Volltextsuche

Alle Ergebnisse 60
DEV-Artikel 14
MF-Artikel 1
Dev-Doku 6
Help-Doku 11
Snippets 3
  • Sprachabhängige Inhalte über CSS definieren

    Projektgrundlagen aufgezeigt. BASE (Mobile First) BASE Classic BASE (Mobile First) Definition über CSS Content Property Definition über CSS Content Property und Pseudo-Klasse Definition über CSS Content Property und

  • Fullpage - Scrollverhalten von Sections mit langem Content

    von Sections mit langem Content Hier wird beschrieben, wie die Initialisierung der fullpage.js manipuliert werden sollte, um das Scrollverhalten zu

  • Einfügen von Struktur-Elementen einschränken bzw. erlauben

    Gruppen einschränken / erlauben Anhand der BASE Projektbasis zeigen wir Ihnen ein Beispiel, wie Sie für die Fusszeile ( content5 ) nur das Fließtext-Element ( text.wysiwyg ) zur Auswahl bereitstellen. Innerhalb des Pflegekommentares für

  • Pflege von Inhaltsgruppen

    Werte: |1 notwendig: nein reloadOnInsertChild Legt fest, ob beim Einfügen von Strukturelementen in der Gruppe (z.B. content3) der Editor neu geladen (reload) wird. (nutzbar ab CMS-Version 015.006.030.000) mögliche Werte: |1 notwendig: nein

  • Suchindex der Volltextsuche aktuell halten

    im Gegensatz zu Office- und PDF-Dateien - Bilddateien nicht ohne weiteres inhaltlich durchsucht werden können, ist der ContentType für Bilder standardmässig nicht für die Suchindexierung gesetzt. Wollen Sie die parallelen Dateiinformationen

  • Weblics® 2.x in BASE 1.x nutzen

    (CSS-Picture-Rendering) definiert. Dies sind die Grundlagen für das CSS-Picture-Rendering. Templates: content1 content2Global content3Global content4Global content5Global content6Global content7Global getWidthCurrentElement

  • Linken Seitenbereich zur Pflege aktivieren

    Veröffentlichungsdatum: 14. März 2023 Änderungsdatum: 15. März 2023 contentPortal default.php Portalinhalte content4 linker Seitenbereich pageLayout $displayNavigationLeft Über die Portalinhalte können Sie die Pflege des linken

  • Cookies - Informationen zum Datenschutz

    = 'yes' "> test= " php:functionString('wRepository::documentExists', concat($wProjectPath, '/wGlobal/content/privacy/cookie-notice.php')) "> id= " cookieNotice "> select= " document(concat($wDocumentRoot, $wProjectPath,

  • So schliessen Sie Inhalte bei der Suchindizierung aus

    über Meta-Tag Angabe 1.2 Ausschliessen über X-Robots-Tag 2) Ausschliessen von Teilbereichen einer Seite 2.1 CONTENT-Kennzeichnung allgemein 2.2 Setzen von wSearch-Kommentaren 2.3 Listeninhalte ausschliessen 2.4 Inhalte einer Inhaltsbox

  • Globale Projekteinstellungen

    parameters.pre.php etc) Nachfolgend finden Sie den standardisierten Aufbau eines wGlobal-Verzeichnisses: Das content-Verzeichnis: Globale Inhaltsdateien Texte und Variablen Das Content-Verzeichnis enthält Inhaltselemente, die für alle

  • Sicherheitsmechanismen für Web-Projekte

    Sie individuell im Projekt um. Weitere Informationen zum Thema finden Sie über die weiterführenden Links (siehe unten). Content Security Policy (CSP) Header Einstellungen zu CSP setzen Sie individuell im Projekt um. Weitere Informationen zum Thema

  • wApplication::getDataProjects

    Funktionsaufruf Array getDataProjects(String type = '') Parameter type Nach Typen filtern [|global|assets|content] Beispiel: Ermittelt die verfügbaren Projekte Quelltext <?php $dataProjects = wApplication :: getDataProjects ();

  • Warum sollte ein Weblication-Projekt nur über eine definierte Domain aufrufbar sein?

    Domain aufrufbar sein? Der Aufruf eines Projektes nur über eine vorgesehene Domain ist wichtig, um Duplicate Content zu vermeiden, was sich negativ auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) auswirken kann. Außerdem ist es bei

  • Cache aller verfügbaren Weblication Projekte leeren

    Projekte leeren Folgendes Script, in der DocumentRoot abgelegt, leert den Projektcache aller Weblication-Projekte (Contentverzeichnisse) der Installation <?php require_once $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ] . '/weblication/grid.php' ; if( wUserCur :: getType

  • HTML Meta-Daten setzen und pflegen

    zum htmlHead ... <!-- HTML-Header --> <!--@allowUpdate:1 info= " "--> name= " htmlHead "> content= " text/html; charset=UTF-8 "/> name= " insertPageTitle "/> Diese Seite wurde mit Weblication® CMS erstellt.

  • wUserContent

    Von Benutzern generierter Inhalt, wie z.B. Kommentare und Bewertungen

  • wNet::getUrlContent

    Führt eine GET-Anfrage aus und liefert den Inhalt

  • wNet::getUrl

    Führt eine GET-Anfrage aus und liefert die Header-Daten und den Inhalt

  • Weblication® Entwicklerbereich

    Entwicklerbereich Weblication® Content-Management-System Core und GRID

  • Projektumstieg von BASE Classic auf BASE (Mobile First)

    (z.B. /de-wAssets/.htaccess )! Weiterhin sollten Sie den globalen Inhalt für die Cookie-Hinweise (z.B. /de/wGlobal/content/privacy ) sichern,um diese im nächsten Schritt nach dem Einspielen des Inhaltsprojektes wieder übernehmen zu können

  • Listenerweiterungen mit Parametern aufrufen

    die Erweiterung über CSS-only in der CSS-Variante wie folgt: Einlesen aller Inhaltselemente von Inhaltsbereichen aus content1: -w-displayElements:'editbuttons=yes,listEntryExtensionFull("")=yes'; Einlesen aller Elemente aus content1 (also inkl.

  • Performance-Analyse: Google Web Vitals

    an. SiteInfo mit LCP Ladezeiten Bei Web Vitals handelt sich dabei um die Werte FCP (First Input Delay), LCP (Largest Contentful Paint) und CLS (Cumulative Layout Shift). Für Projektoptimierungen sind meist nur LCP und CLS relevant. LCP gibt an,

  • XML Strukturelemente

    Seite, die über den Struktureditor beliebig erweitert werden kann.

  • Seitenbereiche zur Pflege über Objekt-Wizard aktivieren

    ist. Öffnen Sie das Objekt im Objektwizard Wechseln Sie in den Quelltext Suchen Sie nach dem Seitenbereich rechts (content2) oder links (content4) Sind diese nicht enthalten fügen Sie die wd:group entsprechend dem Quelltextbeispiel ein.

  • Formular mit Versand einer HTML E-Mail

    verschickt werden. Die aktuelle BASE ist hinsichtlich des Formular Weblics® bereits im Standard so umgesetzt, daß der Content-Type der E-Mail auf text/html umgestellt werden kann. Die Auswahl "contentType" wird im E-Mail Header über einen

  • Kontextmenüs und Schaltflächen im Dateiexplorer anpassen

    function wOnBeforeShowContextMenu(selectionData){ //console.log(selectionData['header']); //console.log(selectionData['content']); // Schaltfläche für Verzeichnis erstellen im Kontextmenü ausblenden //if(wFilemanager.path == '/wDeutsch/xxx'){ //

  • Projektumstieg: Neue Projektgrundlage für bestehende Projekte nutzen

    im Global-Projekt abliegen. Dazu gehören unter anderem die Kategorien-Dateien unterhalb /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/content/categories/ . Übernehmen Sie diese am besten manuell aus dem alten Projekt. Schritt 7: Prüfen Sie das gesamte Projekt

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    008.004.099.000  15.05.2014 OpenOffice Dokumente sind durchsuchbar (ab Version 9). 008.004.081.000  07.05.2014 Über contentgroups:contentX|contentY; im @wCssFragment lässt sich die Auswahl von CSS-Only-Varianten auf beliebige Inhaltsgruppen

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    Final Version 011.005.258.000  30.05.2017 Die Suche berücksichtigt auch RSS-Dateien und Google-Sitemaps, falls der Content-Type text/xml in der Konfiguration der Suche eingetragen ist. 011.005.256.000  29.05.2017 Neues Ereignis-Snippet

  • wStaticHTML::createPageStatic

    eine statische Seite Funktionsaufruf String createPageStatic(String content, String path, String dirStatic) Parameter content Inhalt path Aktueller Pfad der Seite dirStatic Pfad des statischen Bereichs options convertPhpToHtml [|1] Konvertiert

  • Warum öffnen sich PDF-Dateien teils direkt im Browser, teils nicht?

    Wenn dabei dem Aufruf display=1&forceDownload=0 mitgegeben wird (im Standard der BASE der Fall), dann wird Content-Type: application/pdf gesendet, wodurch in der Regel versucht wird, das PDF anzuzeigen. Das hängt allerdings auch

  • Fullpage - scrolldirection-Events aktivieren

    wird. Aktivieren des scrolldirection-Status über das fullpage-Objekt //Auszug aus der /[IhrProjekt]/wGlobal/content/contentPortal/fullpage.php if(typeof wEditor == 'undefined'){ document.addEventListener('DOMContentLoaded', function

  • Standorte, dynamische Anfahrtsroute und Umkreissuche 100% datenschutzkonform

    Pfad zu einem lokalen Tile-Server anzugeben, der bereits mitgeliefert wird und sich unter /[GLOBALESPROJEKT]/wGlobal/content/cache-tiles befindet. Ein weiterer Vorteil des eigenen Tile-Servers ist, dass Sie die ausgelieferten Bilder bei Bedarf

  • Noch performantere Websites mit Weblication® CMS

    Mechanismen Einstellung von Caching und teildynamischen Inhalten Optimierung der PRE bei extremen Zugriffszahlen - z.B. Content Delivery Network (CDN) Staging: Trennung von Live- und Produktionsserver Lastverteilung über Load-Balancer Gerne

  • Newsletter Layout | Weblication CMS Onlinedokumentation

    wEnv::setGlobalValue('wViewMode', 'newsletter'); xmlns= " http://www.w3.org/1999/xhtml " lang= " de "> Newsletter content= " text/html; charset=UTF-8 "/> name= " Generator " content= " Weblication CMS "/> name= " Keywords " content= "

  • Intranets, Extranets und Service-Portale mit Weblication® Boardmitteln erstellen

    bereit ... Login + Benutzerregistrierung Personalisierung und Passwortschutz News Informationen und Bilder Dokumente Content-Live-Cycle Suche-Funktionen Interaktiv-Funktionen Cloud-Speicher im eigenen Web-Space Beispiele für Intranets und

  •  

     

  • Formular-Editor / Kontakt-Formular | Weblication CMS Onlinedokumentation

    In diesem Feld wählen Sie das Datumsformat aus, das für das Kalender-Element (Datumsauswahl) herangezogen werden soll. 'contentType': Über diese Auswahlbox wählen Sie den Typ der zu versendenden E-Mail aus (Text oder HTML). Standardmässig wird Text

  • Weblication® als Headless CMS

    für den Inhalt - normalerweise eine Webseite. Durch sich wandelnde Anforderungen der Verwendung von Content in unterschiedlichen Ausgaben (verschiedene Websites, Apps für Android, Apps für iOS, TV-Applikationen, ...) kann es

  • Weblication® Panel - Individuell anpassen und erweitern | Weblication CMS Onlinedokumentation

    section= " admin.sources "/> section= " structure "/> section= " structure.navigation "/> section= " structure.content "/> section= " content "/> section= " content.page "/> section= " content.global "/> section= " tools "/>

  • Neue Elemente rein über CSS erstellen in Weblication®

    font-size: 1.7rem; line-height: 130%; &. productTitle-offer: after { position: absolute; top: -0.5rem; right: -1rem; content: ' Top Angebot'; font-size: 1rem; background: #ffffff; color: #ff0000; padding: 0 0.8rem; border: solid 2px #ff0000;

  • Weblication® Panel | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Portalinhalte zuweisen Öffnet die Bearbeitung der Portalstruktur, welche in der Datei /IhrInhaltsprojekt/wGlobal/content/contentPortal/default.php abgebildet ist. Für die Bereiche einer Seite (oberer, rechter, unterer, linker und

  • Umstellung bestehender Weblication® Präsenzen auf Responsive Webdesign

    Webdesign beinhaltet, so dass diese Funktionen nicht mehr manuell programmiert werden müssen. Danach kopieren Sie die Content-Dateien aus der alten Präsenz in die neue BASE. Fehlende Weblics® installieren Sie nach und konfigurieren diese neu.

  • Inhaltsprojekt - Projekteinstellungen (Sonstiges) | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Auswahlpfeil die Datei auswählen, welche bei offline gesetzten Dateien angezeigt werden soll. Beispiel: /base/wGlobal/content/errordocs/offline.php 'Seite Zugriff verboten': In diesem Feld können Sie über den rechten Auswahlpfeil die Datei

  • Integration ins Weblication®-Panel (für Entwickler) | Weblication CMS Onlinedokumentation

    section= " admin.sources "> section= " structure "> section= " structure.navigation "> section= " structure.content "> section= " content "> section= " content.page "> section= " content.global "> section= " tools ">

  • Version 15: Über Navigationsstruktur Dateien und Verzeichnisse im Datei-Explorer aufrufen

    soll. Quellcode für Einblendung der Navigation in Datei-Explorer display= " select " path= " /MEIN-PROJEKT/wGlobal/content/navigations/standard.wNavigation.php " open= " 1 " caption= " Navigation " en:caption= " Navigation " fr:caption= "

  • Neu in Weblication® Version 15 - veröffentlicht am 01.07.2020

    soll. Quellcode für Einblendung der Navigation in Datei-Explorer display= " select " path= " /MEIN-PROJEKT/wGlobal/content/navigations/standard.wNavigation.php " open= " 1 " caption= " Navigation " en:caption= " Navigation " fr:caption= "

  • Workflow - E-Mail Vorlagen für den Workflow | Weblication CMS Onlinedokumentation

    auch verschickt werden können. Beispiel: Inhalt der de.rejected.eml From: [!--system.mail--] To: [!--user.mail--] Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Subject: Ihre Änderungen wurde zurückgewiesen: [!--document.path--] Das folgende

  • Speichern von Inhaltsseiten mit STRG-S

    den Speichern-Button zu drücken. Geänderte Inhalte sind sofort online. Der Benutzer bleibt weiterhin im Editor. Die Content-Management Arbeit für Redakteure und Administratoren wird damit beschleunigt und erleichtert. Zudem bietet die neue

  • Komponenten - Zusammenfassen von Einzel-Elementen | Weblication CMS Onlinedokumentation

    den Redakteuren bereitgestellt werden. Komponenten sind auf der obersten Ebene eines Inhaltsbereiches (z.B. Top-Bereich (content 3) oder Inhaltsbereich (content1)) einsetzbar, wenn diese als Komponente bereits mit einem Inhaltsbereichs-Element