Volltextsuche
wUsers
Benutzer (verfügbar ab CMS-Version 016.005.010.000) Boolean deleteUser(String user) filterUsername Filtert aus einem Benutzernamen alle nicht gültigen Zeichen heraus String filterUsername($userName) getUserStr Liefert die Benutzerdaten als
wUsers::getUserStr
Liefert die Benutzerdaten als XML-Zeichenkette Funktionsaufruf String getUserStr(String user) Parameter user Benutzername Beispiel: Liefert die Benutzerdaten als XML-Zeichenkette Quelltext <?php $user = "mustermann" ; print wUsers ::
wUsers::validateUsername
ob ein Benutzername erlaubt ist Funktionsaufruf Boolean validateUsername(String user) Parameter user Zu prüfender Benutzername Beispiel: Prüft, ob ein Benutzername erlaubt ist Quelltext <?php $user = "müstermann" ; if( wUsers ::
wUsers::getUsers
= '') Parameter group Benutzergruppe (Ist dieser Wert leer, werden alle Benutzer geliefert.) Beispiel: Liefert alle Benutzernamen Quelltext <?php $users = wUsers :: getUsers (); foreach( $users as $user ){ print wUserData :: getData ( $user ,
wUsers::filterUsername
String filterUsername($userName) Parameter Diese Funktion benötigt keine Parameter. Beispiel: Filtert aus einem Benutzernamen alle nicht gültigen Zeichen heraus Quelltext <?php $user = "Ungültiger Benutzer" ; print wUsers :: filterUsername
ifIsUserWithName
Benutzer einen bestimmten Benutzernamen hat. TAG Attribute String user
wSession::getUserName
Benutzers Funktionsaufruf String getUserName() Parameter Diese Funktion benötigt keine Parameter. Beispiel: Zeigt den Benutzernamen des aktuellen Benutzers an Quelltext <?php print 'Sie sind eingeloggt als Benutzer: ' . wSession :: getUserName ();
wUserContent::getUserNameLastComment
path) Parameter path Pfad der Datei subId Optionale ID für zusätzliche Kommentare Beispiel: Ermittelt den Benutzernamen des neuesten Kommentators Quelltext <?php $path = "/base/" ; // Pfad der Datei $subId = "" ; // Optionale ID für
wUserContent::getNameLastComment
path) Parameter path Pfad der Datei subId Optionale ID für zusätzliche Kommentare Beispiel: Ermittelt den Benutzernamen des neuesten Kommentators Quelltext <?php $path = "/base/" ; // Pfad der Datei $subId = "" ; // Optionale ID für
documentData
robotsValue - Einstellungen der Seite für den Suchrobot rssPath - RSS-Pfad rssTitle - RSS-Titel modificationName - Benutzername des Benutzers, der zuletzt Änderungen vorgenommen hat modificationTime - Zeitstempel der letzen Änderungen
So gehen Sie bei fehlerhaftem Login vor
bei fehlerhaftem Login vor Veröffentlichungsdatum: 04. Februar 2020 Änderungsdatum: 24. April 2025 login fehlerhaft benutzername paßwort passwort einloggen anmelden fehler probleme zwei-faktor-authentifizierung zwei-faktor-authentisierung Dieser
Schaden vermeiden: Passwort Policy in Weblication®
expires gültigkeit Um ein entsprechendes Sicherheitsniveau der Weblication® CMS Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) zu gewährleisten, sollten Regeln für die Vergabe und Gültigkeit von Passwörtern festgelegt werden.
wUsers::userExists
Prüft, ob ein Benutzer existiert Funktionsaufruf Boolean userExists(String user) Parameter user Zu prüfender Benutzername Beispiel: Liefert alle Benutzernamen Quelltext <?php $user = "mustermann" ; if( wUsers :: userExists ( $user )){
wUsers::selectUsers
Beispiel 1: Liefert Vor- und Nachname aller Pflegebenutzer Beispiel 2: Liefert Daten aller Pflegebenutzer (in Klammer Benutzername, Sortierung nach E-Mail Adresse) Beispiel 3: Liefert alle öffentlichen Benutzer Beispiel 1: Liefert Vor- und Nachname
userData
des aktuellen Benutzers zugegriffen werden soll.) String data * Zu ermittelnde Benutzerdaten. Beispiel 1: Auslesen des Benutzernamens des aktuellen Benutzers data= " /wUser/username/@value "/> Beispiel 2: Auslesen des Nachnamens des aktuellen
Framework
index) getSessionId (1) Ermittelt die aktuelle Session-ID String getSessionId() getUserName (1) Ermittelt den Benutzernamen des aktuellen Benutzers String getUserName() getUserType (1) Ermittelt den Benutzertyp des aktuellen Benutzers String
wRepository::setPermissionsDirectory
Setzt die Berechtigungen für das angegebene Verzeichnis, falls dieses eingecheckt ist Quelltext <?php // Setzt den Benutzername des angemeldeten Benutzer: $userName = wSession :: getUserName (); // Setzt den Benutzername des hier angegebenen
wRepository::setPermissionsViewDocument
Berechtigungen zur Ansicht für das angegebene Dokument, falls dieses eingecheckt ist Quelltext <?php // Setzt den Benutzername des angemeldeten Benutzer: $userName = wSession :: getUserName (); // Setzt den Benutzername des hier angegebenen
Seitenzugriffe protokollieren
User-Agent ( php.net: HTTP_USER_AGENT ) aufgerufener Pfad ( php.net: REQUEST_URI ) zuvor aufgerufener Pfad (referrer) Benutzername (bei eingeloggtem Benutzer) Zeit des Skriptes in Sekunden ( PHP-Framework Funktion - wBenchmark::getTimeScript ) maximal
wUserContent
Ermittelt das Datum des neuesten Kommentars String getDateLastComment(String path) getNameLastComment Ermittelt den Benutzernamen des neuesten Kommentators String getNameLastComment(String path) getNumberComments Ermittelt die Anzahl der Kommentare
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
24.10.2016 Neue PHP-Framework Funktion wPathName::interpretePath verfügbar, um Platzhalter, wie z.B. aktuelles Datum, Benutzernamen oder Parameter in einem Dateipfad zu ersetzen. 011.002.000.000 24.10.2016 Final Version 011.001.395.000 20.10.2016
wUserContent::addComment
String addComment(String path, Array data) Parameter path Pfad der Seite data Kommentardaten comment Kommentar user Benutzername - falls eingeloggt, wird dieser automatisch ermittelt name eingegebener Name - falls leer, wird dieser automatisch
WSL-Tags
einem oder mehreren Benutzertypen entspricht. ifIsUserWithName Prüft, ob der aktuelle Benutzer einen bestimmten Benutzernamen hat. ifValue Prüft auf einen Wert (ab Version 006.008.076.000) includeCssRessources Bindet alle registrierten
Systemeinstellung - Mailserver | Weblication CMS Onlinedokumentation
Die meisten SMTP-Hosts funktionieren nur über Authentifizierung, weshalb in den nachfolgenden Feldern ein Benutzername und Passwort eines authentifizierten Accounts angegeben werden muss. Ist kein SMTP-Server eingetragen, werden E-Mails,
Pflegebenutzer bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation
anlegen' ) oder die Bearbeitung eines schon angelegten Benutzers stattfindet ( 'Benutzer bearbeiten : Nachname, Vorname (benutzername)' ). Die Bearbeitenmaske unterscheidet sich nur im Feld 'Benutzername', welches lediglich bei Neuanlegen eines Benutzers
Öffentlicher Benutzer bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation
anlegen' ) oder die Bearbeitung eines schon angelegten Benutzers stattfindet ( 'Benutzer bearbeiten : Nachname, Vorname (benutzername)' ). Die Bearbeitenmaske unterscheidet sich nur im Feld 'Benutzername', welches lediglich bei Neuanlegen eines Benutzers
Weblication® Panel | Weblication CMS Onlinedokumentation
simulieren Durch Klick auf diese Schaltfläche öffnet sich ein Layer, über welchen durch Eingabe eines existierenden Benutzernamens oder anonym ein neues Fenster geöffnet werden kann. Auf diese Weise können Sie auf schnellem Wege einen anderen
Datenquellen | Weblication CMS Onlinedokumentation
Feld tragen Sie den Namen der Datenbank ein, wie Sie diesen vom Provider bzw. Serveradmin mitgeteilt bekommen haben. 'Benutzername': In diesem Feld tragen Sie den Benutzernamen für den Datenbankzugriff ein, wie Sie diesen vom Provider bzw. Serveradmin
Abmelden | Weblication CMS Onlinedokumentation
Panel stellt Redakteuren die Möglichkeit zur Verfügung, sich wieder vom System abzumelden. Abmelden Bedienung ' [benutzername] abmelden': Durch Klick auf diese Schaltfläche melden Sie sich als aktuell eingeloggter Benutzer ab. Zur Schaltfläche
Die Elemente des Weblication® Panels | Weblication CMS Onlinedokumentation
Edit Schaltflächen der aktuellen Seite eingeblendet. Ein Deaktivieren der Checkbox blendet die Schaltflächen aus. [benutzername] Abmelden Durch Klick auf diese Schaltfläche melden Sie sich als aktuell eingeloggter Benutzer ab. Zur Schaltfläche
Inhalte benutzerabhängig anzeigen und passwortgeschützte Bereiche
Als Grundlage bietet Weblication® die Möglichkeit registrierte öffentliche Benutzer einzurichten, die sich mit Benutzernamen und Passwort anmelden können. Jeder Benutzer kann beliebig vielen Gruppen zugeordnet werden und damit unterschiedliche
Neu in Weblication® Version 17 - veröffentlicht am 01.07.2022
um sich die Position anzeigen zu lassen. Nach dem Löschen von Dateien wir im Papierkorb neben dem Löschdatum auch der Benutzername angezeigt Dashboard Alle Widgets lassen sich per Klick neu Laden. Widgets, wie z.B. das Agentur-Board oder die Aufgaben
Eigene CLOUD als Daten-Austausch-Plattform nutzen
es: Nach Anmelden über [Domain]/cloud gelangt jeder Benutzer in seinen eigenen CLOUD-Speicher [Domain]/cloud/[Benutzername] . Das jeweilige CLOUD-Startverzeichnis für jeden Benutzer wird nach dem ersten Anmelden des jeweiligen Benutzers
In Weblication® anmelden | Weblication CMS Onlinedokumentation
anmelden Bevor Sie mit der Arbeit in Weblication® beginnen können, müssen Sie sich im System mit Ihrem persönlichen Benutzernamen und Passwort anmelden. Information Ihre Anmeldedaten erhalten Sie von Ihrem Administrator Die Anmeldeseite von
Login in die Weblication® CLOUD | Weblication CMS Onlinedokumentation
Login in die Weblication® CLOUD Nach erfolgreicher Installation der Weblication® Software melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort in Weblication® an. Ein Login in die Cloud erreichen Sie über Ihre lizenzierte Domain durch Anfügen des
Sicherheit mit Weblication®
in Weblication® erhöhen die Sicherheit für Ihre Passworte: Passworte : Selbstverständlich müssen Sie sich über Benutzername und Passwort authentifizieren. Verschlüsselung : Passwörter speichert Weblication® verschlüsselt, und auch wir als
Neu in Weblication® Version 18 - veröffentlicht am 01.07.2023
Im Newsletter werden auch Komponenten unterstützt. Weblics® Eigener Weblics-Server kann über Passwort oder über Benutzername:Passwort eingebunden werden. Bei der Installation von Weblics lässt sich der gewünschte Umfang auswählen.
Weblication® sorgt für Sicherheit
Funktionen, die die Sicherheit Ihres Web-Auftritts erhöhen: Passworte : Selbstverständlich müssen Sie sich über Benutzername und Passwort authentifizieren. Verschlüsselung : Passwörter speichert Weblication® verschlüsselt, und auch wir als
Sicherheitscenter: Server-Sicherheitscheck | Weblication CMS Onlinedokumentation
existiert': An dieser Stelle wird überprüft, ob unter den Benutzern der im Standard ausgelieferte Benutzer mit dem Benutzernamen admin existiert. Sie sollten diesen Benutzernamen nach Möglichkeit nicht verwenden, da dies die Hürde für mögliche
Verbindungssicherheit gewährleisten durch SSL-Zertifikat
sich zur Pflege in das System einwählen. Neue Firefox Versionen weisen inzwischen übrigens darauf hin, wenn Benutzername und Passwörter unverschlüsselt ohne SSL-Zertifkat zwischen Browser und Server ausgetauscht werden. Was ist zu tun?
Neu in Weblication® Version 14 - veröffentlicht am 01.07.2019
Formular mit Multi-Faktor-Authentifizierung über mehrere E-Mail-Adressen Erweiterte Server-Sicherheitsprüfung, z.B. Benutzername "admin", nicht gesalzene Passwörter Erweiterter SPAM-Schutz für Formulare DSGVO/Datenschutz: Überblick einiger
Öffentlicher Benutzer bearbeiten - Privat | Weblication CMS Onlinedokumentation
anlegen' ) oder die Bearbeitung eines schon angelegten Benutzers stattfindet ( 'Benutzer bearbeiten : Nachname, Vorname (benutzername)' ). In der unteren Leiste können folgende Aktionen durchgeführt werden: '+ Weiteren Benutzer anlegen': Durch Klick auf
Dashboard | Weblication CMS Onlinedokumentation
eingeloggte Benutzer Hier werden die zuletzt eingeloggtem Benutzer nach folgendem Schema aufgelistet: Vorname Nachname (Benutzername) - Datum mit Uhrzeit Beispiel: Adrian Ministrator (admin) - 01.01.1970 00:01 Projekte Auflistung der installierten