Volltextsuche
wVariables::getValue
String getValue(String key, String project = '', String path = '', String default = '')) Parameter key Schlüssel der Variable project Projektpfad der Variablen path Pfad der Variablen default Standardwert, falls der Eintrag noch nicht existiert.
wVariables::setValue
key, String value = '', String project = '', String path = '', String description = '') Parameter key Schlüssel der Variable value Wert der Variable project Projektpfad der Variablen path Pfad der Variablen description Beschreibung Wert einer
So verwenden Sie eine globale Variable zur Steuerung der Ausgabe
zur Steuerung der Ausgabe Veröffentlichungsdatum: 15. Dezember 2010 Änderungsdatum: 23. September 2013 globale variable ausgabe abfrage Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine globale Variable definieren und je nach Variablenwert die
Variablen innerhalb eines Formulares nutzen
Formulares nutzen Veröffentlichungsdatum: 26. September 2016 Änderungsdatum: 05. Juli 2017 formular formulareditor variablen übergeben referer url Innerhalb von Formularen können Sie auch Variablen setzen, die Sie für die weitere
So nutzen Sie eigene Variablen und Funktionen im Editor
2010 preEditor preEditorXt editor bearbeitung eigene variablen funktionen Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eigene Variablen und Funktionen in der Bearbeitung nutzen können. Um in der Dateibearbeitung eigene Variablen und Funktionen über PHP
Ablageort der globalen Dateien für Variablen und Texte
Dateien für Variablen und Texte Veröffentlichungsdatum: 22. Januar 2010 Änderungsdatum: 06. Juli 2010 global variable text wVariable wText Die in Weblication® innerhalb Projekten verwendeten globalen Variablen und Texte müssen unter
So fragen Sie den Wert einer Variablen ab
10. April 2017 variable wVariables abfragen if bedingung Dieser Artikel beschreibt, wie Sie den Wert einer Variable aus den globalen Variablen eines Projektes abfragen und abhängig davon diverse Funktionen nutzen. Am Beispiel der
So verwenden Sie ein eigenes Template für die Text- bzw. Variablenbearbeitung
Sie ein eigenes Template für die Text- bzw. Variablenbearbeitung Nutzbar ab: Version 04. Mai 2010 template text variable bausteine bearbeitung Dieser Artikel beschreibt, wie Sie ein eigenes Template zur Bearbeitung von Text- und
wVariables
String getPathLocal(String path = '', String filename = 'default.wVariables.php')) getValue Liefert den Wert einer Variablen aus der globalen Variablendatei des aktuellen Projektes String getValue(String key, String project = '', String path =
wVariables::getValues
Ermittelt alle Variablen als Array Funktionsaufruf String getValues(String path = '')) Parameter path Pfad der Variablendatei Beispiel: Alle Variablenwerte einer Variablendatei als Array ausgeben Quelltext <?php print " " ; var_dump (
Systemparameter bei der XSL-Transformation
Seite, die über den Struktureditor beliebig erweitert werden kann.
Abarbeitung der Skriptausführung bei der XSLT-Transformation
PHP-Code in XSL-Stylesheets wird NACH der xsl-Transformation ausgeführt. Daher ist es nicht möglich, einer xsl-Variable einen durch PHP ermittelten Wert zuzuweisen. Reihenfolge bei der XSLT-Transformation: wslpre xsl (auch
wPageCur::getVar
eine Variable der aktuellen Seite Funktionsaufruf String getVar(String name, String value) Parameter name Name der Variable Beispiel: Ermittelt den Wert der Variable status Quelltext <?php $name = 'status' ; $value = 'ok' ; wPageCur ::
So kann man im Listentemplate die Darstellung abhängig von der aktuellen Inhaltsgruppe definieren
z.B. im rechten Bereich (content2) ausgegeben wird. Beispiel: Auszug aus core.list.wItem.php mit Setzen der globalen Variable Elementgruppe ... <!-- Die aktuelle Gruppe wird über eine globale Variable gesetzt, um im Listentemplate darauf
XML-Daten mit XSLT an PHP übergeben
mit XSLT an PHP übergeben Veröffentlichungsdatum: 08. August 2009 Änderungsdatum: 18. Juni 2019 xml variable php variable übergeben übergabe Beachten Sie unbedingt folgenden Hinweis zur Übergabe von XML-Daten an PHP Wenn Sie Daten über
Systemparameter bei der XSL-Transformation
Seite, die über den Struktureditor beliebig erweitert werden kann.
Cookies - Informationen zum Datenschutz
Informationen zum Cookie-Handling in Weblication® Projekten.
Umsetzung einer Internetpräsenz für mobile Endgeräte in älteren Projekten
entsprechender Lizenz in der Bearbeitung berücksichtigt werden. Projekt für mobile Version einstellen Konfiguration (Variablendatei) - Mobile Version Konfiguration (Variablendatei) - Mobile Version mit lizenzierter Mobile APP Definieren Sie über die
So lesen Sie die Sprache der aktuellen Seite aus
projekt auslesen language meta Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Sprache des jeweiligen Projektes über eine Variable auslesen. Sie können entweder direkt über das Ausgabetemplate oder über die Parameter-Datei die Variable für die
Globale Projekteinstellungen
verwendet werden sollen. Sprachabhängige Texte finden Sie in der Projektverwaltung des jeweiligen Sprachprojektes Variablen Hier finden Sie globale Variablen für die Darstellung innerhalb der Website. Hier kann beispielsweise angegeben
wPageCur::setVar
Setzt eine Variable der aktuellen Seite Funktionsaufruf Void setVar(String name, String value) Parameter name Name der Variable value Wert der Variable Beispiel: Setzt die Seitenvariable status Quelltext <?php $name = 'status' ; $value = 'ok' ;
Beispiele für XSL-Abfragen über Systemparameter etc
XSL-Abfragen über Systemparameter etc 01. Februar 2021 weblication cms xsl systemparameter parameter abfragen abfrage variable transformation Über XSL-Templates lassen sich vielfältig Abfragen über z.B. Systemparameter und sonstige beliebige
HD-Funktion in BASE-Projekten nachrüsten
Schritt 4: Aktuellstes Bild-Element installieren Schritt 5: CSS-Definitionen zum Bild-Element nachziehen Schritt 6: Variablen images_hd_* nachrüsten Schritt 7: Auf Retina-Gerät testen Schritt 1: Media-Queries nachziehen Sofern nicht vorhanden,
URL-Parameter über WSL oder XSL ermitteln
Am Beispiel des Veranstaltungskalenders zeigen wir Ihnen, wie Sie URL-Parameter im Zeilentemplate auslesen können.
So setzen Sie einen Attributwert dynamisch
dynamisch Veröffentlichungsdatum: 19. Februar 2010 Änderungsdatum: 26. Oktober 2011 attribut wert xsl globale Variable dynamisch Dieser Artikel beschreibt, wie Sie einen Attributwert z.B. innerhalb eines Pflegekommentares dynamisch
wEnv::setGlobalValue
key, Mixed value) Parameter key Schlüssel des zu setzenden Wertes value Wert Beispiel: Setzt eine globale Variable Quelltext <?php wEnv :: setGlobalValue ( 'product_type' , 'national' ); print "Der Wert für den Produkttyp lautet:
OpenStreetmap - Marker über Listeneinträge hervorheben
, options = {}) { var map = null ; var popupContents = null ; var mapMarker = jQuery ( '.mapMarkerPopup' ); for (var variableName in window ) { if ( window . hasOwnProperty ( variableName ) && variableName . startsWith ( 'mapObject' )) { map
So setzen Sie bedingte Attributwerte in Pflegekommentaren
haben das gleiche Ziel und nutzen nur andere Wege. Beispiel 1 verwendet lediglich XSL zur Definition und Einlesen der Variable. Beispiel 2 nutzt hierfür zusätzlich die PHP-Framework-Funktionen " setGlobalValue " und " getGlobalValue " der wEnv
Suchbegriffe in der Seite hervorheben
Seite das dem highlight -Parameter als Wert übergebene Wort zu finden ist. Die design.js definiert hierfür über die Variable " wHighlightBlockRoot " den Block, welcher in der Seite durchsucht werden soll (z.B. ' blockLeftContentRightInner ' oder
Maximale Bestellmenge im Mini-Shop Weblic ergänzen
Auszug Pflegemaske Varianten ergänzt duch orderMax <!-- Hierüber werden die Varianten abgebildet --> < xsl : variable name = "thousandsSeparator" >< xsl : choose >< xsl : when test =
So greifen Sie auf Attributwerte der Kategoriendatei zu
Sprachen hinsichtlich eines Kategorientextes unterstützen kann. Hierzu wird auf die global definierte wLanguageProject -Variable zurückgegriffen. Diese bestimmt dann, welches Textattribut zur Anzeige des Kategorientextes verwendet werden soll (
Liste mit frei definierbarem Filter
auf Zeitraum der Veröffentlichung filtern 3.1 Über regulären Ausdruck im frei definierbaren Filter 3.2 Über globale Variable im frei definierbaren Filter Beispiel 4: Liste mit frei definierbarem Filter nach xpath (title) Beispiel 5: Liste mit
Seitenzugriffe protokollieren
ist diese Funktion bereits am Ende der Pre-Datei des globalen Projektes enthalten und in der Projektkonfiguration als Variable gesetzt. Das Schreiben der Seitenzugriffe in tägliche Protokolldateien erfordert keine spezielle Lizenz. Lediglich zum
Logo sprachabhängig ausgeben
" {php:functionString('wTexts::getText', 'goto_homepage')} "> <!-- ... --> <!-- ### Hier definieren Sie die Variable für den Pfad der sprachabhängigen Logo-Bilddatei (z.B. als png-Grafik) ### --> name= " logoFurtherLanguage ">
So ermöglichen Sie die Pflege von Werten und übergeben diese an ein Formular
Anpassungen vornehmen müssen. E-Mail an den definierten Empfänger Vor der Erstellung auszuführendes Skript Server-Variable setzen (categoryID) und Kategorientext als Input-Feld übergeben Beispiel: E-Mail an den definierten Empfänger From:
Nutzung von SSL-Zertifikaten für HTTPS-Aufruf
Projekt noch kein Konfigurationseintrag zum HTTPS-Aufruf besteht, tragen Sie diesen manuell über den Quelltext der Variablen-Datei nach. Im Standard ist der Eintrag im Block der Stammdaten untergebracht. Beispiel: Auszug aus der
So schreiben Sie Hintergrundbilder sprachabhängig über CSS
Sprache des Projektes ausgeben. Setzen Sie hierzu über die Parameter-Datei (standard.wParams.php) eine globale Variable. Diese ist in der BASE Projektbasis bereits definiert und muss ggf. nur noch einkommentiert werden ( wLanguageProject ).
Objekt-Wizard - Pflegemaske des Objektes
Pflegebereiche Zusätzlich einzubindende Maske Weitere pflegbare Bereiche (hinzufügen) Allgemeine Hinweise Mögliche Variablen Platzhalter innerhalb der Pflegemaske: Objekt-Wizard: Pflegemaske des Objektes Objekt-Wizard: Pflegemaske des Objektes
Hintergrundbild dynamisch pro Navigationspunkt definieren
über das Ausgabetemplate auslesen, um diesen als Hintergrundbild verwenden zu können. Hierzu setzen Sie eine globale Variable (hier: wPathIncludeBackgroundImage), die ihren Wert aus dem oben definierten Navigationsattribut (imgBackgroundLink)
wOutput::isViewableItem
Prüft, ob das aktuelle Element (wd:item) angzeigt werden darf
Mini-Shop: Mehrwertsteuersatz Anpassung
Eine Anpassung des Mehrwertsteuersatzes im Mini-Shop Weblic® setzen Sie in der Mini Shop Konfiguration um.
Eigene Strukturelemente umsetzen
Erstellen Sie Ihre eigenen Struktur-Elemente für den Einsatz von wiederverwendbaren Seiten-Funktionen.
Framework
den Pfad der aktuellen CSS-Datei (ab CMS-Version 011.001.271.000) String getPathCSS() getVar (1) Ermittelt eine Variable der aktuellen Seite String getVar(String name, String value) insertBeforeCss Fügt eine CSS-Datei zur design.css hinzu.
So lesen Sie Inhaltsbilder über ein Listentemplate aus
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie innerhalb einer Liste Bilder einlesen, die aus dem Inhaltsbereich der eingelesenen Dateien stammen.
Alternative Darstellung der Webseite: CSS benutzerabhängig nutzen
Projektes. Beschrieben finden Sie diese Möglichkeit, um Cache-Varianten zu nutzen im Entwicklerblog. Setzen Sie die Variable in diesem Beispiel wie folgt in der pre.php : Beispiel: Setzen der preVar in der pre.php für die Cache-Variante(n) //
preEditorXt zur Pflege von Dateierweiterungen
so wird sie bei der Pflege von Dateierweiterungen eingebunden. Darin können z.B. im Editor benötigte eigene Variablen oder Funktionen definiert
Weblication® Entwicklerbereich
sich nun Parameter zum generierten Formularpfad berücksichtigen (z.B. bei der Übergabe eines Pfades in eine Server-Variable) 06 August Changelog Version: 020.001.084.019 Personalisierung und zeitgesteuerte Veröffentlichung auf Elementeebene
Projektkonfiguration - Variablen bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation
19.x Standard Projektkonfiguration - Bearbeiten der Variablendatei Eine Variablendatei beinhaltet alle definierten Variablen und listet diese tabellarisch auf. Diese Variablen werden in der BASE für die Projektkonfiguration verwendet, um einen
Variablenverwaltung | Weblication CMS Onlinedokumentation
Version 19.x Modultyp: Variablenverwaltung Innerhalb des globalen Projektes können unter dem Punkt " Variablen " die Variablen eingesehen und bearbeitet werden. Variablen können Sie z.B. für die Ausgabe des Titels, Banner, Logo, etc. einsetzen.
Neu in Weblication® Version 20 - veröffentlicht am 01.07.2025
Enwicklungsumgebung - IDE IDE: Ebenenabhängige Untervarianten in Überschriften über Maske zuordnen IDE: Über CSS-Variablen definierte Farben werden im Quelltext angezeigt IDE: Markierungen innerhalb vorgehobener Bereiche optimiert Tools