Volltextsuche

Alle Ergebnisse 46
DEV-Artikel 13
MF-Artikel 0
Dev-Doku 4
Help-Doku 10
Snippets 1
  • wServer

    Server

  • Sicherheit erhöhen: Webserver Verzeichnisauflistung deaktivieren

    deaktivieren 29. Januar 2019 weblication cms sicherheit security verzeichnisauflistung directory listing apache webserver Auf einem Webserver sollte sichergestellt sein, daß eine ungewollte Verzeichnisauflistung nicht möglich ist In den

  • wWebstat

    Webstatistic

  • So ziehen Sie eine Präsenz auf einen anderen Webserver um

    Sie die Software für einen schnelleren und reibungslosen Umzug. Folgende Punkte sind zu beachten: Betriebssystem und Webserver sollten identisch sein z.B. Umzug von Unix Apache auf Unix Apache Weblication® Voraussetzungen müssen erfüllt sein

  • XAMPP für eine Weblication® Installation einsetzen

    einsetzen Veröffentlichungsdatum: 04. Januar 2018 Änderungsdatum: 31. Oktober 2019 weblication installation webserver apache lokal server windows Eine gute Alternative für einen lauffähigen Apache-Webserver stellt XAMPP für Windows

  • Sicherheit erhöhen: Download sensibler Daten

    datenschutz Sensible Daten, wie z.B. Protokolle, Newsletter Empfängerdateien, etc. vor Fremdzugriff sicher auf dem Webserver ablegen. Beim Ablegen sensibler Daten auf dem Webserver sollten Sie den Schutz dieser Daten im Fokus haben, damit diese

  • So beheben Sie Probleme bei der Installation von Weblication®

    wird nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung gestellt! Anlegen von Dateien und Verzeichnissen fehlgeschlagen Der Webserver wird nicht unterstützt PHP-Version wird nicht unterstützt XSLT wird nicht unterstützt Probleme beim Entpacken

  • SassC im Mobile First Projekt nutzen

    sassc Auf libsass basierter Sass-Interpreter, welcher in erster Linie empfohlen wird (Performancegründe) und auf dem Webserver installiert sein muß ( siehe unten ) sass Sass-Interpreter, welcher auf Ruby basiert wCss2 Alternativer,

  • Empfehlungen für den Einsatz von PHP

    CGI-Modul Apache-Modul Dieser Artikel beschreibt allgemeine Punkte zum Thema Sicherheit bei der Konfiguration eines Webservers mit PHP. Besonders erwähnt ist hier die Konfiguration von PHP als CGI-Modul. Wichtig beim Einsatz von PHP ist, wie der

  • Beispiele für htaccess / Umleitungen / Weiterleitungen / Redirects

    htaccess / Umleitungen / Weiterleitungen / Redirects Beispiele für Umschreibregeln über .htaccess Dateien des Apache Webservers Umschreibregel für alte Pfade inkl. URL Querystrings Bestimmte Pfade auf Fehlerseite umleiten Universelle Umleitung

  • Installation Weblication® über Setup-Script

    bereits vor Installation geprüft werden. Auf diese Weise können Sie bereits vorab prüfen, ob Weblication® auf Ihrem Webserver einsetzbar und somit installierbar ist. Das Setup-Skript steht für die aktuelle Major-Release-Version zur Verfügung

  • Externe Anwendungen für die Suchindizierung nutzen

    Dateien (Linux 32-/64-bit). Aus dem TGZ-Archiv verwenden Sie folgende Datei: xpdf-tools-linux-4.xx/bin32/pdftotext Vom Webserver bereitgestellte Xpdf-Software: Je nach Provider steht bereits vorinstalliert eine Xpdf-Version zur Verfügung bzw. kann

  • SEO: Domainaufruf mit oder ohne www umschreiben

    Artikel beschreibt, wie Sie den Aufruf Ihrer Domain(s) so umschreiben, dass dieser entweder mit oder ohne www erfolgt. Webserver sind in der Regel so konfiguriert, dass eine Domain gleichzeitig auch über die gängige www-Subdomain aufgerufen

  • Platzhalter beim Erstellen von Dateien in Vorlagen nutzen

    auf Grundlage der entsprechenden Dateivorlage erstellt, so wird der Platzhalter durch den aktuellen Zeitstempel des Webservers ersetzt.  z.B.: time="$wDocumentCreatorInsert['timestamp']" ->   time="1426089385"    (ab CMS-Version

  • Versand von E-Mails über Formulare und Skripten

    1. Allgemeine Hinweise Das Versenden von Nachrichten per E-Mail kann neben diversen E-Mail Programmen auch über einen Webserver erfolgen. Dabei sind für einen erfolgreichen Versand im Gegensatz zu einem E-Mail Client das Zusammenspiel der

  • SEO-Tipp: Hauptverzeichnis ausblenden

    Einsatz auf eigene Verantwortung erfolgt! Weiterführende Links apache.org: mod_rewrite - Apache HTTP Server SELFHTML: Webserver/CGI / Webserver / Umleitungen mit mod_rewrite drweb.de: Was sind reguläre Ausdrücke? Wikipedia.org: Duplicate Content

  • Seitencache beim Ändern von Inhalten aktuell halten

    / Seitencache über Verzeichnisereignisse erfolgt über einen asynchronen HTTP-Aufruf (via GET). Dies muss vom Webserver unterstützt werden (siehe hierzu Abfrage von " Asynchronous Requests " in den Weblication® CMS Serverinformationen ).

  • wServer::getDiskUsage

    (ab Version 13) Funktionsaufruf String getDiskUsage(String dir) Parameter Diese Funktion benötigt keine Parameter. Die Webserver-Konfiguration muss das Absetzen von System-Befehlen über PHP erlauben! Beispiel: Ermittelt den genutzten Speicherplatz

  • wImage::convertToJPEG

    [ 'filePath' ]))){ wImage :: convertToJPEG ( $eventData [ 'filePath' ], 100 ); } ?> Hinweis Das heic-Format muß vom Webserver unterstützt werden (PHP GD oder ImageMagick). Zu ImageMagick kann das z.B. wie folgt über einen Systemaufruf in der

  •  

     

  • Weblication® als Headless CMS

    eines Headless CMS. Grund: Weblication® speichert die Daten nativ in XML direkt in der Verzeichnisstruktur des Webservers. Durch diese Architektur ist Weblication® prädestiniert, Daten headless in XML auszuliefern. Die Inhalte in

  • Version 20: Zugriffsfilter - mehr Sicherheit, mehr Performance

    an variierenden oft völlig unnötigen Parametern auf und verursachen dadurch unkontrolliert Zugriffe, die ganze Webserver blockieren. Um das Problem zu lösen, können Sie in Weblication® Version 20 Filter definieren, die nur noch Zugriffe

  • Weblication® sorgt für Sicherheit

    eine Schaltfläche, um Maske zum Ändern des Passwortes aufzurufen Tag: Sichern Sie auch andere Zugänge zu Ihrem Webserver ab Sichern Sie selbst auch andere Zugänge zu Ihren Webservern ab: Nutzen Sie sichere FTP-Passworte Verwenden Sie statt

  • Neu in Weblication® Version 11 - veröffentlicht am 01.07.2016

    automatisch an 1:Auch Mastertemplate wird ergänzt Dublettenprüfung bei der Bearbeitung von Newsletter-Empfängern Webserver Performance anzeigen Linkaufbau - Neuaufbau der Angabe, wo eine Datei verlinkt ist Personalisierte Anzeige von Inhalten

  • Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10 bis hin zu Version 11 alles getan hat

    wird ergänzt Integrierte Entwicklungsumgebung Dublettenprüfung bei der Bearbeitung von Newsletter-Empfängern Webserver Performance anzeigen Linkaufbau - Neuaufbau der Angabe, wo eine Datei verlinkt ist Personalisierte Anzeige von Inhalten

  • Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10, 11 bis hin zu Version 12 alles getan hat

    wird ergänzt Integrierte Entwicklungsumgebung Dublettenprüfung bei der Bearbeitung von Newsletter-Empfängern Webserver Performance anzeigen Linkaufbau - Neuaufbau der Angabe, wo eine Datei verlinkt ist Personalisierte Anzeige von Inhalten

  • Sicherheitscenter: Server-Sicherheitscheck | Weblication CMS Onlinedokumentation

    geschützt werden / Inhalte können per .htaccess nicht geschützt werden ': An dieser Stelle wird überprüft, ob der Webserver den Einsatz von .htaccess Dateien mit Apache 2.4 Syntax erlaubt. Hierzu wird testweise das tmp-Verzeichnis aufgerufen,

  • Sicherheit mit Weblication®

    Funktionen Weblication® WSL-Tags Sicherheitsempfehlungen Sichern Sie auch andere Zugänge zu Ihrem Webserver ab Sicherheits-Empfehlungen für den Einsatz von PHP Schaden vermeiden: Passwort Policy in Weblication® Daten sicher

  • Installation Weblication® über Setup-Script | Weblication CMS Onlinedokumentation

    bereits vor Installation geprüft werden. Auf diese Weise können Sie bereits vorab prüfen, ob Weblication® auf Ihrem Webserver einsetzbar und somit installierbar ist. Das Setup-Skript steht für die aktuelle Major-Release-Version zur Verfügung

  • Volltextsuche - Einstellungen Indexierung (PHP / Webserver) | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Einstellungen Indexierung - PHP / Webserver In den Einstellungen einer Suchekonfiguration können Sie im Register "PHP / Webserver" diverse allgemeine Einstellungen zu PHP bezogen auf die Index-Erstellung vornehmen. Volltextsuche - Einstellungen

  • Systemvoraussetzungen Weblication® | Weblication CMS Onlinedokumentation

    sind folgende serverseitige Voraussetzungen notwendig: Betriebssysteme: Linux und Windows, andere Systeme auf Anfrage Webserver Apache mit aktiviertem mod_headers Modul PHP 8.1 bis 8.4 Auch neue Projektversionen sind bereits für PHP 8 optimiert.

  • Version 20: Neue Tools - z.B. Zugriffsfilter

    an variierenden oft völlig unnötigen Parametern auf und verursachen dadurch unkontrolliert Zugriffe, die ganze Webserver blockieren. Um das Problem zu lösen, können Sie in Weblication® Version 20 Filter definieren, die nur noch Zugriffe

  • Werkzeuge - Backup | Weblication CMS Onlinedokumentation

    das Backup nicht erfolgreich erstellt werden. Meist ist Ursache zu wenig Speicherplatz unter der Domain oder sonstige Webserverprobleme. Werkzeuge - Backup Durch Klick auf den Button " Backup " öffnet sich das Werkzeug in einem neuen Fenster. Werkzeuge -

  • Neu in Weblication® Version 20 - veröffentlicht am 01.07.2025

    an variierenden oft völlig unnötigen Parametern auf und verursachen dadurch unkontrolliert Zugriffe, die ganze Webserver blockieren. Um das Problem zu lösen, können Sie in Weblication® Version 20 Filter definieren, die nur noch Zugriffe

  • Sensible Bewerberdaten per Formular in der Webseite sicher übermitteln mit Weblication® SEND

    personenbezogenen Daten werden im Anschluss nicht via E-Mail in Umlauf gebracht, sondern von Weblication SEND auf dem Webserver des Kunden verschlüsselt abgelegt. Der Website-Betreiber wird per E-Mail über eingegangene Bewerbungen informiert.

  • Digitalisierung von Prozessen mit Weblication®

    Ihren internen Systemen online abholen und weiterverarbeiten können. Beispiel: Bei Online-Bestellungen einem externen Webserver wird automatisch eine XML-Datei für jede Bestellung erzeugt, die alle für die Bestellung relevanten Daten enthält.

  • Weblication® Website mit integriertem Shopware Online-Shop

    (insgesamt 4). Import Produkte via XML, welches einmal täglich in Hauenstein ERP-System generiert und per FTP auf den Webserver übertragen wird. Export der Bestellungen in XML-Dateien, welche auf dem Webserver abgelegt und dort von ERP-System

  • Weblication® CLOUD | Weblication CMS Onlinedokumentation

    20.x Modultyp: Weblication® CLOUD Weblication® liefert Ihnen die Basis für eine Cloud-Lösung auf dem eigenen Webserver. Vertrauliche Daten legen Sie nicht mehr bei externen (Cloud-) Anbietern ab, sondern platzieren diese bei Ihrem eigenen

  • Systemeinstellung - Mailserver | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Klären Sie vor Ausfüllen der Felder mit Ihrem Provider ab, was für den E-Mail Verkehr über PHP-Skripte auf dem Webserver eingesetzt werden kann. Sind keine Daten eingetragen, greift Weblication® CMS auf die eigenen Mail-Funktionen zurück.

  • Den "Verschlüsselten Briefkasten" nutzen in Weblication® CMS

    (EU-DSGVO). Die Eingaben sowie Dateianhänge in Ihren Web-Formularen werden verschlüsselt auf den Webserver übertragen und dort im "Verschlüsselten Briefkasten" abgelegt . Der Empfänger erhält eine E-Mail ohne Daten und

  • Produktfinder für maag-garden.ch auf Basis von Weblication®-Objekten

    Schäden und Produkte) nach Änderungen direkt in Weblication ® Objekt-Dateien exportiert und auf den Webserver automatisiert übertragen. Zur Website: https://www.maag-garden.ch Maag Produktfinder Dazu Projektleiter Christian

  • Weblication® SEND: BEST OF 2018 beim Innovationspreis-IT

    bei Sender oder Empfänger - die Software-Installation erfolgt zentral auf Ihrem Hosting-Paket bzw. Ihrem Webserver. Das leistet Weblication® SEND: Daten automatisch verschlüsselt senden und empfangen Mit beliebigen Dritten

  • Hochauflösende Bilder automatisch auf hochauflösenden Displays ausliefern

    über CSS-Picture-Rendering müssen Sie sich keine Gedanken mehr machen, in welcher Größe Sie Bilder auf Ihren Webserver hochladen. Die Bilder müssen lediglich groß genug sein, damit sie nicht größer skaliert werden als die

  • Systemeinstellung - Bilder | Weblication CMS Onlinedokumentation

    PHP liefert ImageMagick in der Regel bessere Bildqualitäten und ist ressourcenschonender. Sofern der entsprechende Webserver ImageMagick anbietet, sollten Sie dies innerhalb Ihrer Weblication® CMS Installation auch nutzen und somit aktivieren.

  • NEU: Weblication® SEND - Vertrauliche Daten automatisch verschlüsselt senden

    SEND dabei folgendes: Nachricht und Dateien lädt Weblication® SEND über eine verschlüsselte Verbindung auf einen Webserver und legt sie dort verschlüsselt ab. Als Empfänger erhalte ich eine E-Mail mit einem verkrypteten Link auf die Daten

  • Systemeinstellung - Allgemein | Weblication CMS Onlinedokumentation

    zu können, muss über die lizenzierte Domain eine HTTP-Verbindung über ein PHP-Script via GET auf Port 80 vom Webserver auf den Downloadserver möglich sein. 'Autoupdates erlauben': Ist dieser Parameter aktiviert, wird die Installation