Volltextsuche

Alle Ergebnisse 76
DEV-Artikel 20
MF-Artikel 1
Dev-Doku 25
Help-Doku 10
Snippets 0
  • wValues

    Ermittelt einen Wert String getValue(String key, String project = '', String path = '') getValueAsArray Ermittelt Werte als Array String getValueAsArray(String key, String project = '', String path = '')) getValues Ermittelt alle Werte

  • wValues::getValue

    Wert Funktionsaufruf String getValue(String key, String project = '', String path = '') Parameter key Schlüssel des Wertes project Projektpfad der Werte path Pfad der Werte Beispiel: Ermittelt einen Wert Quelltext <?php /*

  • wValues::getValues

    ::getValues Ermittelt alle Werte Funktionsaufruf String getValues($project = '', $path = '')) Parameter path Pfad der Werte Beispiel: Ermittelt alle Werte Quelltext <?php /* Beispiel-wValues-Datei-Inhalt: Mustermann AG Musterweg 13 88888

  • Pflege von textbasierten Daten

    Auswahl Font Awesome Icon Auswahl Pflegetag-Attribute editor definiert den zur Pflege zu verwendenden Editor mögliche Werte:

  • Anwendungsbeispiel: Formular über mehrere Seiten mit Übergabe der Werte über Session

    Veröffentlichungsdatum: 21. Juni 2021 Änderungsdatum: 27. August 2025 weblication cms formular session seiten mehrere werte übergeben Formulare lassen sich auch auf mehrere Seiten aufteilen. Zur Umsetzung empfehlen wir das Zusatzmodul

  • Formularwerte bzw. Formulardaten weiterverarbeiten

    Veröffentlichungsdatum: 13. November 2015 Änderungsdatum: 10. Oktober 2023 weblication cms formular kontakt daten werte danke success bestätigungsseite Werte bzw. Daten, die in ein (Kontakt)-Formular eingegeben wurden, können Sie auf

  • Sortierung einer Liste über eigene Werte

    21. November 2014 liste sortierung id orderby reihenfolge Sortieren Sie eine Weblication® Liste über eigene Werte, um die Reihenfolge der Listeneinträge individuell zu bestimmen. Als Sortierkriterium für Weblication® Listen können

  • Werte beim Speichern in ein anderes Feld schreiben

    cms onBeforeSave speichern wert anderes feld title titel beschreibung überschrift Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Werte eines Feldes beim Speichern der Datei in ein anderes Feld schreiben. Sofern Sie Werte, die der Benutzer z.B. über die

  • So lesen Sie Werte in eine Auswahlbox im Editor ein

    auswahl select multi Dieser Artikel beschreibt, wie Sie für die Dateibearbeitung über den Select-Texteditor Werte aus einer XML-Datei als Grundlage für die Auswahlbox verwenden. Um in der Seitenbearbeitung dem Benutzer zur Auswahl

  • wValues::getValueAsArray

    Funktionsaufruf String getValueAsArray(String key, String project = '', String path = '')) Parameter key Schlüssel der Werte project Projektpfad der Werte path Pfad der Werte default Standardwert, falls der Wert noch nicht existiert Beispiel:

  • So ermöglichen Sie die Pflege von Werten und übergeben diese an ein Formular

    an ein Formular übergeben. Über Standardmittel können Sie es recht einfach umsetzen, einem Redakteur die Pflege von Werten zu ermöglichen, die dann weiterverarbeitet werden können. Das folgende Beispiel setzt auf der Kategorienauswahl auf

  • CSS-Rendering - Inhalte wie Bilder automatisch in passender Breite generieren

    Breite des aktuellen Elementes, in dem sich das Bild befindet Schritt 2: Abfrage des Bereiches und Setzen des globalen Wertes Schritt 1: Ermitteln der Breite des aktuellen Elementes, in dem sich das Bild befindet Schritt 2: Abfrage des Bereiches

  • Globale Werte lassen sich über das Framework wEnv::setGlobalValue($key, $value) setzen und über wEnv::getGlobalValue($key) auslesen.

    Werte lassen sich über das Framework wEnv::setGlobalValue($key, $value) setzen und über wEnv::getGlobalValue($key)

  • Pflege von XML-Einträgen

    von Dokumenten oder zur Zuordnung von Informationen. editor definiert den zur Pflege zu verwendenden Editor mögliche Werte: input|select|file|dir notwendig: nein Standardwert: input inputStyle definiert CSS, um die Darstellung des pflegbaren

  • Abarbeitung der Skriptausführung bei der XSLT-Transformation

    php Allgemein PHP in wsl:php Bereichen PHP in XSL-Stylesheets ausführen Wertzuweisung an Variablen über XSL bzw. PHP Werte in der Seite setzen und verfügbar machen navid als Wert an z.B. eine Liste übergeben Abschliessende Beispiele /

  • Performance-Analyse: Google Web Vitals

    2022 weblication cms performance web vitals vitals lcp fcp cls seo Seit Mai 2021 berücksichtigt Google™ Web Vitals Werte als Ranking-Faktoren. Die Werte der LCP Ladezeiten zeigt die SiteInfo im Weblication® Panel grafisch an. SiteInfo mit

  • Pflege von Tabellen

    der Tabelle im Editor notwendig: nein tableDisplay Erlaubt die absolute Positionierung der Tabelle im Editor mögliche Werte: absolute notwendig: nein rows definiert, wieviel Zeilen standardmäßig angezeigt werden notwendig: nein Standardwert:

  • wEnv::initMobileVersion

    Definition der mobilen UserAgents widthBlockContentDefault Breite des Inhaltsbereichs Initialisiert alle notwendigen Werte, falls die Seite mobil angezeigt werden soll. wEnv :: initMobileVersion (array( 'domainMobile' => 'm.domain.dd' ,

  • Filteroperatoren in Dateilisten bzw. Repository

    Auf diese Dateilisten lassen sich Filter anwenden, die nachfolgend beschrieben werden. Ein Filter setzt sich aus drei Werten zusammen: wPath Wert im Dokument (z.B /wd:extension oder /wd:stat) operator Bedingungsoperator (Erlaubte Operatoren

  • Pflege von Kategoriezuordnungen

    einen festen Wert nach einer Auswahl notwendig: nein valueDefault definiert einen oder mehrere vorausgewählte Werte der Auswahlbox, z.B.:  valueDefault="1251969641249|1177055180125" bzw: valueDefault=" " (ab Version 006.011.063.000)

  • Formularwerte initialisieren, bzw. dynamisch setzen

    userdaten benutzerdaten dynamisch formularwerte setzen vorbelegen Dieser Artikel beschreibt, wie Sie dynamisch Werte - wie z.B. Benutzerdaten - an ein Formular übergeben. Der Formulareditor ermöglicht es Ihnen, einem Formular beim

  • Individuelle Dateiauswahl im Editor

    ). Die type-Angabe ist wichtig, damit dieser Pfad bei eventuellen Linkanpassungen mit erfasst wird! Mögliche Werte für die Parameter von wGetFilesDir.php Folgende Werte sind zu den angegebenen Parametern erlaubt: dir Pfad des

  • So setzen Sie Initialwerte innerhalb eines Formulares

    2016 formular vorselektieren vorselektierung initialwert Dieser Artikel beschreibt, wie Sie innerhalb eines Formulares Werte vorselektieren und somit Initialwerte setzen. Am Beispiel von Umfangreiches Bestellformular können Sie in

  • Einsatz von Platzhaltern für Textfelder

    Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Platzhalter für WYSIWYG-Felder einsetzen, die in der Ausgabe durch entsprechende Werte ersetzt werden. Ab der Version 005.067.013.000 können Sie den Redakteuren in der Bearbeitung eine Auswahl an

  • wDocumentData::getDataObject

    document, String id) Parameter document Pfad zum Dokument id ID des Objektfeldes Beispiel: Ermittelt diverse Werte aus den Objektdaten des Dokumentes Quelltext <?php $fileGetData = "/_testscripts/_examplefile.php" ;

  • wDocumentData::getData

    "title" ); ?> Ergebnis Der Titel der aktuellen Seite lautet: wDocumentData::getData Beispiel: Beispiel 2: Ermittelt Werte aus den Objektdaten des aktuellen Dokumentes Quelltext <?php print 'Diese Seite beschreibt die Funktion ' .

  • -w-editmaskExtended-classes

    Mögliche Werte Beschreibung Einsatzgebiet Klassenname(Beschreibung) Definiert die Auswahlbox mit den gewünschten Werten für eine CSS-Klasse container.box.wItem.php container.layout.wItem.php Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Gibt

  • Weblication unterstützt nun benutzerspezifische Konfigurationsdateien

    Oktober 2021 wconf weblication cms conf konfiguration systemeinstellungen benutzerspezifisch Damit lassen sich einzelne Werte für bestimmte Benutzer überschreiben. Sollen zentrale Systemeinstellungen nur für bestimmte Benutzer gültig sein,

  • So ermöglichen Sie die Bearbeitung von zusätzlichen Dokumentendaten

    09. Dezember 2013 pflege pflegetag tags xpath Reverse-Template-Modelling dynamisch Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Werte in die Dokumentenerweiterung einpflegen, zu denen es noch keine Tags gibt (Reverse-Template-Modelling). Um in einer

  • Listen um Pflegemasken erweitern

    ausblenden Einstellung für "Anzahl Einträge pro Seite" bzw. "blätterbare Seiten" ausblenden Einblenden des limitFrom -Wertes, um über die Listenoptionen angeben zu können, ab welchem Eintrag eine Liste beginnen soll (siehe Beispiel unten).

  • ifGlobalValue

    Prüft auf einen globalen Wert (ab Version 006.008.076.000) TAG Attribute String key * Schlüssel (Name) des globalen Wertes String operator * Vergleichsoperator == - Gleich != - Ungleich < - Kleiner > - Glößer <= - Kleiner gleich

  • CSS-Only Referenz

    angeboten wird -w-editmaskExtended-backgroundpositionclasses Definiert die Auswahlbox mit den gewünschten Werten für die Position des Hintergrundbildes -w-editmaskExtended-backgroundvideo Definiert, ob das Dateiauswahlfeld für den

  • Den Editor beim ändern eines Auswahlfeldes neu laden

    können Sie beim Ändern eines Auswahlfeldes im Editor ein Neuladen erzwingen. Lädt den Editor beim Ändern eines Wertes neu <!-- web : text : start onchange = "wEditor.saveDraftAndReload()" editor = "select" values = "1|0" texts =

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    Report verfügbar. 008.000.296.000  14.10.2013 Beim Zugriff auf mehrere CSS-Dateien über wCSS::getValue wurden Werte fehlerhaft gecacht. 008.000.250.000  25.09.2013 Der Layoutwizard unterstützt den Import von Media Queries beim

  • Pflege von Strukturelementen

    Pflegesymbols zu beeinflussen notwendig: nein copy legt fest, ob das Element kopiert werden darf oder nicht mögliche Werte: 1|0 notwendig: nein Standardwert: 1 delete legt fest, ob das aktuelle Element gelöscht werden darf oder nicht

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    Das Skript-Attribut wird nun auch für Schaltknöpfe (Radiobuttons) unterstützt, um im Editor die auswählbaren Werte per Skript zu definieren. 018.009.058.000  24.05.2024 Neue PHP-Framework Funktion wRepository::createDocumentXtDefault

  • Festlegen des darzustellenden Bildausschnittes und verschiedene Seitenverhältnisse

    Hierzu lesen Sie den Pfad des aktuell in der Bearbeitung verlinkten Bildes dynamisch aus (siehe Beispiel). Mögliche Werte: [Pfad] width Über dieses Attribut können Sie optional die Breite des Ausschnittfenster definieren. Sofern noch kein

  • Pflege von Zeilen

    Wert "hidden" wird ausgeblendet, aber ein Platzhalter gesetzt (damit sich andere Symbole nicht verschieben). mögliche Werte: 0|hidden notwendig: nein copy Ermöglicht das Ausblenden der Kopierfunktion einer Zeile. Über den Wert "0" wird die

  • wMailer::sendMailStr

    array(), Array attachment = array(), Array options = array()) Parameter mailStr E-Mail Inhalt placeholders Assoziative Werte, die im MailString ersetzt werden sollen (z.B. [!--name--]) placeholdersExt Assoziative Werte, die in MailString

  • Framework

    ab CMS-Version 017.005.082.000) String includeOnce(String path) initMobileVersion Initialisiert alle notwendigen Werte, falls die Seite mobil angezeigt werden soll. String initMobileVersion() isMobileUserAgent Ermittelt, ob der Besucher

  • wMailer::addPlaceholders

    Array placeholders = array(), Array placeholderExt = array()) Parameter mailStr E-Mail Inhalt placeholders Assoziative Werte, die im MailString ersetzt werden sollen (z.B. [!--name--]) placeholdersExt Assoziative Werte, die in MailString

  • wList::getListData

    Listendaten (XML-Datei) Funktionsaufruf String getListData(String name) Parameter name Name des zu ermittelnden Wertes Ermittelt den Wert 'containerWidth' aus den aktuellen Listendaten // Aufruf ueber ein Listen Darstellungstemplate //

  • Mini-Shop: Umsetzung über Objekt-Wizard - Beschreibung

    der Seite kundendaten.php ergänzt werden. Die Zahlungsoptionen sind beliebig erweiterbar. Systemseitig werden folgende Werte unterstützt: cod per Nachnahme invoice per Rechnung onCollection per Abholung paypal per Paypal prepayment per

  • -w-entrieslimit

    .listEntry { -w-entrieslimit: 12;...} /* sofern diese Einstellung in den Listeneinstellungen gesetzte Werte überschreiben soll, versehen Sie die CSS-Deklaration zusätzlich mit !important , siehe auch Hinweise unten z.B.: */

  • -w-editmaskExtended-styler

    yes} Google Map Element mit Auswahl für den Stil Die für die Auswahl zur Verfügung stehenden Werte definieren Sie über entsprechende Untervarianten, welche als CSS-Only-Eigenschaften zur Verfügung stehen (siehe

  • wDate::prepareObjectdata

    options filter Filter Die Funktion ergänzt Datum-Angaben für zum Beispiel Termine oder Veranstaltung durch weitere Werte, so dass Sie zum Beispiel über  "Objektdaten als HTML ausgeben" komfortabel innerhalb einer [!--foreach--] - Schleife

  • So definieren Sie automatische Filter für ein WYSIWYG-Textfeld

    Filter, der beim Aktualisieren ausgeführt wird " befüllt den Wert des Text-Pflegetag-Attributes autoFilter="" . Diese Werte entscheiden, welche Filter beim Aktualisieren der Seite ausgeführt werden. Mehrere Filter lassen sich kommagetrennt

  • -w-editmaskExtended-copyrighttext

    Mögliche Werte Beschreibung Einsatzgebiet [yes|no] Definiert, ob das Eingabefeld für einen Copyright Hinweis im Bildelement angeboten

  • -w-editmaskExtended-cols

    Mögliche Werte Beschreibung Einsatzgebiet [yes|no] Definiert, ob die Auswahl für die Anzahl der Spalten angeboten wird

  • Objekt-Wizard - Seitendarstellung des Objektes

    Wert des id-Attributes des gewünschten Objektdaten-Feldes (z.B. name für ) Um auf die Caption von z.B. Radio-Button Werten zurückgreifen zu können, kann ab CMS-Version 19 folgender Platzhalter verwendet werden: Alle möglichen Platzhalter