Volltextsuche

Alle Ergebnisse 35
DEV-Artikel 7
MF-Artikel 5
Dokumentationen 11
Snippets 1
  • Sicherheit: X-Frame-Options Header gegen Clickjacking

    12. Mai 2020 Änderungsdatum: 04. Februar 2022 weblication cms iframe frame embed object layer antwortheader header kopfzeilen x-frame-options sameorigin Über eine Einstellung in den HTTP Antwortkopfzeilen kann festgelegt werden, ob

  • Bereich mit wechselbarem Bild umsetzen

    Ausgehend von der BASE zeigen wir Ihnen nachfolgend ein paar Beispiele. Einbinden eines eigenen Templates für Headerbilder Einfaches Beispiel für statisches Headerbild Erweitertes Beispiel (1) für wechselnde Headerbilder je nach URL

  • Semantische Bereiche einer Webseite - header, footer, section

    Elemente in HTML 5 zur Auszeichnung verwenden. Das BASE (Mobile First) Projekt nutzt bereits im Standard die header und footer Tags zur Kennzeichnung von Kopfbereich und Fußbereich der Webseite. Hinsichtlich der Inhaltsbereiche

  • Sicherheitsmechanismen für Web-Projekte

    Veröffentlichungsdatum: 10. September 2021 Änderungsdatum: 21. Januar 2022 weblication cms sicherheit security header cookies hsts policy Für den Betrieb einer Webseite sollte die Sicherheit immer im Fokus stehen. Dieser Artikel nennt

  • Scrollverhalten des Headers

    des Headers Möchten Sie das Verhalten des Kopfbereiches beim Scrollen beeinflussen, genügt es die Styleregeln in der header.scss anzupassen. Das Verhalten des Kopfbereiches (header) wird über folgende CSS-Klassen gesteuert, die über

  • So definieren Sie die Startseite von Präsenzen

    auch so einrichten, daß diese auf das Projektverzeichnis weiterleitet. Diese Weiterleitung kann z.B. über einen HTTP-Header Aufruf mit Status-Code 301 realisiert werden: Beispiel: /index.php einer Präsenz über 301er-Weiterleitung <?php

  • wNet::getUrlHeader

    httpAuthPassword Passwort für eine HTTP-Authentifizierung Beispiel: Führt eine GET-Anfrage aus und liefert die Header-Daten Quelltext <?php // Falls Optionen (z.B. htaccess-Logindaten) mitgegeben werden sollen: $options = array();

  • wNet::getUrl

    httpAuthPassword Passwort für eine HTTP-Authentifizierung Beispiel: Führt eine GET-Anfrage aus und liefert die Header-Daten und den Inhalt Quelltext <?php // Falls Optionen (z.B. htaccess-Logindaten) mitgegeben werden sollen: $options

  • Barrierefrei-Menü

    der erforderliche Code eingebunden. Aktiviert werden kann dies über eine CSS-Variable, welche im Standard in der header.scss wie folgt definiert ist (siehe CSS-Beispiel unten). Bevor Sie beim Weblic® Update vorhandene Templates

  • X-Frame-Options - Schutz vor Clickjacking

    Veröffentlichungsdatum: 30. Oktober 2019 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Über einen Header-Eintrag kann verhindert werden, daß Ihre Webseite in einem Frame oder iFrame auf externen / fremden Webseiten

  • wResponse::redirect

    (prüft auf schon gesendete Header) Funktionsaufruf Void redirect(String url, Boolean movedPermanently) Parameter url Weiterleitungsziel movedPermanently

  • wMailer::sendMailText

    Boolean sendMailText(Array header, String text, Array attachment = null, Array options = null) Parameter header E-Mail Header text E-Mail Text attachement Anhang options Optionen engineType - [PHP|zend|wSMTP2] Mail-Engine smtpData

  • Unerwünschte Aufrufe blockieren oder umleiten

    ( $_SERVER [ 'QUERY_STRING' ], 'amp,' ) !== false || strpos ( $_SERVER [ 'QUERY_STRING' ], '&&' ) !== false ){ header ( 'HTTP/1.1 400 Bad Request' ); exit; } } Beispiel 3: Aufrufe von "ExampleBot" blockieren Beispiel: Auszug aus der pre.php

  • SEO: Aufruf eines Projektes über definierte Domains

    wRequest :: isSearchBot () === FALSE && ! preg_match ( '/newsletter\/newsletters/' , $_SERVER [ 'REQUEST_URI' ])){ header ( "HTTP/1.1 301 Moved Permanently" ); header ( "Location:http://www.projekt-domain.de" . $_SERVER [ 'REQUEST_URI' ]); } //

  • wMailer::sendMailHtml

    im HTML-Format Funktionsaufruf Boolean sendMailHtml(Array header, String text, Array attachment = null) Parameter header E-Mail Header text E-Mail Text attachement Anhang options Optionen engineType - [PHP|zend|wSMTP2] Mail-Engine smtpData

  • wMailer::sendMailAlternative

    Sendet eine E-mail als Text und HTML(multipart/alternative) Funktionsaufruf Boolean sendMailAlternative(Array header, String text, String html, Array attachment = null) Parameter header E-Mail Header text E-Mail Text html E-Mail HTML

  • Kontextmenüs und Schaltflächen im Dateiexplorer anpassen

    Inhalt der post.include.js Datei function wOnBeforeShowContextMenu(selectionData){ //console.log(selectionData['header']); //console.log(selectionData['content']); // Schaltfläche für Verzeichnis erstellen im Kontextmenü ausblenden

  • Framework

    sendMailAlternative (1) Sendet eine E-mail als Text und HTML(multipart/alternative) Boolean sendMailAlternative(Array header, String text, String html, Array attachment = null) sendMailHtml Sendet eine E-Mail im HTML-Format Boolean

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    zur besseren Kenntlichkeit beim Überfahren vergrößert dargestellt. 015.003.039.000 21.10.2020 Zusätzliche E-Mail Header, die mit X- beginnen, können nun auch mitgesendet werden. 015.003.000.000 01.10.2020 Final Version 015.002.070.000

  • Menü-Navigationen: Mehrere Varianten für Öffner auswählbar

    klicken Sie auf die Schaltfläche "Darstellung des Kopfbereichs anpassen", um die Bearbeitung des Kopfbereichs ( header.scss ) zu öffnen. Im Block "Hauptnavigation" können Sie diverse Einstellungen zur Hauptnavigation vornehmen. Z.B.

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    diese, erscheint die Schaltfläche nicht. 011.001.209.000 16.08.2016 Newsletter werden nun standardmäßig durch die Header List-Id und List-Unsubscribe ergänzt, was helfen kann, dass Newsletter nicht als SPAM markiert werden. 011.001.206.000

  • JavaScript Dateien im HTML-Head einbinden

    Veröffentlichungsdatum: 28. Januar 2018 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Möchten Sie den Header-Bereich um eigene HTML-Skripte ergänzen, können Sie das in folgendem Template vornehmen:

  • wNet

    den Inhalt String getUrlContent(String url, Array options) getUrlHeader Führt eine GET-Anfrage aus und liefert die Header-Daten und den Inhalt String getUrl(String url, Array options) getUrlAsync Führt eine asynchrone GET-Anfrage aus.

  • wRequest::isEmbedViewExplorer

    umzuleiten Quelltext <?php if( wUserCur :: getName () == '' && ! wRequest :: isEmbedViewExplorer ()){ header ( "HTTP/1.1 301 Moved Permanently" ); header ( "Location: http://" . $_SERVER [ 'HTTP_HOST' ]. '/index.php' ); } ?>

  • wReadWrite::writeFileCSVArray

    wird die Option archiveIfHeaderChanged=true unterstützt. Ist diese Option aktiviert wird bei einem veränderten Header in den csvDaten die bestehende Datei archiviert (Dateiname_timestamp) und die restlichen Daten mit dem neuen Header

  • wRequest::getClientIP

    ::getClientIP Ermittelt die IP-Adresse des Clients Funktionsaufruf Void getClientIP() Parameter considerHeader Falls Header-Daten, wie z.B HTTP_CLIENT_IP oder HTTP_X_FORWARDED_FOR mit berücksichtigt werden sollen Beispiel: Ermittelt die

  • Weblication® Entwicklerbereich

    27 März BASE für Version 19: Inhaltscontainer mit Akkordeon Effekt 1.0.121: Über die CSS-Einstellungen -w-option-headerElementName:auto; und -w-option-headerElementCaptionName:button; werden die Öffner vom Akkordeon abhängig von den vorangegangenen

  • Banner, Slider, Hintergrundbilder, Seitenleisten, Header, Footer und sonstige Inhalte navigationsbaumabhängig anzeigen

    komplette Teilbäume der Navigation, dass bestimmte Inhalte wie beispielsweise Banner Hintergrundbilder Seitenleisten Header Footer und sonstige Inhalte navigationsabhängig automatisch angezeigt werden. So steuern Sie beispielsweise, dass für

  • Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10, 11 bis hin zu Version 12 alles getan hat

    Generelle Neuerungen und Optimierungen XSLT - Allgemein Pro Element, Objekt, Navigation, Liste, globales HTML und Header existiert ein eigenes Template. Eigene Templates für Strukturelemente im Newsletter. Pflegetags nutzen Dekoratoren, um

  • Formular-Editor / Kontakt-Formular | Weblication CMS Onlinedokumentation

    wird Text (text/plain) verwendet. 'E-Mail an den definierten Empfänger': In diesem Feld wird der E-Mail Kopf (Header) und Inhalt (Body) für die E-Mail an den Empfänger des Kontaktformulares definiert. Über Platzhalter können die im

  • Inhalte aus anderen Seiten einbinden

    die Seite aus, aus der die Inhalte eingebunden werden sollen, den Bereich (z.B. Hauptbereich, recht Seite, linke Seite, Header, Footer) und letztlich über die gelben Pfeile das Element, das eingebunden werden soll . Wird kein Element angegeben,

  • Online-Shops mit Weblication®

    erweitert: Empfehlungen passend zu den im Warenkorb abgelegten Produkten Bestseller werden automatisch in den Header-Slider eingebunden Geschenkefinder über 3 Fragen: "für wen", "Anlass", "Preis" Themenwelten: Produkte zu einem

  • Version 12: Elemente aus anderen Seiten in aktuell bearbeitete Seite einbinden

    die Seite aus, aus der die Inhalte eingebunden werden sollen, den Bereich (z.B. Hauptbereich, recht Seite, linke Seite, Header, Footer) und letztlich über die gelben Pfeile das Element, das eingebunden werden soll . Wird kein Element angegeben,

  • Verzeichnis - Abo E-Mail Vorlage | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Die Standard E-Mail Vorlage können Sie zur Bearbeitung im Quelltexteditor aufrufen. Hier definieren Sie den E-Mail Header und Inhalt der E-Mail. Achten Sie dabei auf die RFC-konforme Struktur der E-Mail. Beispiel. Standard Inhalt der Abo

  • BASE Projekt - Mobile First | Weblication CMS Onlinedokumentation

    BASE (Mobile First) Entwicklungsstand FINAL XSLT-Templates Pro Element, Objekt, Navigation, Liste, globales HTML und Header existiert ein eigenes Template. Eigene Templates für Strukturelemente im Newsletter. CSS Pro Element, Objekt,