Doku 11
Help-Doku 14
Snippets 0
  • Nutzung von SSL-Zertifikaten für HTTPS-Aufruf

    von SSL-Zertifikaten für HTTPS-Aufruf Veröffentlichungsdatum: 16. März 2018 Änderungsdatum: 09. Mai 2023 ssl https zertifikat gesicherte sichere verbindung formulare seo Weblication® CMS unterstützt standardmässig https-Aufrufe

  • HTTP-Parameter in XSLT nutzen

    in XSLT nutzen Veröffentlichungsdatum: 10. August 2009 Änderungsdatum: 28. März 2013 http parameter xslt HTTP-Parameter können in XSLT-Templates auch genutzt weden, ohne dass diese explizit übergeben werden müssen. Über die

  • wRequest::isHTTPS

    String isHTTPS() Parameter Diese Funktion benötigt keine Parameter. Beispiel: Prüft, ob der aktuelle Aufruf über HTTPS erfolgt ist Quelltext <?php if( wRequest :: isHTTPS ()){ print 'Der aktuelle Aufruf ist über HTTPS erfolgt!' ; }

  • wOutput::sendFormularsOverHTTPS

    pageStr) Parameter pageStr Inhalt der Seite Beispiel: Sorgt dafür, dass Formulardaten generell über HTTPS gesendet werden Quelltext <?php // z.B. Angabe in der pre.php // Formulare über HTTPS im action-Attribut setzen:

  • So berücksichtigen Sie einen HTTP-Proxy in Weblication®

    einen HTTP-Proxy in Weblication® Veröffentlichungsdatum: 31. August 2010 Änderungsdatum: 23. Januar 2019 wConf proxy http server einstellungen Dieser Artikel beschreibt, wie Sie entsprechende Einstellungen in Weblication® vornehmen, wenn

  • Im Editor (Pflege-Tags) stehen ab sofort die Validatoren required|int|char|http|path|email|regExp zur Verfügung.

    Validatoren required|int|char|http|path|email|regExp zur

  • Formatierung der Druckansicht beeinflussen

    <?php $version="1.0"; $encoding="UTF-8"; ?> <?php exit; ?> xmlns= " http://www.w3.org/1999/xhtml " xmlns:xsl= " http://www.w3.org/1999/XSL/Transform " xmlns:xslIfIsInEditor= "

  • Sicherheitsmechanismen für Web-Projekte

    etc.). Für die Webseiten lassen sich zusätzlich diverse Einstellungen vornehmen, um die Sicherheit zu erhöhen. HTTP Strict Transport Security (HSTS) Einstellungen zu HSTS setzen Sie individuell im Projekt um. Weitere Informationen zum

  • wDate::prepareObjectdata

    TypeError: count(): Argument #1 ($value) must be of type Countable|array, null given in /var/www/vhosts/scholl.de/httpdocs/scholl_weblication/weblication/grid5/framework/php/wDate.php:374 Stack trace: #0

  • So definieren Sie die Startseite von Präsenzen

    auch so einrichten, daß diese auf das Projektverzeichnis weiterleitet. Diese Weiterleitung kann z.B. über einen HTTP-Header Aufruf mit Status-Code 301 realisiert werden: Beispiel: /index.php einer Präsenz über 301er-Weiterleitung

  • wURL::setParameter

    ); ?> Ergebnis Fatal error : Uncaught Error: Undefined constant "PHP_SELF" in /var/www/vhosts/scholl.de/httpdocs/scholl_weblication/devGlobal/wGlobal/scripts/taglib/wsl/phpScript.php(30) : eval()'d code:1 Stack trace: #0

  • Eigene Strukturelemente umsetzen

    (Standardauslieferung) <?php $version="1.0"; $encoding="UTF-8"; ?> <?php exit; ?> xmlns:xsl= " http://www.w3.org/1999/XSL/Transform " xmlns:xslIfIsInEditor= " http://www.w3.org/1999/XSL/Transform " xmlns:wslPre= "

  • So geben Sie Listeninhalte in der Navigation aus

    Sitemap (z.B. sitemap.wNavigation.php) <?php $version="1.0"; $encoding="UTF-8"; ?> <?php exit; ?> xmlns:xsl= " http://www.w3.org/1999/XSL/Transform " xmlns:wsl= " http://weblication.de/5.0/wsl " xmlns:wd= " http://weblication.de/5.0/wd "

  • wNet::getUrl

    und den Inhalt Funktionsaufruf String getUrl(String url, Array options) Parameter url Anzufragende URL (z.B. http://domain.dd) options User-Agent Client-Bezeichnung Cookie Cookie-String max-redirects Maximale Anzahl der zu

  • Kategorienfilter - Konfigurationsbeispiel in Listen

    als nicht auswählbare Gruppierung nutzen': 1:'Nur Unterkategorien folgender Wurzelkategorie anzeigen': 1:'Name des HTTP-Parameters, der die Wurzelkategorie definiert': 1:'Name des HTTP-Parameters, der über das Auswahlfeld geändert wird':

  • Umsetzung einer Internetpräsenz für mobile Endgeräte in älteren Projekten

    Browsers gängiger mobiler Endgeräte auf die mobile Version verwiesen. Beispiele für den Aufruf der mobilen Version: http://www.IhreDomain.tld/de/index.php?viewmode=mobile http://m.IhreDomain.tld/de/index.php Diese Abfragen sind in aktuellen

  • wNet

    HTTP-Anfragen Funktionen getUrl Führt eine GET-Anfrage aus und liefert die Header-Daten und den Inhalt String getUrl(String

  • wSocket

    HTTP-Anfrage Funktionen getUrl Führt eine GET-Anfrage durch und liefert das Ergebnis als String zurück. String

  • Sicherheit: X-Frame-Options Header gegen Clickjacking

    frame embed object layer antwortheader header kopfzeilen x-frame-options sameorigin Über eine Einstellung in den HTTP Antwortkopfzeilen kann festgelegt werden, ob die Webseiten auf externen / fremden Seiten eingebettet werden dürfen.

  • Das HTML Seiten-Template (standard.wDocument.php)

    Aufbau des Standard-XSL-Stylesheets <?php $version="1.0"; $encoding="UTF-8"; ?> <?php exit; ?> xmlns= " http://www.w3.org/1999/xhtml " xmlns:xsl= " http://www.w3.org/1999/XSL/Transform " xmlns:xslIfIsInEditor= "

  • Systemvoraussetzungen Weblication®

    zu PHP-Sessions (session.use_cookies) PHP JSON Schreibrechte für den Webserver innerhalb/inklusive DOCUMENT_ROOT HTTP(s)-Verbindung zu downloadserver.weblication.de über PHP-Scripten Systembefehle über PHP exec() Notwendig z.B. bei:

  • wNet::getUrlAsync

    ab CMS-Version 011.001.252.000) Funktionsaufruf String getUrlAsync(String url) Parameter url Aufzurufende URL (z.B. http://domain.dd) Beispiel: Führt eine asynchrone GET-Anfrage aus. Quelltext <?php $url = 'https://www.weblication.de' ;

  • Datenschutzkonforme Cookies in Weblication

    Cookies in Weblication Veröffentlichungsdatum: 08. Mai 2018 Änderungsdatum: 20. Juni 2022 wconf cookies datenschutz http sessions Das Cookie-Handling innerhalb Weblication® CMS Core/Grid. Weblication® speichert aus Datenschutzgründen

  • So beheben Sie Probleme bei der Installation von Weblication®

    das Setup-Script und bei Weblic® Installation (Anwendungen, Projekt) aufgeführt und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. HTTP-Verbindung zu externem Server fehlgeschlagen Es wird nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung gestellt! Anlegen

  • Listen über individuelle PHP Callback Funktion filtern

    genau filtern Beispiel 3: POST - Listeneinträge nach Besitzer filtern Beispiel 4: PRE - Listeneinträge nur bei HTTP-Parameter Beispiel 5: PRE - Listeneinträge nach Jahren für Seitenbesucher filtern Beispiel 6: POST - Listeneinträge

  • wRequest::getDomain

    <?php print 'Die aktuelle Domain lautet: ' . wRequest :: getDomain (); ?> Ergebnis Die aktuelle Domain lautet: https://dev.weblication.de Hinweis Beim Einsatz von Framework-Funktionen in eigenen Skripten beachten Sie bitte den Artikel "So

  • wEnv::getHttpHost

    Ermittelt den Host (verfügbar ab CMS-Version 018.007.213.000)

  • Systemparameter bei der XSL-Transformation

    und Inhalt der standard.wParams.php <?php $version="1.0"; $encoding="UTF-8"; ?> <?php exit; ?> xmlns:xsl= " http://www.w3.org/1999/XSL/Transform " xmlns:wslPre= " http://weblication.de/5.0/wsl " xmlns:wslPost= "

  • So gehen Sie bei fehlerhaftem Login vor

    aktiv ... c) Sie haben zu oft versucht ... d) Die E-Mail über Session-Tan wird nicht verschickt e) Anmeldung nur über HTTPS Passwort ändern 1) Passwort vergessen Weblic® nutzen 2) Passwort manuell zurücksetzen Login-Fehlermeldungen a) Das

  • Vorgehensweise bei XML-Fehlern

    (Widget) über HTML-Quelltext Element eingebunden Korrekt: id= " fb-root "> /* */ class= " fb-page " data-href="https://www.facebook.com/tagesschau" data-width="220" data-small-header="false" data-adapt-container-width="true"

  • So binden Sie Binärdateien für Sprachportale ein

    <?php $version="1.0"; $encoding="UTF-8"; ?> <?php exit; ?> xmlns:xsl= " http://www.w3.org/1999/XSL/Transform " xmlns:wsl= " http://weblication.de/5.0/wsl " xmlns:wslPre= "

  • SEO: Aufruf eines Projektes über definierte Domains

    ". Beispiel: Auszug aus einer .htaccess des Projektes /projekt RewriteEngine on RewriteCond %{HTTP_HOST} !^.*projekt-domain\.de$ [NC] #RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} !^.*wSearchBot.* [NC] # Suche läuft als UserAgent:

  • Logo sprachabhängig ausgeben

    <?php $version="1.0"; $encoding="UTF-8"; ?> <?php exit; ?> xmlns:xsl= " http://www.w3.org/1999/XSL/Transform " xmlns:wslPre= " http://weblication.de/5.0/wsl " xmlns:wslPost= "

  • SEO: Domainaufruf mit oder ohne www umschreiben

    Beispiel: Auszug aus /.htaccess zum Umschreiben von nicht-www-Aufrufen RewriteEngine on RewriteBase / RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain\.dd$ [NC] RewriteRule ^(.*)$ https://www.domain.dd/$1 [NE,R=301,L] # wenn Sie die Aufrufe ohne www setzen

  • Facebook Teilen-Funktion

    Sie im Feld " Links zum Folgen / Teilen " die URL ein, die unterhalb des Feldes bei "Link zum Teilen" angegeben ist: https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=$url Der Parameter $url wird automatisch beim Generieren der Seite durch die URL

  • Deaktivierung des Benutzerprofils

    können (z.B. setUserOffline.php) <?php include($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].'/weblication/grid.php'); ?> xmlns= " http://www.w3.org/1999/xhtml "> Deaktivierung des Benutzerprofils content= " text/html; charset=UTF-8 " /> type= "

  • So schliessen Sie Inhalte bei der Suchindizierung aus

    für Suchindizierung (Durchsuchbar) Beispiel: Auszug aus einer Inhaltsseite mit Robots-Einstellung ... xmlns:wsl= " http://weblication.de/5.0/wsl " xmlns:wd= " http://weblication.de/5.0/wd " version= " 1.0 " type= " page.standard " checksum=

  • XSL-Stylesheets für Strukturelemente

    XSL-Stylesheet für XML-Strukturelemente <?php $version="1.0"; $encoding="UTF-8"; ?> <?php exit; ?> xmlns= " http://www.w3.org/1999/xhtml " xmlns:xsl= " http://www.w3.org/1999/XSL/Transform " xmlns:wsl= " http://weblication.de/5.0/wsl

  • So aktivieren Sie eine neue Lizenz

    Ihrem Rechner Melden Sie sich nach Installation als Administrator über die lizenzierte Domain in Weblication® an z.B. http://www.IhreDomain.dd/weblication Rufen Sie die Lizenzverwaltung unter ' Administration - Lizenzverwaltung ' auf Klicken

  • Einfügen von Struktur-Elementen einschränken bzw. erlauben

    bleibt leer). Ursache kann z.B. ein falscher Suchen & Ersetzen Vorgang sein, bei dem alle URLs von http auf https umgestellt werden sollten, aber auch diese Pfade falsch erfasst wurden ( https://weblication.de/... anstatt

  • Linkbearbeitungsmaske mit dynamisch befüllten Feldern

    dynamisch befüllten accesskey-Werten <?php $version="1.0"; $encoding="UTF-8"; ?> <?php exit; ?> xmlns: de=" http: //weblication.de/5.0/lang/de" xmlns: en=" http: //weblication.de/5.0/lang/en" xmlns: fr=" http:

  • Debug-Funktionen zu Listen, Navigationen, Vorschaubildern und CSS nutzen

    auf welcher Vorschaubilder (Thumbnails) generiert werden, der URL den oben genannten Parameter hinzu, z.B.:      http://www.lizenzierteDomain.tld/base/index.php?debugThumbnail=1 Über den generierten Vorschaubildern der Seite wird Ihnen zu

  • Installation Weblication® über Setup-Script

    Domain). Schritt 4: Starten der Installationsroutine Starten Sie die Installation indem Sie das Setup-Skript aufrufen: https:// /wSetup.php Sofern die Systemvoraussetzungen erfüllt, sind erhalten Sie unmittelbar die Möglichkeit, das gewünschte

  • wRequest::isEmbedViewExplorer

    umzuleiten Quelltext <?php if( wUserCur :: getName () == '' && ! wRequest :: isEmbedViewExplorer ()){ header ( "HTTP/1.1 301 Moved Permanently" ); header ( "Location: http://" . $_SERVER [ 'HTTP_HOST' ]. '/index.php' ); } ?> Hinweis

  • So passen Sie die Linkbearbeitungsmaske individuell an

    (Linkbearbeitungsmaske) <?php $version="1.0"; $encoding="UTF-8"; ?> <?php exit; ?> xmlns:de= " http://weblication.de/5.0/lang/de " xmlns:en= " http://weblication.de/5.0/lang/en " xmlns:wsl= " http://weblication.de/5.0/wsl

  • Benutzerdaten über ein Formular bearbeiten

    Die Systembenutzer von Weblication® CMS können Sie auch über eigene Formulare bearbeiten. Die Benutzerdaten ändern Sie über ein entsprechendes Formular unabhängig von der Weblication® Benutzerverwaltung.

  • Eigene Sonderzeichen zur Auswahl anbieten

    <?php $version="1.0"; $encoding="UTF-8"; ?> <?php exit; ?> xmlns:de= " http://weblication.de/5.0/lang/de " xmlns:wsl= " http://weblication.de/5.0/wsl " version= " 5.0 "> de:name= " --- " name= "

  • Objekt-Wizard Anwendung kopieren

    im wd:object Tag auf den Objekttyp verweisen: Beispiel: Auszug aus einer Inhaltsseite vom Objekttyp "faq" ... xmlns:wsl= " http://weblication.de/5.0/wsl " xmlns:wd= " http://weblication.de/5.0/wd " version= " 1.0 " type= " page.standard "> type=

  • Weblication® Support-Formular mit verschlüsseltem Briefkasten

    zur Verfügung. Das Support-Formular wurde mit Standard-Mitteln komplett neu umgesetzt. Bislang erfolgte unter der URL https://support.weblication.de ein Verweis auf ein Weblication® SEND Formular. Nun erreichen Sie direkt unter der zuvor

  • Listeneinträge als iCal-Datei generieren

    Beispiel für eine iCal-Liste veranstaltungen_ical.php Der Screen nebenan zeigt Ihnen ein Beispiel in dem anhand von HTTP-Request-Parametern aus den Veranstaltungsterminen eine ical-Datei erstellt werden kann. Sie haben dadurch die