Volltextsuche

Alle Ergebnisse 85
DEV-Artikel 21
MF-Artikel 5
Dokumentationen 12
Snippets 0
  • So verwenden Sie eine globale Variable zur Steuerung der Ausgabe

    Variable zur Steuerung der Ausgabe Veröffentlichungsdatum: 15. Dezember 2010 Änderungsdatum: 23. September 2013 globale variable ausgabe abfrage Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine globale Variable definieren und je nach Variablenwert

  • Globale Projekteinstellungen

    Einstellungen vorgenommen werden, die sich auf alle darin befindlichen Sprachprojekte auswirken. Sie erreichen die globalen Einstellungen über das Administrationsinterface und dort, in dem Sie auf den Namen des Projekts in der

  • ifGlobalValue

    Prüft auf einen globalen Wert (ab Version 006.008.076.000) TAG Attribute String key * Schlüssel (Name) des globalen Wertes String operator * Vergleichsoperator == - Gleich != - Ungleich < - Kleiner > - Glößer <= - Kleiner

  • Ablageort der globalen Dateien für Variablen und Texte

    06. Juli 2010 global variable text wVariable wText Die in Weblication® innerhalb Projekten verwendeten globalen Variablen und Texte müssen unter einem definierten Pfad liegen. Innerhalb von Weblication® Projekten können Sie

  • Globale und navigationsabhängige Inhalte per Drag&Drop definieren

    Inhalte per Drag&Drop definieren 11. Nov 2011 In Weblication® definieren Sie per Drag & Drop die globalen und navigationsabhängigen Portalinhalte. Für beliebige Postionen der Seiten legen Sie damit per Drag&Drop fest,

  • CSS-Rendering - Inhalte wie Bilder automatisch in passender Breite generieren

    der Breite des aktuellen Elementes, in dem sich das Bild befindet Schritt 2: Abfrage des Bereiches und Setzen des globalen Wertes Schritt 1: Ermitteln der Breite des aktuellen Elementes, in dem sich das Bild befindet Schritt 2: Abfrage des

  • Globale Werte lassen sich über das Framework wEnv::setGlobalValue($key, $value) setzen und über wEnv::getGlobalValue($key) auslesen.

    Globale Werte lassen sich über das Framework wEnv::setGlobalValue($key, $value) setzen und über wEnv::getGlobalValue($key)

  • wTexts::getTextGlobal

    String project = '')) Parameter key Schlüssel des Texts project Projektpfad des aktuellen Sprachprojektes Beispiel: Globalen Text über PHP ausgeben Quelltext <?php // liefert Dateien innerhalb /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/content/texts/

  • Das wGlobal Verzeichnis - Anpassungen für Ihr Projekt

    etc) Nachfolgend finden Sie den standardisierten Aufbau eines wGlobal-Verzeichnisses: Das content-Verzeichnis: Globale Inhaltsdateien Texte und Variablen Das Content-Verzeichnis enthält Inhaltselemente, die für alle Sprachprojekte

  • wUsers::checkPasswordPolicy

    String rules]) Parameter password Zu prüfendes Passwort rules Optionale Passwortregeln, falls diese abweichend von den globalen Einstellungen geprüft werden sollen Beispiel: Prüft, ob das Passwort den globalen Passwortrichtlinien entspricht

  • wProject::getPathGlobal

    Projektes Funktionsaufruf String getPathGlobal(String project) Parameter project Projektpfad Beispiel: Ausgabe des globalen Pfades des angegebenen Projektes Quelltext <?php $wPathGlobalProject = wProject :: getPathGlobal ( "/dev" ); print

  • wEnv::getGlobalValue

    Funktionsaufruf String getGlobalValue(String key) Parameter key Schlüssel des lesenden Wertes Beispiel: Ermittelt den globalen Wert Quelltext <?php wEnv :: setGlobalValue ( 'product_type' , 'national' ); print "Der Wert für den Produkttyp

  • wProjectCur::getPathGlobal

    Funktionsaufruf String getPathGlobal() Parameter Diese Funktion benötigt keine Parameter. Beispiel: Ausgabe des globalen Pfades des aktuellen Projektes Quelltext <?php $wPathGlobalProject = wProjectCur :: getPathGlobal (); print

  • So definieren Sie eine Textausgabe in der Präsenz sprachabhängig

    16. April 2010 projekt sprache text abhängig Dieser Artikel beschreibt, wie Sie innerhalb der Präsenz über das globale Ausgabetemplate einen Text abhängig von der Projektsprache definieren. Innerhalb eines mehrsprachigen Projektes wollen

  • So kann man im Listentemplate die Darstellung abhängig von der aktuellen Inhaltsgruppe definieren

    Liste, die z.B. im rechten Bereich (content2) ausgegeben wird. Beispiel: Auszug aus core.list.wItem.php mit Setzen der globalen Variable Elementgruppe ... <!-- Die aktuelle Gruppe wird über eine globale Variable gesetzt, um im Listentemplate

  • So ersetzen Sie Text-Platzhalter durch die gewünschten Texte

    " char.display "/> id= " text " type= " text.standard "> ... Beispiel: Auszug aus de.editor.wTexts.php aus dem globalen Projekt ... <?php $version="1.0"; $encoding="UTF-8"; ?> <?php exit; ?> version= " 5.0 "> ... key= "

  • Eigene Snippets für Verzeichnisereignisse verwenden

    Version 05. April 2017 snippet ereignis verzeichnisereignis aktion event eigene Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die globalen PHP-Snippets für die Verwendung im Projekt überschreiben, um eigene Aktionen zur Auswahl anzubieten. Über die

  • So steuern Sie eine Bearbeitenmaske (z.B. Bildeditor) bei Multiprojekten

    bild link global Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Bearbeitenmasken für z.B. Bild, Link, etc. in ein globales Projekt auslagern, um so über die einzelnen Projekte darauf zugreifen zu können. Sofern unter einer Lizenz mehrere

  • wVariables

    path = '', String filename = 'default.wVariables.php')) getValue Liefert den Wert einer Variablen aus der globalen Variablendatei des aktuellen Projektes String getValue(String key, String project = '', String path = '', String

  • wTexts

    Projektes String getText(String key, String project = '', String path = '')) getTextGlobal Liefert einen Text aus der globalen Textdatei des aktuellen Projektes (unterstützt keine Sprachen) Funktion: DEPRECATED String getTextGlobal(String key,

  • So setzen Sie einen Attributwert dynamisch

    Attributwert dynamisch Veröffentlichungsdatum: 19. Februar 2010 Änderungsdatum: 26. Oktober 2011 attribut wert xsl globale Variable dynamisch Dieser Artikel beschreibt, wie Sie einen Attributwert z.B. innerhalb eines Pflegekommentares

  • wVariables::getValue

    Eintrag noch nicht existiert. Wird 'wDoNotAdd' angegeben, verhindert dies das Nachtragen des Standardwertes Beispiel: Globale Variable über PHP ausgeben Quelltext <?php print wVariables :: getValue ( 'title_prefix' ); ?> Variable über

  • So fragen Sie den Wert einer Variablen ab

    April 2017 variable wVariables abfragen if bedingung Dieser Artikel beschreibt, wie Sie den Wert einer Variable aus den globalen Variablen eines Projektes abfragen und abhängig davon diverse Funktionen nutzen. Am Beispiel der Sprachwahl zeigt

  • wSearch->getStatusRobot

    String getStatusRobot() Parameter Diese Funktion benötigt keine Parameter. Beispiel: Ermitteln des Titels ohne globalen Prefix für die Datei "/de/" Quelltext <?php $pathSearch = "/dev/weblication/project/searchs/default.wSearchBot.php"

  • wSearch->getTitle

    ; $options [ 'xml' ] = 'on' ; print $wSearch -> getTitle ( $options ); ?> Beispiel: Ermitteln des Titels ohne globalen Prefix für die Datei "/de/" Quelltext <?php $pathSearch = "/de/weblication/project/searchs/default.wSearchBot.php"

  • Inhaltsbereiche zum Export anbieten

    BASE Über eine globale Einstellung können Sie Inhaltsbereiche zum Exportieren anbieten. Setzen Sie hierzu in der pre.php des Projektes

  • Sprach- bzw. Regions-URL in Meta-Angaben berücksichtigen

    Veröffentlichungsdatum: 07. Mai 2018 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Über ein globales Template können Sie das hreflang-Attribut für Sprach- oder Regions-URL Ihrer Seiten verwenden. Im Mobile First BASE

  • So filtern Sie Namensraumangaben über die pre-Datei

    namensraum namensräume attribut kopieren filtern ausgabe Dieser Artikel beschreibt, wie Sie über die pre.php Ihres globalen Projektes die Attributangaben zu Namensräumen in der Ausgabe filtern. Beim Kopieren von Inhalten über z.B.

  • Titel bei Blätterlisten um aktuelle Seite ergänzen

    wird, den Seitentitel um die aktuell geblätterte Seite ergänzen. Dazu ermittelt man die aktuelle pageID und setzt den globalen Wert pageTitel neu zusammen. Ergänzt den Titel um die aktuell geblätterte Seite $pageID = wRequest :: getParameter (

  • Inhalte ein- / ausblenden, falls eine Liste keine Einträge hat

    So können Sie z.B. die Listenüberschrift ausblenden, wenn die Liste selbst keine Inhalte hat oder statt dessen einen globalen, alternativen Inhalt einblenden. CSS-Only Einstellmöglichkeiten, um Inhalte anzuzeigen bzw. auszublenden, falls eine

  • Link-Icons (SVG) individualisieren

    welche über SCSS eingebettet zudem mit Farbe befüllt werden können: Beispiel: Auszug aus der html.scss des globalen Projektes zu Verweisen /* ... */ body, .isLightBackground, .isDarkBackground .isLightBackground, .isDarkBackground

  • Suchindex der Volltextsuche aktuell halten

    weiterhin, dass die so definierten Ereignis-Aktionen vom jeweiligen Projektverzeichnis ausgehen. Sollten Sie z.B. eine globale Suche für alle Inhalts-/Sprachprojekte nutzen, müssen Sie den Pfad zur entsprechenden Suche manuell anpassen, z.B.:

  • So binden Sie Binärdateien für Sprachportale ein

    erstellen " erstellt werden. Die Sprachverzeichnisse beziehen sich hinsichtlich des Layouts standardmässig auf einen globalen Ordner, in dem die Templates- und Layout-Dateien abliegen. Desweiteren verfügt ein Portal in den meisten Fällen über

  • Projekte in einer Weblication Präsenz

    von sprachabhängigen Inhalten (statische Inhaltsseiten in XML), Anwendungen (in der Regel Weblics) sowie globalen Inhalten und Funktionen. Generelle Informationen zu Projekten Ein Projekt besteht aus einem oder mehreren

  • Aufbau eines Weblication® Projektes

    von meist sprachabhängigen Inhalten (statische Inhaltsseiten in XML), Anwendungen (in der Regel Weblics®), sowie globalen Inhalten und Funktionen. Generelle Informationen zu Projekten Ein Projekt besteht aus einem oder mehreren

  • Strukturierte Daten in Webseiten

    und Bereich filtern lassen Mini-Shop Produkte mit Shop-Funktionalität Video lokal Alternativ hatten wir bisher eine globale Umsetzung aufgezeigt, welche nachfolgend noch verfügbar, aber nicht weiter von Belang ist. Alternative globale

  • Weblics® 2.x in BASE 1.x nutzen

    'hasInitInnerWidthContent1', '1') "/> select= " /wd:document/wd:extension/wd:object "/> CONTENT:STOP <!-- Globale Inhalte des rechten Bereichs --> name= " content2Global " wChecksum= " 6fbaf7c779183141c7d67e3cb09e30cb "> test=

  • Bereiche abhängig von der Anzahl an Elementen ausblenden

    DIV-Container mit der id="blockBefore" ausblenden, falls sich darin keine Elemente befinden. In diesem Block können globale oder navigationsabhängige Inhalte gesetzt bzw. zugewiesen werden. Ist kein globaler Inhalt und auch kein

  • Verlinkungsverweise zwischen Dateien neu aufbauen

    zu korrigieren, können Sie durch Aufruf eines Skriptes die Verweise in den Link-Dateien neu aufbauen. Durch Angabe des globalen Projektpfades bei diesem Aufruf werden alle über das globale Projekt verknüpften Projekte erfasst (z.B. /de ,

  • So richten Sie die Schnittstelle zu Twitter ein

    sondern auch direkt über einen Social-Button (Teilen) von jeder Seite aus. Wenn Sie diesen Social-Button z.B. im globalen Bereich der Seite definieren (z.B. Fußbereich), kann über alle Seiten, die diesen globalen Bereich nutzen, die

  • So lesen Sie den Inhalt von Dateien in einer Liste ein

    einlesen. Im Kopf des Listentemplates müssen Sie hierzu die entsprechenden Namensräume angeben und die globale Includedatei sowie die Elemente-Templates inkludieren! Eine Vorlage finden Sie übrigens im Weblic® Liste im

  • XML-Mastertemplates

    bei der Seitenbearbeitung zur Verfügung stehen. Jedes Inhaltsdokument aller Sprachprojekte verweist auf das im globalen Projekt hinterlegte Mastertemplate. So stehen alle zentral definierten Strukturelemente in allen Sprachen zur

  • Logo sprachabhängig ausgeben

    Classic Projektes an. In einer BASE (Mobile First) gehen Sie grundsätzlich ähnlich über Abfragen vor, was dort im globalen logo.wGlobal.php Template vorgenommen werden kann. BASE (Mobile First) BASE Classic BASE (Mobile First) Anpassungen in

  • Formatierung der Druckansicht beeinflussen

    name= " content1 " wd:pathTemplate= " globals/content.wGlobal.php#content1 "/> class= " clearBoth "> <!-- Globale Elemente am Ende des Body-Tags --> name= " bodyPost " wd:pathTemplate= " globals/bodyPost.wGlobal.php "/>

  • wUsers

    Prüft, ob das Passwort den globalen Passwortrichtlinien entspricht Boolean checkPasswordPolicy(String password [, String rules]) clearIndexGroups Löscht

  • Projekteinstellungen - Die Projektverwaltung

    für ein Sprachprojekt umfassen folgende Optionen: - Projekttitel (wird in der Projektübersicht angezeigt) - Pfad zum globalen Projekt - Angabe der Projekt-Sprache Weitere Elemente: - Angabe der Fehlerseiten - Projektspezifische Events

  • Weblication® Entwicklerbereich

    nicht priorisiert ausgeliefert. 02 Juni Sprachabhängige Texte zu Sprachprojekten Inhaltsprojekte ziehen sich globale Texte in der Regel über Textbausteine. 28 Mai BASE für Version 20: Formular 1.0.394: Eingabefelder mit

  • Version 16: Automatische Pfadanpassungen beim Umbenennen des globalen Projektverzeichnisses

    beim Umbenennen des globalen Projektverzeichnisses 23. Apr 2021 In Weblication® Version 16 werden beim Umbenennen des globalen Projektverzeichnisses automatisch alle auf dieses Verzeichnis referenzierenden Pfade im wAssets-Ordner sowie im

  • Weblication® Panel - Globale Inhalte | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Texte Autolinks Abkürzungen Fremdwörter Kategorien Weiterleitungen Kampagnenlinks Wiederverwendbare Inhalte - Globale Inhalte Das Weblication® Panel bietet im Bereich "Globale Inhalte" je nach Benutzertyp und Berechtigung Zugriff auf

  • Browse & Edit - Globalen Inhalt bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation

    zur Verfügung steht, hängt von den Berechtigungen ab, die Ihnen als Benutzer zugeteilt werden. Browse & Edit - Globalen Inhalt bearbeiten (Button) Browse & Edit - Globalen Inhalt bearbeiten (Button) Bedienung Die über die