Volltextsuche

Alle Ergebnisse 56
DEV-Artikel 24
MF-Artikel 0
Dokumentationen 14
Snippets 1
  • Dateien können mehrfach über Listen ausgegeben werden, wenn ihnen ein Parameter angehängt wird (z.B. $listParameters['file'][] = $file.'?2'; oder $listParameters['file'][] = $file.'?id=2&type=sub';). Der Parameter ist im Listenergebnis über das Attribut @param abrufbar.

    können mehrfach über Listen ausgegeben werden, wenn ihnen ein Parameter angehängt wird (z.B. $listParameters['file'][] = $file.'?2'; oder $listParameters['file'][] = $file.'?id=2&type=sub';). Der Parameter ist im Listenergebnis über das

  • Pflege von textbasierten Daten

    definiert den zur Pflege zu verwendenden Editor mögliche Werte:

  • So nutzen Sie in der Dateiauswahl eigene Auswahlmasken

    Auswahlmasken Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 26. April 2010 Änderungsdatum: 06. Mai 2010 dateiauswahl fileselector eigene masken auswahlmasken Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Dateiauswahlmaske um eigene Auswahlmasken erweitern.

  • Das Pflegetag web:text:start unterstützt für die Editoren "file" und "dir" die Mehrfachauswahl über das Attribut multiple="1".

    unterstützt für die Editoren "file" und "dir" die Mehrfachauswahl

  • Mit der aktuellen Version 004.010.002.014 steht das Formularelement vom Typ 'file' zur Verfügung. Dies kann genutzt werden, um Dateien hochzuladen.

    das Formularelement vom Typ 'file' zur Verfügung. Dies kann

  • Globale Projekteinstellungen

    zudem: Sämtliche Einstellungen, die Sie im Editor-Verzeichnis durchführen, wirken sich auf alle Sprachprojekte aus. fileselector - Einstellungen für den Dateimanager (Fileselector) Die Konfigurationsdatei des Dateimanagers bietet die Möglichkeit,

  • Inhalt des Dateiexplorers beeinflussen

    ab: Version Veröffentlichungsdatum: 26. Februar 2020 Änderungsdatum: 09. Oktober 2023 dateiexplorer dateimanager fileselector explorer dateiauswahl spaltendarstellung filemanagercustomized Bestimmen Sie, welche Inhalte der Dateiexplorer dem

  • So setzen Sie ein Limit für die Originalgrösse von Vorschaubildern

    Veröffentlichungsdatum: 27. April 2010 Änderungsdatum: 26. August 2014 wConf vorschaubild thumbnail dateiexplorer fileexplorer maxPictureSize Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine Beschränkung der zugrundeliegenden Originalgröße eines Bildes

  • Uploadereignis abhängig von der Bildgröße nutzen

    if( $widthResizeOnUpload != '' ){ if( preg_match ( "/gif|jpg|jpeg|png/i" , wPathName :: getFileExtension ( $eventData [ 'filePath' ]))){ if( wImage :: getWidth ( $eventData [ 'filePath' ]) > $widthResizeOnUpload ){ wImage :: resize ( $eventData [

  • Filter für den Weblication® Dateiexplorer

    ab: Version Veröffentlichungsdatum: 20. August 2014 Änderungsdatum: 12. März 2019 weblication cms dateiexplorer fileselector individuell filter filemanagercustomized Für den Weblication® Dateiexplorer können Sie individuelle Filter nutzen,

  • So definieren Sie die häufig benötigten Verzeichnisse für die Dateiauswahl

    für die Dateiauswahl Veröffentlichungsdatum: 24. November 2009 Änderungsdatum: 21. September 2010 dateiauswahl fileselector häufig benötigt Dieser Artikel erläutert, über welche Datei Sie die Auswahl der "Häufig benötigt" Box definieren.

  • Pflege von XML-Einträgen

    zur Zuordnung von Informationen. editor definiert den zur Pflege zu verwendenden Editor mögliche Werte: input|select|file|dir notwendig: nein Standardwert: input inputStyle definiert CSS, um die Darstellung des pflegbaren Bereiches

  • Formular - Name der CSV-Datei dynamisch ergänzen

    "Nach dem Absenden auszuführendes Skript" /* Der Dateipfad für die CSV-Datei wird aus der Formularvariablen 'filenameCSV' generiert. Abhängig vom Pfad wird ein Verzeichnis namens 'csv' erstellt, in dem die CSV-Datei abgelegt wird. Der

  • Beispiele für Ereignisaktionen vor Erstellen einer Datei

    bzw. auch gerne über den Support anfragen. Beispiel 1: Datei vor dem Erstellen in ein anderes Verzeichnis ablegen $filePathName = wPathName :: getFileName ( $eventData [ 'filePath' ]); $eventData [ 'filePath' ] = "/base/" . $filePathName ; wEnv ::

  • Kontextmenüs und Schaltflächen im Dateiexplorer anpassen

    20. Oktober 2017 Änderungsdatum: 08. April 2024 dateiexplorer explorer dateimanager kontextmenü funktion anpassen filemanagercustomized Über ein Javascript-Ereignis kann das Kontextmenü vor der Anzeige im Dateiexplorer individuell erweitert bzw.

  • So setzen Sie eine Dateiauswahlbox im Editor um

    14. April 2010 Änderungsdatum: 26. November 2012 editor text bearbeitung auswahl select dateien files templates Dieser Artikel beschreibt, wie Sie für die Dateibearbeitung über den Select-Texteditor Dateien zur Auswahl

  • Listen

    " type= " list.standard "> id= " listtemplate " type= " src.file "> /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/templates/lists/default.wFilelist.php id= " entriesPage " type= " char.text

  • Formularwerte initialisieren, bzw. dynamisch setzen

    name:fahrrad, values: rot, blau, grün Input-Feld, name:herstellungsjahr, value: Datei-Uploader (einfach), name:file, value:, info:Die Datei muss beim Initalisieren auf dem Server existieren. */ /*Prüfe zunächst, auf den Status

  • wPathName::getFileExtension

    Ermittelt die Dateiendung einer Datei

  • wStringconverter::convertToFileName

    Konvertiert eine Zeichenkette in einen gültigen und sinnvollen Dateinamen, der frei von Sonderzeichen ist

  • wPathName::getFileName

    Ermittelt den Dateinamen einer Datei

  • wRepository::documentExists

    Prüft, ob ein Dokument existiert.

  • wBrowseEdit::createButtonFilemanager

    Erstellt eine Schaltfläche mit Funktionen zum Öffnen der Dateiverwaltung

  • So setzen Sie eine intelligente Bildauswahl um

    ca. Zeile 36/37 (Bild) --> class= " wEditorElementLabel "> select= " php:functionString('wTexts::showTextUser', 'File', 'Datei', 'Fichier') "/> class= " wEditorElementValue "> <!--web:text:start editor="picture"

  • wCSS

    Ermittelt die Differenz der inneren und der äußeren Breite eines Elementes String getDiffWidthElement(String file, String selector) getEditmaskExtended Ermittelt den Wert für ein pflegbares Feld String getEditmaskExtended(String

  • wList::createList

    Verzeichnisse dirSub Aufzulistende Unterverzeichnisse dirSubRecursive Rekursiv aufzulistende Unterverzeichnisse file Aufzulistende Dateien orderBy Element, nach dem die Liste sortiert werden soll orderDir [asc|desc] Sortierrichtung

  • Framework

    (1) Ermittelt die Differenz der inneren und der äußeren Breite eines Elementes String getDiffWidthElement(String file, String selector) getEditmaskExtended (1) Ermittelt den Wert für ein pflegbares Feld String getEditmaskExtended(String

  • Dateien und Verzeichnisse in Kleinschreibweise erzwingen

    Sie hierzu den Wert des toLowerCase -Attributes innerhalb des createDocument -Tags bzw. createDirectory -Tags (zu fileExplorer ) auf den Wert " 1 ". Sofern das Tag in der default.wConf.php noch nicht vorhanden sein sollte, setzen Sie dies

  • XAMPP für eine Weblication® Installation einsetzen

    ScriptAlias /cgi-bin/ "c:/xampp/cgi-bin/" Options Indexes FollowSymLinks Options +Includes # Options + AllowOverride FileInfo #AllowOverride None Order allow,deny Allow from all DirectoryIndex index.php index.shtml index.html index.htm ServerName

  • wReadWrite

    das Schreiben und Lesen von Dateiinhalten Funktionen readFile Liest den Inhalt einer Datei String readFile(String filePath) readFileArray Liest den Inhalt einer Datei zeilenweise in ein Array Array readFileArray(String filePath, String option

  • Liste: So können Sie eine externe ics-Datei über eine einfache Liste ausgeben

    Liste Besipiel: wd:fragment id="callback" type= " list.standard " uid= " 50d847d92ebe242bf912a1f9eea33ccb "> ... id= " file " type= " src.default "> [IhrLinkZurIcsDatei] ... id= " filters "/> ... id= " callback " type= " char.default ">

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    werden. 008.002.004.000 16.12.2013 Über das Attribut anchors="1" lassen sich Anker bei der Pflege von Links (editor="file") berücksichtigen. 008.002.000.000 13.12.2013 Final Version 008.001.096.000 12.12.2013 Neue Framework-Funktion

  • Ereignisse beim Speichern von Dateien nutzen

    wVariables::getValue('myEvent_onAfterSave_email'); $mailHeader [ 'Subject' ] = 'Ereignisinfo: Die Seite ' . $eventData [ 'filePath' ]. ' wurde geändert' ; $text = 'Eine Seite wurde geändert! Pfad zur Seite: ' . $eventData [ 'filePath' ]. ' Redakteur: ' .

  • Liste mit frei definierbarem Filter

    /* * @method String listFilterIsInGroup(String $value, String $file) * * @description Callback Funktion für Operator bei frei definierbarem Listenfilter * * @param value value Wert, der über

  • wReadWrite::writeFile

    Inhalt einer Datei Funktionsaufruf Boolean writeFile(String filePath, String fileStr, String option = 'w') Parameter filePath Pfad der Datei fileStr Zu schreibender Inhalt option Schreibtyp [w|a] Gesamte Datei schreiben oder an bestehende Datei

  • So beeinflussen Sie die Dateierstellung in leeren Verzeichnissen

    Verzeichnisse. Setzen Sie hierzu den Wert des suggestIndexIfNotExists -Attributes innerhalb des Tags createDocument (zu fileExplorer ) auf " no ". Beispiel: Auszug aus der /weblication/grid5/conf/default.wConf.php zum Dateivorschlag leerer Verzeichnisse

  • Pflegemasken für Metadaten aus der Dokumentenerweiterung

    'editor_page_rss') "/> class= " wEditorExtensionValue "> <!--web:entries:start editor="file" path="" pathIfEmpty="" hideSuggest="1" inputStyle=""--> select= " /wd:document/wd:extension/wd:object/wd:data[@id =

  • Die Definition der Dateiauswahlmaske kann nun im Projekt unter /wGlobal/layout/fileselector/default.wFileselector.php geschehen.

    Projekt unter /wGlobal/layout/fileselector/default.wFileselector.php

  • Bei mehr als 256 Dateien in einem Verzeichnis, bietet der Dateiexplorer eine Blätterfunktion an. Die Anzahl der Dateien kann über /wConf/fileExplorer/numberFilesPage/@value geändert werden.

    in einem Verzeichnis, bietet der Dateiexplorer eine Blätterfunktion an. Die Anzahl der Dateien kann über /wConf/fileExplorer/numberFilesPage/@value

  • wCSS::getDiffWidthElement

    die Differenz der inneren und der äußeren Breite eines Elementes Funktionsaufruf String getDiffWidthElement(String file, String selector) Parameter file Pfad der CSS-Datei selector Selektor des Elementes Beispiel: Ermittelt die Differenz

  • Unterschiedliche Sortiermöglichkeiten für Listen

    type= " list.standard " uid= " 586a9b2bc7ae7e9f7bc988ae1ae17c87 "> id= " listtemplate " type= " src.file "> /demoGlobal/wGlobal/layout/templates/lists/default.wFilelist.php id= " entriesPage " type= " char.text "> 10 id=

  • Sicherheit erhöhen: Empfehlungen zur Passwortwahl

    unmittelbar nach einer abgeschlossenen Sitzung. Unsere Empfehlung zu FTP-/SSH-Programmen ist WinSCP, FlashFXP oder FileZilla, siehe weiterführende Links unten! In den jeweiligen FTP-Clients sollten Sie eingetragene FTP-Login Daten nur dann

  • wPageAccelerator::solveListItems

    Quelltext <?php // im Projektereignis onAfterChangeStatusNewsletter wPageAccelerator :: solveListItems ( $eventData [ 'filePath' ]); ?> Hinweis Beim Einsatz von Framework-Funktionen in eigenen Skripten beachten Sie bitte den Artikel "So verwenden Sie

  • Snippets

    legen, um sicherzustellen, dass dieser nicht mittels der Tabulatortaste verlassen werden kann. Zum Snippet Lottie-Files: Player pausieren Das Script beschreibt, wie Sie Lottie-Files laden und abhängig von einem Lottie-Frame pausieren

  • Dateiexplorer | Weblication CMS Onlinedokumentation

  • Neu in Weblication® Version 19 - veröffentlicht am 01.07.2024

    ob eine Seite von der Indizierung ausgeschlossen ist. Über das Attribut edit=“1” kann eine Datei bei editor=“file” und editor=“picture” direkt bearbeitet werden. Die benutzerspezifische Sortierung eines Verzeichnisses wirkt sich

  • Bearbeiten eines Ereignisses | Weblication CMS Onlinedokumentation

    onAfterSave) $eventData['projectPath'] Projektpfad, in dem das Ereignis ausgeführt wird (z.B. /de) $eventData['filePath'] Dateipfad, der vom Ereignis betroffen ist (z.B. /de/unternehmen/index.php) $eventData['dirPath'] Verzeichnispfad, der

  • Version 15: Über Navigationsstruktur Dateien und Verzeichnisse im Datei-Explorer aufrufen

    BASE (Mobile First) Projekten ein Die Funktion lässt sich steuern über das Template /MEIN-PROJEKT/wGlobal/layout/fileselector/default.wFileselector.php In der BASE (Mobile First) für Version 15 ist der folgende Code bereits aktiviert. In

  • Neu in Weblication® Version 15 - veröffentlicht am 01.07.2020

    mit DeepL (falls Weblication Modul und DeepL-Api lizenziert sind) if( wLanguages :: isTranslatable ( $eventData [ 'filePath' ])){ $options = array(); $options [ 'deeplKey' ] = wVariables :: getValue ( 'deepl_key' , wProject :: getPathGlobal (

  • Systemeinstellung - Dateiverwaltung | Weblication CMS Onlinedokumentation

    diesem Feld können optional die Verzeichnisse eingetragen werden, die in der Verzeichnisansicht und im Dateiexplorer (Fileselector) innerhalb der Software ausgeschlossen werden sollen. Mehrere Verzeichnisse werden durch das Pipe-Zeichen | getrennt.