wLinkchecker::cronjob
Linkprüfung über einen Cronjob ausführen (verfügbar ab CMS-Version 014.003.043.000, erweitert ab CMS-Version 014.004.109.000)
Funktionsaufruf
Parameter
- parameters
- timeout
- Maximale Anzahl der zu prüfenden Links pro Aufruf
- timeoutTime
- Maximale Dauer der Linkprüfung pro Aufruf in Sekunden
- domain
- Falls eine abweichende Domain genutzt werden soll (z.B. http://ihredomain.dd)
- rootDir
- Wurzelverzeichnis, in dem die zu prüfenden Links enthalten sein müssen
- rootURL
- Wurzel-URL, welche in den zu prüfenden Links enthalten sein müssen
- extLinks [|true]
- Falls auch externe Links berücksichtigt werden sollen.
- pathResult
- Falls angegeben und Links einen Status 404 liefern, wird in diese Datei das Ergebnis geschrieben.
- checkerid
- Eindeutige ID (z.B. '', '100'), falls mehrere Prüfungen durchgeführt werden sollen
Der Linkchecker kann über rootURL auf eine spezielle URL eingeschränkt werden.
Der
Linkchecker stoppt bei Erreichen des eingestellten Timeouts. Bei
erneutem Start wird an der Stelle weiter geprüft, bei dem das letzte Mal
gestoppt wurde.
Über den checkerid-Parameter besteht die Möglichkeit, dem Aufruf eine eindeutige ID mitzugeben, falls mehrere Prüfungen durchgeführt werden sollen. Ist keine checkerid angegeben, ist diese bei jedem Aufruf leer, also gleich. Pro checkerid gibt es eine Instanz, die dann immer nach dem Timeout weitermacht.
Beispiel: Beispiel 1: Führt eine Linkprüfung in /de durch
Quelltext
<?php
$path = '/de/index.php';
$pathResult = '/logs/wLinkchecker-cronjob_lc.txt';
$timeout = 25;
$timeoutTime = 60;
$rootDir = '/de';
$options = array('pathResult' => $pathResult, 'timeout' => $timeout, 'timeoutTime' => $timeoutTime, 'rootDir' => $rootDir);
print "<pre>";
print 'Zeit: '.date('H:i:s')."\n";
print wLinkchecker::cronjob($path, $options);
?>
Beispiel: Beispiel 2: Führt eine Linkprüfung zu /de/index.php durch
Quelltext
<?php
$path = '/de/index.php';
$pathResult = '/logs/wLinkchecker-cronjob_lc.txt';
$timeout = 25;
$timeoutTime = 60;
$rootURL = '/de/index.php';
$options = array('pathResult' => $pathResult, 'timeout' => $timeout, 'timeoutTime' => $timeoutTime, 'rootURL' => $rootURL);
print "<pre>";
print 'Zeit: '.date('H:i:s')."\n";
print wLinkchecker::cronjob($path, $options);
?>
Beispiel: Beispiel 3: Führt eine Linkprüfung in /de durch und verwendet eine eindeutige checkerid
Quelltext
<?php
$path = '/de/index.php';
$pathResult = '/logs/wLinkchecker-cronjob_lc.txt';
$timeout = 25;
$timeoutTime = 60;
$rootDir = '/de';
$checkerid = 99;
$options = array('pathResult' => $pathResult, 'timeout' => $timeout, 'timeoutTime' => $timeoutTime, 'rootDir' => $rootDir, 'checkerid' => $checkerid);
print "<pre>";
print 'Zeit: '.date('H:i:s')."\n";
print wLinkchecker::cronjob($path, $options);
?>
Hinweis
Beim Einsatz von Framework-Funktionen in eigenen Skripten beachten Sie bitte den Artikel "So verwenden Sie das PHP-Framework in eigenen Scripten".
Wenn Sie eine Funktion innerhalb einer Weblication® Seite z.B. über das PHP-Quelltext Element oder in einem XSL-Template über wsl:php einbinden, muss das Framework über die grid.php nicht mehr referenziert werden.