Volltextsuche
Weblics® 2.x in BASE 1.x nutzen
Anpassung der Weblics® rein über CSS möglich Diese Architekturoptimierung erfolgte innerhalb der CMS-Version 7.x, womit diese Weblication® CMS-Version zwei unterschiedliche BASE Major-Release-Versionen unterstützt, die parallel
XAMPP für eine Weblication® Installation einsetzen
Eine gute Alternative für einen lauffähigen Apache-Webserver stellt XAMPP für Windows von apachefriends.org dar.
Systemvoraussetzungen Weblication®
ab. Die mitgelieferte Standardpräsenz ist so gestaltet, dass sie einer breiten Kundenschicht zugänglich ist. CMS 7.x Servervoraussetzungen Zur Installation sind folgende serverseitige Voraussetzungen notwendig: Betriebssysteme: Linux
End-of-Life der PHP-Versionen 5.3 - 5.5 // Supportende für Weblication® CMS 5.x bis 8.x
01. Juli 2017 Änderungsdatum: 29. März 2019 cms weblication core grid php end-of-life support entwicklung 5.x 6.x 7.x 8.x Aufgrund des beendeten PHP-Supports wird der Support für Weblication® CMS 5.x bis 8.x zu den im Artikel genannten
Kategorienfilter als Auswahlbox für Listen
Ermöglichen Sie dem Seitenbesucher innerhalb von Listen ein Filtern der Ausgabe nach vordefinierten Kriterien.
End-of-Life der PHP-Versionen 7.1 und 7.2 // Supportunterstützung für Weblication® CMS 11.x und 12.x
Aufgrund der schon erfolgten und bevorstehenden Einstellung des PHP-Supports bzw. Einstellung der Security fixes für die PHP-Versionen 7.1 zum 30.09.2019 und 7.2 zum 30.09.2020 wirkt sich dies auch auf die Aufrechterhaltung des Supportes für Weblication® CMS 11.x und 12.x aus. Für Weblication Lizenzen in Version 11.x und 12.x empfehlen wir Ihnen, ein Upgrade durchzuführen, weil die dafür erforderliche PHP-Version ab dem genannten Datum nicht mehr supportet bzw. nicht mehr mit Security-Fixes versorgt werden.
Maximale Bestellmenge im Mini-Shop Weblic ergänzen
Dieser Artikel beschreibt, wie der Minishop um die Möglichkeit erweitert wird, eine maximale Bestellmenge anzugeben.
BASE 2.x und aktuelle Weblics® der Version 2 nutzen
mit bereits im Standard enthaltenen und auch nachinstallierbaren Weblics® . Bis einschliesslich CMS-Version 7.x diente die BASE 1.x mit den Weblics® 1.x als Grundlage. Basiert Ihr Projekt noch auf einer BASE 1.x als
HTML Meta-Daten setzen und pflegen
Über Meta-Tags können Sie nützliche Anweisungen für Web-Server, Web-Browser und Suchdienste zentral notieren und optional den Redakteuren zur Pflege anbieten.
BASE Neuinstallation mit Übernahme der Inhalte
Anpassung der Weblics® rein über CSS möglich Diese Architekturoptimierung erfolgte innerhalb der CMS-Version 7.x, womit diese Weblication® CMS-Version zwei unterschiedliche BASE Major-Release-Versionen unterstützt, die parallel
End-of-Life der PHP-Version 7.0 // Supportunterstützung für Weblication® CMS 10.x
Aufgrund der bevorstehenden Einstellung des PHP-Supports bzw. Einstellung der Security fixes für PHP-Version 7.0 zum 03.12.2018 wirkt sich dies auch auf die Aufrechterhaltung des Supportes für Weblication® CMS 10.x aus. Für Weblication Lizenzen in Version 10.x empfehlen wir Ihnen, ein Upgrade durchzuführen, weil die dafür erforderliche PHP-Version 7.0 ab 03.12.2017 nicht mehr supportet bzw. nicht mehr mit Security-Fixes versorgt werden.
wXSLT::processString
Führt eine XSLT-Transformation durch
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
End-of-Life der PHP-Versionen 5.4 - 5.5 // Supportende für Weblication® CMS 9.x
Aufgrund des beendeten PHP-Supports bzw. Einstellung der Security fixes wird der Support für Weblication® CMS 9.x zu den im Artikel genannten Zeiten eingestellt. Für Weblication Lizenzen in Version 9.x empfehlen wir Ihnen, ein Upgrade durchzuführen, weil die dafür erforderlichen PHP-Versionen 5.4 bis 5.6 nicht mehr supportet bzw. nicht mehr mit Security-Fixes versorgt werden.
So lesen Sie den Inhalt von Dateien in einer Liste ein
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie den Seiteninhalt der aufzulistenden Dateien in die Listenübersicht einlesen.
PHP-Upgrades bei Providern / Einsatz von älteren CMS-Installationen
auf PHP-Versionen: CMS Supportende: 5.x 2010 PHP 5.2.x bis 5.4.x 31.12.2017 6.x 2011 PHP 5.2.x bis 5.4.x 31.12.2017 7.x 2012 PHP 5.2.x bis 5.4.x 31.12.2017 8.x 2013 PHP 5.2.x bis 5.4.x 31.12.2017 9.x 2014 PHP 5.2.x bis 5.6.0 31.12.2018
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
008.000.017.000 01.07.2013 Weiterleitungen (301-Redirects) lassen sich über eine zentrale Tabelle einpflegen. Version 7.x 007.008.000.000 14.04.2015 Final Version 007.007.000.000 10.02.2014 Final Version 007.006.000.000 25.06.2013 Final
Einfügen von Struktur-Elementen einschränken bzw. erlauben
Die Auswahl an Strukturelementen über das Modul Struktureditor können Sie individuell beeinflussen.
So setzen Sie eine kategorisierte und nach Priorität sortierte Liste um
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine Liste umsetzen, die Dateien einer bestimmten Kategorie auflistet und diese nach Priorität ordnet.
wStringconverter::prepareXmlToEmbed
Bereitet eine XML Datei (z.B. SVG) zum Einbetten in HTML vor (verfügbar ab CMS-Version 011.002.197.000)
wPDF::createXSLFOFromXHTML
Generiert ein XSL-Fo Template auf Basis einer XHTML-Seite
wPDF::createPDFFromXSLFO
Generiert ein PDF auf Basis einer XSL-Fo
Liste mit frei definierbarem Filter
Mit dem frei definierbarem Filter können Sie eine Weblication® Liste in der Ausgabe individuell filtern.
wRequest::getParameterSecureStrict
Ermittelt den Wert eines Parameters und verhindert das Einschleussen von Code. Der Einsatz dieser Funktion wird an XSS kritischen Stellen empfohlen
So filtern Sie die Auswahl der Listen-Templates
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die zur Verfügung stehenden Zeilentemplates von Listen in der Auswahl beschränken.
Beispiele für das Suchen & Ersetzen Werkzeug
Zeichenketten in vielen Dateien in kurzer Zeit anpassen.
wOutput::isViewableItem
Prüft, ob das aktuelle Element (wd:item) angzeigt werden darf
Links / Querverweise über Lightbox
Nutzen Sie die Möglichkeiten der Lightbox / Fancybox, um Links in einem individuell gestalteten Fenster zu öffnen.
wTexts::showTextUser
Gibt einen Text sprachabhängig aus (eingestellte Sprache des Benutzers in der Benutzerverwaltung)
wList::createListFromXML
Generiert eine Liste auf Basis einer XML-Zeichenkette
wDOM::executeXPath
Führt eine xPath-Abfrage auf ein DOM-Objekt aus
wList::createXsltEditbuttons
Erstellt das notwendige XSLT, um Pflegeschaltflächen für einen Eintrag anzuzeigen
wPageCur::registerCss
Registriert eine CSS Datei, um diese im HTML-Kopf über wsl:includeCssRessources einbinden zu können.
wPageCur::registerJs
Registriert eine JS Datei, um diese im HTML-Kopf über wsl:includeJsRessources einbinden zu können.
wStringconverter::convertToXml
Konvertiert einen String in XML-konformen-String, d.h die Sonderzeichen &, ", ', <, > werden in HMTL-Zeichen umgewandelt
So erstellen Sie ein PDF einer Seite
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie von einer Seite über FOP ein PDF generieren.
wTexts::getText
Liefert einen Text aus der Textdatei eines Projektes
wStringconverter::addPrologXml
Fügt den XML-Prolog zu XML-Zeichenkette hinzu
wXSLT::getTextContent
Ermittelt den enthaltenen Text eines XML-Elementes (verfügbar ab CMS-Version 015.005.023.000)
Listen um Pflegemasken erweitern
Allgemeine Listenoptionen lassen sich über ein Listen Zeilentemplate übersteuern, um z.B. bei bestimmten Listen die Sortiermöglichkeit in der Bearbeitung auszublenden.
wPathName::getFileNameOnly
Ermittelt den Dateiname ohne Dateiendung
So setzen Sie bedingte Kommentare im Ausgabetemplate
Dieser Artikel beschreibt, wie im Ausgabetemplate sogenannte Conditional Comments für den Microsoft Internet Explorer gesetzt werden.
wDOM::parseString
Erstellt ein DOM-Objekt auf Basis einer XML-Zeichenkette
wStringconverter::filterEmptyTags
Filtert Tags ohne Inhalt
Inhalt des Dateiexplorers beeinflussen
Bestimmen Sie, welche Inhalte der Dateiexplorer dem Benutzer zur Verfügung stellen soll.
wStringconverter::removeDoctype
Entfernt den Doctype z.B. am Anfang eines HTML-Strings.
wUserData::getXMLStr
Ermittelt Daten eines Benutzers als XML-String.
wList::createListXML
Generiert eine Dateiliste und gibt das Ergebnis als XML-String zurück
wTagcloud::createTagCloudHTML
Erstellt eine Tag-Wolke als XML
wDOM::getValueOf
Ermittelt einen Wert aus einem XML-Baum