Volltextsuche
Beispiele für XSL-Abfragen über Systemparameter etc
parameter abfragen abfrage variable transformation Über XSL-Templates lassen sich vielfältig Abfragen über z.B. Systemparameter und sonstige beliebige Parameter zur Ausgabe steuern. Innerhalb von XSL-Templates (z.B. standard.wDocument.php,
Systemparameter bei der XSL-Transformation
das Einbinden der Datei für die Ermittelung der Standardparameter vorgenommen werden: Einbinden der Systemparameter (Auszug aus der standard.wDocument.php) ... <!-- System-Parameter einbinden --> href= "
wApplication::setOptionPath
xPath xPath der zu setzenden Einstellung value Zu setzender Wert Beispiel: Beispiel 1: Setzt dynamisch den Wert einer Systemeinstellung Quelltext <?php wApplication :: setOptionPath ( '/wConf/newsletter/smtp/server/@host' , 'smtp.domain.tld' ); //
wApplication::getOptionPath
String getOptionPath(String xPath) Parameter xPath xPath der zu ermittelnden Einstellung Beispiel: Ermittelt die Systemeinstellung zum eingestellten Downloadserver Quelltext <?php $getOption = "/wConf/downloadserver/@url" ; print wApplication ::
Systemvoraussetzungen Weblication®
Zur Installation sind folgende serverseitige Voraussetzungen notwendig: Betriebssysteme: Linux und Windows, andere Systeme auf Anfrage Webserver Apache mit aktiviertem mod_headers Modul PHP 8.1 bis 8.4 Auch neue Projektversionen sind bereits
Ereignisse auf Systemebene, Projektebene und Verzeichnisebene
Projektebene und Verzeichnisebene 19. November 2019 weblication cms events ereignisse eventdata projektereignisse systemereignisse verzeichnisereignisse Nutzung von Ereignissen für bestimmte Aktionen. Eine Übersicht über die möglichen Ereignisse
Eigenes Skript als SMTP-Host verwenden
24. Oktober 2023 weblication mail e-mail smtp host mailsystem phpmailer mailversand mailserver Über die Systemeinstellungen von Weblication® wird definiert, welches Mailsystem für den Versand von E-Mails über Formulare und Skripte
Pflegestopp erzwingen
durch ein Setzen einer Mitteilung über die pre.php realisieren: Login über Projekt pre.php unterbinden Login über Systemereignis unterbinden Weiterführende Links Login über Projekt pre.php unterbinden Ein Pflegestopp kann durch Setzen einer
Weblication unterstützt nun benutzerspezifische Konfigurationsdateien
Veröffentlichungsdatum: 22. Oktober 2021 Änderungsdatum: 27. Oktober 2021 wconf weblication cms conf konfiguration systemeinstellungen benutzerspezifisch Damit lassen sich einzelne Werte für bestimmte Benutzer überschreiben. Sollen zentrale
wUserCur::createSessionStr
die Zwei-Faktor-Authentisierung berücksichtigt werden soll Beispiel: Erstellt eine Benutzersession, ohne dabei auf die Systembenutzer von Weblication zuzugreifen Quelltext <?php include( $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ]. '/weblication/grid.php' ); /*
wApplication::clearLogs
allgemeine temp- bzw. cache-Dateien, etc.) so eingestellt, daß bei jedem Weblication® Benutzer Login über das System die Dateien gelöscht werden, welche älter als 86400 Sekunden (1 Tag) sind. Hinweis Beim Einsatz von
So protokollieren Sie das Benutzer-Login
31. Juli 2011 Änderungsdatum: 04. April 2014 login benutzer user anmelden einloggen protokollieren log ereignis event system Über Systemereignisse können Sie das Login von Benutzern protokollieren. Über Systemereignisse können Sie Aktionen
So legen Sie die Anzahl der Datei-Versionen fest
Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 29. April 2011 Änderungsdatum: 08. September 2014 wconf versionen anzahl systemeinstellungen Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die maximale Anzahl der zu erstellenden Versionen festlegen. Durch folgende manuelle
Animierte SVG-Grafiken hochladen
svg bild grafik icon upload hochladen Um auch animierte SVG-Bilder hochladen zu können, ist eine Anpassung in den Systemeinstellungen erforderlich. Durch folgende manuelle Konfigurationseinstellung können Sie optional einstellen, dass beim Hochladen
wApplication
(verfügbar ab CMS-Version 008.004.022.00) Array getDataProjects(String type = '') getOptionPath Ermittelt eine Systemeinstellung String getOptionPath(String xPath) getVersion Ermittelt die aktuelle Software-Version String getVersion()
Die Weblication® Oberfläche
Hier können weitere Arbeiten durchgeführt werden, die nur Administratoren zugänglich sein sollen (Benutzer und Systemverwaltung, Projektverwaltung, Installation neuer Projekte und Weblics etc.). Die Oberfläche von Weblication® teilt sich in 3
wUserCur::sendRedirect
Funktionsaufruf Boolean sendRedirect(String url) Parameter url Weiterleitungsziel Beispiel 1: Auszug aus dem Systemereignis onAfterLogin // WICHTIG: // Die PHP-Tags sind nur in diesem Quelltext-Beispiel gesetzt // und dürfen im
Das HTML Seiten-Template (standard.wDocument.php)
- Die Dokumentenerweiterung (wd:extension) Einführung Basisaufbau des HTML Seiten-Templates (Grundgerüst) Systematischer Aufbau des Standard-XSL-Stylesheets Einbinden der benötigten Stylesheets für die Transformation Der Kopfbereich
So gehen Sie bei fehlerhaftem Login vor
über die Weblication® CMS Login-Seite mit entsprechenden Hinweismeldungen quittiert. Login-Fehlermeldungen a) Das System konnte Sie nicht einloggen ... b) Ihr Benutzer ist nicht aktiv ... c) Sie haben zu oft versucht ... d) Die E-Mail über
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
wird als weiterer Benchmark nun die Geschwindigkeit zum Laden von PHP-Klassen geprüft. Außerdem wird in den Systeminformationen angezeigt, ob der OPcache aktiviert ist. 012.005.137.000 13.12.2017 Bereits in der Übersicht der CSS-Only
Tipps zu Backups / Sicherungen
welche ggf. vorher gelöscht werden können. Ab CMS-Version 10.x können Sie in den Systemeinstellungen festlegen, nach wieviel Tagen Log-Dateien gelöscht werden sollen, um so zusätzlich Speicherplatz zu sparen (in
So deaktivieren Sie die automatische Erstellung des Favicon und der robots.txt
nicht angelegt werden. Setzen Sie hierzu den Wert des favicon -Attributes bzw. robots -Attributes innerhalb des Tags system/autocreate auf "0". Ist hierzu nichts eingetragen, erstellt Weblication® CMS automatisch die Dateien favicon.ico bzw.
Bereich mit wechselbarem Bild umsetzen
aus /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/templates/misc/includes.global.php --> <!-- $wGlobalProjectPath ist ein Systemparameter, der in standard.params.php definiert ist (siehe weiterführende Links unten) --> ... <!-- Header-Bild: Hier wird
Vorgehensweise bei ungültiger Lizenz und Loginproblemen
tmpHTTP-Verzeichnis überfüllt d) Inkonsistente Softwareinstallation e) Syntax-Fehler in der XML-Struktur der Conf f) Systemereignisse Lizenzdatei ist fehlerhaft Lizenzdatei ist fehlerhaft erstellt Allgemeines vorab Ein Lizenzschlüssel muss hinsichtlich
Installation Weblication®
Für die Installation der Weblication®-Software (GRID CMS und CORE CMS) beachten Sie bitte zuvor die folgenden Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen Weblication® Um Weblication® unterhalb Ihrer Domain auf dem Webserver installieren zu können,
Installation Weblication® über Setup-Script
älteren CMS-Version kontaktieren Sie bitte den Support . Prüfen Sie sicherheitshalber vor der Installation, ob die Systemvoraussetzungen erfüllt sind! Der Weblication® CMS Quick-Start-Guide und die Online-Dokumentation helfen Ihnen zusätzlich beim
Weblication® Entwicklerbereich
wir darauf, dass sowohl Redakteure als auch Entwickler noch smarter, schneller und einfacher arbeiten können und das System stets sicher ist - vor Hackerangriffen und Kompromittierung ... 02 Juli Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8,
Login für ältere Browser-Versionen unterbinden
Sie die Möglichkeit, Benutzer mit älteren Browser-Versionen mit entsprechenden Hinweisen zu versehen bzw. auch vom System abmelden. Diese Einstellung nehmen Sie ab CMS-Version 008.002.059.000 über die Systemeinstellungen (Allgemein) vor.
Support von Weblication® CMS 4.x endet 2015
wir mit diesem Artikel über das Supportende der betagten Softwareversion. Das auf Perl basierende Content-Management-System wird aktuellen Serverumgebungen nicht mehr gerecht, zumal in den Projekten fast ausschließlich PHP als Skriptsprache
Learning Management System (LMS) mit Weblication®
System (LMS) mit Weblication® 01. Feb 2024 Prof. Dr. Martin Gertler hat mit Weblication® ein Learning Management System (LMS) entwickelt, das er einerseits zum Online-Verkauf seiner eigenen Online-Kurse nutzt und andererseits beispielsweise
Weblication® Panel - System - Projekte | Weblication CMS Onlinedokumentation
Version 19.x Modultyp: Weblication® Panel - System - Projekte Über das Weblication® Panel haben Sie unterhalb des System-Bereiches die Möglichkeit, bestehende Projekte anzuwählen bzw. auch neue Projekte zu erstellen. Weblication® Panel -
Systemeinstellungen | Weblication CMS Onlinedokumentation
die Möglichkeit, zentrale Konfigurations-Einstellungen vorzunehmen, die alle Benutzer der Präsenz betreffen. System - Systemeinstellungen Durch Klick auf 'Systemeinstellungen' öffnet sich ein neues Fenster mit den
Systemeinstellung - Mailserver | Weblication CMS Onlinedokumentation
muss ggf. manuell auf engineType="wSMTP2" in der Weblication® Konfiguration umgestellt werden. Ist in den Systemeinstellungen ein SMTP-Host angegeben, wird der Versand nicht direkt vorgenommen, sondern an den eingestellten SMTP-Server
Weblication® Panel - System | Weblication CMS Onlinedokumentation
Projekte Benutzerverwaltung Gruppenverwaltung Rollenverwaltung Cron-Skripte Sicherheitscenter Serverinformationen - System Das Weblication® Panel bietet im Bereich "System" je nach Benutzertyp und Berechtigung Zugriff auf folgende
Systemeinstellung - Allgemein | Weblication CMS Onlinedokumentation
In den Systemeinstellungen können über das Register 'Allgemein' globale Konfigurationsangaben vorgenommen werden. Systemeinstellung - Allgemein Bedienung 'URL des Downloadservers': In diesem Feld tragen Sie die URL ein, von der das System neuere
Systemeinstellung - KI | Weblication CMS Onlinedokumentation
/ Funktionen finden Sie die KI Schnittstelle beschrieben. Die Angabe der Daten für die KI-Schnittstelle über die Systemeinstellungen erlauben einen Zugriff auch für andere Installationen. Dies ist für Agenturen interessant, welche über ihre
Cloud System im eigenen Hosting-Paket - Daten geschützt verwalten und teilen
Daten geschützt verwalten und teilen 18. Jul 2014 Ab Version 9 erhalten alle Weblication® Benutzer ein eigenes Cloud-System auf dem eigenen Hosting-Paket, über das sie Firmendaten und private Daten geschützt verwalten und auf Wunsch teilen
Systemvoraussetzungen Weblication® | Weblication CMS Onlinedokumentation
Zur Installation sind folgende serverseitige Voraussetzungen notwendig: Betriebssysteme: Linux und Windows, andere Systeme auf Anfrage Webserver Apache mit aktiviertem mod_headers Modul PHP 7.4 bis 8.3 Auch neue Projektversionen sind bereits
Neu in Weblication® Version 20 - veröffentlicht am 01.07.2025
wir darauf, dass sowohl Redakteure als auch Entwickler noch smarter , schneller und einfacher arbeiten können und das System stets sicher ist - vor Hackerangriffen und Kompromittierung. Zur Wahrung der Sicherheit führen wir in aktuellen
Neu in Weblication® Version 16 - veröffentlicht am 01.07.2021
wir darauf, dass sowohl Redakteure als auch Entwickler noch smarter , schneller und einfacher arbeiten können und das System stets sicher ist - vor Hackerangriffen und Kompromittierung. Zur Wahrung der Sicherheit führen wir in aktuellen
Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 bis hin zu Version 20 alles getan hat
Funktionen, die wir von Version 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 bis hin zu Version 20 in das System eingebracht haben: Neue Weblication® Versionen sind abwärtskompatibel zu Projekten zurück bis Version 5, d.h. alte
Neu in Weblication® Version 19 - veröffentlicht am 01.07.2024
wir darauf, dass sowohl Redakteure als auch Entwickler noch smarter , schneller und einfacher arbeiten können und das System stets sicher ist - vor Hackerangriffen und Kompromittierung. Zur Wahrung der Sicherheit führen wir in aktuellen
Neu in Weblication® Version 18 - veröffentlicht am 01.07.2023
wir darauf, dass sowohl Redakteure als auch Entwickler noch smarter , schneller und einfacher arbeiten können und das System stets sicher ist - vor Hackerangriffen und Kompromittierung. Zur Wahrung der Sicherheit führen wir in aktuellen
Online-Shop und Homepage verschmelzen: Weblication® meets Magento
Dadurch werden die besten Funktionen aus beiden Welten - CMS und Shop - kombiniert. Für die Verbindung der beiden Systeme hat die Firma ECOPLAN ein Modul entwickelt. Sowohl Startseite, Kategorieseiten, Benutzerkonto, Bestellprozess, uvm.
Neu in Weblication® Version 17 - veröffentlicht am 01.07.2022
wir darauf, dass sowohl Redakteure als auch Entwickler noch smarter , schneller und einfacher arbeiten können und das System stets sicher ist - vor Hackerangriffen und Kompromittierung. Zur Wahrung der Sicherheit führen wir in aktuellen
Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10, 11 bis hin zu Version 12 alles getan hat
finden Sie die wichtigsten neuen Funktionen, die wir von Version 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 bis hin zu Version 12 in das System eingebracht haben: Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10, 11 bis hin zu Version 12 alles getan hat
Version 17: Pause-Taste in oberer Menüleiste einblenden
17: Pause-Taste in oberer Menüleiste einblenden 03. Mär 2022 In Weblication® Version 17 lässt sich nun in der Systemkonfiguration einstellen, ob die Pause-Taste in der oberen Menüleiste neben dem Speichern-Button angezeigt werden soll. Bisher war
Das neue Admin-Panel: Vergessen Sie getrost das Backend
Vergessen Sie getrost das Backend 20. Apr 2012 Das neue Admin-Panel in Version 7 bietet Zugriff auf nahezu alle System-Funktionen direkt aus der Website. Wir haben uns schon gefragt: Wozu brauchen wir das Backend eigentlich noch?
Automatisches Speichern im Editor: Zeitintervall einstellen
Speichern im Editor: Zeitintervall einstellen 23. Mai 2012 In Version 7 von Weblication® können Sie in den Systemeinstellungen ein Zeitintervall in Sekunden einstellen, nach dessen Ablauf die Inhalte im Editor automatisch in einer Arbeitskopie
Verbindungssicherheit gewährleisten durch SSL-Zertifikat
Daten in Formularen oder zum Login eingegeben werden, oder dann, wenn Redakteure sich zur Pflege in das System einwählen. Neue Firefox Versionen weisen inzwischen übrigens darauf hin, wenn Benutzername und Passwörter