Volltextsuche

Alle Ergebnisse 71
DEV-Artikel 22
MF-Artikel 3
Dokumentationen 7
Snippets 2
  • Sprachabhängige Inhalte über CSS definieren

    Projektgrundlagen aufgezeigt. BASE (Mobile First) BASE Classic BASE (Mobile First) Definition über CSS Content Property Definition über CSS Content Property und Pseudo-Klasse Definition über CSS Content Property und

  • Fullpage - Scrollverhalten von Sections mit langem Content

    von Sections mit langem Content Hier wird beschrieben, wie die Initialisierung der fullpage.js manipuliert werden sollte, um das Scrollverhalten zu

  • Einfügen von Struktur-Elementen einschränken bzw. erlauben

    Gruppen einschränken / erlauben Anhand der BASE Projektbasis zeigen wir Ihnen ein Beispiel, wie Sie für die Fusszeile ( content5 ) nur das Fließtext-Element ( text.wysiwyg ) zur Auswahl bereitstellen. Innerhalb des Pflegekommentares für

  • Pflege von Inhaltsgruppen

    Werte: |1 notwendig: nein reloadOnInsertChild Legt fest, ob beim Einfügen von Strukturelementen in der Gruppe (z.B. content3) der Editor neu geladen (reload) wird. (nutzbar ab CMS-Version 015.006.030.000) mögliche Werte: |1 notwendig: nein

  • Suchindex der Volltextsuche aktuell halten

    im Gegensatz zu Office- und PDF-Dateien - Bilddateien nicht ohne weiteres inhaltlich durchsucht werden können, ist der ContentType für Bilder standardmässig nicht für die Suchindexierung gesetzt. Wollen Sie die parallelen Dateiinformationen

  • Weblics® 2.x in BASE 1.x nutzen

    (CSS-Picture-Rendering) definiert. Dies sind die Grundlagen für das CSS-Picture-Rendering. Templates: content1 content2Global content3Global content4Global content5Global content6Global content7Global getWidthCurrentElement

  • Linken Seitenbereich zur Pflege aktivieren

    Veröffentlichungsdatum: 14. März 2023 Änderungsdatum: 15. März 2023 contentPortal default.php Portalinhalte content4 linker Seitenbereich pageLayout $displayNavigationLeft Über die Portalinhalte können Sie die Pflege des linken

  • Cookies - Informationen zum Datenschutz

    = 'yes' "> test= " php:functionString('wRepository::documentExists', concat($wProjectPath, '/wGlobal/content/privacy/cookie-notice.php')) "> id= " cookieNotice "> select= " document(concat($wDocumentRoot, $wProjectPath,

  • So schliessen Sie Inhalte bei der Suchindizierung aus

    über Meta-Tag Angabe 1.2 Ausschliessen über X-Robots-Tag 2) Ausschliessen von Teilbereichen einer Seite 2.1 CONTENT-Kennzeichnung allgemein 2.2 Setzen von wSearch-Kommentaren 2.3 Listeninhalte ausschliessen 2.4 Inhalte einer Inhaltsbox

  • Globale Projekteinstellungen

    parameters.pre.php etc) Nachfolgend finden Sie den standardisierten Aufbau eines wGlobal-Verzeichnisses: Das content-Verzeichnis: Globale Inhaltsdateien Texte und Variablen Das Content-Verzeichnis enthält Inhaltselemente, die für alle

  • Sicherheitsmechanismen für Web-Projekte

    Sie individuell im Projekt um. Weitere Informationen zum Thema finden Sie über die weiterführenden Links (siehe unten). Content Security Policy (CSP) Header Einstellungen zu CSP setzen Sie individuell im Projekt um. Weitere Informationen zum Thema

  • So binden Sie Seiteninhalte in der Navigation direkt ein

    direkt ein Veröffentlichungsdatum: 10. November 2010 Änderungsdatum: 15. Mai 2014 navigation seiteninhalte inhalt content einbinden anzeigen listen Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Seiteninhalte direkt in der Navigation einbinden.

  • XML-Mastertemplates

    zu einer Inhaltsgruppe nehmen Sie im XML-Strukturelement vor: Zuweisung zu Inhaltsgruppen im Strukturelement name= " content1 "/> name= " content2 "/> name= " content3 "/> name= " content4 "/> name= " content5 "/> name= " content6

  • wApplication::getDataProjects

    Funktionsaufruf Array getDataProjects(String type = '') Parameter type Nach Typen filtern [|global|assets|content] Beispiel: Ermittelt die verfügbaren Projekte Quelltext <?php $dataProjects = wApplication :: getDataProjects ();

  • So lesen Sie Inhaltsdaten über ein Listentemplate aus

    aus Veröffentlichungsdatum: 03. September 2010 Änderungsdatum: 13. März 2014 liste auslesen daten inhalt content document concat Dieser Artikel beschreibt, wie Sie innerhalb einer Liste Daten einlesen, die aus dem Inhaltsbereich der

  • So lesen Sie Inhaltsbilder über ein Listentemplate aus

    der eingelesenen Dateien zur Verfügung. Um auf andere Daten aus dem Inhaltsbereich einer Seite (z.B. Bilder aus content1) zugreifen zu können, müssen Sie diese Daten direkt auslesen (z.B. über die xPath-Funktion document oder WSL ).

  • Cache aller verfügbaren Weblication Projekte leeren

    Projekte leeren Folgendes Script, in der DocumentRoot abgelegt, leert den Projektcache aller Weblication-Projekte (Contentverzeichnisse) der Installation <?php require_once $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ] . '/weblication/grid.php' ; if( wUserCur :: getType

  • HTML Meta-Daten setzen und pflegen

    zum htmlHead ... <!-- HTML-Header --> <!--@allowUpdate:1 info= " "--> name= " htmlHead "> content= " text/html; charset=UTF-8 "/> name= " insertPageTitle "/> Diese Seite wurde mit Weblication® CMS erstellt.

  • wUserContent

    Von Benutzern generierter Inhalt, wie z.B. Kommentare und Bewertungen

  • wNet::getUrlContent

    Führt eine GET-Anfrage aus und liefert den Inhalt

  • wNet::getUrl

    Führt eine GET-Anfrage aus und liefert die Header-Daten und den Inhalt

  • Weblication® Entwicklerbereich

    Entwicklerbereich Weblication® Content-Management-System Core und GRID

  • Projektumstieg von BASE Classic auf BASE (Mobile First)

    (z.B. /de-wAssets/.htaccess )! Weiterhin sollten Sie den globalen Inhalt für die Cookie-Hinweise (z.B. /de/wGlobal/content/privacy ) sichern,um diese im nächsten Schritt nach dem Einspielen des Inhaltsprojektes wieder übernehmen zu können

  • Das HTML Seiten-Template (standard.wDocument.php)

    ... --> <!-- EINBINDEN DER OBJEKT- UND INHALTSBEREICHE UEBER xsl:call-template --> <!-- Inhaltegruppe 1 (content1) des Objektes (der Seite)--> name= " content1 " wd:pathTemplate= " misc/includes.global.php#content1 "/> <!--

  • Performance-Analyse: Google Web Vitals

    an. SiteInfo mit LCP Ladezeiten Bei Web Vitals handelt sich dabei um die Werte FCP (First Input Delay), LCP (Largest Contentful Paint) und CLS (Cumulative Layout Shift). Für Projektoptimierungen sind meist nur LCP und CLS relevant. LCP gibt an,

  • Projekteinstellungen - Die Projektverwaltung

    haben. Sie hat nachfolgend dokumentierten Aufbau: Beispiel: Inhalt einer wProject.php version= " 5.0 "> Inhalte content permissionDenied= " /de/wGlobal/content/errordocs/permission-denied.php " pageOffline= "

  • XML Strukturelemente

    Seite, die über den Struktureditor beliebig erweitert werden kann.

  • Seitenbereiche zur Pflege über Objekt-Wizard aktivieren

    ist. Öffnen Sie das Objekt im Objektwizard Wechseln Sie in den Quelltext Suchen Sie nach dem Seitenbereich rechts (content2) oder links (content4) Sind diese nicht enthalten fügen Sie die wd:group entsprechend dem Quelltextbeispiel ein.

  • So ermöglichen Sie die Pflege von Werten und übergeben diese an ein Formular

    "/> class= " wEditorExtensionValue "> <!--web:categories:start pathCategories="/deGlobal/wGlobal/content/categories/standard.wCategories.php"--> select= " /wd:document/wd:extension/wd:meta/wd:categories "/>

  • Formular mit Versand einer HTML E-Mail

    verschickt werden. Die aktuelle BASE ist hinsichtlich des Formular Weblics® bereits im Standard so umgesetzt, daß der Content-Type der E-Mail auf text/html umgestellt werden kann. Die Auswahl "contentType" wird im E-Mail Header über einen

  • Kontextmenüs und Schaltflächen im Dateiexplorer anpassen

    function wOnBeforeShowContextMenu(selectionData){ //console.log(selectionData['header']); //console.log(selectionData['content']); // Schaltfläche für Verzeichnis erstellen im Kontextmenü ausblenden //if(wFilemanager.path == '/wDeutsch/xxx'){ //

  • Nutzung von SSL-Zertifikaten für HTTPS-Aufruf

    (Sicherheitshinweis des Browsers). In der Browserkonsole (z.B. Firebug) kann ein Hinweis z.B. wie folgt aussehen: Mixed Content: The page at 'https://www.domain.dd/de/index.php' was loaded over HTTPS, but requested an insecure stylesheet

  • templatesIncludeItems

    Elementen Beispiel 1: Auszug aus /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/mastertemplates/standard.wMastertemplate.php ... name= " content1 "> <!-- Item wird innerhalb wd:group name= " content1 " erwartet --> document= "

  • Navigationen

    aus einer Datei, in der alle vorhandenen Verlinkungen im XML-Format abgelegt werden: /[IHR-INHALTS-PROJEKT]/wGlobal/content/navigations/standard.wNavigation.php Das Speichern der Link-Struktur in einer eigenständigen Datei ohne

  • Formatierung der Druckansicht beeinflussen

    " lang= " {$wLanguageProject} "> <!-- HTML-Kopf --> name= " htmlHead " wd:pathTemplate= " globals/content.wGlobal.php#htmlHead "/> rel= " stylesheet " href= " /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/styles/print.css "/>

  • Vor/zurück Blätterfunktion Liste um Position ergänzen

    solid 1px $borderColorPageNaviListEntry; border-radius: 3px; padding: 0 0 0 15%; .pageNaviPagePosition { &:before { content: "Artikel "; } &:after { content: " \002F "; } } .pageNaviNumberPages { &:before { content: " "; } } } /* ... */

  • Formulardaten über Platzhalter bedingt in der E-Mail ausgeben

    den definierten Empfänger" mit bedingter Ausgabe von Formulardaten From: [!--from--] To: [!--to--] Reply-To: [!--email--] Content-Type: [!--contentType--]; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Subject: [!--subject--] Anrede:

  • wStaticHTML::createPageStatic

    eine statische Seite Funktionsaufruf String createPageStatic(String content, String path, String dirStatic) Parameter content Inhalt path Aktueller Pfad der Seite dirStatic Pfad des statischen Bereichs options convertPhpToHtml [|1] Konvertiert

  • Kategorienfilter Schaltflächen um Icon ergänzen

    - data-value entspricht Shop-Kategorie Systeme */ #filterElement-categories span[data-value="254275254275"]::before { content: url ('/basemfbAssets/img/produkte/blueline-12x16.png') ; position: relative; top: 4px; } /* Schaltfläche um

  • Responsive Toggler-Navigation anpassen

    none; font-size: $fontSizeNavigationLevel1; text-transform: uppercase;} # navigationMainToggler: before { content: ''; position: absolute; margin-top: 3px; right: 12px; width: 18px; height: 11px; box-sizing: border-box; border-top: solid

  • Kategorien lassen sich im Navigationseditor auswählen

    name= " categorie " editor= " categories " valuePre= " " textPre= " - " pathCategories= " /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/content/categories/navarea.php " valueSelected= " " caption= " Kategorie " editable= " 1 " /> Auf diese Weise können Sie

  • Überschrift: Allgemeine Einstellungen wie Zeilenumbruch, Links, Teilformatierung, etc.

    die automatische Ermittlung des Überschriften-Levels fest, bei welcher Inhaltsgruppe begonnen werden soll (z.B. 1 für content1 oder 3 für content3) Anker automatisch setzen Das Überschriften hx-Tag bekommt automatisch eine id, welche als Anker

  • Noch performantere Websites mit Weblication® CMS

    Mechanismen Einstellung von Caching und teildynamischen Inhalten Optimierung der PRE bei extremen Zugriffszahlen - z.B. Content Delivery Network (CDN) Staging: Trennung von Live- und Produktionsserver Lastverteilung über Load-Balancer Gerne

  • Newsletter Layout | Weblication CMS Onlinedokumentation

    wEnv::setGlobalValue('wViewMode', 'newsletter'); xmlns= " http://www.w3.org/1999/xhtml " lang= " de "> Newsletter content= " text/html; charset=UTF-8 "/> name= " Generator " content= " Weblication CMS "/> name= " Keywords " content= "

  • Intranets, Extranets und Service-Portale mit Weblication® Boardmitteln erstellen

    bereit ... Login + Benutzerregistrierung Personalisierung und Passwortschutz News Informationen und Bilder Dokumente Content-Live-Cycle Suche-Funktionen Interaktiv-Funktionen Cloud-Speicher im eigenen Web-Space Beispiele für Intranets und

  •  

     

  • Formular-Editor / Kontakt-Formular | Weblication CMS Onlinedokumentation

    In diesem Feld wählen Sie das Datumsformat aus, das für das Kalender-Element (Datumsauswahl) herangezogen werden soll. 'contentType': Über diese Auswahlbox wählen Sie den Typ der zu versendenden E-Mail aus (Text oder HTML). Standardmässig wird Text

  • Weblication® als Headless CMS

    für den Inhalt - normalerweise eine Webseite. Durch sich wandelnde Anforderungen der Verwendung von Content in unterschiedlichen Ausgaben (verschiedene Websites, Apps für Android, Apps für iOS, TV-Applikationen, ...) kann es

  • Weblication® Panel - Individuell anpassen und erweitern | Weblication CMS Onlinedokumentation

    section= " admin.sources "/> section= " structure "/> section= " structure.navigation "/> section= " structure.content "/> section= " content "/> section= " content.page "/> section= " content.global "/> section= " tools "/>

  • Neue Elemente rein über CSS erstellen in Weblication®

    font-size: 1.7rem; line-height: 130%; &. productTitle-offer: after { position: absolute; top: -0.5rem; right: -1rem; content: ' Top Angebot'; font-size: 1rem; background: #ffffff; color: #ff0000; padding: 0 0.8rem; border: solid 2px #ff0000;