Dateiexplorer erscheint dem deuschen
beeinflussen Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 26. Februar 2020 Änderungsdatum: 09. Oktober 2023 dateiexplorer dateimanager fileselector explorer dateiauswahl spaltendarstellung filemanagercustomized Bestimmen Sie, welche Inhalte
Anwendungen einsetzen Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 01. August 2011 Änderungsdatum: 26. August 2014 dateiexplorer anwendungen Auch in externen Anwendungen wie Onlineshops können Sie den Dateiexplorer von Weblication® einsetzen. Um
Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 20. August 2014 Änderungsdatum: 12. März 2019 weblication cms dateiexplorer fileselector individuell filter filemanagercustomized Für den Weblication® Dateiexplorer können Sie individuelle
im Dateiexplorer anpassen Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 20. Oktober 2017 Änderungsdatum: 08. April 2024 dateiexplorer explorer dateimanager kontextmenü funktion anpassen filemanagercustomized Über ein Javascript-Ereignis kann das
Buttons im Dateiexplorer Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 14. Juni 2011 Änderungsdatum: 28. Mai 2020 dateiexplorer fileselector dateiauswahl verzeichnis individuell filemanagercustomized Dieser Artikel beschreibt, wie Sie im
beeinflussen Veröffentlichungsdatum: 12. März 2019 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Der Dateiexplorer von Weblication® CMS lässt sich in vielerlei Hinsicht auf individuelle Wünsche ausrichten. Die Möglichkeiten, wie
27. November 2018 wconf dateinamen verzeichnisnamen erstellen anlegen hochladen upload lowercase umwandeln umschreiben dateiexplorer Beim Erstellen und Umbenennen von Dateinamen und Verzeichnisnamen können Sie den Dateiexplorer so einstellen, dass die
ab: Version Veröffentlichungsdatum: 27. April 2010 Änderungsdatum: 26. August 2014 wConf vorschaubild thumbnail dateiexplorer fileexplorer maxPictureSize Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine Beschränkung der zugrundeliegenden Originalgröße
um die eingebettete Ansicht im Dateiexplorer handelt. (verfügbar am CMS-Version 011.002.284.000) Funktionsaufruf Boolean isEmbedViewExplorer() Parameter Diese
XML-Datei an ein Übersetzungstool weiterleitet, um dort weiterverarbeitet zu werden. Artikel lesen: So binden Sie im Dateiexplorer in Weblication® Version 9 können Sie das dateibezogene Kontextmenü um eigene Funktionen erweitern und bestehende
( $path , $icon , $caption , $title ); ?> Beispiel: Button für Dateiverwaltung (linker Bereich des Dateiexplorers ausgeblendet) Quelltext <?php $path = "/base" ; // Pfad mit dem die Dateiverwaltung gestartet werden soll $icon =
Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 27. Juni 2019 Änderungsdatum: 21. September 2021 weblication cms gui dateiexplorer dateimanager masken overlay informationen hinweise texte hinweistext einblenden redakteure pflegebenutzer Optimieren
5: Projekteinstellungen - Pfadangaben anpassen Schritt 6: Multiprojekt Variablen (Projektkonfiguration) Schritt 7: Dateiexplorer je Globalprojekt nutzen Schritt 8: Bemerkungen Schritt 1: Beispielprojekt installieren Installieren Sie die aktuelle
können Sie über die Weblics® Verwaltung der BASE (Mobile First) als Weblic® "Objektverwaltung" installieren. Der Dateiexplorer wird dann innerhalb des Objekt-Templates Verzeichnis um die Schaltfläche "Objektverwaltung" erweitert. Dateiexplorer:
komfortabel über einen CSV-Import als Dateien angelegt werden. Bereits CMS-Version 13 bietet hierfür über den Dateiexplorer eine Schaltfläche und Funktion, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die Vorbereitung ist dazu noch manuell
einem Verzeichnis, bietet der Dateiexplorer eine Blätterfunktion an. Die Anzahl der Dateien kann über /wConf/fileExplorer/numberFilesPage/@value geändert
Kopie herangezogen werden. Tipp: Mit aktuellster CMS 15 Version kann eine Umbenennung auch über den Weblication® Dateiexplorer vorgenommen werden, sofern es sich rein auf das Inhaltsprojekt bezieht (Assets- und Global-Pfade bleiben bestehen). Ein
wie folgt vorgehen. Schritt 1: Kopieren und Anpassen des Objekt-Templates Rufen Sie über den Weblication® Dateiexplorer das Verzeichnis der Objekt-Templates auf. Kopieren Sie die Datei glossaryEntry.wObject.php und fügen Sie dies im
isDiffView(Boolean checkIfIsServer = false) isEmbedViewExplorer (1) Prüft, ob es sich um die eingebettete Ansicht im Dateiexplorer handelt. (verfügbar am CMS-Version 011.002.284.000) Boolean isEmbedViewExplorer() isHTTPS (1) Prüft, ob der aktuelle
anlegen und so einige Klicks für das Anlegen einzelner Sprachseiten einsparen. Artikel lesen: So binden Sie im Dateiexplorers können Sie eine Funktion einbinden, über die Sie beispielsweise eine in einer Sprache neu erstellte Seite automatisch
einer Datei- bzw. Verzeichnisauswahl oder " Inhalte verwalten " aufgerufen. Je nach Berechtigung und Konfiguration des Dateiexplorers haben Sie Zugriff auf Unterverzeichnisse und darin enthaltene Dateien. Zudem lassen sich über den Dateiexplorer
einer Datei- bzw. Verzeichnisauswahl oder " Inhalte verwalten " aufgerufen. Je nach Berechtigung und Konfiguration des Dateiexplorers haben Sie Zugriff auf Unterverzeichnisse und darin enthaltene Dateien. Zudem lassen sich über den Dateiexplorer
Stelle einfügen. Es lassen sich sowohl einzelne Dateien wiederherstellen, sowie der gesamte Papierkorb leeren. Dateiexplorer - Papierkorb Dateiexplorer mit Papierkorb Papierkorb aktivieren Aktuelle BASE Projekte werden mit aktiviertem Papierkorb
nachfolgend genauer beschrieben. 'Inhalte verwalten': Durch Klick auf den Button " Inhalte verwalten" öffnet sich der Dateiexplorer. Die Ansicht startet mit dem Verzeichnis der aktuell betrachteten Seite. Die Schaltfläche erscheint nur, wenn der
Upload von Dateien per Drag&Drop direkt in den Weblication Datei-Explorer Erweiterung der Spalten des Dateiexplorers um Inhalte aus Objekten In Version 10 können Sie die Spalten des Dateiexplorers über PHP-Callbacks erweitern. So
Weblication® Datei-Explorer ziehen, und der Upload wird gestartet. Drag&Drop-Upload Erweiterung der Spalten des Dateiexplorers um Inhalte aus Objekten In Version 10 können Sie die Spalten des Dateiexplorers über PHP-Callbacks erweitern. So
statisch aus dem Cache ausgeliefert. Einstellung des asynchronen Cache in Weblication® Erweiterung der Spalten des Dateiexplorers um Inhalte aus Objekten In Version 10 können Sie die Spalten des Dateiexplorers über PHP-Callbacks erweitern. So
"ZU ÜBERSETZEN" entfernt. Danach werden die bereinigten Datein wieder an die ursprüngliche Stelle zurückgespeichert. Dateiexplorer erweitern, um Sprachversionen an Übersetzungstool weiterzuleiten Über die Erweiterung des Dateiexplorers können Sie
aufrufen Neuer Navigationseditor Elemente aus anderen Seiten in aktuell bearbeitete Seite einbinden Filter im Dateiexplorer Umbrüche in Überschriften sind im Editor sichtbar Mehrfach-Upload in Formularen CSS-Only Varianten in Sekunden
Weblication® CMS Core/Grid - Handbuch für Redakteure
aufrufen Neuer Navigationseditor Elemente aus anderen Seiten in aktuell bearbeitete Seite einbinden Filter im Dateiexplorer Umbrüche in Überschriften sind im Editor sichtbar Mehrfach-Upload in Formularen CSS-Only Varianten in Sekunden
Der neue Layout-Wizard Immer schnelle Seiten: Der asynchrone Cache in Weblication® Erweiterung der Spalten des Dateiexplorers um Inhalte aus Objekten Weblication® Masken durch eigene Informationen für Benutzer und Pfade erweitern und
steht, hängt vom Benutzertyp ab. Administrator Keine Einschränkungen Pflegebenutzer Diesem Benutzertyp stehen im Dateiexplorer die Funktionen zur Verfügung, welche er über die Datei- und Verzeichniseinstellungen über die dort für ihn
der Cloud-Daten setzen Sie auf die bewährten Funktionen aus Weblication® CMS, welche Ihnen über den Weblication® Dateiexplorer ermöglicht werden. In Weblication® CMS ist die Weblication® CLOUD im Funktionsumfang enthalten - und das in jeder
Favoriten Im Register 'Vordefinierte Favoriten' können dem Benutzer Favoriten zugewiesen werden, welche ihm im Dateiexplorer in der linken Leiste angezeigt werden. Pflegebenutzer bearbeiten - Vordefinierte Favoriten Bedienung In der
individuell gestaltbare Mediathek bzw. ein Media-Center . Für das Media-Asset-Management nutzen Sie den Standard-Dateiexplorer in Weblication®. Für die gestaltete Ausgabe der Dateien können Sie kategorisierte und je Asset-Typ individuell
- Projekteinstellungen (Darstellung) In den Projekteinstellungen für das Inhaltsprojekt können Sie optional den Dateiexplorer , Kontextmenüs und Benutzerinformationen in Masken individuell anpassen. Projekteinstellungen Durch Klick auf den Button
wird in der Statistik angezeigt, wie viele Aufrufe über Newsletter generiert wurden. Abo-Funktion in der Cloud bzw. im Dateiexplorer Im Explorer werden bei der Dateiansicht Vorschaubilder von PDFs erzeugt. Vorschaubilder von PDFs per Framework
Hinweise angezeigt werden Aufgaben und Notizen können auch an alle Administratoren / Redakteure adressiert werden Im Dateiexplorer ist sichtbar, wenn eine Seite nicht durchsuchbar ist Erweiterter XSS/CSRF-Schutz für Redakteure Überblick einiger
Backend haben Sie über die Schaltfläche " Verzeichnisstruktur " den Zugriff auf die Verzeichnisstruktur. Die vom Dateiexplorer gewohnte Baumstruktur ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugriff auf die vorhandenen Verzeichnisse. Button
CMS Installation wieder zu löschen, gehen Sie als Administrator eingeloggt wie folgt vor: Rufen Sie den Weblication® Dateiexplorer auf (z.B. über das Weblication® Panel über "Inhalte verwalten" Navigieren Sie im Dateiexplorer auf die oberste
werden. 'Projektauswahl ist in der Dateiverwaltung sichtbar': Ist dieser Parameter aktiviert, wird dem Benutzer im Dateiexplorer die Projektauswahl angeboten. Über den eingebundenen Dateiexplorer im Weblication® Panel kann der Benutzer im
(dunkel / hell auf dunklem Hintergrund) - CSS über Maske anpassbar Bild Konfiguration pro Folie Bildauswahl über Dateiexplorer Effekte: Kein Effekt, 3 Zoom-Effekte (schwach, mittel, stark) Folienhandling mit Drag&Drop Elemente-Editor Neue
und klicken dann auf Split-Screen-Import . Auf der linken Seite wird nun ein Bereich eingeblendet, in dem Sie über den Dateiexplorer eine beliebige Seite öffnen und anzeigen und per Mausklick auf die gelben Buttons Inhalte in die aktuelle Seite
bei Klick in das Feld den Inhalt des in der URL angegebenen Verzeichnisses in einer Vorschlagsliste, ohne dass der Dateiexplorer in Weblication® explizit aufgerufen werden muss. Version 18: Editor: Suggest Funktion im Editor zeigt Online-Status
bei Klick in das Feld den Inhalt des in der URL angegebenen Verzeichnisses in einer Vorschlagsliste, ohne dass der Dateiexplorer in Weblication® explizit aufgerufen werden muss. Version 18: Editor: Suggest Funktion im Editor zeigt Online-Status
und klicken dann auf Split-Screen-Import . Auf der linken Seite wird nun ein Bereich eingeblendet, in dem Sie über den Dateiexplorer eine beliebige Seite öffnen und anzeigen können und per Mausklick auf die gelben Buttons Inhalte in die aktuelle
aus und hinterlegen in den Metadaten der Videos je ein Vorschaubild für die Galerie. Die Videos müssen Sie über den Dateiexplorer "einchecken", wodurch parallel zu den Videos je eine Metadaten-Datei abgelegt wird, die Sie über "Bearbeiten" mit