Volltextsuche
wList::createListFromXML
Generiert eine Liste auf Basis einer XML-Zeichenkette
Listeneinträge über zusätzliche objektbasierte Data-Attribute formatieren
2018 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Objektdaten können nicht nur ausgegeben, sondern auch als Data-Attribute ergänzt werden. So dienen sie z.B. als Basis für spezielle JavaScript-Funktionen oder auch zur
Lightbox: Individuelle Inhalte in Lightbox anzeigen (data-lightboxtype=inline)
der aktuellen Seite über einen Link innerhalb einer Lightbox geöffnet werden. Dazu setzen Sie für das a-Tag das data-Element lightboxtype auf "inline". Via Javascript ermitteln Sie dann den zugehörigen HTML-String und geben diesen beim
Framework
auf Verzeichniseinstellungen getData (1) Ermittelt Daten eines Verzeichnisses String getData(String directory, String data, Array options = array()) setData (1) Setzt Daten eines Verzeichnisses Boolean setData(String directory, String data,
data-Element im wObjekt automatisch erstellen
data objekt automatisch Nicht existierende data-Elemente werden über die Pflegemaske automatisch erstellt. Sobald ein data-Element über ein Pflegetag angesprochen wird und es nicht existiert, wird es automatisch erstellt. Vorausstzung dafür
Pflegemasken für Metadaten aus der Dokumentenerweiterung
id= " wEditorExtensionAreaInner "> 1){ $languageStr = ''; foreach($correspondentLanguageFiles as $language => $data){ if($data['available'] == 1 && $language != ''){ if($data['current'] != 1){ $languageStr .= ' class= " flag "
-w-add-data
direkt über CSS-Only. Neben Klassen, können so noch weitere Werte zur Definition von Elementen gesetzt werden. Data-Attribute nutzt man vor allem als Schnittstellendaten für JavaScript Anwendungen, da diese nicht vordefiniert und
URL-Parameter über WSL oder XSL ermitteln
an dieser Stelle nicht weiter eingegangen, sondern lediglich der Inhalt der Objektdaten angeführt. Innerhalb des wd:data Bereiches mit der id="dates" wird zu jedem Termineintrag ein Status gesetzt (z.B. status="frei" ): Beispiel: Auszug aus
Maximale Bestellmenge im Mini-Shop Weblic ergänzen
:: showTextUser ', ' Product ID ', ' Artikel - ID ', ' ID de lwAposarticle ')"/> variantDescription '] != '' or wd:data[@id = ' variants ']/wd:item"> wTexts :: showTextUser ', ' Variant info ', ' Variantenbezeichnung ', ' Désignation
wDocumentData::setData
setData(String document, String data, String value, Array options = array()) Parameter document Pfad zum Dokument data wPath-Ausdruck, dessen Wert gesetzt werden soll value Zu setzender Wert options Zusatzoptionen typeIfNotExists Typ
wDocumentData::getData
::getData Ermittelt Daten eines Dokumentes als Zeichenkette Funktionsaufruf String getData(String document, String data, Array options = array()) Parameter document Pfad zum Dokument data wPath-Ausdruck, der aus dem Dokument ausgelesen
wImage::getDataUrlPlaceholder
generiert werden soll width Breite des Originalbildes height Höhe des Originalbildes Beispiel: Ermittelt eine Data-URL für den transparenten Platzhalter für Lazy loading Quelltext <?php $pathImage =
CSS-Optimierungen automatisch durchführen
werden dass CSS3Pie genutzt wird, um automatisch CSS3-Definitionen auch in IE7 und IE8 unterstützt werden dass Data URLs automatisch generiert
Inhalt des Dateiexplorers beeinflussen
'caption' => 'Preis' , 'width' => '80' , 'align' => 'left' , 'orderBy' => "/wd:extension/wd:object/wd:data[@id = 'price']/text()" , 'callback' => function( $documentPath ){ return wDocumentData :: getData ( $documentPath ,
So setzen Sie ein Pflegeformular für öffentliche Benutzer um
"> Id class= " wEditorExtensionValue "> <!-- web:text:start editor="input" inputStyle="" --> select= " wd:data[@id = 'Id'] "/> <!-- web:text:stop --> class= " wEditorExtensionLabel "> Category class= "
Dynamisch HTML-Elemente über CSS und jQuery einfügen
// ... jQuery.fn.addSocialMediaButtons = function(){ jQuery.each(jQuery(this), function(){ var url = jQuery(this).attr('data-url'); //jQuery(this).css({'border' : 'solid 3px red'}); jQuery(this).append(' id= " fb-root "/> class= " fb-like "
Benutzerdefinierte Dimensionen in Google Analytics über das PHP-Framework setzen
wWebstat::setDataLayer setzen. Beim nächsten Seitenaufruf werden sie dann an den Tag Manager übergeben. Setzen von Data Layer Variablen in der pre.php wWebstat :: setDataLayer (array( 'type' => 'default' , 'level' => 'height' ));
-w-jquery
NavID /* ... */ .listDefault_var0 .listEntry { -w-levelheadline: 3; -w-jquery: var curLink = jQuery (this) .attr ('data-url') \3Bvar newLink = curLink+'?navid=942129942129'\3BjQuery (this) .attr ('data-url',newLink) } .listDefault_var0
Logo sprachabhängig ausgeben
aus der logo.php ausgelesen und ausgegeben --> name= " logo "> ... <!-- alt: ... /wd:extension/wd:object/wd:data[@id = 'logo']/text() ...--> name= " xPathLogo "> /wd:extension/wd:object/wd:data[@id = 'logo_ select= "
Vorgehensweise bei XML-Fehlern
Facebook Connet (Widget) über HTML-Quelltext Element eingebunden Korrekt: id= " fb-root "> /* */ class= " fb-page " data-href="https://www.facebook.com/tagesschau" data-width="220" data-small-header="false" data-adapt-container-width="true"
wWeblic::renderItemData
an, welches rein über Parameter definiert wird Funktionsaufruf String renderItemData(String item, Array data, Array options) Parameter item Zu verwendendes Element z.B. headline.standard, falls die Funktion innerhalb einer Seite
wNewsletter::getDataNewsletter
::getDataNewsletter Ermittelt Daten aus einem Newsletter Funktionsaufruf String getDataNewsletter(String path, String data) Parameter path Pfad der zu versendenden E-Mail data Zu ermittelnde Daten (z.B. subject, fromName, receiversFile) format
wDirectoryData::getData
String getData(String directory, String data, Array options = array()) Parameter directory Pfad zum Verzeichnis data wPath-Ausdruck, der aus dem Verzeichnis ausgelesen werden soll options Zusatzoptionen inherit [|true] Falls die
BannerSlider - Beenden der Animation
= function (listId) { var bannerObject = jQuery ('#bannerSlider_' + listId) ; /* * Abfrage der data-Attribute des BannerObjektes, * In diesem Fall soll die Animation nach dem 1. Wechsel beendet werden */ if
Kategorienfilter als Auswahlbox für Listen
multiple="0" size="" inputStyle="width:240px"--> select= " /wd:document/wd:extension/wd:object/wd:data[@id='country'] "/> <!--web:categories:stop--> path= " {php:functionString('wPathName::getDirParent',
Listeneinträge nach erstem Buchstaben gruppieren
2023 Projektgrundlage: BASE Listeneinträge lassen sich nach dem ersten Buchstaben gruppiert auflisten. Dabei wird das Data-Attribut headlinefirstletter vor dem ersten Eintrag, des jeweiligen Buchstabens angezeigt. Hierzu sind keine
wDB
Dabenbank-Objekt
wDocumentData::getDataAsHTML
Ermittelt Daten eines Dokumentes als HTML-Zeichenkette
wDocumentData::getDataObject
Ermittelt Objektdaten eines Dokumentes (ab Version 007.004.040.000 verfügbar)
wRepository::createDocumentAndSetData
Array options) Parameter pathNewDocument Pfad des zu erstellende Datei pathTemplate Pfad der Vorlage options Optionen dataToSet Zu setzende Daten, z.B. array('meta_title' => 'Titel', 'location' => 'Bremburg') setOnline [|true] Falls die
Tabcontainer bzw. Registerlaschen in der mobilen Darstellung beim Laden alle öffnen
Werden Registerlaschen in der mobilen Ansicht als Akkordion-Container angezeigt, ist es ggf. gewünscht, beim Laden gleich alle zu öffnen.
Performance-Optimierungen
Skript-Laufzeit, Webserver-Anfragen und Datenmenge Listen-Cache nutzen Dynamische Inhalte und Cache kombinieren Data URLs automatisch generieren Komprimierte CSS und JS Dateien Entpacken im Browser CSS und JS komprimieren Komprimieren
Detailseiten in Listen per AJAX einbinden
/* Bindet die Detailseite direkt in die nächste Zeile der Liste über HTML ein */ Über das Datenattribut data-embedroot wird nur der relevante Container eingebunden, in dem Fall #blockContentInner -w-add-data:
documentData
Auslesen der Daten über verkürzte Schreibweise --> <!-- Auslesen des Titels --> document= " /de/index.php " data= " title " /> <!-- Auslesen der Beschreibung --> document= " /de/index.php " data= " description " /> <!--
userData
(Dieser Wert kann leer bleiben, wenn auf die Daten des aktuellen Benutzers zugegriffen werden soll.) String data * Zu ermittelnde Benutzerdaten. Beispiel 1: Auslesen des Benutzernamens des aktuellen Benutzers data= "
Objekt-Wizard - Seitendarstellung des Objektes
[!--meta_creation_name--] Objektdaten [!--xxx--] xxx steht für den Namen der Objektdaten (title bei wd:data id="title", also [!--title--]) Umgebungsvariablen [!--wDocumentPath--] (oder: [!--page_path--]), [!--wDocumentUID--],
Der Aufbau eines XML-Inhaltsdokuments
Auf einen Wert hochzählen lassen
der Überschrift //aktiviert den Hochzähler -w-add-classes: wglCountUp; //setzt zusätzlich optionale Parameter -w-add-data: 'countupDuration=3,countupInitdelay=1000'; // Beispiel: Hochzählen bis 1.8 Mio. // -w-add-classes: wglCountUp; //
wPicture::createPicture
::createPicture Erstellt ein Bild über ein PICTURE-Element Funktionsaufruf String createPicture(String path, Array data, Array, options) Parameter path Pfad des Bildes data Bilddaten default Array mit den Bilddaten für das Standardbild src
Listen
= 'event'] "> class= " listEntryDate "> select= " substring(wd:extension/wd:object/wd:data[@id='dateFrom'], 9, 2) "/> . select= " substring(wd:extension/wd:object/wd:data[@id='dateFrom'], 6, 2) "/> . -
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
onAfterLockIp verfügbar. 008.004.000.000 24.03.2014 Final Version 008.003.079.000 19.03.2014 Über -w-add-data:name1=value1,name2=value2; lassen sich Data-Attribute über CSS-Only setzen. 008.003.076.000 16.03.2014 Neue
wNavigation
Navigationsgenerator Funktionen createNavigationHTML Generiert eine Navigation String createNavigationHTML(String data, String template, String mode, String navId, Array options = array()) createNavigationHTMLFromXML Generiert eine
Fullpage - Scrollverhalten von Sections mit langem Content
if(!window.jQuery){ return setTimeout(waitUntilContentLoaded, 100); } var minWidthFullPage = jQuery('html').data('widthnavigationmainmenumax') ? jQuery('html').data('widthnavigationmainmenumax').replace(/px/, '') : 992;
wDocumentData::replaceCurrentObjectdata
Ersetzt Objektdaten der aktuellen Seite (verfügbar ab CMS-Version 14)
Weblication® Entwicklerbereich
... 22 Juli BASE für Version 20: Video von extern einbinden 1.0.239: Über die CSS-Only Einstellung -w-option-data-attribute-src-init:src; lässt sich ein alternatives Attribut definieren, welches initial mit der Video-Quelle belegt
documentDataAsHTML
Gibt Daten aus einem Dokument HTML-formatiert aus. TAG Attribute [PATH] document * Pfad des Dokuments. [String|WPATH] data * XPath Ausdruck innerhalb des Documentes. Beispiele: document= " /de/index.php " data= "
Kategorienfilter Schaltflächen um Icon ergänzen
Auszug aus elementCategoryFilterList.scss zur Erweiterung der Schaltflächen /* Schaltfläche um Icon erweitern - data-value entspricht Shop-Kategorie Systeme */ #filterElement-categories span[data-value="254275254275"]::before { content:
Lottie-Files: Player pausieren
== 1){ var lottiePlayer = jQuery('div[id=' + id + '] lottie-player').get(0); lottiePlayer.setAttribute('data-pauseatframe', pauseAtFrame); lottiePlayer.addEventListener("frame", eventHandlerPauseLottiePlayer);
Kategorienfilter - Konfigurationsbeispiel in Listen
über die Metadaten erfolgt ( /wd:extenion/wd:meta/wd:categories/ ), sondern im Objekt (z.B. /wd:extension/wd:object/wd:data[@id = 'categories'] ). In diesem Beispiel geben Sie " categories " (ohne Anführungszeichen) im Feld ein.
navigation
Navigation TAG Attribute [PATH] data * Pfad zur Navigationsdefinition [PATH] template * Pfad zum Navigationstemplate String mode * Navigationsmodus sitemap