Volltextsuche
Vorgehensweise bei XML-Fehlern
bei XML-Fehlern Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 02. Juli 2015 Änderungsdatum: 23. Oktober 2024 xml fehler parse load Bei Fehlern in der XML-Struktur erleichert Ihnen Weblication® den Weg zur Problemlösung mit gezielten
So gehen Sie bei fehlerhaftem Login vor
04. Februar 2020 Änderungsdatum: 24. April 2025 login fehlerhaft benutzername paßwort passwort einloggen anmelden fehler probleme zwei-faktor-authentifizierung zwei-faktor-authentisierung Dieser Artikel beschreibt, welche Ursachen eine
Fehler beim Herunterladen von Dateien
Beim Versuch, eine Binär-Datei (z.B. PDF oder Office-Datei) herunterzuladen, wird dies vom Browser mit z.B. folgender Fehlermeldung quittiert (links Mozilla Firefox, rechts Google Chrome als Browser). Browser Fehlermeldungen beim Download Fehler:
Sicherheit erhöhen: Empfehlungen zur Fehlerbehandlung unter PHP
notices einstellung Dieser Artikel gibt Empfehlungen zu den Einstellungen unter PHP hinsichtlich der Ausgabe von Fehlern, Warnungen und Notices. Die Ausgabe von Fehlern und Warnungen innerhalb einer Präsenz kann einem potentiellen Angreifer
Datei speichern zeigt Fehlermeldung zu Berechtigungen bzw. Servereinstellungen
Veröffentlichungsdatum: 18. Februar 2019 Änderungsdatum: 16. September 2022 weblication cms editor speichern probleme fehler status Beim Speichern einer Seite bzw. Datei werden die Daten mit einer POST-Anfrage an den Server geschickt. Je nach
E-Mail Benachrichtigungen bei nicht gefundenen Seiten (Fehler 404)
wird, erhalten Sie auf diese E-Mail Adresse eine Benachrichtigung mit weiteren Details zum Aufruf. So können Sie fehlerhafte Links einfacher überwachen und zeitnah reagieren. Projektkonfiguration zu "Inhalt - E-Mail an folgende Adresse senden,
Aufruf von Assets-Dateien bringt Fehlermeldung
von Assets-Dateien bringt Fehlermeldung 04. April 2022 weblication cms assets pdf aufruf document not found nicht gefunden Binäre Dateien, wie z.B.
Google Maps Karte lädt nicht und bringt Fehlerhinweis
25. Oktober 2018 Änderungsdatum: 31. Januar 2019 google map karten anfahrt weblic Was tun, wenn die Google Map einen Fehler wirft? Weblication® CMS bietet mit dem Weblic® " Anfahrtsroute mit Google Maps "eine komfortable Möglichkeit, Karten
wMailer::getLastError
String getLastError() Parameter Diese Funktion benötigt keine Parameter. Beispiel: Ausgabe des zuletzt aufgetretenen Fehlers Quelltext <?php require_once( $_SERVER [ "DOCUMENT_ROOT" ]. "/weblication/grid.php" ); //... //E-Mail senden if(
Debug-Funktionen im Editor
Hierfür stehen diverse URL-Parameter bereit, welche nachfolgend aufgeführt sind. Sollte innerhalb der Bearbeitung ein Fehler auftreten, welcher sich z.B. in einer leeren / weißen Seite auswirkt, rufen Sie als Administrator das betreffende
So werden XSLT-Fehler einem Administrator direkt angezeigt
Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 12. November 2010 Änderungsdatum: 12. Juli 2012 wConf admin xslt fehler error warning Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Administratoren bei auftretenden XSLT-Fehlern diese direkt ausgeben
XML-Daten mit XSLT an PHP übergeben
der Ausgabe weiter zu verarbeiten, müssen Sie darauf achten, dass diese zu maskieren sind. Falsch: verursacht einen Fehler, wenn das XML ein Anführungszeichen enthält $phpVariable = " select= " wd:fragment[@id = 'value']/text() "/> ";
Textbausteine mit Hochkommatas korrekt einbinden
Text allerdings über ein PHP-Skript eingebunden wird, müssen Hochkommatas entsprechend maskiert werden! Beispiel 1: Fehlerhaftes Einbinden des Textes zum oben genannten Textbaustein $oclock = ' select= " php:functionString('wTexts::getText',
HTML- und Script-Code Pflege durch Redakteure
Nutzbar ab: Version 17.x Veröffentlichungsdatum: 23. November 2023 Änderungsdatum: 31. Januar 2024 html code script fehler 403 firewall bearbeitung bearbeiten editor Die BASE verfügt mit dem Weblic / Strukturelement "HTML einbinden" über
Code aus externen Seiten einfügen (z.B. php.net)
Seiten einfügen (z.B. php.net) 29. November 2022 weblication cms php code kopieren copy einfügen paste problem fehler Beim Kopieren von Code-Beispielen (z.B. PHP Code von php.net) können Probleme beim Ausführen des Codes entstehen.
wUsers::isLockedIpUntil
keine Benutzersperre vor!" ; } ?> Ergebnis Es liegt keine Benutzersperre vor! Weiterführende Links So gehen Sie bei fehlerhaftem Login vor Hinweis Beim Einsatz von Framework-Funktionen in eigenen Skripten beachten Sie bitte den Artikel "So
Grundlagen von XML
Schliessen geöffneter Elemente Das ist der Wert oder als Element ohne Inhalt: Beispiele für nicht valides XML: Fehlerhaftes Schliessen geöffneter Elemente Das ist der Wert oder als Element ohne Inhalt: Das Speichern von Inhalten erfolgt
Maximale Bestellmenge im Mini-Shop Weblic ergänzen
2: Anpassen der Warenkorb-Datei Schritt 3: Überlagern der Produktdaten Schritt 4: Ergänzen der Shop-Texte durch Fehlermeldung Weiterführende Links Schritt 1: Ergänzung der Pflegemaske für Produkte Öffnen Sie den Objektwizard für Produkte
Einfügen von Struktur-Elementen einschränken bzw. erlauben
der BASE (Mobile First) 8) Falsche Namensraumangabe im Mastertemplate-Element 9) JS-Dateien im tmpHTTP-Verzeichnis mit Fehler 500 10) Mastertemplate-XML nicht valide Allgemeine Hinweise 1) Struktur-Elemente über Gruppen einschränken / erlauben
Beispiele für htaccess / Umleitungen / Weiterleitungen / Redirects
über .htaccess Dateien des Apache Webservers Umschreibregel für alte Pfade inkl. URL Querystrings Bestimmte Pfade auf Fehlerseite umleiten Universelle Umleitung auf https Zugriff auf Dateitypen serverweit sperren Umschreibregel für alte Pfade inkl.
Beispiele für das Suchen & Ersetzen Werkzeug
mehrere wd:object Tags ausfindig machen Beispiel 9: Bildergalerie 1.x auf Weblic-Version 2.x anpassen Beispiel 10: Fehlerhafte Dokumentenerweiterung anpassen Beispiel 11: Jahreszahlen ersetzen und Text davor merken Beispiel 12:
Vorgehensweise bei ungültiger Lizenz und Loginproblemen
sich als Weblication® Benutzer anmelden. Bei ungültiger Lizenz werden Sie beim Login darauf hingewiesen: Es ist ein Fehler aufgetreten! Möglicherweise haben Sie keine gültige Lizenz für diese Domain Die gängisten Ursachen finden Sie
wMailer::sendMailStr
"Die E-Mail wurde erfolgreich verschickt!" ; } else{ $lastErrorMessage = wMailer :: getLastError (); print "Es ist ein Fehler beim Versand aufgetreten: " . $lastErrorMessage . "\n" ; } Beispiel 2: Versand einer Text E-Mail basierend auf einem
Linkprüfung: Ausnahmen definieren
bei der Prüfung nicht berücksichtigt werden. Weblication® CMS bietet mit der Linkprüfung ein Werkzeug an, um fehlerhafte Links zu erkennen. Die Funktion der Linkprüfung greift auch beim Speichern im Editor. Wollen Sie bestimmte Pfade bzw.
Projektumstieg: Neue Projektgrundlage für bestehende Projekte nutzen
erneut eingebunden und gegen die bisherigen Elemente ersetzt werden müssen. Sollten zu den Hinweismeldungen auch Fehlermeldungen erscheinen, kann dies z.B. an fehlenden Skriptaufrufen, nicht (mehr) existierenden Listen-Templates, Datenbankaufrufen,
wMailer::sendMailHtml
"Die E-Mail wurde erfolgreich verschickt!"; } else{ $lastErrorMessage = wMailer::getLastError(); print "Es ist ein Fehler beim Versand aufgetreten: ".$lastErrorMessage."\n"; } ?> Beispiel 2: Versand einer E-Mail im HTML-Format mit
Textbausteine für Mehrfach-Uploader
Auszug Textbausteine zu Upload-Texten In der Textbaustein-Datei zu einem Inhalts- bzw. Sprachprojekt können Sie die Fehler- bzw. Hinweismeldungen bei z.B. falscher Dateiendung, überschrittener Dateigröße, etc. ab Weblication® CMS-Version
Framework
der aktuellen Domain String getDefaultMail(String name = 'info') getLastError (1) Gibt den letzten aufgetretenden Fehler zurück String getLastError() getUsersWithEncryptedInbox (1) Liefert alle Benutzer mit einem verschlüsselten
Version 16: Objekt-Wizard - Eigene Validatoren und Fehlermeldungen nutzbar
Fehlermeldungen nutzbar 18. Jun 2021 In Weblication® Version 16 lassen sich im Objekt-Wizard eigene Validatoren und Fehlermeldungen nutzen. Nachfolgend finden Sie die Bedeutung der Validatoren bei der Pflege textbasierter Daten:
Version 17: Schnellbearbeitung nun auch für Bilder und Links
Link-Weblic® auf die jeweils neueste Version aktualisiert werden. Version 16: Objekt-Wizard - Eigene Validatoren und Fehlermeldungen
Version 20: Postausgang-Server für E-Mails aus Formularen
werden sollen, ist einstellbar. Mehrere Mail-Server sind nutzbar. Bei der Prüfung des Mail-Versands wird auf mögliche Fehler hingewiesen. Außerdem werden Lösungsvorschläge gegeben. Die Speicherung der Mails auf dem Server kann verschlüsselt
Neu in Weblication® Version 20 - veröffentlicht am 01.07.2025
Variantenfunktionen werden angezeigt Editor: Gestaltete Überschrift 1 in alle Seiten übernehmen Editor: XSLT-Fehler bei fehlerhaftem XML korrigieren Postausgang-Server für E-Mails aus Formularen Postausgang-Server zeigt nicht
Version 20: Neu im Editor
Variantenfunktionen werden angezeigt Editor: Gestaltete Überschrift 1 in alle Seiten übernehmen Editor: XSLT-Fehler bei fehlerhaftem XML korrigieren Editor: Neuer WYSIWYG-Editor Der WYSIWYG-Editor in Weblication® Version 20 wurde
Neu in Weblication® Version 16 - veröffentlicht am 01.07.2021
Pflegefelder dynamisch generieren Objekt-Wizard: Pflegefelder gruppieren Objekt-Wizard: Eigene Validatoren und Fehlermeldungen nutzbar Objekt-Wizard: Hierarchie und Größe von Überschriften auswählbar Objekt-Wizard: Individuell XSLT, WSL,
Formular-Editor / Kontakt-Formular | Weblication CMS Onlinedokumentation
Parameter aktiviert, können Seitenbesucher das Formular nur nutzen, wenn JavaScript im Browser erlaubt ist. 'Zentrale Fehlermeldungen nicht anzeigen': Ist dieser Parameter aktiviert, wird beim Absenden des Formulares oberhalb des Formulares keine
Sicherheit mit Weblication®
Hohe Passwortsicherheit durch viele Sec-Funktionen Zwei-Faktor-Authentifizierung pro Benutzer einstellbar Nach x fehlerhaften Anmeldungen 2-Faktor-Authentifizierung erforderlich Einstellung, dass Anmeldung nur über HTTPS möglich ist
Neu in Weblication® Version 18 - veröffentlicht am 01.07.2023
im Sicherheitscenter sichtbar Sicherheit: Einstellung, dass Anmeldung nur über HTTPS möglich ist Sicherheit: Nach x fehlerhaften Anmeldungen 2-Faktor-Authentifizierung erforderlich Newsletter unterstützt AB-Tests Newsletter unterstützt
Systemeinstellung - Benutzer | Weblication CMS Onlinedokumentation
hinterlegt. 'Sperren der Logins aktivieren': Ist dieser Parameter aktiviert, wird ein Benutzer nach der Anzahl an fehlerhaften Login-Versuchen gesperrt, die im Feld ' Mögliche fehlerhafte Login-Versuche ' angegeben sind. Die Sperre bleibt für
Neu in Weblication® Version 19 - veröffentlicht am 01.07.2024
Werkzeuge Gesicherte Verzeichnisse lassen sich direkt aus der Backup-Liste öffnen. Die Ergebnisse der Linkprüfung (fehlerhafte Links und Weiterleitungen) sind als CSV-Dateien abrufbar. In der Linkprüfung werden auch personalisierte Seiten
Anlegen von Seiten über den Navigationseditor
Die Linkprüfung im Navigationseditor sollten Sie abstellen, damit die Arbeit für die Redakteure flüssiger wird und fehlerhafte Links nicht mehr gemeldet werden. Dennoch werden in der Website Navigationspunkte mit fehlerhaften internen Links nicht
Konfiguration wSync | Weblication CMS Onlinedokumentation
und überprüft im wesentlichen die Verbindung zum Zielserver. Bei der ersten Einrichtung erhalten Sie hier folgende Fehler: Bitte geben Sie mindestens ein Verzeichnis zur Synchronisation an Die Adresse des Zielservers ist leer oder ungültig
Weblication® Version 19: Neu in der Dateiverwaltung
Dateiverwaltung Hochladen Die eingeblendeten Infos werden je nach einstellbarem Typ anders dargestellt: Info Warnung Fehler Neutral iFrame Benutzerinfos pro Verzeichnis einstellbar Benutzerinfos über Pflegemaske bearbeiten Dateiverwaltung:
Newsletter erstellen und versenden mit Weblication®
Anzeige von Inhaltsbereichen Personalisierte Links Basiert auf dem Weblication® CMS Editor Versandkontrolle mit Fehlerprotokoll Anzeige der tatsächlich geöffneten Newsletter in Echtzeit. Ein Newsletter kann per Klick im Webarchiv veröffentlicht
Newsletter versenden mit Weblication®
Anzeige von Inhaltsbereichen Personalisierte Links Basiert auf dem Weblication® CMS Editor Versandkontrolle mit Fehlerprotokoll Anzeige der tatsächlich geöffneten Newsletter in Echtzeit. Ein Newsletter kann per Klick im Webarchiv veröffentlicht
Weblication® sorgt für Sicherheit
aktivieren, dass Logins gesperrt werden können. Maximale Anzahl Fehlversuche : Sie können festlegen, wie viele fehlerhafte Login-Versuche erlaubt sind, bevor der Account gesperrt wird. Zeitdauer der Sperrung : Sie können die Zeitdauer einer
Vorwort | Weblication CMS Onlinedokumentation
Scholl Communications AG dar. Die Redaktion ist bei der Erstellung dieses Handbuchs mit größter Sorgfalt vorgegangen. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Scholl Communcations AG haftet nicht für fachliche Fehler in diesem Handbuch.
Newsletter | Weblication CMS Onlinedokumentation
Anzeige von Inhaltsbereichen Personalisierte Links Basiert auf dem Weblication CMS Editor Versandkontrolle mit Fehlerprotokoll Integration von Statistiktools, wie z.B. Google-Analytics oder Econda SiteMonitor Anzeige der tatsächlich geöffneten