Volltextsuche
Pflegemasken für Metadaten aus der Dokumentenerweiterung
wd:extension (Titel des Dokuments) <!--web:text:start editor="input" inputStyle="width:100%;"--> select= " /wd:document/wd:extension/wd:meta/wd:title/text() "/> <!--web:text:stop--> // Umbrüche im Code dienen lediglich der
Pflegemasken für Metadaten aus der Dokumentenerweiterung
wd:extension (Titel des Dokuments) <!--web:text:start editor="input" inputStyle="width:100%;"--> select= " /wd:document/wd:extension/wd:meta/wd:title/text() "/> <!--web:text:stop--> // Umbrüche im Code dienen lediglich der
documentData
ergänzt. Beispiele: <!-- Auslesen der Daten über verkürzte Schreibweise --> <!-- Auslesen des Titels --> document= " /de/index.php " data= " title " /> <!-- Auslesen der Beschreibung --> document= " /de/index.php " data= "
documentDataAsHTML
aus. TAG Attribute [PATH] document * Pfad des Dokuments. [String|WPATH] data * XPath Ausdruck innerhalb des Documentes. Beispiele: document= " /de/index.php " data= "
documentDataAsDate
aus. (als Format können die Formate genutzt werden, die die PHP date() Funktion bereitstellen) TAG Attribute [PATH] document * Pfad des Dokuments. [String|WPATH] data * XPath Ausdruck innerhalb des Documentes. [DATEFORMAT] format Datumsformat
Weblics® 2.x in BASE 1.x nutzen
php:functionString('wCSS::getWidthBlock', $wCSSPath, concat('#', $blockName), '(int)width', concat('object-', /wd:document/wd:extension/wd:object/@type))) "/> select= " php:functionString('wEnv::setGlobalValue',
Bei wslMastertemplate:templatesIncludeItems geht statt dem parameter path nur noch der parameter document.
path nur noch der parameter document. 04.
So lesen Sie Inhaltsdaten über ein Listentemplate aus
aus Veröffentlichungsdatum: 03. September 2010 Änderungsdatum: 13. März 2014 liste auslesen daten inhalt content document concat Dieser Artikel beschreibt, wie Sie innerhalb einer Liste Daten einlesen, die aus dem Inhaltsbereich der
wRepository::documentExists
Prüft, ob das Dokument "/dev/" existiert Quelltext <?php $pathDocumentToCheck = '/dev/index.php' ; if( wRepository :: documentExists ( $pathDocumentToCheck )){ print 'Das Dokument ' . $pathDocumentToCheck . ' existiert.' ; } else{ print 'Das Dokument ' .
wPathName::removeDocumentRoot
Beispiel: Entfernt den Schrägstrich am Ende eines Verzeichnisses Quelltext <?php $pathProject = $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ]. '/dev' ; print 'Pfad Projektpfad lautet: ' . wPathName :: removeDocumentRoot ( $pathProject ). " " ; ?> Ergebnis Pfad
wStringconverter::removeDoctype
str) Parameter str XML-Zeichenkette Die Funktion entfernt die - Angabe aus einem HTML String. Beispiel: Entfernen des DOCTYPES um HTML als DOM einzulesen. Quelltext <?php $htmlStr = wSocket :: getUrl ( '/de/kurse/index.php' ); $xmlStr =
Der Aufbau eines XML-Inhaltsdokuments
und Anweisung zur XSL-Transformation <?php $version="1.0"; $encoding="UTF-8";?> <?php include_once($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].'/[IHR-INHALTS-PROJEKT]/wGlobal/scripts/pre.php'); ?> <?php exit; ?> XML-Root-Element/ Wurzelknoten (wd:document)
So lesen Sie Inhaltsbilder über ein Listentemplate aus
(z.B. Bilder aus content1) zugreifen zu können, müssen Sie diese Daten direkt auslesen (z.B. über die xPath-Funktion document oder WSL ). Hierzu folgende Beispiele: Beispiel: Auszug aus default.wFilelist.php mit Auslesen des Bildes aus content1
Systemvoraussetzungen Weblication®
Cookie-Modul zu PHP-Sessions (session.use_cookies) PHP JSON Schreibrechte für den Webserver innerhalb/inklusive DOCUMENT_ROOT HTTP(s)-Verbindung zu downloadserver.weblication.de über PHP-Scripten Systembefehle über PHP exec() Notwendig z.B.
wDocumentData::setData
Funktionsaufruf Boolean setData(String document, String data, String value, Array options = array()) Parameter document Pfad zum Dokument data wPath-Ausdruck, dessen Wert gesetzt werden soll value Zu setzender Wert options Zusatzoptionen
wDocumentData
die Funktion auch die Möglichkeit, Kategorien für beliebige Objektdaten zu setzen Boolean addCategory(String document, String category, String dataID = '') deleteCategory Löscht eine Kategorie (verfügbar ab CMS-Version 016.003.019.000)
Wasserzeichen / Copyright in Bilder setzen
$color_s = '#FFFFCC' ; $strokewidth_s = '1' ; $x_s = '11' ; $y_s = '10' ; $system = '/usr/bin/convert "' . $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ]. $path . '" -font ' . $fontfamily . ' -pointsize ' . $fontsize . ' -draw "gravity SouthEast fill \'' . $color . '\' text
Framework
die Funktion auch die Möglichkeit, Kategorien für beliebige Objektdaten zu setzen Boolean addCategory(String document, String category, String dataID = '') deleteCategory (1) Löscht eine Kategorie (verfügbar ab CMS-Version
Externe Anwendungen für die Suchindizierung nutzen
25. November 2024 wconf suche suchindizierung suchindexierung external application index search suchen pdf office doc xls ppt pps Zur Indexierung von PDF- und Office-Dateien werden externe Anwendungen benötigt, die Sie einfach in
wDocumentData::getData
als Zeichenkette Funktionsaufruf String getData(String document, String data, Array options = array()) Parameter document Pfad zum Dokument data wPath-Ausdruck, der aus dem Dokument ausgelesen werden soll options Zusatzoptionen lengthMax
wDocumentData::addCategory
auch die Möglichkeit, Kategorien für beliebige Objektdaten zu setzen Funktionsaufruf Boolean addCategory(String document, String category, String dataID = '') Parameter document Pfad zum Dokument category Kategorie dataID Optionale ID eines
wPathName::createPathSecure
String createPathSecure(String path) Parameter path Zu sichernder Pfad Beispiel: Sichert einen Pfad, der außerhalb DOCUMENT_ROOT zeigen würde Quelltext <?php $pathVulnerable = '/dev/' . '../../web_root_2/demo/' ; print 'Unsicherer Pfad: ' .
Google Maps Karte lädt nicht und bringt Fehlerhinweis
in der JavaScript-Konsole: Google Maps API error: RefererNotAllowedMapError https://developers.google.com/maps/documentation/javascript/error-messages#referer-not-allowed-map-error Your site URL to be authorized:
XSLT-Schleife mit dem PHP-Framework
31. August 2009 schleife xslt documentData getData php framework Alternative Möglichkeit, um über eine Schleife auf XSLT-Daten per PHP zuzugreifen. Mit XSLT
Mögliche Ursachen bei nicht gefundenen Dokumenten
Aufruf zu einem Dokument, z.B. einer PDF-Datei, nicht funktioniert, kann dies unterschiedliche Ursachen haben. Fall 1: Document not found Weiterführende Links Fall 1: Document not found Wird bei Aufruf eines Dokumentes, z.B. einer PDF-Datei nur
Cache aller verfügbaren Weblication Projekte leeren
den Projektcache aller Weblication-Projekte (Contentverzeichnisse) der Installation <?php require_once $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ] . '/weblication/grid.php' ; if( wUserCur :: getType () !== 'admin' ) { exit(); } $dirs = wRepository :: getSubdirsDir ( ''
Online-Status von Binärdateien über Metadaten-Maske bearbeiten
für Redakteure veröffentlichen (test)|Zeitgesteuerte Veröffentlichung" valueFalse="" --> select= " /wd:document/wd:extension/wd:status/wd:online/@status "/> <!-- web:text:stop --> <!-- web:text:start decorators="col3
HTML Meta-Daten setzen und pflegen
zum Head ... ... <!-- Definition der Darstellung --> wChecksum= " e1669740dde60c45f82c1fec3d181534 " match= " /wd:document "> xmlns= " http://www.w3.org/1999/xhtml " lang= " {$wLanguageProjectISO} "> name= " class "> pagestatus-init
Anlegen von Dateien über CSV-Import
für Dateinamen: $name Neue Vorlage für den CSV-Import kopieren: /base/veranstaltungen/termine/weblication/templates/documents/1-vorlage-veranstaltung.php Durch Klick auf die Schaltfläche " Bestehendes Objekt zu den Vorlagen kopieren "
wDocument
Dokumenten-Objekt
wRepository::createDocumentAndSetData
Erstellt eine neue Datei auf Basis einer Vorlage und füllt diese Datei mit Daten bzw. Inhalten (verfügbar ab CMS-Version 019.003.047.000)
wDocument::isPersonalized
benötigt keine Parameter. Beispiel: Ermittelt, ob das aktuelle Dokument personalisiert ist Quelltext <?php try{ $document = new wDocument ( $_SERVER [ 'PHP_SELF' ]); if( $document -> isPersonalized ()){ print 'Die aktuelle Seite ist
wRepository::isCheckedInDocument
Beispiel: Prüft, ob das Verzeichnis eingecheckt ist Quelltext <?php $pathDocumentToCheck = '/default-wAssets/docs/pdf.pdf' ; if( wRepository :: isCheckedInDocument ( $pathDocumentToCheck )){ print 'Das Dokument ' .
wRepository::checkPermissionDocument
Prüft, ob der aktuelle Benutzer ein bestimmtes Recht an einem Dokument besitzt
wProjectCur::getPathAssets
Ermittelt den Projektpfad des Asset-Projektes
So definieren Sie die Startseite von Präsenzen
liefern die BASE standardmäßig mit einem Include auf das Projektverzeichnis aus. Alle Domains müssen dabei auf die DOCUMENT_ROOT (Basisverzeichnis / Heimatverzeichnis) der lizenzierten Domain geschaltet sein! 1) Startseite mit Inklude des
SEO-Tipp: Hauptverzeichnis ausblenden
.htaccess so umgeschrieben werden, dass das existierende Hauptverzeichnis davor gesetzt wird. Hierzu legen Sie in der DOCUMENT_ROOT Ihrer (Sub)Domain eine .htaccess Datei mit folgendem Inhalt ab (Beispielpfade). Die Domain ( IhreDomain\.tld ) und
Ein Dokument geht auf Reisen - Die Verwaltung von Dokumenten über das PHP-Framework
Zeit nehmen, können Sie den Verlauf in der Dateiverwaltung verfolgen. Beispiel: Quelltext <?php include( $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ]. '/weblication/grid.php' ); $options = array( 'fireEvents' => true ); print
So setzen Sie Filter in den Suchergebnissen ein
Beispiele: \.pdf$ Es werden nur Suchergebnisse angezeigt, welche im Dateipfad auf die Dateiendung .pdf enden. \.(pdf|doc)$ Es werden nur Suchergebnisse angezeigt, welche im Dateipfad auf die Dateiendung .pdf oder .doc enden.
templatesIncludeItems
... name= " content1 "> <!-- Item wird innerhalb wd:group name= " content1 " erwartet --> document= " /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/mastertemplates/items/default.wItemMastertemplate.php " group= " content1 " xPath= " "
Eigenes Skript als SMTP-Host verwenden
werden: script(/Pfad-zum/script.php) (die Pfad-Angabe innerhalb der Klammer ersetzen Sie durch das innerhalb der DocRoot abliegende Skript) Im Skript wird die Funktion "sendMailScript" definiert, in welcher individuell definiert werden
So setzen Sie ein Pflegeformular für öffentliche Benutzer um
"> <!-- web:text:start editor="hidden" value="$title" inputStyle="width:240px"--> select= " /wd:document/wd:extension/wd:meta/wd:title/text() "/> <!-- web:text:stop --> class= " wEditorExtensionValue "> <!--
Listenerweiterungen mit Parametern aufrufen
Inhalte [|itemsOfFirstSection|firstSection|all]--> name= " param1 "/> test= " $param1 = 'all' "> select= " document(concat($wDocumentRoot, @path))/wd:document/wd:group[@id = 'content1']/wd:item "/> test= " $param1 = 'firstSection'
Mini-Shop: Umsetzung über Objekt-Wizard - Beschreibung
/* Der EventListener stellt sicher, dass die Syntax erst ausgeführt wird, wenn das Stripe-Objekt geladen ist */ document . addEventListener ( 'DOMContentLoaded' , function waitUntilContentLoaded (){ if(! window . Stripe ){ return setTimeout (
wOutput::isViewableItem
php:functionString('wEnv::getGlobalValue', 'wViewMode') "/> <!-- ... --> name= " includePath "> test= " /wd:document/wd:extension/wd:object/wd:data[@id = 'include']/text() "> select= " /wd:document/wd:extension/wd:object/wd:data[@id
wPDF::createThumbnail
// In den Systemeinstellungen ist der "Pfad zu Ghostscript" anzugeben (z.B.: /usr/bin/gs) $pathPDF = '/default-wAssets/docs/test.pdf' ; $pathThumbnailOfPDF = wPDF :: createThumbnail ( $pathPDF ); print ' . $pathThumbnailOfPDF . '"
Service BW in Cityweb über SOAP einbinden
multiple="0" size="" inputStyle="width:240px"--> select= " /wd:document/wd:extension/wd:object/wd:data[@id='serviceBW']/text() "/> <!--web:text:stop--> Generierung der Auswahlbox
wResponse::redirect
eine JavaScript Weiterleitung Beispiel: Leitet auf die angegebene URL weiter Quelltext <?php require_once( $_SERVER [ "DOCUMENT_ROOT" ]. "/weblication/grid.php" ); $url = "/de/" ; wResponse :: redirect ( $url ); ?> Beispiel: Leitet auf die angegebene
Formulare - URL vor Submit/Absenden manipulieren
Editor Beispiel 1: Manipulieren der action eines Weblication Formulares via jQuery if (typeof wEditor == 'undefined') { document.addEventListener ('DOMContentLoaded', function waitUntilContentLoaded() { if (!window.jQuery) { return setTimeout
Pflege von Kategoriezuordnungen
Veranstaltungskalender), Auszug: <!-- web:categories:start ... multiple="1" editor="checkbox" --> select= " /wd:document/wd:extension/wd:object/wd:data[@id='location'] "/> <!--web:categories:stop--> Pflege einer mehrfachen