Volltextsuche

Alle Ergebnisse 184
DEV-Artikel 26
MF-Artikel 3
Dev-Doku 2
Help-Doku 33
Snippets 0
  • Globale und navigationsabhängige Inhalte per Drag&Drop definieren

    Portalinhalte. Für beliebige Postionen der Seiten legen Sie damit per Drag&Drop fest, welche Inhalte in allen Seiten und welche Inhalte navigationsabhängig angezeigt werden . Darüber hinaus definieren Sie, ob und wo

  • Wiederverwendbare Inhalte an beliebigen Stellen anzeigen

    beliebigen Stellen anzeigen 20. Mär 2025 Über die Funktion " Wiederverwendbare Inhalte " im Bedien-Panel lassen sich Inhalte zentral verwalten. Diese zentral verwalteten Inhalte können dann an beliebigen Stellen im Projekt über das Element "

  • Externe Inhalte über Iframe einbinden

    Veröffentlichungsdatum: 18. Juni 2019 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Für das Einbinden von Inhalte externer Webseiten stehen Ihnen in der BASE entsprechende Weblics® / Strukturelemente zur Verfügung. Sofern als

  • Dynamische Inhalte und Cache kombinieren

    2021 weblication cms cache performance dynamisch personalisiert Auch in Seiten mit aktivem Cache können dynamische Inhalte über PHP generiert werden. So lassen sich statische Inhalte mit personalisierten dynamischen Daten kombinieren. Auch

  • So schliessen Sie Inhalte bei der Suchindizierung aus

    einer Seite 2.1 CONTENT-Kennzeichnung allgemein 2.2 Setzen von wSearch-Kommentaren 2.3 Listeninhalte ausschliessen 2.4 Inhalte einer Inhaltsbox ausschliessen 3) Handhabung von Querystrings 4) Hinweise Weiterführende Links 1) Ausschliessen von

  • Sprachabhängige Inhalte über CSS definieren

    Texte innerhalb Templates und auch CSS sprachabhängig auszugeben. Über den Pseudo-Selektor before und after können Inhalte direkt im CSS definiert werden. Mit dem Pseudo-Selektor lang oder der Weblication® spezifischen lang-de Klasse bzw.

  • Weitere Inhalte zu Listeneinträgen per JavaScript nachladen

    Listeneinträge embedListEntry Über die Javascriptfunktion wOpenURL können Sie aus anderen Seiten des Projektes Inhalte in die aktuelle Seite einbetten (embedPage). Innerhalb des Listen-Elementes können Sie mit dieser Technik z.B. Inhalte

  • CSS-Rendering - Inhalte wie Bilder automatisch in passender Breite generieren

    picture element grösse größe breite anpassen anpassung berechnung berechnen rendering css Weblication® CMS passt Inhalte, wie z.B. Bilder, über das CSS-Picture-Rendering automatisch auf die korrekte Größe an. Die Berechnung erfolgt über

  • Inhalte abhängig von der Suchindexierung ausgeben

    für PHP" if( wRequest :: isSearchBot ()){ wEnv :: setGlobalValue ( 'wSearchBot' , 1 ); } Bedingter Container PHP - Inhalte für SearchBot Unterhalb des Quelltextes (siehe oben) stellen Sie bei " Nur sichtbar, wenn die globale PHP-Variable "

  • Zusätzliche Inhalte für die Suche berücksichtigen

    , welches für die Suche herangezogen wird. Bei Suchindizierung und auch dem ereignisbasierten Hinzufügen von Inhalten (Speichern etc. einer Datei) wird der Text innerhalb dieses Tags auch dem Suchindex hinzugefügt. Beispiel: Auszug aus

  • So definieren Sie ein Flash Movie, um andere Inhalte nicht zu verbergen

    Bilder oder Layer nicht überlagert. Ein Flash Film im Kopfbereich der Seite kann so definiert werden, dass andere Inhalte (z.B. eine Layernavigation, Bilder, Logo, etc.) durch das Flashobjekt nicht verdeckt / überlagert werden. Macromedia

  • Inhalte in Binärdokumenten verwalten und bearbeiten

    Inhalte in Binärdokumenten verwalten und bearbeiten Genau wie XML-Inhaltsdokumente können auch Binärdateien in die

  • Inhalte nur im Editor einbinden

    Inhalte nur im Editor einbinden Veröffentlichungsdatum: 13. April 2012 Änderungsdatum: 26. Februar 2014 editor wisineditor

  • Übernahme von Inhalten aus externen Seiten

    aus externen Seiten Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 27. März 2014 Änderungsdatum: 02. Februar 2016 inhalte übernehmen relaunch Bei einem Relaunch Ihrer Webseite können Sie Ihre bisherigen Inhaltsdaten komfortabel innerhalb

  • -w-editmaskExtended-innerheight

    Mögliche Werte Beschreibung Einsatzgebiet [yes|no] Definiert, ob die Auswahl für die Höhe der Inhalte angeboten wird container.box.wItem.php container.section.wItem.php Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Aktiviert

  • Seitencache beim Ändern von Inhalten aktuell halten

    projektcache seite cache speichern umbenennen Webseiten sollen zum einen aktuell, aber auch performant sein. Die Inhalte sollten daher aus einem Cache kommen, welcher nach Seitenänderungen auch aktualisiert werden muss. Die BASE Projekte

  • Inhalte in mehrspaltigen Containern vertikal zentrieren

    nicht automatisch zum Artikel Inhalte in mehrspaltigen Containern

  • Inhalte ein- / ausblenden, falls eine Liste keine Einträge hat

    02. November 2022 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Abhängig davon, ob eine Liste Inhalte hat, lassen sich Inhalte ein- bzw. ausblenden. So können Sie z.B. die Listenüberschrift ausblenden, wenn die Liste

  • Lightbox: Individuelle Inhalte in Lightbox anzeigen (data-lightboxtype=inline)

    Hinweisbox*/ var selector = 'div'+jQuery('a[data-lightboxtype=inline]').attr('href'); var options = { 'type': 'inline', /*Inhalte werden nicht als ajax geladen*/ 'allowTouchStart' : true, /*touchend-Events werden ausgeführt (mobile Anzeige)*/

  • Projektumstieg von BASE Classic auf BASE (Mobile First)

    Veröffentlichungsdatum: 02. Januar 2020 Änderungsdatum: 21. Juli 2023 weblication cms projekte base mobile first inhalte mfb projektumstieg umstieg Inhalte von bestehenden BASE Classic Projekten lassen sich mit überschaubarem Aufwand in

  • Informationen seitlich am Bildschirmrand oder Inhalt platzieren

    19. Juli 2018 Änderungsdatum: 24. Juli 2020 weblication cms inhaltsbox positionieren positioniert rand seitlich box inhalte informationen infobox hinweisbox Inhalte können Sie global am Seiteninhalt oder Bildschirmrand positionieren, um

  • Inhalte projektübergreifend anzeigen

    einem Web-Projekt direkt in ein anderes Web-Projekt einbinden. Hierzu gibt es gleich mehrere Möglichkeiten: Sie binden Inhalte aus einem Inhaltsbereich einer anderen Seite eines anderen Projektes über das Weblic® "Inhalte aus einer anderen

  • wRepository::getContentDir

    options Optionen filterExcludeReg Regulärer Ausdruck, um Verzeichnisse auszuschließen Beispiel: Liefert alle Inhalte eines Verzeichnisses /de Quelltext <?php include( $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ]. '/weblication/grid.php' ); $dir =

  • Strukturierte Daten in Webseiten

    cms strukturierte daten schema schema.org json suche Strukturierte Daten über schema.org dienen dazu, spezielle Inhalte auf Webseiten zu kennzeichnen. Dies ermöglicht diversen Suchmaschinen (z.B. Google, Bing, Yahoo, Yandex, etc.), diese

  • Bereiche abhängig von der Anzahl an Elementen ausblenden

    ausblenden 31. Januar 2012 bereich block ausblenden div elemente anzahl Blenden Sie Bereiche aus, wenn diesen keine Inhalte zugewiesen wurden, um z.B. leere DIV-Container zu vermeiden. Anhand der BASE Projektbasis wird Ihnen die Möglichkeit

  • So nutzen Sie Filter für das Einfügen in ein WYSIWYG-Feld

    für das Einfügen in ein WYSIWYG-Feld Nutzbar ab: Version 21. April 2020 weblication cms text kopieren einfügen inhalte word office copy paste filter Dieser Artikel beschreibt, wie Sie vorgehen können, um beim Einfügen von Inhalten aus

  • Projektumstieg: Neue Projektgrundlage für bestehende Projekte nutzen

    21. Juli 2023 weblication cms projekte projektbasis base classic mobile first umstieg projektumstieg umstellen Inhalte von bestehenden Projekten (ältere BASE (Mobile First) aber auch BASE Classic Projekte) lassen sich mit überschaubarem

  • Projekte in einer Weblication Präsenz

    kann aus einem oder mehreren Projekten bestehen. Ein Projekt ist eine Zusammenfassung von sprachabhängigen Inhalten (statische Inhaltsseiten in XML), Anwendungen (in der Regel Weblics) sowie globalen Inhalten und Funktionen. Generelle

  • Inhalt des Dateiexplorers beeinflussen

    dateimanager fileselector explorer dateiauswahl spaltendarstellung filemanagercustomized Bestimmen Sie, welche Inhalte der Dateiexplorer dem Benutzer zur Verfügung stellen soll. Sie können den Inhalt des Dateiexplorers, der z.B. über

  • Individualisierte Seiten durch Gewichtung von Listeninhalten

    Neben der Sortierung und der Filterung gibt es ab der Version 11 eine weitere Möglichkeit zur bedingten Ausgabe von Inhalten. Über Sortierfaktoren können Inhalte entsprechend ihrer kontext- bzw. benutzerbezogenen Relevanz angezeigt werden. Mit

  • Grundlagen von XML

    XML: Fehlerhaftes Schliessen geöffneter Elemente Das ist der Wert oder als Element ohne Inhalt: Das Speichern von Inhalten erfolgt entweder als Textnode innerhalb eines Elements, oder als Attribut eines Elements: Speichern von Werten als

  • Performance-Optimierungen

    Netzwerke und Endgeräte entlasten. Skript-Laufzeit, Webserver-Anfragen und Datenmenge Listen-Cache nutzen Dynamische Inhalte und Cache kombinieren Data URLs automatisch generieren Komprimierte CSS und JS Dateien Entpacken im Browser CSS und JS

  • Weblics® 2.x in BASE 1.x nutzen

    bzw. der Weblics®2.x nutzen, kommt es auf das individuelle Projekt an, wie dies zu realisieren ist: Möglichkeit 1 : Inhalte Ihres BASE 1.x Projektes in ein neu installiertes BASE 2.x Projekt übernehmen BASE Neuinstallation mit Übernahme der

  • So binden Sie Seiteninhalte in der Navigation direkt ein

    wozu Sie nachfolgend ein Beispiel aus der BASE finden. Beispiel: Auszug aus der design.css zur Klasse der eingebundenen Inhalte /* Hauptnavigation oben */ /* ... */ #navigationMain div.navLevel1Embed

  • Der Aufbau eines XML-Inhaltsdokuments

    können in das System eingecheckt werden. Weitere Informationen zur Behandlung von Binärdokumenten finden Sie hier: Inhalte in Binärdokumenten verwalten und bearbeiten Dokumentenerweiterung wd:extension type= " weblication " version= " 5.0

  • Objektverwaltung

    "Jetzt installieren" können Sie die Installation des Weblics® Objektverwaltung vornehmen. (siehe linker Screen oben) 'Inhalte verwalten': Durch Klick auf diese Schaltfläche öffnet sich der Dateiexplorer im Verzeichnis des Inhaltsprojektes.

  • Inhalte aus anderen Seiten einbinden

    aus anderen Seiten in die aktuell bearbeitete Seite einbinden. Hierzu stellt Weblication® mehrere Weblics® bereit: Inhalte aus einer anderen Seite einbinden Objekt aus einer anderen Seite einbinden Inhaltsbereich aus einer anderen Seite

  • Facebook Teilen-Funktion

    erscheinen. Mit dem Weblic® "Social Button" steht Ihnen eine einfache und komfortable Möglichkeit zur Verfügung, um Inhalte Ihrer Homepage auch über Ihren Facebook Account bzw. Ihre Facebook Webseite zu veröffentlichen. Zusätzlich zur

  • Installationsprobleme / Seitenbearbeitung lädt die Inhalte nicht

    / Seitenbearbeitung lädt die Inhalte nicht Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 20. Mai 2016 Änderungsdatum: 12. April 2018 wconf seitenbearbeitung

  • Version 17: Maske zur Verwaltung von wiederverwendbaren Inhalten erweitert

    Inhalten erweitert 23. Mär 2022 In Weblication® Version 17 wurde die Verwaltung der "Wiederverwendbaren Inhalte" erweitert und optimiert. So wurde beispielsweise der Button "Wiederverwendbaren Inhalt erstellen" und ein erklärender

  • Cookies - Informationen zum Datenschutz

    (Google Analytics, etc.), um diese abhängig von der Datenschutzeinstellung einzubinden oder nicht. Sollten Sie externe Inhalte z.B. über einen iFrame einbinden, müssen Sie selber im Projekt prüfen und sicherstellen, daß über diese externen

  • Cache Varianten nutzen

    sämtliche Varianten der Seite im Cache abgelegt werden, wenn ein Benutzer nicht angemeldet ist. Wie man dynamische Inhalte mit dem Cache kombiniert, wird im Artikel "Dynamische Inhalte und Cache kombinieren" erklärt. Sollen die Inhalte

  • Der Inhaltsbereich (die wd:group Elemente)

    (die wd:group Elemente) Alle Inhalte einer Inhaltsdatei in Weblication® werden innerhalb mindestens einer definierten Gruppe (wd:group) gespeichert.

  • Kopieren von Elementen per Drag & Drop

    kopiert statt nur verschoben. Die Funktion steht in Version 7 von Weblication® zur Verfügung. Kopieren von Inhalten beim Drag&Drop-Vorgang

  • Inhalte aus anderen Web-Projekten einbinden

    Lizenz ganz einfach einbinden, indem Sie das Template „Bestehende Seite einbinden“ verwenden. Und Sie können Inhalte aus anderen Projekten innerhalb derselben Lizenz ganz einfach einbinden, indem Sie das Template „Bestehende Seite

  • Logik-Container: Häufig benötigte Intelligenz

    Häufig benötigte Intelligenz 13. Jul 2017 In Weblication® können Sie über Logik-Container beispielsweise Inhalte in Inhaltsseiten abhängig von definierbaren Bedingungen ein- und ausblenden oder nach einem bestimmten Zeitintervall

  • Banner, Slider, Hintergrundbilder, Seitenleisten, Header, Footer und sonstige Inhalte navigationsbaumabhängig anzeigen

    2015 In Weblication® definieren Sie an einer zentralen Stelle für komplette Teilbäume der Navigation, dass bestimmte Inhalte wie beispielsweise Banner Hintergrundbilder Seitenleisten Header Footer und sonstige Inhalte navigationsabhängig

  • Personalisierte Suche: Durch Berechtigung geschützte Inhalte im Such-Index aufnehmen

    Suche: Durch Berechtigung geschützte Inhalte im Such-Index aufnehmen 04. Dez 2014 Sollen auch personalisierte Inhalte mit in den Suchindex aufgenommen werden, erfolgt dies über das Modul „Personalisierte Suche“. Mit diesem Modul

  • Bereiche in Seiten über zahlreiche Parameter ein-/ausblenden ohne Programmierung

    Parametern ein- bzw. ausblenden . Hierzu verwenden Sie einen der zahlreichen bedingten Container . So können Inhalte beispielsweise nur angemeldeten Benutzern angezeigt werden, und nicht angemeldeten Besuchern werden diese nicht

  • Browse&Edit: Inhalte direkt in der Web-Präsenz bearbeiten

    Sie in Weblication® durch Browse&Edit sofort mit der Inhaltspflege beginnen. Dabei kann jeder Redakteur nur dort Inhalte bearbeiten und erstellen, wo er die Berechtigung besitzt. Einfacher geht es nicht. Browse&Edit: Inhalte direkt in