Volltextsuche
wVariables::getValue
String getValue(String key, String project = '', String path = '', String default = '')) Parameter key Schlüssel der Variable project Projektpfad der Variablen path Pfad der Variablen default Standardwert, falls der Eintrag noch nicht existiert.
wVariables::setValue
key, String value = '', String project = '', String path = '', String description = '') Parameter key Schlüssel der Variable value Wert der Variable project Projektpfad der Variablen path Pfad der Variablen description Beschreibung Wert einer
So verwenden Sie eine globale Variable zur Steuerung der Ausgabe
zur Steuerung der Ausgabe Veröffentlichungsdatum: 15. Dezember 2010 Änderungsdatum: 23. September 2013 globale variable ausgabe abfrage Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine globale Variable definieren und je nach Variablenwert die
Variablen innerhalb eines Formulares nutzen
Formulares nutzen Veröffentlichungsdatum: 26. September 2016 Änderungsdatum: 05. Juli 2017 formular formulareditor variablen übergeben referer url Innerhalb von Formularen können Sie auch Variablen setzen, die Sie für die weitere
So nutzen Sie eigene Variablen und Funktionen im Editor
2010 preEditor preEditorXt editor bearbeitung eigene variablen funktionen Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eigene Variablen und Funktionen in der Bearbeitung nutzen können. Um in der Dateibearbeitung eigene Variablen und Funktionen über PHP
Ablageort der globalen Dateien für Variablen und Texte
Dateien für Variablen und Texte Veröffentlichungsdatum: 22. Januar 2010 Änderungsdatum: 06. Juli 2010 global variable text wVariable wText Die in Weblication® innerhalb Projekten verwendeten globalen Variablen und Texte müssen unter
So fragen Sie den Wert einer Variablen ab
10. April 2017 variable wVariables abfragen if bedingung Dieser Artikel beschreibt, wie Sie den Wert einer Variable aus den globalen Variablen eines Projektes abfragen und abhängig davon diverse Funktionen nutzen. Am Beispiel der
So verwenden Sie ein eigenes Template für die Text- bzw. Variablenbearbeitung
Sie ein eigenes Template für die Text- bzw. Variablenbearbeitung Nutzbar ab: Version 04. Mai 2010 template text variable bausteine bearbeitung Dieser Artikel beschreibt, wie Sie ein eigenes Template zur Bearbeitung von Text- und
wVariables
String getPathLocal(String path = '', String filename = 'default.wVariables.php')) getValue Liefert den Wert einer Variablen aus der globalen Variablendatei des aktuellen Projektes String getValue(String key, String project = '', String path =
wVariables::getValues
Ermittelt alle Variablen als Array Funktionsaufruf String getValues(String path = '')) Parameter path Pfad der Variablendatei Beispiel: Alle Variablenwerte einer Variablendatei als Array ausgeben Quelltext <?php print " " ; var_dump (
Abarbeitung der Skriptausführung bei der XSLT-Transformation
PHP-Code in XSL-Stylesheets wird NACH der xsl-Transformation ausgeführt. Daher ist es nicht möglich, einer xsl-Variable einen durch PHP ermittelten Wert zuzuweisen. Reihenfolge bei der XSLT-Transformation: wslpre xsl (auch
wPageCur::getVar
eine Variable der aktuellen Seite Funktionsaufruf String getVar(String name, String value) Parameter name Name der Variable Beispiel: Ermittelt den Wert der Variable status Quelltext <?php $name = 'status' ; $value = 'ok' ; wPageCur ::
So kann man im Listentemplate die Darstellung abhängig von der aktuellen Inhaltsgruppe definieren
z.B. im rechten Bereich (content2) ausgegeben wird. Beispiel: Auszug aus core.list.wItem.php mit Setzen der globalen Variable Elementgruppe ... <!-- Die aktuelle Gruppe wird über eine globale Variable gesetzt, um im Listentemplate darauf
XML-Daten mit XSLT an PHP übergeben
mit XSLT an PHP übergeben Veröffentlichungsdatum: 08. August 2009 Änderungsdatum: 18. Juni 2019 xml variable php variable übergeben übergabe Beachten Sie unbedingt folgenden Hinweis zur Übergabe von XML-Daten an PHP Wenn Sie Daten über
Systemparameter bei der XSL-Transformation
Seite, die über den Struktureditor beliebig erweitert werden kann.
Cookies - Informationen zum Datenschutz
Informationen zum Cookie-Handling in Weblication® Projekten.
Umsetzung einer Internetpräsenz für mobile Endgeräte in älteren Projekten
entsprechender Lizenz in der Bearbeitung berücksichtigt werden. Projekt für mobile Version einstellen Konfiguration (Variablendatei) - Mobile Version Konfiguration (Variablendatei) - Mobile Version mit lizenzierter Mobile APP Definieren Sie über die
So lesen Sie die Sprache der aktuellen Seite aus
projekt auslesen language meta Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Sprache des jeweiligen Projektes über eine Variable auslesen. Sie können entweder direkt über das Ausgabetemplate oder über die Parameter-Datei die Variable für die
Globale Projekteinstellungen
verwendet werden sollen. Sprachabhängige Texte finden Sie in der Projektverwaltung des jeweiligen Sprachprojektes Variablen Hier finden Sie globale Variablen für die Darstellung innerhalb der Website. Hier kann beispielsweise angegeben
wPageCur::setVar
Setzt eine Variable der aktuellen Seite Funktionsaufruf Void setVar(String name, String value) Parameter name Name der Variable value Wert der Variable Beispiel: Setzt die Seitenvariable status Quelltext <?php $name = 'status' ; $value = 'ok' ;
Beispiele für XSL-Abfragen über Systemparameter etc
XSL-Abfragen über Systemparameter etc 01. Februar 2021 weblication cms xsl systemparameter parameter abfragen abfrage variable transformation Über XSL-Templates lassen sich vielfältig Abfragen über z.B. Systemparameter und sonstige beliebige
URL-Parameter über WSL oder XSL ermitteln
Am Beispiel des Veranstaltungskalenders zeigen wir Ihnen, wie Sie URL-Parameter im Zeilentemplate auslesen können.
So setzen Sie einen Attributwert dynamisch
dynamisch Veröffentlichungsdatum: 19. Februar 2010 Änderungsdatum: 26. Oktober 2011 attribut wert xsl globale Variable dynamisch Dieser Artikel beschreibt, wie Sie einen Attributwert z.B. innerhalb eines Pflegekommentares dynamisch
Unerwünschte Bots vom Zugriff ausschließen
Aufruf von Seiten gefiltert und entsprechend geblockt (im Standard ein Status 403). Schritt 1: Projektkonfiguration - Variable für zu blockierende Bots Schritt 2: filterBots-Funktion in der wMyProject.php Schritt 3: filterBots-Funktionsaufruf in
Maximale Bestellmenge im Mini-Shop Weblic ergänzen
Auszug Pflegemaske Varianten ergänzt duch orderMax <!-- Hierüber werden die Varianten abgebildet --> < xsl : variable name = "thousandsSeparator" >< xsl : choose >< xsl : when test =
Einfügen von Struktur-Elementen einschränken bzw. erlauben
Die Auswahl an Strukturelementen über das Modul Struktureditor können Sie individuell beeinflussen.
Kategorienfilter als Auswahlbox für Listen
Ermöglichen Sie dem Seitenbesucher innerhalb von Listen ein Filtern der Ausgabe nach vordefinierten Kriterien.
Seitenzugriffe protokollieren
ist diese Funktion bereits am Ende der Pre-Datei des globalen Projektes enthalten und in der Projektkonfiguration als Variable gesetzt. Das Schreiben der Seitenzugriffe in tägliche Protokolldateien erfordert keine spezielle Lizenz. Lediglich zum
Seitenbereiche zur Pflege über Objekt-Wizard aktivieren
Möchten Sie für Objekte den linken bzw. rechten Seitenbereich festlegen, können Sie das im Objekt-Wizard vornehmen.
Nutzung von SSL-Zertifikaten für HTTPS-Aufruf
Projekt noch kein Konfigurationseintrag zum HTTPS-Aufruf besteht, tragen Sie diesen manuell über den Quelltext der Variablen-Datei nach. Im Standard ist der Eintrag im Block der Stammdaten untergebracht. Beispiel: Auszug aus der
So schreiben Sie Hintergrundbilder sprachabhängig über CSS
Sprache des Projektes ausgeben. Setzen Sie hierzu über die Parameter-Datei (standard.wParams.php) eine globale Variable. Diese ist in der BASE Projektbasis bereits definiert und muss ggf. nur noch einkommentiert werden ( wLanguageProject ).
Hinweis beim Verlassen der Seite über externen Link anzeigen
der Seite über externe Links anzeigen" (showNoticeExternalLinks) auf Ja. Sofern noch nicht vorhanden, tragen Sie diese Variable in der Projektkonfiguration auf Grundlage der aktuellen BASE in Ihrem Projekt nach. Über die ui.js wird bei
Weblication® Entwicklerbereich
unerwünschte Abstände. 23 August Changelog Version: 020.001.136.000 Der Mehrfach-Uploader unterstützt folgende CSS-Variablen, um die Schaltfläche projektspezifisch zu gestalten: $fontColorButtonUpload, $backgroundColorButtonUpload,
Projektkonfiguration - Variablen bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation
20.x Standard Projektkonfiguration - Bearbeiten der Variablendatei Eine Variablendatei beinhaltet alle definierten Variablen und listet diese tabellarisch auf. Diese Variablen werden in der BASE für die Projektkonfiguration verwendet, um einen
Variablenverwaltung | Weblication CMS Onlinedokumentation
Version 20.x Modultyp: Variablenverwaltung Innerhalb des globalen Projektes können unter dem Punkt " Variablen " die Variablen eingesehen und bearbeitet werden. Variablen können Sie z.B. für die Ausgabe des Titels, Banner, Logo, etc. einsetzen.
Neu in Weblication® Version 12 - veröffentlicht am 01.07.2017
erlauben */ ... Beliebige Wertepaare in Datenkatalogen pflegen und über Skripte darauf zugreifen Nach Texten und Variablen gibt es nun auch Wertepaare, die von Administratoren bzw. Redakteuren gepflegt werden können. Die
Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10, 11 bis hin zu Version 12 alles getan hat
erlauben */ ... } Beliebige Wertepaare in Datenkatalogen pflegen und über Skripte darauf zugreifen Nach Texten und Variablen gibt es nun auch Wertepaare, die von Administratoren bzw. Redakteuren gepflegt werden können. Die
Version 13: Schnellbearbeitung von Texten
Weblication® Version 13 ermöglicht die Schnellbearbeitung von Texten, ohne dass dafür der gesamte Editor geladen werden muss.
Bereiche in Seiten über zahlreiche Parameter ein-/ausblenden ohne Programmierung
kann ein Administrator Bereiche definieren, die abhängig von einer über ein beliebiges PHP-Skript zuvor gesetzte Variable ein- bzw. ausgeblendet werden. Variablenname, Operator und zu prüfender Wert sind definierbar. Trifft die Bedingung
Neu in Weblication® Version 13 - veröffentlicht am 01.07.2018
rein über CSS-Only definierbar Adhoc-Templates über CSS-Only Datenkommentare oder direkte Eingabe im Element CSS-Variablen lassen sich löschen, wodurch die darauf bezogenen Bedingungen aufgelöst werden Anwendungs-Wizard / Objekt-Wizard
Abo-Verwaltung | Weblication CMS Onlinedokumentation
Übersicht über die abonnierten Verzeichnisse eines Projektes
Neu in Weblication® Version 20 - veröffentlicht am 01.07.2025
Enwicklungsumgebung - IDE IDE: Ebenenabhängige Untervarianten in Überschriften über Maske zuordnen IDE: Über CSS-Variablen definierte Farben werden im Quelltext angezeigt IDE: Markierungen innerhalb vorgehobener Bereiche optimiert Tools
Version 20: Integrierte Enwicklungsumgebung - IDE
festlegen IDE: Auswahl primaryStyle-IfLevel 1 - Einstellung gilt im Standard bei Überschrift 1 (h1) IDE: Über CSS-Variablen definierte Farben werden im Quelltext angezeigt Bei Farben, die über CSS-Variablen definiert sind, werden diese im
Neu in Weblication® Version 19 - veröffentlicht am 01.07.2024
festlegen Benutzer: Über Anmeldemaske neues Passwort anfordern CSS-Only: Sass-Farbvariablen werden automatisch als CSS-Variablen ausgeliefert Web-Statistik: Bei Kampagnenlinks auch Werte für Medien festlegen und auswählen Web-Statistik:
Neu in Weblication® Version 18 - veröffentlicht am 01.07.2023
= '0'"--] bzw. [!--#2:if test="wValueAB1 = '1'"--], um Inhalte für AB-Tests auszuliefern. Dabei werden die Variablen wValueAB1 - wValueAB8 bei der Generierung berücksichtigt. Newsletter unterstützt Komponenten In Weblication® Version
Tabellenbearbeitung | Weblication CMS Onlinedokumentation
Beispiel-Tabelle Bedienung Die Möglichkeiten der Tabellenbearbeitung können Sie über die Projektkonfiguration ( Variablenbearbeitung ) festlegen, welche Sie über das Weblication® Panel erreichen. Nachfolgend finden Sie die Möglichkeiten der
BASE Projekt - Mobile First | Weblication CMS Onlinedokumentation
lassen sich direkt in der integrierten Variantenverwaltung installieren. Responsive Dynamische Breakpoints werden über Variablen definiert. Die Bildbreitenberechnung basiert auf den genutzten Breakpoints. JavaScript Mehrere JS-Dateien Erweiterte